Herunterladen Diese Seite drucken

ABB Tina 10A Originalbetriebsanleitung Seite 8

Anpassungsgerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Tina 10A:

Werbung

4
Installation und Wartung
Vorsichtsmaßnahmen bei der Installation
Verbinden Sie zunächst Kabel oder Gerät mit dem M12-Anschluss an Tina. Halten Sie danach die Tina-Einheit
vorsichtig an die Montagefläche und befestigen Sie diese per M4-Schraube.
Warnung! Sämtliche Sicherheitsfunktionen müssen vor der Inbetriebnahme des Systems getestet werden.
Wartung
Warnung!
Sicherheitsfunktionen und Mechanik sind regelmäßig, jedoch mindestens einmal pro Jahr zu testen, um die
korrekte Funktionsweise aller Sicherheitsfunktionen sicherzustellen (gemäß EN 62061:2005+A2:2015).
Wenden Sie sich bei einem Defekt oder Schäden am Produkt an ABB Jokab Safety. Versuchen Sie nicht, das
Produkt selbst zu reparieren. Dadurch können unbeabsichtigt dauerhafte Schäden entstehen, die die Sicherheit
des Geräts beeinträchtigen und schwerwiegende Verletzungen des Personals verursachen können.
Test der Sicherheitsfunktionen
Stellen Sie durch Ausführen der folgenden Schritte sicher, dass das Sicherheitsgerät korrekt arbeitet:
Unterbrechen Sie den DYNlink-Sicherheitskreis vor diesem Gerät. Die LED sollte abwechselnd grün und
rot blinken.
Unterbrechen Sie den Schutz (führen Sie z.B. eine Hand zwischen Orion-Receiver und -Transmitter). Die
LED sollte rot leuchten.
Die LED sollte grün leuchten, wenn ein einwandfreier Schutz vorliegt und der Sicherheitskreis vor diesem
Gerät nicht unterbrochen ist.
Fehlerbehebung
LED-Anzeige
Leuchtet rot
Keine Anzeige
Leuchtet grün (jedoch kein
DYNlink-Ausgang erkannt)
Schwache Anzeige oder rote
und grüne Anzeige leuchten
gleichzeitig
Warnung! Ersetzen Sie ein defektes Gerät durch ein neues. Der Sicherheitskreis darf mit Tina 1A oder einer
anderen Lösung niemals überbrückt werden.
2TLC010042M0101 rev.B
Mögliche Fehlerursachen
Sensor geöffnet
Unzureichende Verbindung
zwischen den Kreisen
Versorgung mit +24 VDC an Pin 2
(kein DYNlink-Signal)
Stromversorgung unterbrochen
Defekter DYNlink-Signaleingang
(asymmetrische Impulse)
Das Gerät ist defekt.
Prüfung und Behebungsmaßnahmen
Sensorstatus überprüfen
Lichtschrankenkabel sorgfältig prüfen
Prüfen Sie, ob am Eingang (Pin 2) +24 VDC anliegen. Ist dies der
Fall, kontrollieren Sie Kabel oder Gerät und führen Sie eine
Reparatur durch.
Prüfen Sie die Stromversorgung mit +24 VDC/ 0 V.
Prüfen Sie den DYNlink-Sicherheitskreis oder das vorgeschaltete
Gerät.
Das Gerät muss ersetzt werden. Wenden Sie sich an ABB Jokab
Safety.
8
www.abb.com/jokabsafety

Werbung

loading