Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens SIMATIC ET 200eco Betriebsanleitung Seite 65

Dezentrales peripheriegerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIMATIC ET 200eco:

Werbung

Sinusförmige Störgrößen
Die folgende Tabelle zeigt die elektromagnetische Verträglichkeit des Dezentralen
Peripheriegeräts ET 200eco gegenüber sinusförmigen Störgrößen.
Tabelle 7- 2 Sinusförmige Störgrößen
80 bis 1000 MHz
10 V/m
80 % AM (1 kHz)
Emission von Funkstörungen
Die folgende Tabelle zeigt die Störaussendung von elektromagnetischen Feldern nach
EN 55011: Grenzwertklasse A, Gruppe 1 (gemessen in 10 m Entfernung).
Tabelle 7- 3 Emission von Funkstörungen
Frequenz
von 30 bis 230 MHz
von 230 bis 1000 MHz
Transport- und Lagerbedingungen
Das Dezentrale Peripheriegerät ET 200eco übertrifft bezüglich Transport- und
Lagerbedingungen die Anforderungen nach IEC 61131-2. Die folgende Tabelle enthält
Angaben zu den Transport- und Lagerbedingungen von Baugruppen in der
Originalverpackung.
Tabelle 7- 4 Transport- und Lagerbedingungen
Art der Bedingung
Freier Fall
Temperatur
Temperaturänderung
Luftdruck
Relative Luftfeuchte
Dezentrales Peripheriegerät ET 200eco
Betriebsanleitung, 08/2014, A5E00158714-AD
7.2 Elektromagnetische Verträglichkeit, Transport- und Lagerbedingungen
HF-Einstrahlung nach IEC 61000-4-3
Elektromagnetisches HF-Feld
amplitudenmoduliert
pulsmoduliert
900 MHz ±5 MHz
50 % ED
200 Hz Wiederholfrequenz
Störaussendung
< 40 dB (µV/m) Q
< 47 dB (µV/m) Q
zulässiger Bereich
≤ 1 m
von -40 °C bis +70 °C
20 K/h
von 1080 bis 660 hPa (entspricht einer Höhe von
-1000 bis 3500 m)
von 5 bis 95 %, ohne Kondensation
Allgemeine technische Daten
HF-Einkopplung nach
IEC 61000-4-6
0,15 bis 80 MHz
10 V
unmoduliert
eff
80 % AM (1 kHz)
150 Ω Quellenimpedanz
65

Werbung

loading