Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens 7XV5452-0AA00 Betriebsanleitung Seite 6

Werbung

s
Optische Schnittstelle 1300 nm
nur mit Multimodefaser
50/125µm oder 62,5/125 µ m
(Dämpfung 2-5 dB/km)
Optische Ein- / Ausgänge
Optischer Anschluß
Datenanzeige
Störungsanzeige
Wellenlänge
Eingekoppelte Leistung
Empfindlichkeit
Optisches Budget
Minimale Reichweite
Maximale Baudrate
Minimale Baudrate
Sicherheit
nach DIN EN 61010 Teil 1
Überspannungskategorie
Verschmutzungsgrad
Brandbeständigkeitsklasse
nach UL 94
Seite 10 von 32
Repeater 820nm / 1300nm
1 Sender, 1 Empfänger
Sender
:
HFBR 1312T
Empfänger :
HFBR 2316T
ST (Kunststoff Schutzkappen)
LED gelb Empfang
LED grün: leuchtet bei 5 V o.k
1300 nm
• min. –19,5 dBm mit
Gradientenfaser 62,5/125 µm
• min. –16 dBm mit
Gradientenfaser 50/125 µm
typ. min 41,5 dBm
• min 25,5 dB mit
Gradientenfaser 62,5/125 µm
• min. 22 dB mit
Gradientenfaser 50/125 µm
5 km
• typ. 8,5 km mit Gradienten-
faser 62,5/125 µm bei
Faserdämpfung <2dB/km
• typ. 5 km mit Gradienten-
faser 50/125 µm
5 MBd
9,6KBd
III
2
V0
A 12/03
s
Isolationsprüfungen
EN61010
IEC 255-5: ANSI/IEEE C37.90.0
Spannungsprüfung (Stückprüfung)
- Hilfsenergie gegen Relais
Stoßspannungsprüfung
(Typprüfung) VDE0435, Teil 303
- Hilfsenergie gegen Relais
A 12/03
Repeater 820nm / 1300nm
5,25 kV DC / 1s (mit
Ableitkondensatoren)
3,7 kV AC / 50Hz / 1s (ohne
Ableitkondensatoren)
5 kV (Scheitel); 1,2/50 µ s;0,5 J;
3 pos. und 3 neg. Stöße in
Abständen von 5 s
alle Kreise, Klasse III
(nicht über offene Kontakte)
Seite 11 von 32

Werbung

loading