Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens 7XV5452-0AA00 Betriebsanleitung Seite 4

Werbung

s
1
Betriebsanleitung
1.1
Anwendungsbereich
Der LWL Umsetzer setzt optische Signale von 820 nm Wellenlänge in
optische Signale mit 1300 nm Wellenlänge und umgekehrt um.
Der Umsetzer wird im Voll-Duplex betrieben und ist protokolltransparent.
Er ermöglicht das Übertragen von Datensignalen über Multimodefaser
bis zu einer Entfernung von typischerweise 5 km.
Allgemeine Daten
Der Umsetzer ist in einem Kunststoffgehäuse untergebracht und für
Schienenmontage vorgesehen. Die 1300nm optische Schnittstelle ist
mit ST - Steckern ausgeführt.
Auslieferung des 820nm-1300nm-Umsetzers:
• Ausführung 820nm-Schnittstelle mit
FSMA-Anschluß:
7XV5452-0AA00
Die Hilfsspannung wird über 2 Klemmen zugeführt. Der extrem große
Hilfsspannungsbereich (24 - 250V DC und 60 - 230V AC) erlaubt (ohne
Umschaltung) den Anschluss an alle gängigen Stationsbatterien oder
Wechselspannungsnetze.
LED-Anzeigen für die Betriebsspannung (grüne LED) und für die 1300nm
Empfangsdaten (gelbe LED) sind im Deckel angebracht.
Über einen potentialfreien Meldekontakt (Klemme 1,2) wird die
Betriebsbereitschaft des Gerätes angezeigt. Hierdurch kann folgender
Störungsfall an eine Kontrollzentrale signalisiert werden:
• Versorgungsspannung fehlt
• interne Spannungsversorgung defekt
Im Störungsfall ist der Kontakt geschlossen.
Seite 6 von 32
Repeater 820nm / 1300nm
s
Datentransfer
Die beiden optischen 820nm Schnittstellen arbeiten in positiver Logik
(Ruhelicht AUS), eintreffendes Licht wird als aktiv = 1 (high) behandelt.
Zur Anpassung an Systeme, die mit negativer Logik arbeiten, ist für
820nm Sender und 820nm Empfänger je ein Schalter integriert, der die
Einstellung auf negative Logik erlaubt.
Die Werkeinstellung erfolgt in positiver Logik (Ruhelicht AUS).
Die 1300nm optische Schnittstelle kann nur in negativer Logik betrie-
ben werden (Ruhelicht an).
LWL-Anschluss
Die LWL -Kabel werden mit den entsprechenden LWL -Elementen ver-
bunden. Der Anschluß erfolgt bei 1300 nm als ST-Anschluss für Multi-
modefaser und bei 820 nm als FSMA-Anschluß für Multimodefaser.
ACHTUNG! Bei der Übertragung der seriellen Protokolle
IEC 60870-5-103, IEC61850-5-101, DIGSI, DNP3, Modbus usw.
sind vereinzelt Übertragungsprobleme aufgetreten. Vom Einsatz
in solchen Applikationen wird deshalb dringend abgeraten.
A 12/03
A 12/03
Repeater 820nm / 1300nm
Seite 7 von 32

Werbung

loading