Herunterladen Diese Seite drucken

ABB AO2000 System Betriebsanleitung Seite 168

Analysensystem für emissionsmessungen, zementapplikationen und prozessmessungen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AO2000 System:

Werbung

Analysensystem: Statusmeldungen,
Nr.
Text
Kondens.&Kuehler
Kondens.&Kuehler
Kondensatniveau
Konv. Sum.status
Entn. Sum.status
Kond.beh. leeren
Reag.beh fuellen
168
Fortsetzung
S A W F Ursache
x
Kühlertemperatur nicht im
Soll-Bereich
x
Kondensatdurchbruch in
einem Gasweg
Anpressdruck der
Schlauchpumpen zu niedrig
Schlauchpumpenmotor
blockiert oder ausgefallen
Schlauch defekt
• Erhöhter Anfall von
Kondensat
Fühler- / Leitungsbruch
x
Kondensatpufferbehälter im
Messgaskühler voll
Anpressdruck der
Schlauchpumpen zu niedrig
Schlauchpumpenmotor
blockiert oder ausgefallen
Schlauch defekt
• Erhöhter Anfall von
Kondensat
x
Summenstatus Konverter
aktiv
x
Summenstatus der Versor-
gungseinheit für Sonde und
Messgasleitung aktiv
(Entnahmestörmeldung)
x
Kondensatsammelbehälter
voll
x
Reagenzvorratsflasche leer
AO2000 System Betriebsanleitung
Behebung
Dauer der Vorlaufphase
abwarten (ca. 0,5–1 h).
Ursache für Kondensat-
durchbruch beseitigen, z. B.
Anpressdruck erhöhen.
Schlauchpumpen
austauschen.
Schlauch austauschen.
• Kühler überprüfen bei
erhöhtem Anfall von
Kondensat, Durchfluss-
kammer reinigen und
trocknen.
• Fühler wechseln, Leitungen
zum Fühler wechseln.
Ursache für erhöhte Konden-
satmenge beseitigen, z. B.
Anpressdruck erhöhen.
Schlauchpumpen
austauschen.
Schlauch austauschen.
Kühler überprüfen bei
erhöhtem Anfall von
Kondensat, nachgeschal-
tete Baugruppen erfor-
derlichenfalls reinigen und
trocknen.
Konverter überprüfen (siehe
Seite 172).
Versorgungseinheit für Sonde
und Messgasleitung
überprüfen.
Kondensatsammelbehälter
entleeren, nachgeschaltete
Baugruppen erforder-
lichenfalls reinigen und
trocknen.
Reagenzvorratsflasche füllen.
Fortsetzung auf der folgenden Seite
OI/AO2000/SYSTEM-DE Rev. E

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Ao2000