Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Bosch UML-463-90 Bedienungsanleitung

Bosch UML-463-90 Bedienungsanleitung

High performance hd led monitor

Werbung

High Performance HD LED Monitor
UML-463-90
de
Bedienungsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Bosch UML-463-90

  • Seite 1 High Performance HD LED Monitor UML-463-90 Bedienungsanleitung...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Verbindung zum Netzwerk (LAN) Navigation durch die Menüs des Monitors Navigationstasten auf dem Bedienpanel Verwenden des OSD-Menüs Bildschirmmenüs (OSD) Menü „Bild“ Menü „Ton“ Menü „Bildschirm“ 6.6.1 PAP-Verfügbarkeit Menü „Einstellungen“ Stromsparsystem Problembehandlung Wartung Technische Daten Bosch Security Systems Bedienungsanleitung 2013.07 | v1.0 | F.01U.286.147...
  • Seite 4: Sicherheit

    11. Stromquelle: Das Gerät darf nur mit der auf dem Etikett genannten Stromquelle betrieben werden. Bevor Sie fortfahren, sollten Sie überprüfen, dass an dem Kabel, das am Gerät angeschlossen werden soll, kein Strom anliegt. 2013.07 | v1.0 | F.01U.286.147 Bedienungsanleitung Bosch Security Systems...
  • Seite 5: Sicherheitsvorkehrungen

    Vorschriften zu beachten. 17. Zubehör und Veränderungen: Verwenden Sie nur vom Hersteller empfohlenes Zubehör. Jede Veränderung des Geräts, die nicht ausdrücklich von Bosch genehmigt wurde, führt zum Erlöschen der Gewährleistung oder, im Fall einer Autorisierungsvereinbarung, zum Erlöschen der Autorisierung zur Verwendung des Geräts.
  • Seite 6: Wichtige Hinweise

    Falls die Gefahr nicht vermieden wird, kann dies zu Sachschäden oder zu einer Beschädigung des Geräts führen. Wichtige Hinweise Copyright Dieses Handbuch ist geistiges Eigentum von Bosch Security Systems und urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte vorbehalten. Haftungsausschluss Underwriter Laboratories Inc. („UL“) hat nicht die Leistung oder Zuverlässigkeit der Sicherheits- oder Signalfunktionen dieses Produkts geprüft.
  • Seite 7 No. 70 enthält Informationen zur ordnungsgemäßen Erdung der Halterung, zur Koax-Erdung an einem Entladegerät, zum Durchmesser von Erdungsleitern, zum Standort des Entladegeräts, zur Verbindung mit Erdungselektroden und zu Anforderungen an die Erdungselektroden. Bosch Security Systems Bedienungsanleitung 2013.07 | v1.0 | F.01U.286.147...
  • Seite 8 Nach US-amerikanischem Recht ist die heimliche Aufzeichnung von Gesprächen streng verboten. Umweltschutz: Der Umweltschutz nimmt bei Bosch einen hohen Stellenwert ein. Bei der Entwicklung dieses Geräts wurde größtmöglicher Wert auf Umweltverträglichkeit gelegt. Elektrostatisch empfindliches Gerät: Um elektrostatische Entladungen zu vermeiden, müssen die CMOS/MOSFET-Vorsichtsmaßnahmen ordnungsgemäß...
  • Seite 9 Die Systemerdung wird nur in bestimmten Ländern zur Einhaltung der geltenden Sicherheitsstandards bzw. Installationsrichtlinien verwendet. Sofern dies nicht ausdrücklich verlangt wird, empfiehlt es Bosch nicht, die Systemerdung an den Schutzleiter anzuschließen. Wenn die Systemerdung dennoch mit dem Schutzleiter verbunden ist und das Videosignal durch Erdschleifen gestört wird, sollte ein Isoliertransformator (separat bei Bosch erhältlich)
  • Seite 10: Kundendienst Und Wartung

    Informationen wurden eingehend geprüft. Zum Zeitpunkt der Drucklegung war der Text vollständig und richtig. Aufgrund der stetigen Weiterentwicklung der Produkte kann der Inhalt dieses Benutzerhandbuchs ohne Ankündigung geändert werden. Bosch Security Systems haftet nicht für Schäden, die direkt oder indirekt auf Fehler, Unvollständigkeit oder Abweichungen zwischen Benutzerhandbuch und beschriebenem Produkt zurückzuführen sind.
  • Seite 11 Fax: 86 (0) 756 7631710 E-Mail: customer.service@cn.bosch.com Garantie und weitere Informationen Wenn Sie allgemeine Fragen oder Fragen zur Garantie haben, können Sie sich an Ihren Bosch Security Systems Vertreter wenden oder unsere Website unter www.bosch- sicherheitsprodukte.de besuchen. Bosch Security Systems Bedienungsanleitung...
  • Seite 12: Auspacken

    Spediteur. Überprüfen Sie, ob alle in der Teileliste unten aufgeführten Elemente enthalten sind. Sollten Teile fehlen, benachrichtigen Sie bitte die zuständige Bosch Security Systems-Vertretung oder den Kundendienst. Der Originalkarton ist die sicherste Verpackung zum Transport des Geräts. Sollte das Gerät zu Reparaturzwecken eingesendet werden müssen, ist daher für den Transport unbedingt dieser...
  • Seite 13: Zugriff Und Anschlüsse

    High Performance HD LED Monitor Zugriff und Anschlüsse | de Zugriff und Anschlüsse Monitoransichten 1023.68 1018.68 Bild 3.1: Vorderseite (mit Abmessungen) 111.8 Bild 3.2: Seite (mit Abmessungen) Bild 3.3: Rückseite (mit Abmessungen) Bosch Security Systems Bedienungsanleitung 2013.07 | v1.0 | F.01U.286.147...
  • Seite 14: Explosionsdarstellung Der Geräterückseite

    - Leuchtet grün, wenn die Stromversorgung eingeschaltet wird. - Leuchtet rot, wenn die Anzeige ausgeschaltet wird. - Leuchtet rot, wenn sich die Anzeige im Energiesparmodus „hoch“ befindet. - Blinkt rot, wenn sich die Anzeige im Energiesparmodus „niedrig“ befindet. 2013.07 | v1.0 | F.01U.286.147 Bedienungsanleitung Bosch Security Systems...
  • Seite 15: Anschlüsse

    DVI-D-EINGANG IR-EINGANG HDMI-Eingang 2 IR-AUSGANG HDMI-Eingang 1 LAUTSPRECHER (R/L) VIDEOEINGANG (KOMPONENTE) AC-SCHALTER EIN/AUS VIDEOEINGANG (S-VIDEO) EINGANG (100 bis 240 VAC) VIDEOAUSGANG (Composite, BNC) AUSGANG (100 bis 240 VAC) VIDEOEINGANG (Composite, BNC) Bosch Security Systems Bedienungsanleitung 2013.07 | v1.0 | F.01U.286.147...
  • Seite 16: Fernbedienung

    Setzen Sie zwei (2) neue AAA-Alkali-Batterien so in das Batteriefach ein, dass die Ausrichtung der Batterien mit den Markierungen (+) und (-) auf der Innenseite des Batteriefachs übereinstimmt. Schieben Sie die Batterieabdeckung wieder auf. Bild 3.6: Batteriewechsel für die Fernbedienung 2013.07 | v1.0 | F.01U.286.147 Bedienungsanleitung Bosch Security Systems...
  • Seite 17 High Performance HD LED Monitor Zugriff und Anschlüsse | de Hinweis: Ersetzen Sie die Batterien bei Bedarf (mindestens einmal pro Jahr). Entsorgen Sie die gebrauchten Batterien ordnungsgemäß. Bosch Security Systems Bedienungsanleitung 2013.07 | v1.0 | F.01U.286.147...
  • Seite 18: Beschreibung

    | Beschreibung High Performance HD LED Monitor Beschreibung Sehen Sie dazu auch – Zugriff und Anschlüsse, Seite 13 – Technische Daten, Seite 41 2013.07 | v1.0 | F.01U.286.147 Bedienungsanleitung Bosch Security Systems...
  • Seite 19: Installation Des Monitors

    Wand befestigt werden. Die Monitore können mit einem Tischfuß, der separat erhältlich ist, auch als Desktop-Geräte verwendet werden. Die folgenden Kapitel enthalten die jeweiligen Aufbaubeschreibungen. Weitere Informationen erhalten Sie, falls nötig, auf der Internetseite der Bosch Security Systems, Inc. oder bei Ihrem lokalen Kundendienst. 5.2.1 Wandmontage Der Monitor kann mittels der Montagelöcher und einer festen oder neig- und schwenkbaren...
  • Seite 20: Anschließen Des Stroms

    Bild 5.2: Montage der Tischfüße Anschließen des Stroms Im Lieferumfang der Bosch Flachbild-CCTV-Monitore sind ein dreipoliges Netzkabel nach US- Norm sowie ein dreipoliges Netzkabel für Europa enthalten. Das Netzkabel nach US-Norm wird verwendet, wenn die Netzspannung 120 VAC/60 Hz beträgt. Das Netzkabel für Europa ist für eine Netzspannung von 230 VAC/50 Hz vorgesehen.
  • Seite 21: Anschluss Des Y/C (S-Video)-Signals An Den Monitor

    Das PC-Signal kann in drei Formaten an den Monitor angeschlossen werden: HDMI, DVI und VGA. 5.7.1 VGA-Anschluss Schließen Sie das PC-Signal über den VGA-Anschluss auf der Rückseite und mit einem VGA- Kabel (D-SUB auf D-SUB) an. Bosch Security Systems Bedienungsanleitung 2013.07 | v1.0 | F.01U.286.147...
  • Seite 22: Hdmi-Anschluss

    Der Monitor kann über das im Lieferumfang enthaltene DVI-D-Kabel mit dem digitalen DVI-D- Signal verbunden werden. Bild 5.6: DVI-Eingang 5.7.4 DisplayPort Schließen Sie das PC-Signal mit dem DisplayPort-Eingang-Anschluss auf der Rückseite und einem DP-Kabel (DP auf DP) an. Bild 5.7: DisplayPort-Eingang 2013.07 | v1.0 | F.01U.286.147 Bedienungsanleitung Bosch Security Systems...
  • Seite 23: Konfiguration Für Einen Oder Mehrere Monitore

    Konfiguration für einen oder mehrere Monitore Bild 5.8: Konfiguration bei einem einzelnen Monitor Ref. Beschreibung Ref. Beschreibung Videokamera Videoausgang Videoeingang Bild 5.9: Konfiguration bei mehreren Monitoren Ref. Beschreibung Videokamera Videoeingang Videoausgang Bosch Security Systems Bedienungsanleitung 2013.07 | v1.0 | F.01U.286.147...
  • Seite 24: Verbindung Zum Netzwerk (Lan)

    Wenn Sie die Anzeige von einer Webseite aus einschalten, stellen Sie Folgendes sicher: – Stellen Sie über Sonstige Einstell. > Fernsteuerung Einst. das Menü auf LAN – Stellen Sie über Sonstige Einstell. > Energiesparen das Menü auf niedrig oder aus 2013.07 | v1.0 | F.01U.286.147 Bedienungsanleitung Bosch Security Systems...
  • Seite 25: Navigation Durch Die Menüs Des Monitors

    Menü auswählen und mit der Taste MENU das Menü wieder verlassen. Um die Signalverbindung einzurichten, führen Sie die folgenden Schritte aus: Schließen Sie das erforderliche Video-, S-Video-, DVI-, HDMI-, VGA- oder DisplayPort- Signal-Kabel an den Monitor an. Bosch Security Systems Bedienungsanleitung 2013.07 | v1.0 | F.01U.286.147...
  • Seite 26 Drücken Sie die Taste MENU, um eine Auswahl zu bestätigen, oder um das aktuelle Menü zu verlassen und zur Menüleiste zurückzugelangen. Drücken Sie die Taste MENU erneut, um das OSD-Menü zu beenden. 2013.07 | v1.0 | F.01U.286.147 Bedienungsanleitung Bosch Security Systems...
  • Seite 27: Bildschirmmenüs (Osd)

    Hinweis: Einige der Funktionen des OSD-Menüs sind je nach erkannter Eingangsquelle möglicherweise nicht verfügbar. Menü „Bild“ Zugriff auf das Menü „Bild“ über die Taste MENU auf dem Bedienpanel bzw. der Fernbedienung. Bild 6.2: Menü „Bild“ Bosch Security Systems Bedienungsanleitung 2013.07 | v1.0 | F.01U.286.147...
  • Seite 28 Diese Funktion ist nicht verfügbar bei der Bild-und-Bild-Darstellung (PAP). Diese Funktion lässt sich abhängig vom Eingangssignal möglicherweise nicht ordnungsgemäß ausführen. Zurücksetzen Setzt alle Einstellungen im Menü „Bild“ zurück. Sehen Sie dazu auch – Menü „Bildschirm“, Seite 31 2013.07 | v1.0 | F.01U.286.147 Bedienungsanleitung Bosch Security Systems...
  • Seite 29: Menü „Ton

    Legt die Audio-Ausgangsquelle fest: Line-Out: Auswahl der Audio-Ausgangsquelle aus AUDIOAUSGANG (R/L) oder einem angeschlossenen Bedienpanel Extern: Auswahl der Audio-Ausgangsquelle aus LAUTSPRECHER (R/L) oder einem angeschlossenen Bedienpanel Intern: Auswahl der Audio-Ausgangsquelle aus den internen Lautsprechern Bosch Security Systems Bedienungsanleitung 2013.07 | v1.0 | F.01U.286.147...
  • Seite 30 | Navigation durch die Menüs des Monitors High Performance HD LED Monitor Audio Quelle Auswahl der Audio-Eingangsquelle: Audio-1-Anschluss Audio-2-Anschluss HDMI-1-Anschluss HDMI-2-Anschluss DisplayPort-Anschluss Zurücksetze Setzt alle Einstellungen im Menü „Audio“ zurück. 2013.07 | v1.0 | F.01U.286.147 Bedienungsanleitung Bosch Security Systems...
  • Seite 31: Menü „Bildschirm

    Bilds. Hinweis: Der PAP-Modus ist nicht für alle Signalquellen-Kombinationen verfügbar. Siehe PAP-Verfügbarkeit, Seite 34 für weitere Informationen zu unterstützten Kombinationen. Im PAP-Modus ist die Tonausgabe nur für das aktive Bild verfügbar. Bosch Security Systems Bedienungsanleitung 2013.07 | v1.0 | F.01U.286.147...
  • Seite 32 LED: Schaltet die Netzanzeige auf der Anzeige ein oder aus. Einschaltverzögerung: Aktivieren bzw. Deaktivieren einer Sequenz beim Einschalten der Anzeige-Matrix. Wenn diese Funktion aktiviert ist, dann schaltet sich die Anzeige mit einer maximalen Verzögerung von 10 Sekunden ein 2013.07 | v1.0 | F.01U.286.147 Bedienungsanleitung Bosch Security Systems...
  • Seite 33 Seitenverhältnis. Möglicherweise wird um das Bild herum ein schwarzer Rahmen dargestellt. Vollbild 2: Vergrößerte Darstellung, die den Bildschirm vollständig ausfüllt. Original: Darstellung in der ursprünglichen Auflösung. Für Videosignaleingänge: Für PC-Signaleingang: Bosch Security Systems Bedienungsanleitung 2013.07 | v1.0 | F.01U.286.147...
  • Seite 34: Pap-Verfügbarkeit

    Zellen-Symbol bedeutet, dass die aktuelle Kombination nicht gültig ist und nicht angenommen wurde). Eingangsquelle für das Hauptbild S-Video YPbPr HDMI DisplayPor PIP- Bild S-Video YPbPr HDMI DisplayPort 2013.07 | v1.0 | F.01U.286.147 Bedienungsanleitung Bosch Security Systems...
  • Seite 35: Menü „Einstellungen

    An/Aus Timer: Legt fest, wann die Anzeige ein- bzw. ausgeschaltet werden soll. Hinweis: Stellen Sie die aktuelle Uhrzeit ein, bevor Sie die Funktion „An/Aus Timer“ verwenden. Wenn sich „Zeitplan“-Einstellungen überschneiden, hat die Einstellung „Täglich“ Vorrang vor „Wöchentlich“. Bosch Security Systems Bedienungsanleitung 2013.07 | v1.0 | F.01U.286.147...
  • Seite 36 Fernbedienung senden, indem Sie wie folgt vorgehen: – Schließen Sie den Monitor mithilfe eines HDMI-Kabels an ein mit HDMI CEC ausgestattetes Gerät an. – Stellen Sie sicher, dass für die Menüoption HDMI ControlEIN ausgewählt ist. 2013.07 | v1.0 | F.01U.286.147 Bedienungsanleitung Bosch Security Systems...
  • Seite 37 Zeigt die folgenden Monitorinformationen an: – Datum – Model Name – Seriennummer – Betriebszeit – Software Version – LAN Version – IP Adresse Alles zurücksetzen Setzt alle Einstellungen auf die Werkseinstellungen zurück Bosch Security Systems Bedienungsanleitung 2013.07 | v1.0 | F.01U.286.147...
  • Seite 38: Stromsparsystem

    Vertikal- oder Sync-Signal gesendet wird. Der Monitor identifiziert die drei (3) Modi des Signalsystems und schaltet dann in den entsprechenden Modus. Sehen Sie dazu auch – Explosionsdarstellung der Geräterückseite, Seite 14 2013.07 | v1.0 | F.01U.286.147 Bedienungsanleitung Bosch Security Systems...
  • Seite 39: Problembehandlung

    1280 x 1024 (60 Hz) – 1366 x 768 (60 Hz) – 1600 x 1200 (60 Hz) – 1920 x 1080 (60 Hz) Sehen Sie dazu auch – Menü „Bildschirm“, Seite 31 Bosch Security Systems Bedienungsanleitung 2013.07 | v1.0 | F.01U.286.147...
  • Seite 40: Wartung

    Verwenden Sie keine der folgenden Chemikalien als Reinigungsmittel: – Mittel auf Ketonbasis – Ethanol – Ethylsäure – Toluol – Methylchlorid – Ammoniak Diese Materialien können dem Polarisator aufgrund einer chemischen Reaktion irreparablen Schaden zufügen. 2013.07 | v1.0 | F.01U.286.147 Bedienungsanleitung Bosch Security Systems...
  • Seite 41: Technische Daten

    1920 x 1080 Seitenverhältnis 16:9 Bildfarben 1073,7 Millionen Ansprechzeit 6,5 ms (typisch) Hintergrundbeleuchtung 50.000 Stunden 1. Pixelbestimmungen: Monitore von Bosch entsprechen der Norm ISO 13406-2 Klasse 2. Optische Eigenschaften LCD-Konsole Leuchtdichte 450 cd/m (typisch) Kontrastverhältnis 3500:1 (typisch) Betrachtungswinkel Horizontal/Vertikal: 178° (typisch)
  • Seite 42 720p (25/3050/60 Hz) 1080i (50/60 Hz) 1080p (24/25/30/50/60 Hz) 1080p (24/25 PSF) Bedienelemente Input (Eingang) Bedieneinrichtung auf der Tasten Rückseite Fernbedienung Tasten Video Quelle Auswahloptionen: Component Video, S-Video, VGA, HDMI, DVI- 2013.07 | v1.0 | F.01U.286.147 Bedienungsanleitung Bosch Security Systems...
  • Seite 43 RS-232 Zwei (2) (je 1 Ein- und Ausgang für das Firmware-Update) Stromversorgungseingang 100-240 VAC Stromversorgungsausgang 100-240 VAC Mechanische Daten Gehäusematerial SECC Oberfläche Schwarz Befestigung Wandmontage mit Standardhalterung möglich (optional) Tischmontage (optional) Bosch Security Systems Bedienungsanleitung 2013.07 | v1.0 | F.01U.286.147...
  • Seite 44 (46,85 x 30,08 x 11,42 Zoll) Gewicht Gewicht des Monitors 25 kg Liefergewicht 30 kg Umgebungsbedingungen Betriebstemperatur 0 °C bis +50 °C Lagertemperatur 0 °C bis +50 °C Luftfeuchtigkeit 0 % bis 90 % relative Luftfeuchtigkeit 2013.07 | v1.0 | F.01U.286.147 Bedienungsanleitung Bosch Security Systems...
  • Seite 46 Bosch Security Systems B.V. Torenallee 49 5617 BA Eindhoven The Netherlands www.boschsecurity.com © Bosch Security Systems B.V., 2013...

Inhaltsverzeichnis