Herunterladen Diese Seite drucken

EINHELL 41.737.72 Originalbetriebsanleitung Seite 8

Schlauch- & transportwagen

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Das Gerät darf nur nach seiner Bestimmung ver-
wendet werden. Jede weitere darüber hinausge-
hende Verwendung ist nicht bestimmungsgemäß.
Für daraus hervorgerufene Schäden oder Verlet-
zungen aller Art haftet der Benutzer/Bediener und
nicht der Hersteller.
Bitte beachten Sie, dass unsere Geräte bestim-
mungsgemäß nicht für den gewerblichen, hand-
werklichen oder industriellen Einsatz konstruiert
wurden. Wir übernehmen keine Gewährleistung,
wenn das Gerät in Gewerbe-, Handwerks- oder
Industriebetrieben sowie bei gleichzusetzenden
Tätigkeiten eingesetzt wird.
4. Technische Daten
Länge Verlängerungsschlauch ....................1,5 m
Volumen Gartenabfallsack........................ 75 l
Maximallast: ................................................ 50 kg
5. Vor Inbetriebnahme
Montage (Bild 5a – 5c):
1. Zunächst den unteren Rahmen (2) auf den
Hauptrahmen mit Rädern (1) stecken. Die
Schnellverbindungen zusammendrücken und
die Rohre zusammenschieben. Auf korrektes
und sicheres Einrasten achten!
2. Die Befestigungshaken für Schlauchverlän-
gerung (4) auf den Handgriff (3) schieben
und anschließend den Handgriff auf den
Hauptrahmen mit Rädern (1) stecken. Die
Schnellverbindungen zusammendrücken und
die Rohre zusammenschieben. Auf korrektes
und sicheres Einrasten achten!
3. Anschließend die Befestigungshaken für
Schlauchverlängerung (4) nach unten schie-
ben und durch Drücken der Schnellverbin-
dungen einrasten.
Anl_Schlauch_Transportwagen_SPK13.indb 8
Anl_Schlauch_Transportwagen_SPK13.indb 8
D
6. Bedienung
6.1 Verwendung als Transportwagen
Achten Sie auf die zulässige Maximallast von
50 kg.
Vorsicht! Unsachgemäßer Umgang dem
Schlauch- und Transportwagen kann zu Verlet-
zungen und Beschädigungen führen.
Kontrollieren sie, ob der Rahmen ordnungsge-
mäß eingerastet ist.
1. Stellen Sie den gewünschten Gegenstand
auf den Schlauch- und Transportwagen. Ach-
ten Sie auf eine mittige Platzierung und eine
gleichmäßige Gewichtsverteilung.
2. Stellen Sie sicher, dass der zu transportieren-
de Gegenstand nicht verrutschen kann und
gut fi xiert ist.
3. Kippen Sie nun den Schlauch- und Trans-
portwagen in Ihre Richtung, sodass sich die
Räder frei bewegen können.
4. Schieben Sie nun den Schlauch- und Trans-
portwagen am Handgriff (3) vor sich her, um
den Gegenstand zu transportieren.
6.2 Verwendung mit Gartenabfallsack
(Bild 2, 6a- 6c)
Zum Transport von Gartenabfällen kann der
Schlauch- und Transportwagen mit dem im Liefer-
umfang enthaltenen Gartenabfallsack (7) verwen-
det werden.
1. Zunächst am Gartenabfallsack die beiden
Enden des Stabilisierungsrings in die Ösen
hineinschieben.
2. Die unteren Klettverschlüsse um den unteren
Rahmen befestigen.
3. Die beiden oberen Klettverschlüsse des Gar-
tenabfallsacks am Handgriff befestigen.
6.3 Verwendung als Schlauchwagen
(Bild 7a -7c)
Der Schlauch- und Transportwagen kann mit
der Schlauchtrommel GE-HR 18/30 Li und GE-
HR 18/30 WH Li als Schlauchwagen verwen-
det werden. Dazu die Schlauchtrommel in die
Schlauchtrommel-Halterung (6) einhängen. Zie-
hen Sie den Schlauch- und Transportwagen an
einen beliebigen Einsatzort. Achten Sie auf einen
stabilen und sicheren Stand des Schlauch- und
Transportwagens und befestigen Sie diesen mit
den beiliegenden Befestigungsspießen (5). Dabei
die Befestigungsspieße (5) über den unteren
Rahmen (2) schieben und in den Boden drücken.
Anschließend kann die Schlauchtrommel an die
Wasserzufuhr angeschlossen werden. Dabei
- 8 -
07.09.2023 10:11:41
07.09.2023 10:11:41

Werbung

loading