Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Weitere Vari-Parameter - Bosch LA3-VARI-BH Installationshandbuch

Varidirektionale arrays
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LA3-VARI-BH:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Varidirektionale Arrays
6.4.3

Weitere VARI-Parameter

Die mit der VariControl-Software gelieferten Hilfedateien sind sehr umfangreich. Bezüglich
näherer Informationen zu weiteren Aspekten des Konfigurationsprogramms sei der
Installationstechniker auf diese Dateien verwiesen. Die Schaltfläche „Help" im Fenster
„Control Parameters" ist kontextsensitiv. Der Vollständigkeit halber wird nachstehend jedoch
eine kurze Beschreibung der Optionen gegeben, die auf den anderen Seiten des Fensters
„Control Parameters", die sich mittels Registerkartenreiter auswählen lassen, verfügbar sind:
Bosch Security Systems B.V.
Input: Umfasst fünf Registerkarten (unten), über die die Auswahl und die
Signalverarbeitung der Eingänge kontrolliert werden können.
Common parameters: Auswahl des aktiven Eingangs, der Methode der
Prioritätsschaltung und der Einstellung der Umschaltparameter.
Gain/delay [In-1]: Einstellung der Eingangsverstärkung und -verzögerung (in
Millisekunden oder Meter), der Phasenumkehr, der Prioritätseinstellung und der
Aktivierung der Pilottonerkennung für Eingang 1.
Die Eingangs- und Ausgangspegel können durch Auswählen von Tools | Status prop-
erties (F5) | Levels überwacht werden.
EQ [In-1]: Für jeden Eingang ist ein 4-Band-Equalizer verfügbar, der eine Auswahl
von vollparametrischen Hochpass-, Tiefpass-, Kerb-, Bell- oder Shelving-Filtern für
jedes Band bietet.
Gain/delay [In-2]: Wie bei Eingang 1.
EQ [In-2]: Wie bei Eingang 1.
Volume: Zur Einstellung der Gesamtlautstärke der Einheit. Steuerelemente zum
Einstellen der Verstärkung im Analogbereich sowohl vor (Analog pre-gain) als auch nach
(Analog output gain) dem DSP-Bereich sind ebenfalls vorhanden. Die
Lautstärkereduzierung unter der Ducking-Regelung kann hier ebenfalls festgelegt
werden.
Delay: Zum Hinzufügen eines Gesamt-Predelays (zu beiden Eingangskanälen).
EQ: Zusätzlich zu den einzelnen Eingangsequalizern kann eine 8-Band-Equalizerkurve
festgelegt werden, um den Gesamtfrequenzgang des Lautsprechers anzupassen.
AVC: Diese Funktion ermöglicht es der VARI-Einheit, die Verstärkung (und damit die
Lautstärke) automatisch zu erhöhen, wenn der Umgebungsgeräuschpegel am
Veranstaltungsort zunimmt. Um dies zu bewerkstelligen, verfügt die VARI-Einheit über ein
ANS-Mikrofon (Ambient Noise Sensing, Messung des Umgebungsgeräuschpegels), und
der integrierte AVC-Algorithmus (Automatic Volume Control, automatische
Lautstärkenregelung) kann den Umgebungsgeräuschpegel während Lücken im
Programmmaterial oder zwischen Ansagen messen.
Surveillance: Diese Seite ermöglicht die Konfiguration von Einstellungen, die sich auf den
Betrieb des Lautsprechers unter verschiedenen Fehlerbedingungen beziehen.
Other: Verschiedene Einstellungen der Einheit
Installationshandbuch
Konfigurieren der VARI-Einheit | de
VARI_June-10 | V1.0 | 2010.06
41

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

La3-vari-bLa3-vari-cmLa3-vari-csLa3-vari-e

Inhaltsverzeichnis