Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Leitungspegeleingang 1 (4) Und 2 (5; 100-V-Eingang 1 (6) Und 2 (7) - Bosch LA3-VARI-BH Installationshandbuch

Varidirektionale arrays
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LA3-VARI-BH:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

28
de | Details zu den Steckverbindern und zur Verdrahtung
5.3

Leitungspegeleingang 1 (4) und 2 (5)

Die VARI-Einheit verfügt über zwei transformatorsymmetrierte Leitungseingänge. Die Auswahl
von Eingang 1 oder Eingang 2 als Audioquelle erfolgt in der VariControl-Software über das
Netzwerk. Bei vielen Installationen muss nur Eingang 1 verdrahtet werden. Eingang 2 kann
jedoch mit einem zweiten Signalpfad verbunden werden (um Ausfällen an anderer Stelle im
System zu begegnen) oder mit einer Notfall-Tonquelle.
Um optimale Ergebnisse zu erzielen, sollte nur ein qualitativ hochwertiges symmetrisches
Audiokabel verwendet werden, das aus einem Adernpaar und einem gemeinsamen Schirm
besteht. Die Audioquellen müssen niederohmige, symmetrische Ausgänge aufweisen. Der
nominelle Leitungseingangspegel beträgt 0 dBV.
Steckverbindertyp: 3-polig, 3,81-mm-Raster:
Eingang 1
Stift
4
5
6
5.4

100-V-Eingang 1 (6) und 2 (7)

Diese Eingänge sollten nur verwendet werden, wenn die VARI-Einheit von einem Audio-
Leistungsverstärker mit 100-V-Leitungsausgängen (oder von einem Verstärker mit
niederohmigen Ausgängen über 100-V-Lautsprechertransformator) angesteuert wird. Die
VARI-Einheit kann somit einen Teil eines Lautsprechersystems mit 100-V-Technik bilden und in
derselben Weise wie die anderen Lautsprecher angeschlossen werden. Schließen Sie keine
100-V-Leitung an Eingang 1 an, wenn bereits ein Leitungspegeleingang an Eingang 1
angeschlossen ist. Dasselbe gilt für Eingang 2.
Die Eingänge sind zur Impedanzanpassung und galvanischen Isolation
transformatorgekoppelt. Die Auswahl von Eingang 1 oder Eingang 2 als Audioquelle erfolgt in
der VariControl-Software über das Netzwerk. Bei den meisten Installationen muss nur
Eingang 1 verdrahtet werden. Eingang 2 kann jedoch mit einem zweiten Signalpfad verbunden
werden (um Ausfällen an anderer Stelle im System zu begegnen) oder mit einer Notfall-
Tonquelle.
Steckverbindertyp: 2-polig, 5,08-mm-Raster:
Eingang 1
Stift
3
4
In manchen Gebieten wird für Lautsprecherverteilungssysteme standardmäßig eine 70-V-
Leitung verwendet; alle Bezugnahmen im Handbuch auf eine „100-V-Leitung" gelten in
gleicher Weise auch für eine 70-V-Leitung.
VARI_June-10 | V1.0 | 2010.06
Eingang 2
Funktion
Stift
Positive
1
Signalader,
„heiß" (+)
Erde
2
Negative
3
Signalader,
„kalt" (−)
Eingang 2
Funktion
Stift
100-V-Leitung
1
+
100-V-Leitung
2
Installationshandbuch
Funktion
Positive
Signalader,
„heiß" (+)
Erde
Negative
Signalader,
„kalt" (−)
Funktion
100-V-Leitung
+
100-V-Leitung
Varidirektionale Arrays
Bosch Security Systems B.V.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

La3-vari-bLa3-vari-cmLa3-vari-csLa3-vari-e

Inhaltsverzeichnis