Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reinigung; Kundendienst - Bosch Climate 5000 VRF Bedienungsanleitung

Mdci serie
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Climate 5000 VRF:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

8 | WARTUNG
Zugangs-
Anzeige
code
P2
Unterdruckschutz
29
xP3
Kompressorstromschutz
30
P4
Überhitzungsschutz Abblaseeleitung
31
P5
Überhitzungsschutz Verflüssiger
32
PE
Überhitzungsschutz Verdampfer T2
33
PF
Entriegeln der E-Lock-Funktion
34
xP6
Wechselrichtermodul-Schutz
35
P7
Reserviert
36
P8
Reserviert
37
P9
DC-Gebläse-Schutz
38
xL0
Störung DC-Kompressormodul
39
xL1
Unterdruckschutz DC-Bus
40
xL2
Überdruckschutz DC-Bus
41
xL3
Optional
42
xL4
MCE-Fehler/Synchronisation/geschlossene Schleife
43
xL5
Stillstandsschutz
44
xL6
Optional
45
xL7
Phasenfehlerschutz
46
xL8
Schutz vor Drehzahlabweichungen
47
> 15 Hz in einem bestimmten Zeitraum
xL9
Schutz vor Drehzahlabweichungen > 15 Hz zwischen Ist- und
48
Solldrehzahl
Wenn das Problem weiter besteht, unter Angabe der Modellnummer und der Einzelheiten der Störung den Händler oder Kundendienst kontaktieren.
VORSICHT
Die Stromversorgung im Störungsfall niemals selbst austauschen, und
das Klimagerät nicht selbst reparieren.

4.4 Reinigung

WARNUNG
Vor dem Reinigen das Gerät abschalten und aus Sicherheitsgründen die
Stromversorgung abtrennen.
Beim Reinigen auf die Wärme-Messkolben T1 achten. Das Kabel des
Wärmemesskolbens T1 NICHT fallen lassen, alternativ dieses vor der
Reinigung demontieren und anschließend wieder anbringen.
1. Außeneinheiten
1) Einige Metallteile und Verflüssigerschaufeln sind sehr scharfkantig.
Unsachgemäße Handhabung kann zu Verletzungen führen. Bei der
Reinigung dieser Teile daher besonders vorsichtig sein.
2) Einlass und Auslass der Außeneinheit regelmäßig inspizieren, um
zu überprüfen, ob diese durch Schmutz oder Lampenruß verstopft
sind.
3) Die Blenden rechts unten und auf der Rückseite sind
Wärmeverteilungseinlässe der elektrischen Steuerkomponenten.
Diese regelmäßig reinigen, um eine Überhitzung der Komponenten
zu vermeiden.
2. Für ausführliche Informationen zur Reinigung siehe die Bedie-
nungsanleitung der Inneneinheit.
6 720 871 541 (2017/10)
Störung oder Schutzfunktion
Anmerkungen
X steht dabei für ein System, 1 ist System A, 2 ist System B.
X steht dabei für ein System, 1 ist System A, 2 ist System B.
X steht dabei für ein System, 1 ist System A, 2 ist System B.
X steht dabei für ein System, 1 ist System A, 2 ist System B.
X steht dabei für ein System, 1 ist System A, 2 ist System B.
X steht dabei für ein System, 1 ist System A, 2 ist System B.
X steht dabei für ein System, 1 ist System A, 2 ist System B.
X steht dabei für ein System, 1 ist System A, 2 ist System B.
X steht dabei für ein System, 1 ist System A, 2 ist System B.
X steht dabei für ein System, 1 ist System A, 2 ist System B.
X steht dabei für ein System, 1 ist System A, 2 ist System B.
X steht dabei für ein System, 1 ist System A, 2 ist System B.
4.5 Wartung
VORSICHT
Nach längerer Zeit der Nichtbenutzung die Einlass und Auslassöffnungen
von Innen- und Außeneinheit inspizieren. Auf Verstopfungen überprüfen
und ggf. unverzüglich reinigen.
Nach längerer Stillstandzeit die folgenden Aufgaben ausführen:
1.
Die Betriebsart "air supply mode" wählen und die Inneneinheit eine
Zeit lang zum Trocknen laufen lassen.
2.
Die Stromversorgung unterbrechen und den Fehlerstrom-
Schutzschalter abtrennen. Batterie aus der Fernbedienung nehmen.
3.
Die inneren Komponenten der Außeneinheit sollten regelmäßig
gereinigt werden. Dazu das Service-Center oder den technischen
Kundendienst kontaktieren.

4.6 Kundendienst

Wenn ein normaler Betrieb des Klimageräts nicht möglich ist, das Gerät
stoppen und die Stromversorgung unterbrechen. Das Service-Center oder
den technischen Kundendienst verständigen. Für ausführliche Informationen
siehe die als Zubehör bereitgestellte Bedienungsanleitung.
CLIMATE 5000 VRF

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis