Herunterladen Diese Seite drucken

EINHELL 43.006.92 Bedienungsanleitung Seite 7

Zug-, kapp- und gehrungssäge

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Anleitung_NSMS_4300_ZZ_SPK7:Anleitung KGSZ 3050 SPK1
WARNUNG
Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und
Anweisungen. Versäumnisse bei der Einhaltung der
Sicherheitshinweise und Anweisungen können
elektrischen Schlag, Brand und/oder schwere
Verletzungen verursachen zur Folge haben.
Bewahren Sie alle Sicherheitshinweise und
Anweisungen für die Zukunft auf.
Achtung: Laserstrahlung
Nicht in den Strahl blicken
Laserklasse 2
Achtung
Laserstrahlung
Nicht in den Strahl blicken!
Laserspezifikation nach
EN 60825-1+A1+A2
Laser Klasse 2
1894S-8x11
P: ≤ 1 mW
Ï: 650 nm
Schützen Sie sich und Ihre Umwelt durch geeignete
Vorsichtsmaßnahmen vor Unfallgefahren.
Nicht direkt mit ungeschützten Augen in den
Laserstrahl blicken.
Niemals direkt in den Strahlengang blicken.
Den Laserstrahl nie auf reflektierende Flächen,
Personen oder Tiere richten. Auch ein Laser-
strahl mit geringer Leistung kann Schäden
amAuge verursachen.
Vorsicht - wenn andere als die hier angegebenen
Verfahrensweisen ausgeführt werden, kann dies
zu einer gefährlichen Strahlungsexposition
führen.
Lasermodul niemals öffnen.
Wenn das Messwerkzeug längere Zeit nicht be-
nutzt wird, sollten die Batterien entfernt werden.
Geräuschemmisionswerte
Das Geräusch dieser Säge wird nach DIN EN
ISO 3744; 11/95, E DIN EN 31201; 6/93, ISO
7960 Anhang A; 2/95 gemessen. Das Geräusch
am Arbeitsplatz kann 85 db (A) überschreiten. In
diesem Fall sind Schallschutzmaßnahmen für
den Benutzer erforderlich. (Gehörschutz tragen!)
Schalldruckpegel LPA
Schalleistungspegel LWA
"Die angegebenen Werte sind Emmisionswerte und
müssen damit nicht zugleich auch sichere Arbeits-
platzwerte darstellen. Obwohl es eine Korrelation
zwischen Emmisions- und Immisionspegeln gibt,
kann daraus nicht zuverlässig abgeleitet werden, ob
zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen notwendig sind
oder nicht. Faktoren, welche den derzeitigen am
Arbeitsplatz vorhandenen Immisionspegel beein-
flussen können, beinhalten die Dauer der Ein-
wirkungen, die Eigenart des Arbeitsraumes, andere
Geräuschquellen usw., z.B. die Anzahl der
Maschinen und anderen benachbarten Vorgängen.
Die zuverlässigen Arbeitsplatzwerte können ebenso
von Land zu Land variieren. Diese Information soll
jedoch den Anwender befähigen, eine bessere
Abschätzung von Gefährdung und Risiko
vorzunehmen."
5. Technische Daten
Wechselstrommotor
Leistung
Betriebsart
Leerlaufdrehzahl n
0
Hartmetallsägeblatt
ø 210 x ø 30 x 2,8 mm
Anzahl der Zähne
Schwenkbereich
Gehrungsschnitt
Sägebreite bei 90°
Sägebreite bei 45°
Sägebreite bei 2 x 45°
(Doppelgehrungsschnitt)
Gewicht
Laserklasse
Wellenlänge Laser
Leistung Laser
Stromversorgung Lasermodul
6. Vor Inbetriebnahme
Die Maschine muß standsicher aufgestellt
werden, d.h. auf einer Werkbank, dem
serienmäßigen Untergestell o. ä. festschrauben.
Vor Inbetriebnahme müssen alle Abdeckungen
und Sicherheitsvorrichtungen ordnungsgemäß
Leerlauf
montiert sein.
86 dB(A)
Das Sägeblatt muß frei laufen können.
99 dB(A)
Bei bereits bearbeitetem Holz auf Fremdkörper
wie z.B. Nägel oder Schrauben usw. achten.
16.09.2008
13:45 Uhr
D
230V ~ 50Hz
1800 Watt
S1
4800 min
-1
24
-45° / 0°/ +60°
0° bis 45° nach links
430 x 65 mm
300 x 65 mm
300 x 35 mm
ca. 20 kg
2
650 nm
≤ 1 mW
2x1,5 v Micro (AAA)
7
Seite 7

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

New generation nsms 4300 zz