Herunterladen Diese Seite drucken

LG ARNH04GK2A4 Bedienungsanleitung Seite 5

Luft-wasser-wärmepumpe
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ARNH04GK2A4:

Werbung

- Unsachgemäße oder lockere Anschlüsse können zu Hitzeentwicklung und
Bränden führen.
• Verpackungsmaterialien sowie Schrauben, Nägel, Batterien oder defekte Teile
müssen nach der Montage oder Wartung ordnungsgemäß entsorgt werden.
Schrauben, Nägel, Batterien oder defekte Teile müssen nach der Montage oder
Wartung entsorgt werden. Zerschneiden Sie sämtliche Plastikverpackungen.
- Kinder könnten damit spielen und sich dabei gefährden oder verletzen.
• Das Netzteil darf nicht verschmutzt, locker oder beschädigt sein. Nur dann darf
das Netzteil eingeschaltet werden.
- Bei einem verschmutzten, lockeren oder beschädigten Netzteil besteht
Stromschlag- oder Brandgefahr.
• Die elektrischen Bauteile im Außengerät werden über einen Kondensator mit
Hochspannung versorgt. Der Kondensator muss daher vor Reparaturarbeiten
immer vollständig entladen werden.
- Bei einem geladenen Kondensator besteht die Gefahr von Stromschlägen.
• Zur Montage des Gerätes sollte immer der mitgelieferte Montagebausatz
eingesetzt werden.
- Ansonsten könnte das Gerät herunterfalle und schwere Verletzungen
verursachen.
• Es dürfen nur in der Ersatzteilliste aufgeführte Bauteile verwendet werden. Das
Gerät niemals selbst verändern.
- Bei Verwendung von ungeeigneten Ersatzteilen besteht die Gefahr von
Stromschlägen, Überhitzungen oder Bränden.
• Das Gerät nicht über einen längeren Zeitraum in einem geschlossenen Raum
betreiben. Lüften Sie regelmäßig.
- Ansonsten könnte ein gesundheitsschädlicher Sauerstoffmangel eintreten.
• Die Frontblende oder das Vordergitter des Gerätes während des Betriebs
niemals öffnen. (Einen evtl. vorhandenen elektrostatischen Filter nicht
berühren.)
- Es besteht die Gefahr von Verletzungen, Stromschlägen oder Geräteausfällen.
• Bei ungewöhnlichen Geräuschen oder bei austretendem Rauch sofort den
Überlastungsschalter ausschalten und das Netzkabel trennen.
- Es besteht Brand- oder Stromschlaggefahr.
• Bei gleichzeitigem Betrieb zusammen mit einem Ofen oder einer Heizung sollte
der Raum regelmäßig gelüftet werden.
- Ansonsten könnte ein gesundheitsschädlicher Sauerstoffmangel eintreten.
• Vor der Reinigung oder Reparatur des Gerätes immer die
Bausatz - Bedienungsanleitung 5
Hydro Kit
Sicherheitshinweise

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Arnh10gk2a4Arnh08gk3a4