Herunterladen Diese Seite drucken

LG ARNH04GK2A4 Bedienungsanleitung Seite 32

Luft-wasser-wärmepumpe
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ARNH04GK2A4:

Werbung

Bedienung des Thermostats
Notfallbetrieb
• Begriffserklärungen
- Störung : eine Störung, durch die der Systembetrieb u. U. angehalten wird, der jedoch
vorübergehend ohne professionelle Wartung mit Einschränkungen wieder aufgenommen werden
kann.
- Fehler : eine Störung, durch die der Systembetrieb u. U. angehalten wird, und der NUR nach einer
professionellen Wartung wieder aufgenommen werden kann.
- Notfallbetrieb : vorübergehender Heizbetrieb bei einer Systemstörung.
• Voraussetzungen für eine „Störung"
- Im Gegensatz zu Klimageräten werden Luft-Wasser-Wärmepumpen normalerweise während der
gesamten Winterzeit ohne Unterbrechung betrieben.
- Bei einer Störung des Systems, die sich für den Systembetrieb und zur Erhaltung der Heizleistung
nicht schwerwiegend auswirkt, kann das System bei Bedarf vorübergehend im Notfallbetrieb
betrieben werden.
• Schweregrade einer Störung
- Eine Störung wird je nach Schweregrad in zwei Klassen unterteilt.: Leichte und schwerwiegende
Störungen
- Leichte Störung: Störung eines Sensors. Diese Störung ist in den meisten Fällen auf einen
Sensorfehler zurückzuführen. Das Gerät befindet sich im Notfallbetrieb (Stufe 1).
- Schwerwiegende Störung: Störung des Kompressorkreislaufs. Der optionale elektrische Erhitzer
befindet sich im Notfallbetrieb (Stufe 2).
- Andere Störung: es liegt eine Störung einer Komponente vor, wie z. B. die Heizung des
Wassertanks. Die fehlerhafte Komponente wird in diesem Fall als nicht vorhanden angesehen.
• Stufe des Notfallbetriebs
- Bei einer Störung des Systems wird der Betrieb angehalten und es ist eine Entscheidung des
Anwenders erforderlich: Anruf beim Kundendienst oder Starten des Notfallbetriebs.
- Um den Notfallbetrieb zu starten, muss der Anwender lediglich die Taste EIN / AUS drücken.
- Der Notfallbetrieb kann in zwei unterschiedlichen Stufen erfolgen: Mit hoher oder mit niedriger
Temperatur.
- Im Notfallbetrieb kann die Zieltemperatur nicht eingestellt werden.
※ Bei nicht installiertem elektrischen Erhitzer ist diese Betriebsart nicht möglich.
Hohe Temperatur
Niedrige Temperatur
32 Hydro Kit
Zieltemperatur Auslass-
DIP-Schalter
Wasser
OFF
50℃(122℉)
ON
30℃(86℉)
Ziel-Raumtemperatur
Brauchwassertemperatur
24℃(75℉)
19℃(66℉)
Ziel-
50℃(122℉)
50℃(122℉)

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Arnh10gk2a4Arnh08gk3a4