Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

X521: 2 Analogeingänge (Differenzeingänge) - Siemens SINAMICS G130 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINAMICS G130:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

04/04
X530: 4 Digitaleingänge
Tabelle 4-14 Klemmleiste X530
Klemme
1
2
3
4
5
6
1)
DI: Digitaleingang; M2: Bezugsmasse; M: Elektronikmasse
Max. anschl. Querschnitt: 1,5 mm
HINWEIS
Ein offener Eingang wird als "Low" interpretiert.
Damit die Digitaleingänge funktionieren können, muss die Klemme M2
angeschlossen werden. Es gibt folgende Möglichkeiten:
1) Die mitgeführte Bezugsmasse der Digitalgänge, oder
2) eine Brücke zur Klemme M (Achtung! Die Potenzialtrennung für die
Digitaleingänge wird dadurch aufgehoben).
Bei Nichtanschluss von Klemme M werden die Digitaleingänge nicht funktionieren
X521: 2 Analogeingänge (Differenzeingänge)
Tabelle 4-15 Klemmleiste X521
Klemme
1
2
3
4
5
6
7
8
1)
AI: Analogeingang; P10/N10: Hilfsspannung, M: Bezugsmasse
Max. anschl. Querschnitt: 1,5 mm
VORSICHT
Der Eingangsstrom der Analogeingänge bei Strommessung darf 35 mA nicht
überschreiten.
SINAMICS G130
Betriebsanleitung
1)
Bezeichnung
DI 4
Spannung: -3 V bis 30 V
DI 5
Stromaufnahme typisch: 10 mA bei 24 V
bei Potenzialtrennung: Bezugspotenzial ist Klemme M2
DI 6
Pegel
DI 7
M2
M
2
1)
Bezeichnung
AI 0+
AI 0-
AI 1+
AI 1-
P10
M
N10
M
2
Technische Angaben
High-Pegel: 15 V bis 30 V
Low-Pegel: -3 V bis 5 V
(AWG 14)
Technische Angaben
-10 V - +10 V, R
+4 mA - +20 mA
-20 mA - +20 mA, R
0 mA - +20 mA
+10 V ± 1 %, I
Bezugspotenzial für AI 0
-10 V ± 1 %, I
Bezugspotenzial für AI 1
(AWG 14)
Elektrische Installation
= 70 kΩ
i
= 250 Ω
i
5 mA
max
5 mA
max
4-29

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis