Herunterladen Diese Seite drucken

Kärcher 2.641-811.0 Bedienungsanleitung Seite 4

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Wandmontage
1 Gehäuse, weiß, PVC
2 Wasserhahn, 3/4'', mit einem Wasser-
druck zwischen 2 und 6 bar
Montageort in der Nähe eines Wasser-
hahns suchen (siehe Grafik).
Der Wasserhahn muss einen Wasser-
druck zwischen 2 und 6 bar aufweisen.
Gehäuse an die Wand halten, so dass
die Oberkante des Gehäuses auf 1500
mm platziert ist.
Alle drei Bohrlöcher an der Wand an-
zeichnen und mit einem Ø10 mm Stein-
bohrer entsprechend den Wanddübeln
tief einbohren.
Wanddübel in die Wand einsetzen und
das Gehäuse mit den drei Edelstahl-
Befestigungsschrauben Ø8x40 an der
Wand befestigen.
Zusammenbau
Anschluss Wassereingang
Schnellkupplung am Kugelhahn ab-
schrauben und an offenes Schlauchen-
de des schwarzen Anschlussschlauchs
anschließen.
Dichtungsring 3/4'' mit Sieb in die
Schnellkupplung einsetzen und
Schnellkupplung am Kugelhahn fest-
schrauben.
Hinweis
Vor dem Festschrauben der Schnellkupp-
lung auf den Kugelhahn prüfen, dass der
Dichtungsring mit Sieb eingesetzt ist.
Am Wasserhahn das Gegenstück der
Schnellkupplung mit der 3/4'' Dichtung
aufschrauben.
Anschlussschlauch mit der Schnell-
kupplung auf das Gegenstück am Was-
serhahn aufstecken.
Hinweis
Wasserhahn noch nicht öffnen!
Anschluss Wasserausgang
Schnellkupplung am Venturi-Ausgang
abschrauben und an offenes Schlau-
chende des Befüllschlauchs anschlie-
ßen.
Blaue Venturi-Düse in Düsenaufnahme
einsetzen.
4
Deutsch
Dichtungsring 3/4'' in die Schnellkupp-
lung einsetzen und Schnellkupplung
am Venturi-Ausgang festschrauben.
Reinigungsmittelsaugschlauch an-
schließen
1 EPDM Verschluss mit Rückschlagventil
2 Dosierdüse
In den Deckel der Reinigungsmittelfla-
sche ein Loch Ø10 mm bohren.
Reinigungsmittel-Ansaugschlauch
durch das Loch im Deckel stecken und
auf das Schlauchende auf der Decke-
linnenseite den Fussfilter stecken.
Deckel auf die Reinigungsmittelflasche
aufschrauben und Fussfilter auf den
Boden der Flasche ablassen.
Hinweis
Der Fussfilter muss am Boden der Reini-
gungsmittelflasche senkrecht aufstehen.
Entsprechende Dosierdüse in den
EPDM-Verschluss einsetzen.
Hinweis
Die jeweiligen Dosiermengen der einzel-
nen Dosierdüsen können aus der „Dosie-
rungstabelle" entnommen werden.
Reinigungsmittel-Ansaugschlauch auf
den EPDM-Anschluss aufschieben.
Ist der Reinigungsmittel-Ansaug-
schlauch zu lang, kann er bei Bedarf
gekürzt werden.
Hinweis
Beim Kürzen des Reinigungsmittel-An-
saugschlauch darauf achten, dass nach
dem Kürzen der Fussfilter noch senkrecht
auf dem Boden der Reinigungsmittelfla-
sche aufsteht.
Bedienung
Prüfen ob alle Schlauchverbindungen
angeschlossen sind.
Prüfen ob eine Reinigungsmittelflasche
angeschlossen ist und ob noch genü-
gend Reinigungsmittel in der Flasche
vorhanden ist.
Der Kugelhahn muss auf „OFF" stehen.
Prüfen, ob die für das gewünschte Mi-
schungsverhältnis erforderliche Dosier-
düse eingesetzt ist.
Hinweis
Die jeweiligen Dosiermengen der einzel-
nen Dosierdüsen können aus der „Dosie-
rungstabelle" entnommen werden.
Befüllungsschlauch in die Einfüllöff-
nung des zu befüllenden Bodenreini-
gertanks stecken.
Bei Bodenreinigungsgeräten mit Befüll-
system, kann der Schnellverschluss
des Befüllschlauchs an das Befüllsys-
tem angeschlossen werden.
Wasserhahn öffnen.
Kugelhahn auf „ON" stellen.
Hinweis
Bei der ersten Inbetriebnahme oder beim
wechseln der Dosierdüse ist der Reini-
gungsmittelschlauch mit Luft befüllt.
Ein optimales Mischungsverhältnis wird er-
reicht, wenn der Tank des Bodenreinigers
erst befüllt wird, wenn der Reinigungsmit-
telschlauch komplett mit Reinigungsmittel
gefüllt ist.
Der Tank des Bodenreinigers wird mit
Wasser und der gewünschten Beimi-
schung an Reinigungsmittel befüllt.
Nach der Befüllung den Wasserhahn
schließen.
Den Kugelhahn auf „OFF" stellen und
kurz warten, bis sich der Befüllschlauch
entleert hat.
Befüllschlauch aus dem Tank entneh-
men, oder vom Befüllsystem trennen,
und auf die Schlauchaufbewahrung auf
der Gehäuseoberseite aufwickeln.
Dosierdüsen austauschen
Durch die Verwendung unterschiedlicher
Reinigungsmittel oder auf Grund verschie-
dener zu reinigenden Oberflächen sind un-
terschiedliche Mischungsverhältnisse von
Wasser und Reinigungsmittel notwendig.
Um unterschiedliche Mischungsverhältnis-
se zu erreichen, können die Dosierdüsen
wie folgt ausgetauscht werden.
Kugelhahn auf „OFF" stellen.
Reinigungsmittelschlauch von EPDM-
Verschluss abziehen.
Dosierdüse aus EPDM-Verschluss her-
ausziehen.
Entsprechende Dosierdüse mit ge-
wünschtem Mischungsverhältnis in den
EPDM-Verschluss einsetzen.
Reinigungsmittelschlauch wieder auf
den EPDM-Verschluss aufstecken.

Werbung

loading