Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens SIMEAS-T 7KG6106 Betriebsanleitung Seite 18

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIMEAS-T 7KG6106:

Werbung

SIMEAS-T - Messumformer mit Hilfsenergie
Hinweise zu den zu verwendenden Sicherungen:
Bei Geräten, die mit AC Hilfsenergie versorgt werden, muss eine 100 mA-Sicherung,
träge, nach IEC 60127-2 in der Schaltschrankinstallation vorgeschaltet werden.
Für die Messkreise muss bei der Installation eine entsprechende Sicherung
vorgesehen werden:
• Strommesskreise: die Sicherung muss ein Überschreiten der Werte nach
Tabelle 6 Technische Daten verhindern.
• Spannungsmesskreise: die Sicherung muss den Strom auf 100 mA begrenzen,
geeignet angeordnet und für den Benutzer leicht erreichbar sein.
10.3 Installationsmaterial
Messkreise: Der Anschluss der Messkreise hat mit Kabeln zu erfolgen, die für die
höchste im Messkreis vorkommende Spannung Doppelte Isolation aufweisen.
Sekundärkreise: Bei Geräten, deren höchste Spannung im Messkreis 500 V beträgt,
genügen Kabel, deren Isolation Basisisolierung bezogen auf die maximale Spannung
im jeweiligen Sekundärkreis darstellt.
Bei Geräten, deren Spannungen im Messkreis 500 V überschreiten, muss die Isolation
der Kabel in den Sekundärkreisen einer Basisisolierung für die höchste im Messkreis
auftretende Spannung entsprechen.
11 Inbetriebnahme
Bitte prüfen Sie zuerst, ob die Betriebsdaten mit den Werten auf dem Typschild über-
einstimmen. Am Messumformer dürfen keine Veränderungen vorgenommen
werden. Nach 15 Minuten Anwärmzeit ist der Messumformer betriebsbereit und hält
die Fehlergrenzen ein.
• Messmöglichkeit des Ausgangstromes und der Bürdenspannung. Vor
Anschluss eines Strommessers auf der Ausgangsseite des Messumformers
sollte die Hilfsenergie abgeschaltet werden, da die Spannung an den Klemmen
31 und 32 während der Unterbrechung des Ausgangsstromes I
DC 30 V ansteigt.
• Messung des Ausgangsstromes (Ausgangssignal I
oder 32 (-) lösen und Strommesser dazu in Reihe schalten.
Messung der Bürdenspannung (Ausgangssignal I
U
: Spannungsmesser an Klemme 31 (+) und 32 (-) anschließen.
A
12 Wartung
Das Ausgangssignal kann ein halbes Jahr nach Inbetriebnahme und danach jeweils
nach 2 Jahren in einem Labor überprüft werden (Kapitel Abgleich und Prüfung). Dazu
muss das Gerät geöffnet werden. Im Übrigen ist der Messumformer wartungsfrei.
WARNUNG!
Das Gerät enthält keine durch den Benutzer zu wechselnden Sicherungen.
18
auf maximal
A
): Leitung an Klemme 31 (+)
A
), oder des Ausgangssignals
A

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Simeas-t 7kg6113