Herunterladen Diese Seite drucken
Toro Z Master Bedienungsanleitung

Toro Z Master Bedienungsanleitung

Aufsitzmäher mit 122 cm turbo force seitauswurfmähwerk

Werbung

Für die Registrierung oder den Download der Bedienungsanleitung oder des Ersatzteilkatalogs gehen Sie bitte
auf www.Toro.com.
Aufsitzmäher Z Master
mit 122 cm Turbo Force
werk
Modellnr. 74141TE—Seriennr. 312000001 und höher
Form No. 3371-575 Rev B
®
®
Seitauswurfmäh-
Originaldokuments (DE)

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Toro Z Master

  • Seite 1 Form No. 3371-575 Rev B Aufsitzmäher Z Master ® mit 122 cm Turbo Force ® Seitauswurfmäh- werk Modellnr. 74141TE—Seriennr. 312000001 und höher Für die Registrierung oder den Download der Bedienungsanleitung oder des Ersatzteilkatalogs gehen Sie bitte Originaldokuments (DE) auf www.Toro.com.
  • Seite 2 Ihre besondere Beachtung verdienen. Produkts direkt an Toro unter www.Toro.com. Wenden Sie sich an einen offiziellen Vertragshändler Inhalt oder den Kundendienst von Toro, wenn Sie eine Serviceleistung, Originalersatzteile von Toro oder Einführung ..............2 weitere Informationen benötigen. Haben Sie dafür Sicherheit ..............
  • Seite 3 Vibrationsniveau ..........7 Prüfen des Reifendrucks........44 Winkelanzeige ............8 Einstellen des Laufraddrehlagers ......45 Sicherheits- und Bedienungsschilder ..... 9 Einstellen der Elektrokupplung ......45 Produktübersicht............14 Warten der Kühlanlage ........... 46 Bedienelemente..........14 Reinigen des Motorgitters ........46 Technische Daten..........15 Reinigen der Motorkühlrippen und Betrieb ...............
  • Seite 4 Sicherheit ◊ Unzureichendes Bremsen. ◊ Nicht geeigneter Maschinentyp für die Diese Maschine erfüllt bzw. übertrifft die europäischen Aufgabe. Normen, die zum Herstellungszeitpunkt gültig waren. ◊ Mangelhafte Beachtung des Bodenzustands, Es kann jedoch zu Verletzungen kommen, wenn der insbesondere an Hanglagen. Bediener oder Besitzer die Maschine falsch bedient ◊...
  • Seite 5 • Konzentrieren Sie sich, verlangsamen Sie die – Stellen Sie den Motor ab und ziehen Sie den Geschwindigkeit und passen Sie beim Wenden auf. Zündschlüssel ab. Schauen Sie nach hinten und zur Seite, bevor Sie die • Kuppeln Sie in den folgenden Situationen den Richtung ändern.
  • Seite 6 • Wechseln Sie nie plötzlich die Geschwindigkeit oder Im Anschluss finden Sie Angaben, die sich Richtung. speziell auf Toro Maschinen beziehen und weitere • Setzen Sie einen Handrasenmäher und/oder Sicherheitsinformationen, die nicht im CEN-Standard Rasentrimmer in der Nähe von Abhängen, Gräben, enthalten sind, und mit denen Sie sich vertraut machen steilen Böschungen oder Gewässer ein.
  • Seite 7 Schalldruck Dieses Gerät erzeugt einen Schalldruckpegel, der am Ohr des Benutzers 91 dBA beträgt (inkl. eines Unsicherheitswerts (K) von 1 dBA. Der Schalldruckpegel wurde gemäß den Vorgaben in EN 836 gemessen. Schallleistung Dieses Gerät erzeugt einen Schalldruckpegel von 105 dBA beträgt (inkl. eines Unsicherheitswerts (K) von 1 dBA.
  • Seite 8 Winkelanzeige G011841 Bild 3 Diese Seite kann für den persönlichen Gebrauch kopiert werden. 1. Das maximale Gefälle, an dem die Maschine sicher eingesetzt werden kann, beträgt 15 Grad. Ermitteln Sie mit der Gefälletabelle das Gefälle der Hänge vor dem Einsatz. Setzen Sie diese Maschine nicht auf Hängen ein, die ein Gefälle von mehr als 15 Grad aufweisen.
  • Seite 9 Sicherheits- und Bedienungsschilder Die Sicherheits- und Bedienungsschilder sind gut sichtbar; sie befinden sich in der Nähe der möglichen Gefahrenbereiche. Tauschen Sie beschädigte oder verloren gegangene Schilder aus oder ersetzen Sie sie. 58-6520 1. Fett Batteriesymbole Die Batterie weist einige oder alle der folgenden Symbole 1.
  • Seite 10 107-3969 1. Warnung: Lesen Sie die Bedienungsanleitung. 106-5517 2. Quetschgefahr beim Mähwerk: Stellen Sie die 1. Warnung: Berühren Sie nicht die heiße Oberfläche. Feststellbremse fest, stellen Sie den Motor ab und ziehen Sie den Zündschlüssel ab, bevor Sie unter dem Mähwerk arbeiten.
  • Seite 11 116-5988 1. Feststellbremse: 2. Feststellbremse: Eingekuppelt Ausgekuppelt 117–1158 1. Bypasshebel, 2. Bypasshebel, Hebelstellung zum Einsatz Hebelstellung zum der Maschine. Schieben der Maschine. 117-3848 1. Gefahr durch fliegende Teile: Achten Sie darauf, dass Unbeteiligte den Sicherheitsabstand zum Gerät einhalten. 2. Gefahr durch vom Rasenmäher herausgeschleuderte Gegenstände: Setzen Sie die Maschine nicht ohne Ablenkblech oder Heckfangsystem ein.
  • Seite 12 119-2501 1. Choke 3. Langsam 2. Schnell 4. Zapfwellenantrieb (ZWA) 117-3888 1. Rutschgefahr und Gefahr des Umkippens: Setzen Sie die Maschine nicht in der Nähe von Abhängen, Hängen mit einem Gefälle von mehr als 15 Grad oder in der Nähe von Gewässern ein.
  • Seite 13 114–4468 1. Warnung: Lesen Sie die Bedienungsanleitung. 5. Traktionverlustgefahr bzw. Verlust über die Fahrzeugkontrolle an Hängen: Kuppeln Sie den Zapfwellenantriebsschalter (ZWA) aus und fahren Sie langsam. 2. Warnung: Setzen Sie das Gerät nur nach entsprechender 6. Quetsch-/Amputationsgefahr für Unbeteiligte: Nehmen Sie Schulung ein.
  • Seite 14 5. Zündschloss Ein Sortiment an Originalanbaugeräten und -zubehör 3. Gasbedienungshebel 6. Sicherungen von Toro wird für diese Maschine angeboten, um den Funktionsumfang des Geräts zu erhöhen und zu erweitern. Wenden Sie sich an Ihren Offizieller Toro Betriebsstundenzähler Vertragshändler oder den Vertragshändler oder besuchen Sie www.Toro.com für eine Liste des zugelassenen...
  • Seite 15 Technische Daten Betrieb Hinweis: Technische und konstruktive Änderungen Hinweis: Bestimmen Sie die linke und rechte Seite vorbehalten. der Maschine anhand der üblichen Einsatzposition. Breite: Betanken 122-cm-Mähwerk Ohne Mähwerk 115,1 cm (45,3") • Die besten Ergebnisse erhalten Sie, wenn Sie Hochgeklapptes Ablenkblech 130,8 cm (51,5") sauberes, frisches, bleifreies Benzin mit einer Mindestoktanzahl von 87 (R+M)/2 verwenden.
  • Seite 16 GEFAHR GEFAHR Benzin ist unter bestimmten Bedingungen extrem Unter gewissen Bedingungen kann beim leicht entflammbar und hochexplosiv. Feuer und Auftanken statische Elektrizität freigesetzt werden Explosionen durch Benzin können Verbrennungen und zu einer Funkenbildung führen, welche die und Sachschäden verursachen. Benzindämpfe entzündet. Feuer und Explosionen durch Benzin können Verbrennungen und •...
  • Seite 17 • Der Motor wird gereinigt, während er läuft. • Dadurch wird ein Verharzen der Kraftstoffanlage verhindert, wodurch das Anlassen erleichtert wird. Wichtig: Verwenden Sie keine Zusätze, die Methanol oder Ethanol enthalten. G009189 Mischen Sie dem Benzin die richtige Stabilisatormenge bei. Hinweis: Ein Stabilisator ist am effektivsten, wenn er frischem Benzin beigemischt wird.
  • Seite 18 Verwenden des Überrollschutzes WARNUNG: Zur Vermeidung von ggf. tödlichen Verletzungen durch Überschlagen sollten Sie Folgendes tun: Klappen Sie den Überrollbügel ganz hoch und arretieren ihn und legen Sie den Sicherheitsgurt an. Stellen Sie sicher, dass der Sitz an der Maschine befestigt ist.
  • Seite 19 Stellen Sie den Überrollbügel immer ganz auf und arretieren ihn. Legen Sie den Sicherheitsgurt an. 1. Sicherheitszone: Setzen 3. Gewässer Sie hier den Z Master auf Lesen Sie die Sicherheitsanweisungen und Hängen ein, die höchstens ein Gefälle von 15 Grad -warnungen zum Überschlagen und halten Sie...
  • Seite 20 Betätigen der Feststellbremse Gasbedienungshebels eingekuppelt, führt dies zu einem extremen Verschleiß der Treibriemen. Ziehen Sie die Feststellbremse immer an, wenn Sie die Maschine zum Stehen bringen oder unbeaufsichtigt zurücklassen. Aktivieren der Feststellbremse WARNUNG: Die Feststellbremse verhindert auf Hängen nicht G008945 Bild 12 unbedingt, dass sich die Maschine bewegt.
  • Seite 21 Einsetzen der Zündung 2. Ziehen Sie das Choke-Handrad heraus, um den Choke zu aktivieren, bevor Sie die Zündung 1. Drehen Sie den Zündschlüssel auf die Start-Stellung einschalten (Bild 15). (Bild 16). Lassen Sie den Schlüssel los, sobald der 3. Drücken Sie den Choke herein, um den Choke zu Motor anspringt.
  • Seite 22 G017428 G008948 Bild 17 g017429 1. Ein 2. Aus Bild 18 Anlassen und Abstellen des 6. Drehen Sie den Zündschlüssel auf die Start-Stellung Motors (Bild 16). Lassen Sie den Schlüssel los, sobald der Motor anspringt. Anlassen des Motors Wichtig: Lassen Sie den Anlasser niemals länger als 5 Sekunden lang ununterbrochen 1.
  • Seite 23 G008947 Bild 19 1. Aus 3. Start 2. Lauf Abstellen des Motors ACHTUNG Kinder und Unbeteiligte können verletzt werden, wenn sie den unbeaufsichtigt zurückgelassenen Traktor bewegen oder versuchen, ihn einzusetzen. Ziehen Sie immer den Zündschlüssel ab und aktivieren Sie die Feststellbremse, wenn die Maschine unbeaufsichtigt bleibt, auch wenn es nur g017430 ein paar Minuten sind.
  • Seite 24 Funktion der Sicherheitsschalter an. Zentrieren Sie bei laufendem Motor die Fahrantriebshebel und bewegen einen der Die Sicherheitsschalter verhindern das Anlassen des Schalthebel (vorwärts oder rückwärts); der Motor Motors, wenn folgende Bedingungen nicht erfüllt sind: muss dann abstellen. Wiederholen Sie das Verfahren für den anderen Fahrantriebshebel.
  • Seite 25 Verwenden der Fahrantriebshebel G008952 Bild 22 Bild 21 Rückwärtsfahren 1. Fahrantriebshebel: 4. Rückwärtsgang 1. Stellen Sie die Hebel in die zentrale, entriegelte Arretierte Leerlaufstellung Position. 2. Mittlere, nicht arretierte 5. Vorderseite der Maschine Stellung 2. Ziehen Sie zum Rückwärtsfahren die 3.
  • Seite 26 Anhalten der Maschine Bewegen Sie zum Anhalten der Maschine die Fahrantriebshebel auf Neutral und dann beide in die gesperrte Stellung, kuppeln Sie den Zapfwellenantriebsschalter (ZWA) aus und schalten Sie die Zündung aus. Aktivieren Sie die Feststellbremse, wenn Sie die Maschine verlassen; siehe Aktivieren der Feststellbremse“...
  • Seite 27 Einstellen des Schnitthöhenstifts arretierte Neutral-Stellung und aktivieren Sie die Feststellbremse. Mähwerkgröße Schnitthöhenbe- Schritte reich 2. Stellen Sie vor dem Verlassen des Fahrersitzes den Motor ab, ziehen Sie den Schlüssel ab und 121,92 cm 38 mm bis 127 mm 6 mm (1/4") (1-1/2"...
  • Seite 28 G008962 Bild 28 Verwenden der Ablassventile des Antriebsrads g017420 WARNUNG: Bild 29 Hände können mit den sich drehenden Antriebskomponenten unter dem Motorchassis 5. Schieben Sie die Bypasshebel nach vorne, um die in Berührung kommen; dies kann zu schweren Maschine einzusetzen (Bild 29). Verletzungen führen.
  • Seite 29 Verladen der Maschine WARNUNG: Beim Verladen einer Maschine auf einen Anhänger Gehen Sie beim Verladen von Maschinen auf oder LKW erhöht sich die Gefahr, dass die Anhängern oder in LKWs mit größter Vorsicht vor. Maschine zurückkippt. Dies könnte schwere oder Statt einzelner Rampen für beide Maschinenseiten sogar tödliche Verletzungen zur Folge haben.
  • Seite 30 4. Stellen Sie den Motor ab, ziehen Sie den Schlüssel ab, aktivieren Sie die Bremse und schließen den Kraftstoffhahn. 5. Befestigen Sie die Maschine mit den Metalbefestigungsschleifen und Riemen, Ketten, Kabel oder Seilen am Anhänger oder LKW (Bild 31). Bild 30 1.
  • Seite 31 Zeiten unterschiedlich schnell wächst. Wenn Sie Ersetzen Sie beschädigte oder abgenutzte Messer nur daher dieselbe Schnitthöhe beibehalten möchten, durch TORO Originalersatzmesser. was empfehlenswert ist, sollten Sie zu Beginn des Frühlings häufiger mähen. Sie können jedoch nicht so häufig mähen, wenn die Wachstumsrate des Grases im Sommer abnimmt.
  • Seite 32 Wartung Empfohlener Wartungsplan Wartungsintervall Wartungsmaßnahmen • Wechseln Sie das Motoröl. Nach acht Betriebsstunden • Wechseln Sie den Hydraulikfilter und das -öl. Nach 50 Betriebsstunden • Prüfen Sie die Sicherheitsschalter. • Prüfen Sie den Ölstand im Motor. • Prüfen Sie den Sicherheitsgurt. Bei jeder Verwendung •...
  • Seite 33 Schmierstellen am Mähwerk Schmierung Wartungsintervall: Alle 50 Betriebsstun- Schmierung den—Schmieren Sie den Spannarm des Mähwerk. Bei extrem staubigen oder sandigen Einsatzbedingungen Jährlich—Fetten Sie die vorderen sollten Sie häufiger einschmieren. Laufradschwenkarme ein (häufiger Schmierfettsorte: Nr. 2 Allzweckfett auf Lithiumbasis in schmutzigen oder staubigen oder Molybdänfett.
  • Seite 34 7. Setzen Sie ein Lager und eine neue Dichtung in das Rad ein. Hinweis: Die Dichtungen müssen ersetzt werden. 8. Wenn beide Distanzstückmuttern von der Achse abgenommen wurden (oder abgebrochen sind), schmieren Sie Gewindebundmittel auf eine Distanzstückmutter und installieren Sie diese so auf der Achse, dass die Flachschraubenschlüssel nach außen zeigen.
  • Seite 35 Warten des Motors WARNUNG: Ein Berührung mit heißen Oberflächen kann Verletzungen verursachen. Halten Sie Hände, Füße, das Gesicht, Kleidungsstücke und andere Körperteile vom Auspuff und anderen heißen Oberflächen fern. Warten des Luftfilters Wartungsintervall: Alle 250 Betriebsstun- den—Tauschen Sie den Haupt- Bild 36 luftfilter aus.
  • Seite 36 Wichtig: Drücken Sie nie auf die weiche 1. Kuppeln Sie den Zapfwellenantrieb aus, Innenseite des Filters. schieben Sie die Fahrantriebshebel in die arretierte Neutral-Stellung und aktivieren Sie die 4. Setzen Sie die Luftfilterabdeckung auf Feststellbremse. (Entlüfterdeckel nach unten) und drehen sie so, dass die Riegel in der Abdeckung einrasten 2.
  • Seite 37 Wechseln des Motoröls Wartungsintervall: Nach acht Betriebsstunden Alle 100 Betriebsstunden (häufiger in schmutzigen oder staubigen Bedingungen). G008804 Hinweis: Entsorgen Sie Altöl im lokalen Recycling Center. 1. Stellen Sie die Maschine so ab, dass das Heck etwas tiefer liegt als die Front, damit sichergestellt wird, dass das Öl vollständig abläuft.
  • Seite 38 5. Gießen Sie langsam ungefähr 80 % der angegebenen Ölsorte in den Einfüllstutzen und füllen Sie dann vorsichtig mehr Öl ein, um den Ölstand an die Voll-Marke zu bringen (Bild 40). G017452 G008796 Bild 40 6. Lassen Sie den Motor an und fahren Sie auf eine ebene Fläche.
  • Seite 39 Warten der Zündkerze Kerzenstein weist normalerweise auf einen schmutzigen Luftfilter hin. Wartungsintervall: Alle 100 Betriebsstunden Stellen Sie den Abstand auf 0,76 mm ein. Achten Sie darauf, dass der Abstand zwischen der mittleren und der seitlichen Elektrode korrekt ist, bevor Sie die Kerze eindrehen. Verwenden Sie zum Aus- und Einbau der Zündkerze(n) einen Zündkerzenschlüssel und für die Kontrolle und Einstellung des Elektrodenabstands eine Fühlerlehre.
  • Seite 40 Prüfen des Funkenfängers Warten der (falls vorhanden) Kraftstoffanlage Wartungsintervall: Alle 50 Betriebsstunden Austauschen des WARNUNG: Kraftstofffilters Heiße Teile des Auspuffs können Benzindämpfe entzünden, selbst nach dem Abstellen des Wartungsintervall: Alle 500 Betriebsstunden/Jährlich Motors. Heiße Partikel, die vom laufenden Motor (je nach dem, was zuerst erreicht ausgestoßen werden, können brennbare Materialien wird) (häufiger in schmutzigen oder entzünden.
  • Seite 41 Warten der elektrischen 7. Nehmen Sie den Filter von den Kraftstoffleitungen Anlage 8. Setzen Sie einen neuen Filter ein und schieben Sie die Schlauchklemmen an den Filter heran (Bild 45). Warten der Batterie 9. Öffnen Sie den Kraftstoffhahn. Wartungsintervall: Monatlich Hinweis: Es ist wichtig, dass Sie die Kraftstoffleitungen genauso anschließen und mit Kabelbinden aus GEFAHR...
  • Seite 42 Aufladen der Batterie bis alle beweglichen Teile zum Stillstand gekommen sind. WARNUNG: 3. Klemmen Sie zunächst das Minuskabel (schwarz) vom Minuspol (-) (schwarz) der Batterie ab (Bild 46). Beim Laden der Batterie werden Gase erzeugt, die explodieren können. 4. Schieben Sie die rote Polkappe vom Pluspol (rot) der Batterie ab, und klemmen Sie das Pluskabel (+) Rauchen Sie nie in der Nähe der Batterie und halten (rot) ab (Bild 46).
  • Seite 43 Warten des 1. Die Sicherungen befinden Sie rechts am Armaturenbrett neben dem Sitz (Bild 48). Antriebssystems 2. Ziehen Sie die Sicherungen zum Wechseln heraus. 3. Setzen Sie eine neue Sicherung ein (Bild 48). Prüfen des Sicherheitsgurtes Wartungsintervall: Bei jeder Verwendung oder täglich Prüfen Sie den Sicherheitsgurt auf sichtbare Zeichen von Abnutzung und Risse und prüfen Sie auch den Rücklauf und die Schnalle.
  • Seite 44 6. Wenn sie nach rechts zieht, lösen Sie die Schrauben und versetzen die linke Anschlagsplatte am linken T-Schlitz nach hinten, bis die Maschine geradeaus fährt (Bild 50). 7. Wenn sie nach links zieht, lösen Sie die Schrauben und versetzen die rechte Anschlagsplatte am rechten T-Schlitz nach hinten, bis die Maschine geradeaus fährt (Bild 50).
  • Seite 45 Bild 51 Einstellen des Laufraddrehla- gers Bild 52 1. Federscheiben 3. Staubdeckel Wartungsintervall: Alle 500 Betriebsstunden/Jährlich 2. Sicherungsmutter (je nach dem, was zuerst erreicht wird) 1. Kuppeln Sie den Zapfwellenantriebsschalter Einstellen der Elektrokupplung aus, schieben Sie die Fahrantriebshebel in die arretierte Neutral-Stellung und aktivieren Sie die Wartungsintervall: Alle 500 Betriebsstunden—Prüfen Feststellbremse.
  • Seite 46 Warten der Kühlanlage Reinigen des Motorgitters Wartungsintervall: Bei jeder Verwendung oder täglich Entfernen Sie Schnittgut, Schmutz und andere Fremdkörper vor jedem Einsatz der Maschine vom Luftansauggitter des Motors. So gewährleisten Sie eine Bild 53 ausreichende Kühlung sowie die korrekte Motordrehzahl und reduzieren die Gefahr einer Überhitzung und 1.
  • Seite 47 Warten der Riemen Prüfen der Riemen Wartungsintervall: Alle 50 Betriebsstunden Das Quietschen des Riemens, wenn er sich dreht, das Schlüpfen der Messer beim Mähen, zerfranste Ränder, Versengen und Risse – dies alles sind Hinweise auf einen abgenutzten Mähwerk-Treibriemen. Tauschen Sie den Mähwerkriemen aus, wenn Sie einen dieser Umstände feststellen.
  • Seite 48 10. Nehmen Sie die Riemenführung am Spannarm ab, wie in Bild 56 dargestellt. 11. Setzen Sie die Spannscheibenfeder mit der Ratsche im rechteckigen Loch ein (Bild 56). Stellen Sie sicher, dass die Federenden in den Verankerungsritzen sitzen. G012433 12. Bringen Sie die Riemenabdeckungen wieder an Bild 55 (Bild 57).
  • Seite 49 Warten der Bedienelementanlage Anpassen der Stellung der Fahrantriebshebel Die Fahrantriebshebel können in zwei Stellungen montiert werden: hoch und niedrig. Entfernen Sie die Schrauben, um die Höhe auf den Bediener anzupassen. g017494 Bild 58 1. Kuppeln Sie den ZWA-Antrieb aus, schieben Sie die Fahrantriebshebel in die arretierte Neutral-Stellung 1.
  • Seite 50 4. Schließen Sie vorübergehend ein Überbrückungskabel an den Klemmen des Hauptkabelbaums an. 5. Lassen Sie den Motor an. Zum Anlassen des Motors muss die Bremse aktiviert und die Fahrantriebshebel müssen außen sein. Der Bediener muss nicht auf dem Sitz sitzen, da Sie ein Überbrückungskabel verwenden.
  • Seite 51 10. Entfernen Sie die Achsständer. Ziehen Sie die Bundmutter an, um einen höheren Widerstand zu erhalten. 11. Heben Sie das Mähwerk an und setzen Sie den Schnitthöhenstift ein. Lösen Sie die Bundmutter an, um einen geringeren Widerstand zu erhalten. 12. Stellen Sie sicher, dass die Maschine nicht in der Neutral-Stellung bei aktivierter Feststellbremse 3.
  • Seite 52 1. Lassen Sie das Hydrauliköl abkühlen. Prüfen Sie den Ölstand bei kaltem Öl. 2. Prüfen Sie den Ausdehnungsbehälter und füllen Sie ® ™ ggf. Hydrauliköl der Sorte Toro HYPR-OIL bis zur Markierung FULL COLD auf. G017444 Bild 66 Abbildung zeigt die rechte Seite G017452 1.
  • Seite 53 Gehen Sie auf den Abschnitt Entlüften der Hydraulikanlage“. Wichtig: Wenn Sie nach dem Wechseln der Hydraulikfilter und des -öls die Hydraulikanlage nicht entlüften , kann das Getriebe irreparable beschädigt werden. Entlüften der Hydraulikanlage 1. Heben Sie das Heck der Maschine etwas an, stützen Sie es mit Achsständern oder Ähnlichem ab,sodass sich die Antriebsräder gerade ungehindert drehen g017625...
  • Seite 54 Warten des Mähwerks nach vorne und hinten bewegt, ist die Antriebsachse entlüftet. 4. Prüfen Sie den Ölstand im Ausdehnungsgefäß noch Nivellieren des Mähwerks einmal. Füllen Sie Öl der entsprechenden Sorte ein, bis die Linie FULL COLD am Ausdehnungsgefäß Einrichten der Maschine erreicht ist.
  • Seite 55 Einstellschraube, um eine Höhe von 7,6 mm (3") zu erhalten (siehe Bild 71). Drehen Sie die Einstellschraube nach rechts, um die Höhe zu vergrößern oder nach links, um die Höhe zu verringern. g017419 Bild 69 1. Mähwerkhubpedal 3. Transportriegel 2. Schnitthöhenstift 6.
  • Seite 56 Drittel des in den Schlitzen Wenn ein Messer beschädigt oder abgenutzt ist, ersetzen verfügbaren Spiels bewegen können. Damit erhalten Sie es nur durch Toro Originalersatzmesser. Halten Sie Sie eine geringe Einstellung nach oben oder unten an Ersatzschnittmesser zum Schärfen und Austauschen jedem der vier Mähwerkgestänge.
  • Seite 57 Entfernen der Messer Tauschen Sie das Messer aus, wenn es auf einen festen Gegenstand geprallt, und wenn es unwuchtig oder verbogen ist. Verwenden Sie nur Toro Originalersatzmesser, damit eine optimale Leistung erzielt wird, und die Maschine weiterhin den Sicherheitsbestimmungen entspricht. Ersatzmesser anderer Fabrikate können die Sicherheitsbestimmungen...
  • Seite 58 1. Halten Sie die Spindelwelle mit einem offenen Schraubenschlüssel (1-1/2) am Sechskantende der Spindelwelle fest. 2. Entfernen Sie die Messerschraube, Wellenscheibe und das Messer von der Spindelwelle (Bild 76). Bild 77 1. Schärfen Sie im ursprünglichen Winkel. 2. Überprüfen Sie die Auswuchtung des Schnittmessers auf einer Ausgleichsmaschine (Bild 78).
  • Seite 59 g017443 Bild 79 1. Flügelbereich des 4. Messerschraube Messers 2. Messer 5. Sechskantende der Spindelwelle g017627 3. Federscheibe Bild 80 1. Kupplungsriemenscheibe 5. Rechteckiges Loch im Spannarm für die Ratsche Entfernen des Mähwerks 2. Mähwerkriemen 6. Spannarm-Schmierpresse 3. Gefederte Spannscheibe 7.
  • Seite 60 g015594 Bild 82 1. Schraube 5. Feder eingesetzt 2. Distanzstück 6. Ablenkblech 3. Sicherungsmutter 7. J-förmiges Hakenende g017417 der Feder 4. Feder Bild 81 2. Legen Sie das Distanzstück und die Feder auf das 1. Entfernen Sie die Befestigungsschulterschraube und die Mutter des Heckmähwerkhubs.
  • Seite 61 Reinigung Einlagerung Reinigung und Einlagerung Reinigen unter dem Mähwerk 1. Kuppeln Sie den Zapfwellenantriebsschalter (ZWA) Wartungsintervall: Bei jeder Verwendung oder täglich aus, aktivieren Sie die Feststellbremse und stellen Sie die Zündung in die Aus-Stellung. Ziehen Sie den 1. Kuppeln Sie den Zapfwellenantriebsschalter Zündschlüssel ab.
  • Seite 62 A. Geben Sie einen Stabilisator auf Mineralölbasis zum Benzin im Tank. Befolgen Sie dabei die Mischanweisungen des Herstellers des Stabilisators. Verwenden Sie keinen Stabilisator auf Alkoholbasis (Ethanol oder Methanol). Hinweis: Ein Kraftstoffstabilisator wirkt am effektivsten, wenn er frischem Benzin beigemischt und ständig verwendet wird. B.
  • Seite 63 7. Die Sicherung ist durchgebrannt. 7. Tauschen Sie die Sicherung aus. 8. Ein Relais oder Schalter ist defekt. 8. Setzen Sie sich dann mit Ihrem Toro Vertragshändler in Verbindung. Der Motor springt nicht an, springt nur 1. Der Kraftstofftank ist leer.
  • Seite 64 6. Schmutz im Kraftstofffilter. 6. Tauschen Sie den Kraftstofffilter aus. 7. Es befindet sich Schmutz, Wasser 7. Setzen Sie sich dann mit Ihrem Toro oder zu alter Kraftstoff in der Vertragshändler in Verbindung. Kraftstoffanlage. Der Motor wird zu heiß.
  • Seite 65 Mähwerks. 5. Falscher Reifendruck. 5. Stellen Sie den Reifendruck ein. 6. Die Messerspindel ist verbogen. 6. Setzen Sie sich dann mit Ihrem Toro Vertragshändler in Verbindung. Die Schnittmesser drehen sich nicht. 1. Der Mähwerkriemen ist abgenutzt, 1. Bringen Sie einen neuen locker oder gerissen.
  • Seite 66 Schaltbilder g018479 Schaltbild (Rev. A)
  • Seite 67 Hinweise:...
  • Seite 68 Hinweise:...
  • Seite 69 Hinweise:...
  • Seite 70 Produktrückruf bittet Toro Sie, Toro direkt oder über den lokalen Vertragshändler bestimmte persönliche Informationen mitzuteilen. Das Garantiesystem von Toro wird auf Servern in USA gehostet; dort gelten ggf. andere Vorschriften zum Datenschutz ggf. als in Ihrem Land. Wenn Sie Toro persönliche Informationen mitteilen, stimmen Sie der Verarbeitung der persönlichen Informationen zu, wie in diesem Datenschutzhinweis beschrieben.
  • Seite 71 Spypros Stavrinides Limited Zypern 357 22 434131 Surge Systems India Limited Indien 91 1 292299901 T-Markt Logistics Ltd. Ungarn 36 26 525 500 Toro Australia Australien 61 3 9580 7355 Toro Europe NV Belgien 32 14 562 960 374-0269 Rev C...
  • Seite 72 Situationen würde die kommerzielle Garantie gelten. • Jedes Produkt oder Teil, das modifiziert oder missbraucht oder Ersatz oder Reparatur aufgrund von normaler Abnutzung, Unfällen oder Einige Motoren, die in Toro LCE Produkten eingesetzt werden, haben eine Garantie vom falscher Wartung erfordert. Motorhersteller. •...

Diese Anleitung auch für:

74141te312000001