Herunterladen Diese Seite drucken

Pepperl+Fuchs LHC-M51 Kurzanleitung Seite 34

Drucktransmitter
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LHC-M51:

Werbung

Drucktransmitter LHC-M51, PPC-M51
Inbetriebnahme
Beschreibung
8
1. Druck für den unteren Abgleichpunkt liegt am
Gerät an, hier z. B. 0 mbar.
2. Parameter "Abgleich Leer" wählen.
3. Zugehörigen Volumenwert eingeben,
hier z. B. 0 l.
Menüpfad: Setup → Erweitert. Setup → Füllstand
→ Abgleich Leer
9
1. Druck für den oberen Abgleichpunkt liegt am
Gerät an, hier z. B. 400 mbar (6 psi).
2. Parameter "Abgleich Voll" wählen.
3. Zugehörigen Volumenwert eingeben,
hier z. B. 1000 l (264 US gal).
Menüpfad: Setup → Erweitert. Setup → Füllstand
→ Abgleich Voll
10 Über den Parameter "Dichte Abgleich" die Dichte
des Abgleichmediums eingeben,
hier z. B. 1 g/cm
(1 SGU).
3
Menüpfad: Setup → Erweitert. Setup → Füllstand
→ Dichte Abgleich
11 Falls der Abgleich mit einem anderen Messstoff
durchgeführt wurde als der Prozess: Dichte des
Prozess-Messstoffs im Parameter "Dichte Prozess"
angeben.
Menüpfad: Setup → Erweitert. Setup → Füllstand
→ Dichte Prozess
12 Ergebnis:
Der Messbereich ist für 0 l ... 1000 l (264 US gal)
eingestellt.
Für 0 l ist der Strom 4 mA.
Für 1000 l (264 US gal) ist der Strom 20 mA.
34
h
p
h =
[m]
ρ · g
4.08
0
0
V
[l]
1000
3
0
2
0
Abgleich mit Referenzdruck (Nassabgleich)
1
Siehe Tabelle, Schritt 10.
2
Siehe Tabelle, Schritt 8.
3
Siehe Tabelle, Schritt 9.
1
g
ρ = 1
cm
3
p
400
[mbar]
p
h =
ρ · g
4.0
h
[m]

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Ppc-m51