Herunterladen Diese Seite drucken

Hama 00223565 Bedienungsanleitung Seite 10

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 9
• Lassen Sie Batterien oder Verpackungsmaterialien nicht
unbeaufsichtigt herumliegen. Sie können gefährlich für Kinder
werden, sollten sie als Spielzeug zweckentfremdet werden.
• Sollten Sie das Gerät für längere Zeit nicht benutzen,
entfernen Sie bitte die Batterie um eventuelles Auslaufen
zu verhindern.
• Alte oder beschädigte Batterien können Verätzungen bei
Hautkontakt verursachen.
Benutzen Sie in einem solchen Fall immer entsprechende
Schutzhandschuhe.
• Eine einwandfreie Anzeige ist nur bei Temperaturen von 0
bis +40°C und bei Frequenzen von
40 bis 400 Hz sichergestellt.
• Die Wahrnehmbarkeit der Anzeige kann bei ungünstigen
Beleuchtungsverhältnissen, z.B. bei Sonnenlicht, bei
ungünstigen Standorten, z.B. bei Holztrittleitern oder
isolierenden Fußbodenbelägen und nicht betriebsmäßig
geerdeten Wechselspannungsnetzen beeinträchtigt sein.
• Überschreiten Sie auf keinen Fall die maximal zulässigen
Eingangsgrößen für Strom und Spannung.
• ÄUSSERSTE VORSICHT beim Arbeiten mit hohen
Spannungen.
• NICHT die Spannung an der »COM« Eingangsbuchse
messen, wenn die Spannung 300 V über der Masse beträgt.
• NIEMALS die Messleitungen an eine Spannungsquelle
anschließen, wenn der Funktionswahlschalter auf Strom,
Widerstand oder Diodentest steht.
Bei Nichtbeachtung dieser Vorschrift können Sie das
Messgerät beschädigen.
• IMMER die Filterkondensatoren in den Stromversorgungen
entladen und die Spannungsquelle abklemmen, wenn Sie
Widerstandsmessungen oder Diodentests durchführen.
• IMMER den Strom abklemmen und die Messkabel
abnehmen, bevor Sie den Deckel öffnen, um die Sicherung
oder Batterie zu wechseln.
• NIEMALS das Messgerät bedienen, bevor Sie nicht den Deckel
auf der Geräterückseite wieder sicher verschlossen haben.
Warnung – Batterien
• Beachten Sie unbedingt die korrekte Polarität
(Beschriftung + und -) der Batterien und legen Sie diese
entsprechend ein. Bei Nichtbeachtung besteht die Gefahr
des Auslaufens oder einer Explosion der Batterien.
• Verwenden Sie ausschließlich Batterien, die dem
angegebenen Typ entsprechen. Heben Sie Hinweise für
die richtige Batteriewahl, die in der Bedienungsanleitung
von Geräten stehen, zum späteren Nachschlagen auf.
• Reinigen Sie vor dem Einlegen der Batterien die
Batteriekontakte und die Gegenkontakte.
7
Warnung – Batterien
• Gestatten Sie Kindern nicht ohne Aufsicht das Wechseln
von Batterien.
• Wechseln Sie alle Batterien eines Satzes gleichzeitig.
• Mischen Sie alte und neue Batterien nicht, sowie
Batterien unterschiedlichen Typs oder Herstellers.
• Entfernen Sie Batterien aus Produkten, die längere Zeit
nicht benutzt werden (außer diese werden für einen
Notfall bereit gehalten).
• Schließen Sie die Batterien nicht kurz.
• Laden Sie Batterien nicht.
• Werfen Sie Batterien nicht ins Feuer und erwärmen Sie
sie nicht.
• Batterien nie öffnen, beschädigen, verschlucken oder
in die Umwelt gelangen lassen. Sie können giftige und
umweltschädliche Schwermetalle enthalten.
• Entfernen und entsorgen Sie verbrauchte Batterien
unverzüglich aus dem Produkt.
• Vermeiden Sie Lagerung, Laden und Benutzung bei
extremen Temperaturen und extrem niedrigem Luftdruck
(wie z.B. in großen Höhen).
• Achten Sie darauf, dass Batterien mit
beschädigtem Gehäuse nicht mit Wasser in
Berührung kommen.
• Bewahren Sie Batterien außerhalb der
Reichweite von Kindern auf.
5. Batteriewechsel:
• Trennen Sie das Messgerät von spannungsführenden Teilen
und ziehen Sie die Messleitungen ab.
• Öffnen Sie die beiden Schrauben auf der Rückseite des
Gehäuses.
• Entfernen Sie das Rückteil des Gehäuses.
• Vermeiden Sie es, die Platine oder darauf angebrachte
Bauteile zu berühren, da dies zu einer Beschädigung
führen könnte.
• Schließen Sie die Abdeckung wieder und ziehen Sie die
Schrauben des Gehäuses wieder fest an.
Warnung
Um die Gefahr eines elektrischen Schlages zu vermeiden,
gehen Sie vor dem Öffnen des Gehäuses wie folgt vor:
• Entfernen Sie die Prüfspitzen von den Messpunkten.
• Entfernen Sie die Prüfspitzen aus den Anschlussbuchsen.
• Schalten Sie das Multimeter aus.

Werbung

loading