Herunterladen Diese Seite drucken

Westfalia 95 30 11 Bedienungsanleitung Seite 9

Werbung

4. Zusätzliche Warnung für Mehrgelenkleiter
A) Ein- oder Mehrgelenkleitern sollten auf dem Boden liegend auf- und zusammengeklappt
werden und nicht in ihrer Benutzungsposition;
B) Bei einer Verwendung der Leiter als Plattform dürfen nur vom Hersteller empfohlene
Plattformelemente verwendet werden. Das Plattformelement muss vor der Benutzung
gesichert werden;
C) Verbotene Stellungen: M-Stellung, umgekehrte Stellung;
D) Maximale vom Hersteller angegebene Last des Podestes in Gerüststellung (150 kg);
E) Sicherstellen, dass die Gelenke verriegelt sind.
5. Reparatur, Wartung und Lagerung
Reparaturen und Wartungsarbeiten an der Leiter müssen von einer sachkundigen Person und in
Übereinstimmung mit den Anweisungen des Herstellers erfolgen.
Bei Reparatur und Austausch von Teilen, wie z.B. Füßen, ist der Produzent zu kontaktieren.
Die Leitern sollten in Übereinstimmung mit den Anweisungen des Herstellers gelagert werden.
Leitern, die aus Thermoplast, warmausgehärtetem Kunststoff und verstärktem Kunststoff bestehen
oder
diese Stoffe enthalten, sollten außerhalb von direkter Sonneneinstrahlung gelagert werden.
Leitern aus Holz sollten an einem trockenen Ort aufbewahrt und dürfen nicht mit undurchsichtigen und
dampfdichten Anstrichen versehen werden.
Wichtige Überlegungen bei der Lagerung einer Leiter (nicht in Benutzung) sollten mindestens
Folgendes enthalten:
- Ist die Leiter fern von Bereichen gelagert, in denen ihr Zustand sich schneller verschlechtern könnte
(z. B. Feuchtigkeit, hohe Temperaturen, den Elementen ausgesetzt)?
- Ist die Leiter in einer Stellung gelagert, welche dazu beiträgt, dass sie gerade bleibt (z. B. an einer
Leiterhalterung an den Holmen aufgehängt oder auf einer sauberen Fläche abgelegt)?

Werbung

loading