Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hyundai i30 2015 Betriebsanleitung Seite 433

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Fahrhinweise
Kurvenfahren
Fahren Sie mit Anhänger in einem
größeren
Kurvenradius
Anhänger, um nicht mit Randstreifen,
Bordsteinkanten,
Straßenschildern,
Bäumen oder anderen Gegenständen in
Berührung zu kommen. Vermeiden Sie
plötzliche bzw. ruckartige Fahrmanöver.
Betätigen Sie die Blinker rechtzeitig.
Blinker im Anhängerbetrieb
Für den Anhängerbetrieb muss Ihr
Fahrzeug mit einem geänderten Blinkrelais
und zusätzlicher Verkabelung ausgerüstet
werden. Die grünen Blinkerkontrollleuchten
im Kombiinstrument leuchten immer auf,
wenn der Blinker betätigt wird, um das
Wenden
oder
einen
anzuzeigen. Wenn die Beleuchtung des
Anhängers korrekt angeschlossen ist,
leuchten auch die Blinkleuchten am
Anhänger
auf,
um
den
Verkehrsteilnehmern anzuzeigen, dass Sie
abbiegen, die Spur wechseln oder
anhalten möchten.
5
92
Die grünen Blinkerkontrollleuchten im
Kombiinstrument leuchten beim Blinken
auch dann auf, wenn die Glühlampen in
als
ohne
den
Blinkleuchten
durchgebrannt sind. Sie könnten daher
annehmen,
Verkehr Ihr Blinken wahrgenommen hat,
obwohl dies nicht der Fall ist. Es ist daher
besonders wichtig, dass Sie ab und zu die
Funktion
prüfen. Prüfen Sie die Funktion der
Anhängerbeleuchtung auch jedes Mal,
nachdem Sie den Anhänger an das
Zugfahrzeug angekuppelt haben.
Schließen Sie die Anhängerbeleuchtung
niemals direkt an die Verkabelung Ihres
Fahrzeugs an. Es dürfen ausschließlich
zugelassenen Kabelstränge mit speziellen
Spurwechsel
Anhängersteckern verwendet werden.
Den Kabelstrang können Sie in einer
HYUNDAI Vertragswerkstatt montieren
lassen.
anderen
VORSICHT
Die
Verwendung
freigegebenen
strangs kann zu Schäden an der
Fahrzeugelektrik
Personenschäden führen.
des
Anhängers
dass
der
nachfolgende
der
Anhängerbeleuchtung
eines
nicht
Anhänger-Kabel-
und/oder
zu
Fahren an Gefällstrecken und
Steigungen
Reduzieren Sie vor dem Befahren einer
längeren Gefällstrecke die
digkeit und schalten Sie in einen
kleineren Gang zurück. Wenn Sie nicht
zurückschalten, steht nicht genügend
Wirkung
der
Motorbremse
Verfügung. Das kann zur Folge haben,
dass die Bremsen überbeansprucht und
dadurch zu heiß werden, so dass die
Bremswirkung nachlassen könnte.
Schalten Sie vor längeren Steigungen in
einen kleineren Gang zurück und
reduzieren Sie die Geschwindigkeit auf
ca. 70 km/h, um das Überhitzen des
Motors und des Getriebes zu vermeiden.
Wenn das Gewicht Ihres Anhängers über
dem Gesamtgewicht für ungebremste
Anhänger liegt und Ihr Fahrzeug mit
einem
Automatik-/Doppelkupplungs-
getriebe ausgestattet ist, sollten Sie beim
Ziehen des Anhängers in der Fahrstufe
„D" fahren.
Beim Fahren mit Anhänger in der
Fahrstufe D ist die Hitzeentwicklung im
Getriebe geringer und die Lebensdauer
des Getriebes wird erhöht.
Geschwin-
zur

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis