Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Dampfbackofen
Gebrauchs- und Montageanleitung
B69FS3C.0

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für NEFF B69FS3C 0 Serie

  • Seite 1 Dampfbackofen Gebrauchs- und Montageanleitung B69FS3C.0...
  • Seite 2 de Sicherheit Weitere Informationen und Erklärungen finden Sie online: Inhaltsverzeichnis MONTAGEANLEITUNG ........  54 30.2 Allgemeine Montagehinweise ......  54 GEBRAUCHSANLEITUNG Sicherheit ............  2 Sachschäden vermeiden ........  5 1 Sicherheit Umweltschutz und Sparen .........  6 Beachten Sie die nachfolgenden Sicherheits- Kennenlernen ............  6 hinweise. Funktionen............  8 1.1 Allgemeine Hinweise Zubehör .............  11 ¡ Lesen Sie diese Anleitung sorgfältig. Vor dem ersten Gebrauch ........  12 ¡...
  • Seite 3 Sicherheit de Alkoholdämpfe können sich im heißen Gar- Reinigung und Benutzerwartung dürfen nicht raum entzünden. Die Gerätetür kann aufsprin- durch Kinder durchgeführt werden, es sei gen. Heiße Dämpfe und Stichflammen können denn, sie sind 15 Jahre und älter und werden austreten. beaufsichtigt.
  • Seite 4 de Sicherheit Kinder können Kleinteile einatmen oder ver- WARNUNG ‒ Stromschlaggefahr! schlucken und dadurch ersticken. Unsachgemäße Reparaturen sind gefährlich. ▶ Kleinteile von Kindern fernhalten. ▶ Nur dafür geschultes Fachpersonal darf Re- ▶ Kinder nicht mit Kleinteilen spielen lassen. paraturen am Gerät durchführen. ▶ Nur Original-Ersatzteile dürfen zur Repara- 1.5 Dampf tur des Geräts verwendet werden.
  • Seite 5 Sachschäden vermeiden de 2  Sachschäden vermeiden Durch Benutzung der Gerätetür als Sitz- oder Ablageflä- 2.1 Generell che kann die Gerätetür beschädigt werden. ACHTUNG! ▶ Nicht auf die Gerätetür stellen, setzen, daran hän- Alkoholdämpfe können sich im heißen Garraum entzün- gen oder abstützen. ▶...
  • Seite 6 de Umweltschutz und Sparen 3  Umweltschutz und Sparen 3.1 Verpackung entsorgen Mehrere Speisen direkt hintereinander oder parallel backen. Die Verpackungsmaterialien sind umweltverträglich und ¡ Der Garraum ist nach dem ersten Backen erwärmt. wiederverwertbar. Dadurch verkürzt sich die Backzeit für die nachfol- ▶ Die einzelnen Bestandteile getrennt nach Sorten ent- genden Kuchen.
  • Seite 7 Kennenlernen de Werte einstellen Display → "Display", Seite 7 Um eine Einstellung anzupassen, tippen Sie mit dem Finger auf die entsprechende Stelle im Display. Im Dis- Tasten play erscheint der Einstellbereich. Streichen Sie in die- → "Tasten", Seite 7 sem Einstellbereich mit dem Finger auf dem Display nach links oder rechts, bis die gewünschte Einstellung 4.2 Display vergrößert ist.
  • Seite 8 de Funktionen Wassertank Wenn sich die selbstreinigenden Flächen während des Betriebs nicht mehr ausreichend reinigen, heizen Sie Den Wassertank benötigen Sie für die Dampfheizarten. den Garraum gezielt auf. Der Wassertank befindet sich hinter der Bedienblende. → "Selbstreinigende Flächen im Garraum regenerie- → "Wassertank füllen", Seite 15 ren", Seite 30 Beleuchtung Eine oder mehrere Backofenlampen leuchten den Gar-...
  • Seite 9 Funktionen de Symbol Heizart Temperatur Verwendung Ober-/Unterhitze 30 - 250 °C Auf einer Ebene traditionell backen oder braten. Die Heizart ist besonders geeignet für Kuchen mit saftigem Belag. Die Hitze kommt gleichmäßig von oben und unten. Circo Therm Sanft 125 - 230 °C Zum schonenden Garen von ausgewählten Speisen auf einer Ebene ohne Vorheizen.
  • Seite 10 de Funktionen Symbol Heizart Temperatur Verwendung Auftaustufe 30 - 60 °C Zum schonenden Auftauen von gefrorenen Speisen. Sous-vide 50 - 95 °C Zum Garen von Fleisch, Fisch, Gemüse und Dessert unter Va- kuum bei niedrigen Temperaturen. Vor dem Garen die Speisen in spezielle hitzebeständige Koch- beutel mit einem Kammervakuumierer luftdicht verschweißen. Durch die schützende Hülle bleiben Nährstoffe und Aromastof- fe erhalten.
  • Seite 11 Zubehör de 6  Zubehör Verwenden Sie Originalzubehör. Es ist auf Ihr Gerät ab- Je nach Gerätetyp kann das mitgelieferte Zubehör un- gestimmt. terschiedlich sein. Hinweis: Wenn das Zubehör heiß wird, kann es sich verformen. Die Verformung hat keinen Einfluss auf die Funktion. Wenn das Zubehör abkühlt, verschwindet die Verformung.
  • Seite 12 Fachhandel oder im Internet kaufen. Ein umfangreiches Angebot zu Ihrem Gerät finden Sie im Internet oder in unseren Prospekten: www.neff-international.com Zubehör ist gerätespezifisch. Geben Sie beim Kauf im- mer die genaue Bezeichnung (E-Nr.) Ihres Geräts an. Welches Zubehör für Ihr Gerät verfügbar ist, erfahren Sie im Online-Shop oder beim Kundendienst.
  • Seite 13 Vor dem ersten Gebrauch de Sie zuverlässig an die anstehende Entkalkung erinnern Funktionsstörungen bei Verwendung von gefiltertem oder entmineralisiertem Wasser möglich. Das Gerät for- kann, müssen Sie Ihren Wasserhärtebereich richtig ein- dert eventuell trotz gefülltem Wassertank zum Nachfül- stellen. len auf oder der Betrieb mit Dampf wird nach etwa 2 ACHTUNG! Minuten abgebrochen.
  • Seite 14 de Grundlegende Bedienung Den Wassertank füllen. Die Heizart und Temperatur für das Aufheizen ein- → "Wassertank füllen", Seite 15 stellen und mit starten. Hinweis: Vor der Kalibrierung den Garraum vollstän- → "Heizart und Temperatur einstellen", Seite 14 dig abkühlen lassen. Aufheizen Die Heizart, Temperatur und Dauer für die Kalibrie- Heizart Circo Therm Heißluft ...
  • Seite 15 Dampf de Wenn die Speise fertig ist, das Gerät mit aus- 8.9 Sabbatkonform bedienen schalten. Wenn Sie Ihr Gerät sabbatkonform bedienen wollen, verwenden Sie die Zeitfunktionen und ändern Sie die 8.5 Temperatur ändern Grundeinstellung zur Beleuchtung. Nachdem Sie den Betrieb gestartet haben, können Sie Hinweis: Wenn Sie die Gerätetür im laufenden Betrieb die Temperatur oder Stufe noch ändern.
  • Seite 16 de Dampf Den Wassertank aus dem Tankschacht ziehen ⁠ . ¡ Dampfzugabe und Dampfstoß: Wenn Sie den Was- sertank nicht nachfüllen, läuft das Gerät ohne die Dampfzugabe oder Dampfstoß weiter. Die Bedienblende öffnen. Den Wassertank entnehmen und nachfüllen. Den gefüllten Wassertank einsetzen und Bedien- blende schließen.
  • Seite 17 Dampf de Die Temperatur mit oder wählen. Auf "Dauer" drücken. Die Einstellung mit bestätigen. Die Dauer mit oder wählen. Auf "Dauer" drücken. Die Einstellung mit bestätigen. Die Dauer mit oder wählen. Auftaustufe mit starten. Die Einstellung mit bestätigen. → "Betrieb unterbrechen", Seite 15 Regenerieren mit starten.
  • Seite 18 de Dampf Dampfzugabe abbrechen WARNUNG ‒ Verbrühungsgefahr! drücken. Heißes Wasser sammelt sich während des Garens Auf "Dampfzugabe" drücken. auf dem Vakuumierbeutel. ▶ ⁠   "Aus" drücken. Den Vakuumierbeutel mit einem Topflappen vor- Die Einstellung mit bestätigen. sichtig anheben, sodass das heiße Wasser in die Universalpfanne oder den Garbehälter abläuft.
  • Seite 19 Zeitfunktionen de essiggetränkten Tuch entfernen. Beachten Sie die An- Die Bedienblende mit öffnen. gaben zur Reinigung. Den Wassertank entnehmen. → "Reinigen und Pflegen", Seite 28 Den Deckel des Wassertanks vorsichtig abnehmen. Den Wassertank leeren, mit einem Spülmittel reini- Wassertank leeren gen und mit klarem Wasser gründlich ausspülen. Alle Teile mit einem weichen Tuch trocknen.
  • Seite 20 de Bratenthermometer 10.3 Zeitversetzter Betrieb - "Fertig um" Den zeitversetzten Betrieb mit starten. a Das Gerät startet zum passenden Zeitpunkt den Be- Das Gerät schaltet automatisch ein und zur vorgewähl- trieb. ten Endezeit aus. Dazu stellen Sie die Dauer ein und le- a Wenn die Dauer abgelaufen ist, ertönt ein Signal.
  • Seite 21 Bratenthermometer de 11.3 Kerntemperatur verschiedener Dicke Das Bratenthermometer von oben Fleisch- schräg bis zum Anschlag in das Fleisch Lebensmittel stücke stecken. Hier finden Sie Richtwerte für Kerntemperaturen ver- schiedener Lebensmittel. Die Richtwerte hängen von der Qualität und der Be- schaffenheit der Lebensmittel ab. Verwenden Sie kein tiefgekühltes Gargut.
  • Seite 22 de Gerichte 11.4 Garraumtemperatur und a Wenn die Kerntemperatur erreicht ist, ertönt ein Signal und das Gerät hört auf zu heizen. Bei der Kerntemperatur einstellen Heizart "Sanftgaren", heizt das Gerät weiter. Sie können eine Kerntemperatur zwischen 30 °C und Das Gerät mit ausschalten. 99 °C einstellen.
  • Seite 23 Gerichte de Gerichte mit Dampf Kategorie Speisen Bei einigen Gerichten können Sie eine Zubereitungsart Beilagen, Kartoffeln mit Dampf wählen. Die Speisen werden schonend Gemüse Reis gegart. Getreide Beachten Sie die Informationen zum Betrieb mit Dampf. Gemüse → "Dampf", Seite 15 Hülsenfrüchte Nudeln, Klöße 12.3 Übersicht der Gerichte Eier Desserts,...
  • Seite 24 de Favoriten Bei Bedarf die Einstellungen mit oder ändern. 12.6 Gericht warmhalten Die Einstellungen mit bestätigen. Um das Gericht warmzuhalten, auf "Warmhalten" drücken. Bei Bedarf die Einstellungen mit oder ändern. Die Einstellungen mit bestätigen. Das Warmhalten mit starten. 13  Favoriten In den Favoriten können Sie Ihre Einstellungen spei- Den Betrieb mit starten.
  • Seite 25 Grundeinstellungen de ¡ "Brotbackstufe" Ab einer eingestellten Temperatur von 200 °C schaltet sich das Schnellaufheizen automatisch zu. drücken. 15.1 Schnellaufheizung aktivieren Den Betrieb mit starten. Um ein gleichmäßiges Garergebnis zu erhalten, geben a Wenn Schnellaufheizen beendet ist, schaltet sich Sie Ihre Speise erst nach dem Schnellaufheizen in den "Schnellaufheizen"...
  • Seite 26 de Home Connect Personalisie- Auswahl Geräteinforma- Anzeige rung tion Regionale Ge- ¡ Alle Geräteinforma- Technische Informationen zum Gerät richte tion anzeigen ¡ Europäische Gerichte ¡ Gerichte nach britischer Art 16.2 Grundeinstellung ändern Gerichte ¡ Alle ¡ Kein Schweinefleisch Das Gerät mit einschalten. ¡ Nur koscher Auf "Grundeinstellungen"...
  • Seite 27 Home Connect de 17.2 Home Connect Einstellungen In den Grundeinstellungen Ihres Geräts können Sie für Home Connect Einstellungen und Netzwerkeinstellungen an- passen. Welche Einstellungen das Display zeigt, hängt davon ab, ob Home Connect eingerichtet ist und ob das Gerät mit dem Heimnetzwerk verbunden ist. Grundeinstellung Mögliche Einstellungen Erklärung Home Connect Assis- Assistent starten...
  • Seite 28 de Reinigen und Pflegen mit dem Home Connect Server verbunden ist und die ¡ Sicherheitszertifikat des Wi-Fi Kommunikationsmo- Ferndiagnose in dem Land, in dem Sie das Gerät ver- duls (zur informationstechnischen Absicherung der wenden, verfügbar ist. Verbindung). ¡ Die aktuelle Softwareversion und Hardwareversion Tipp: Weitere Informationen sowie Hinweise zur Verfüg- Ihres Hausgeräts.
  • Seite 29 Reinigen und Pflegen de Gerätetür Bereich Geeignete Reinigungs- Hinweise mittel Türscheiben ¡ Heiße Spüllauge Keinen Glasschaber oder Edelstahlspirale verwenden. ¡ Backofenreiniger Tipp: Zur gründlichen Reinigung die Türscheiben ausbauen. → "Gerätetür", Seite 34 Türabdeckung ¡ Aus Edelstahl: Keinen Glasreiniger oder Glasschaber verwenden. Keine Edelstahl-Pflegemittel verwenden. Edelstahl-Reiniger ¡...
  • Seite 30 de Reinigen und Pflegen Bereich Geeignete Reinigungs- Hinweise mittel Wassertank ¡ Heiße Spüllauge Um nach der Reinigung Spülmittelreste zu entfernen, mit klarem Wasser gründlich spülen. Um den Wassertank nach der Reinigung zu trocknen, Wassertank mit geöffnetem Deckel trocknen lassen. Dichtung am Deckel trock- nen.
  • Seite 31 Reinigungshilfe "Easy Clean" de 19  Reinigungshilfe "Easy Clean" Verwenden Sie die Reinigungshilfe "Easy Clean" zur Den Hinweis mit "OK" bestätigen. Zwischenreinigung des Garraums. Die Reinigungshilfe a Die Reinigungshilfe startet. Im Display läuft die Dau- "Easy Clean" weicht Verschmutzungen durch das Ver- er ab.
  • Seite 32 de Trocknen 20.2 Entkalken einstellen 20.3 Ersten Spülgang durchführen Die Bedienblende öffnen und den Wassertank ent- ACHTUNG! nehmen. Gelangt Entkalkerlösung auf das Bedienfeld oder ande- Den Wassertank gründlich spülen und mit Wasser re empfindliche Oberflächen, werden sie beschädigt. füllen. ▶ Entkalkerlösung sofort mit Wasser entfernen. Den Wassertank einschieben und die Bedienblende Voraussetzung: → "Entkalken vorbereiten", Seite 31 schließen.
  • Seite 33 Gestelle de Das Gestell nach vorn ziehen und herausnehmen. ¡ Bei Bedarf können Sie alle Ebenen mit einer Aus- zugsschiene ausstatten. Seitlich der Schiene auf PUSH drücken und die Schiene nach hinten schieben. Das Gestell reinigen. → "Reinigungsmittel", Seite 28 22.2 Gestelle einhängen PUSH gedrückt halten und die Schiene nach au- ßen schwenken , bis die vordere Halterung...
  • Seite 34 de Gerätetür Hinweis: PUSH gedrückt halten und die Auszugsschiene Weitere Informationen: nach innen schwenken , bis die Halterung den unteren Stab einhängt ist. 22.4 Auszugsschiene einhängen Hinweis: Die Auszugsschienen passen nur rechts oder links. Achten Sie beim Einhängen darauf, dass sie sich nach vorn herausziehen lassen. Die Auszugsschiene mit der hinteren Halterung von unten hinter die beiden Führungsstäbe der ge- wünschten Einschubhöhe einführen und waagrecht...
  • Seite 35 Gerätetür de 23.1 Gerätetür aushängen Die Münze in den Spalt der Arretierung stecken und bis zum Anschlag drehen ⁠ . Voraussetzungen Die Arretierung auf der linken Seite mit dem Uhr- ‒ ¡ Eine Taschenlampe bereitlegen. zeigersinn drehen. ¡ Einen Schraubenzieher bereitlegen. Die Arretierung auf der rechten Seite gegen den ‒...
  • Seite 36 de Gerätetür ACHTUNG! WARNUNG ‒ Verletzungsgefahr! Ein Öffnen und Schließen der Gerätetür in Arretie- Die Gerätetür hat ein Gewicht von 7 - 10 kg und rungsstellung beschädigt die Türscharniere. kann bei unvorsichtiger Handhabung herunterfallen. ▶ Nie die Gerätetür gegen einen Widerstand öffnen ▶ Die Gerätetür vorsichtig handhaben.
  • Seite 37 Gerätetür de Drehen Sie den Türgriff etwas nach oben ⁠ . 23.3 Türscheiben ausbauen Zur besseren Reinigung können Sie die Türscheiben ausbauen. WARNUNG ‒ Verletzungsgefahr! Bauteile innerhalb der Gerätetür können scharfkantig sein. ▶ Schutzhandschuhe tragen. Voraussetzungen ¡ Einen Schraubendreher bereitlegen. ¡ Die Gerätetür ist ausgehängt. → "Gerätetür aushängen", Seite 35 Die Gerätetür mit der Vorderseite nach unten auf ei- ne ebene, weiche und saubere Unterlage legen.
  • Seite 38 de Gerätetür Die Zwischenscheibe im Bereich nach unten WARNUNG ‒ Verletzungsgefahr! drücken und die Halterung schräg einschieben Zerkratztes Glas der Gerätetür kann zerspringen. und andrücken, bis sie einrastet. ▶ Keine scharfen abrasiven Reiniger oder scharfen Metallschaber für die Reinigung des Glases der Backofentür benutzen, da sie die Oberfläche zer- kratzen können.
  • Seite 39 Störungen beheben de 24  Störungen beheben Kleinere Störungen an Ihrem Gerät können Sie selbst WARNUNG ‒ Stromschlaggefahr! beheben. Nutzen Sie die Informationen zur Störungsbe- Unsachgemäße Reparaturen sind gefährlich. hebung, bevor Sie den Kundendienst kontaktieren. So ▶ Nur dafür geschultes Fachpersonal darf Reparatu- vermeiden Sie unnötige Kosten. ren am Gerät durchführen.
  • Seite 40 de Störungen beheben Störung Ursache und Störungsbehebung Bedienblende lässt Funktionsstörung sich nicht öffnen. Rufen Sie den Kundendienst. → "Kundendienst", Seite 41 Wenn Wasser im Wassertank ist, leeren Sie den Wassertank: Gerätetür öffnen. ‒ Rechts und links unter die Blende greifen. ‒ Blende langsam herausziehen und nach oben schieben. ‒...
  • Seite 41 ▶ Stellen Sie beim nächsten Mal niedrigere oder höhere Werte ein. Tipp: Viele weitere Angaben zur Zubereitung und zu passenden Einstellwerten finden Sie in der Home Connect App oder auf unserer Homepage www.neff-international.com. 25  Entsorgen 25.1 Altgerät entsorgen Dieses Gerät ist entsprechend der europäischen Richtlinie 2012/19/EU...
  • Seite 42 Tipp: Viele weitere Angaben zur Zubereitung und zu abhängig. Deshalb sind Einstellbereiche angege- passenden Einstellwerten finden Sie in der Home Con- ben. Versuchen Sie es zuerst mit den niedrigeren nect App oder auf unserer Homepage www.neff-inter- Werten. national.com. ¡ Die Einstellwerte gelten für das Einschieben der Speise in den kalten Garraum.
  • Seite 43 So gelingt's de 29.2 Zubereitungshinweise zum Backen ¡ Wenden Sie Braten, Grillgut oder ganzen Fisch nach ca. ½ bis ⅔ der angegebenen Zeit. ¡ Zum Backen von Kuchen, Gebäck oder Brot sind Braten auf dem Rost dunkle Backformen aus Metall am besten geeignet. ¡...
  • Seite 44 de So gelingt's Hinweise ¡ Öffnen Sie die Tür während des Dämpfens so selten ¡ Der Grillheizkörper schaltet sich immer wieder ein wie möglich. Wischen Sie nach der Zubereitung die und aus. Das ist normal. Die Häufigkeit richtet sich Tropfrinne aus. Das Überlaufen der Tropfrinne kann nach der eingestellten Temperatur.
  • Seite 45 So gelingt's de Speise Zubehör / Geschirr Höhe Heizart Temperatur in Dampf- Dauer in Min. °C stufe Hefekuchen mit saftigem Universalpfanne 180-190 30-40 Belag Biskuitrolle Backblech 180-200 Gering 10-15 Muffins Muffinblech 170-190 15-20 Hefekleingebäck Backblech 160-180 Mittel 25-35 Plätzchen Backblech 140-160 15-30 Plätzchen, 2 Ebenen Universalpfanne...
  • Seite 46 de So gelingt's Speise Zubehör / Geschirr Höhe Heizart Temperatur in Dampf- Dauer in Min. °C stufe Schweinebraten ohne Offenes Geschirr 190-200 120-140 Schwarte, z. B. Nacken, 1,5 kg Schweinebraten mit Offenes Geschirr 1. 100 1. 25-30 2. 170-180 2. 60-80 Schwarte, z. B. Schulter, Gering 2 kg 3.
  • Seite 47 So gelingt's de Den Joghurt nach der Zubereitung mindestens 12 Stunden im Kühlschrank ruhen lassen. Einstellempfehlungen für Desserts, Kompott Speise Zubehör / Geschirr Höhe Heizart Temperatur in Dampf- Dauer in Min. °C intensität Crème Brûlée Portionsformen 20-30 Crème caramel Portionsformen 30-40 Joghurt Portionsformen Garraum- 35-40...
  • Seite 48 de So gelingt's Das Fleisch auf der Kochstelle von allen Seiten sehr Anliegen Tipp heiß anbraten. Sie wollen eine En- ¡ Die Entenbrust kalt in eine Das Fleisch sofort auf das vorgewärmte Geschirr in tenbrust sanftgaren. Pfanne legen. den Garraum geben. ¡...
  • Seite 49 So gelingt's de Tipp: Sie können bereits mit einem kleinen Stück Speise Sous-vide garen Butter und etwas Salz im Vakuumierbeutel die natür- Voraussetzungen lichen Aromen qualitativ hochwertiger Lebensmittel ¡ Die Speise ist vakuumiert. → Seite 48 intensivieren. ¡ Die Speise ist vorbereitet. → Seite 49 Verschiedene Zutaten beeinflussen die Zubereitung Die Speise auf den Rost legen.
  • Seite 50 de So gelingt's Speise Zubereitungshinweise Speise Zubereitungshinweise Fisch ¡ Den Fisch würzen und mit heißer Gemüse ¡ Um Röstaromen zu erhalten, das Butter übergießen. Gemüse kurz anbraten. ¡ Um eine Kruste und Röstaromen ¡ Das Gemüse abschmecken oder zu erhalten, den Fisch für wenige mit anderen Zutaten vermengen.
  • Seite 51 So gelingt's de Speise Zubehör / Ge- Heizart Tempera- Dampfstufe Dauer in Min. Hinweise zu Sous- schirr tur in °C vide Äpfel, geschält, in Rost 15-25 Rezepttipp: Mit Ka- Scheiben 0,5 cm , ramellsauce vakuu- 2-4 Stück Universalpfanne mieren. Am besten eignen sich feste Apfelsorten, z. B.
  • Seite 52 de So gelingt's ¡ Legen Sie Speisen, die Sie nicht in Geschirr zuberei- ¡ Öffnen Sie während des Regenerierens die Gar- ten, direkt auf den Rost in Ebene 2, z. B. Brötchen. raumtür nicht, da sonst viel Dampf entweicht. ¡ Decken Sie die Speisen nicht ab. ¡...
  • Seite 53 So gelingt's de Speise Zubehör / Geschirr Höhe Heizart Temperatur in Dampf- Dauer in Min. °C intensität Spritzgebäck, 3 Ebenen 4+3+1 130-140 35-55 Backblech Universalpfanne Small Cakes Backblech 20-30 Small Cakes Backblech 25-35 Small Cakes, 2 Ebenen Universalpfanne 25-35 Backblech Small Cakes, 3 Ebenen 4+3+1 35-45 Backblech...
  • Seite 54 de Montageanleitung Grillen Einstellempfehlungen zum Grillen Speise Zubehör / Geschirr Höhe Heizart Temperatur in Dampf- Dauer in Min. °C intensität Toast bräunen Rost Das Gerät nicht vorheizen. 30  Montageanleitung ¡ Einbaumöbel müssen bis 95 °C tempera- turbeständig sein, angrenzende Möbelfron- ten bis 70 °C. ¡...
  • Seite 55 Montageanleitung de ▶ Nur Verlängerungskabel verwenden, die 30.4 Einbau unter einer Arbeitsplatte zertifiziert sind, einen Mindestquerschnitt Beachten Sie die Einbaumaße und die Einbauhinweise von 1,5 mm² haben und den einschlägigen beim Einbau unter einer Arbeitsplatte. nationalen Sicherheitsanforderungen ent- sprechen. ▶ Wenn die Netzanschlussleitung zu kurz ist, den Kundendienst kontaktieren.
  • Seite 56 de Montageanleitung 30.6 Einbau in einen Hochschrank ¡ Es ist darauf zu achten, dass der Luftaustausch ge- mäß Skizze gewährleistet ist. Beachten Sie die Einbaumaße und Einbauhinweise beim Einbau in den Hochschrank. ¡ Geräte nur so hoch einbauen, dass Zubehör pro- blemlos entnommen werden kann. ¡...
  • Seite 57 Montageanleitung de ¡ Wenn das Display des Geräts dunkel bleibt, ist es Die beiden Transportsicherungen entfernen. falsch angeschlossen. Gerät vom Netz trennen, An- Auf die abgeschrägte Fläche auf der Rückseite ‒ schluss überprüfen. der Transportsicherung drücken. Die Transportsicherung herausschieben. ‒ Gerät mit Schutzkontakt-Stecker elektrisch anschließen Hinweis: Das Gerät darf nur an eine vorschriftsmäßig installierte Schutzkontakt-Steckdose angeschlossen...
  • Seite 58 de Montageanleitung Das Gerät mittig ausrichten. Die Blenden links und rechts aufstecken, bis ein Klickgeräusch ertönt. Zwischen dem Gerät und angrenzenden Möbelfron- ten ist ein Luftspalt von mind. 4 mm erforderlich. a Die Blenden sind eingerastet. Die vier Befestigungselemente anbringen. Prüfen, ob die Blenden links und rechts vertikal aus- → Seite 59 gerichtet sind.
  • Seite 59 Montageanleitung de Aluprofile vorbohren, um eine Schraubverbindung herzustellen. 30.13 Blenden und Zwischenleisten Gerät mit adäquater Schraube befestigen. ausrichten Die Blenden und Zwischenleisten werden gleichzeitig ausgerichtet. Voraussetzung: Das Gerät darf noch nicht festge- schraubt sein. Falls es bereits festgeschraubt ist, die Befestigungsschrauben lösen. ▶ Von hinten die Befestigungselemente nach rechts oder links drehen, um die Ausrichtung der Blenden und Zwischenleisten anzupassen.
  • Seite 60 *9001696362* Register your product online neff -home.com 9001696362 BSH Hausgeräte GmbH 030413 Carl-Wery-Straße 34 81739 München, GERMANY...