Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
NEFF B6ACH7A 0 Serie Gebrauchsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für B6ACH7A 0 Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

EINBAUBACKOFEN
[de] GEBRAUCHSANLEITUNG
B6ACH7A.0

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für NEFF B6ACH7A 0 Serie

  • Seite 1 EINBAUBACKOFEN [de] GEBRAUCHSANLEITUNG B6ACH7A.0...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis [ d e ] G E B R A U C H S A N L E I T U N G Bestimmungsgemäßer Gebrauch... . 4 Sabbateinstellung ..... . . 17 Sabbateinstellung starten .
  • Seite 4: Bestimmungsgemäßer Gebrauch

    Produktinfo Weitere Informationen zu Produkten, Zubehör, Gebrauch Ersatzteilen und Services finden Sie im Internet: www.neff-international.com und Online-Shop: www.neff-eshop.com D iese Anleitung sorgfältig lesen. Nur dann Für Produktinformationen B e s t i m m u n g s g e m ä ß e r G e b r a u c h können Sie Ihr Gerät sicher und richtig...
  • Seite 5: Wichtige Sicherheitshinweise

    Wichtige Sicherheitshinweise Warnung – Verletzungsgefahr! (Wichtige Zerkratztes Glas der Gerätetür kann ■ Sicherheitshinweise springen. Keinen Glasschaber, scharfe oder scheuernde Reinigungsmittel benutzen. Die Scharniere der Gerätetür bewegen sich G enerell Verletzungsgefahr! ■ W i c h t i g e S i c h e r h e i t s h i n w e i s e beim Öffnen und Schließen der Tür und Sie Warnung –...
  • Seite 6: Reinigungsfunktion

    Ursachen für Schäden Reinigungsfunktion ]Ursachen für Schäden Warnung – Brandgefahr! G enerell Lose Speisereste, Fett und Bratensaft ■ U r s a c h e n f ü r S c h ä d e n können sich während der Achtung! Reinigungsfunktion entzünden.
  • Seite 7: Umweltschutz

    Umweltschutz Öffnen Sie die Gerätetür während dem Betrieb 7Umweltschutz ■ möglichst selten. I hr neues Gerät ist besonders energieeffizient. Hier U m w e l t s c h u t z erhalten Sie Tipps, wie Sie beim Umgang mit Ihrem Gerät noch mehr Energie sparen können und wie Sie das Gerät richtig entsorgen.
  • Seite 8: Gerät Kennen Lernen

    Gerät kennen lernen Bedienfeld *Gerät kennen lernen Über das Bedienfeld stellen Sie die verschiedenen Funktionen Ihres Gerätes ein. Hier sehen Sie eine I n diesem Kapitel erklären wir Ihnen die Anzeigen und Übersicht über das Bedienfeld und die Anordnung der G e r ä...
  • Seite 9: Heizarten Und Funktionen

    Gerät kennen lernen Heizarten und Funktionen Mit dem Funktionswähler stellen Sie die Heizarten und Damit Sie immer die richtige Heizart für Ihr Gericht weitere Funktionen ein. finden, erklären wir Ihnen hier die Unterschiede und Anwendungsbereiche. Heizart Temperatur Verwendung CircoTherm Heißluft 30 - 200 °C Zum Backen und Garen auf einer oder mehreren Ebenen.
  • Seite 10: Zubehör

    Zubehör Garraumbeleuchtung _Zubehör Bei den meisten Heizarten und Funktionen ist die Garraumbeleuchtung während des Betriebs an. Beim I hrem Gerät liegt diverses Zubehör bei. Hier erhalten Beenden des Betriebs mit dem Funktionswähler Z u b e h ö r Sie einen Überblick über das mitgelieferte Zubehör und schaltet sie aus.
  • Seite 11: Sonderzubehör

    Zubehör Sonderzubehör Rastfunktion Das Zubehör kann etwa bis zur Hälfte herausgezogen Sonderzubehör können Sie beim Kundendienst, im werden, bis es einrastet. Die Rastfunktion verhindert Fachhandel oder im Internet kaufen. Ein umfangreiches das Kippen des Zubehörs beim Herausziehen. Das Angebot zu Ihrem Gerät finden Sie in unseren Zubehör muss richtig in den Garraum eingeschoben Prospekten oder im Internet.
  • Seite 12: Kvor Dem Ersten Gebrauch

    Vor dem ersten Gebrauch KVor dem ersten Gebrauch 1Gerät bedienen B evor Sie Ihr neues Gerät benutzen können, müssen D ie Bedienelemente und ihre Funktionsweise haben V o r d e m e r s t e n G e b r a u c h G e r ä...
  • Seite 13: Temperaturanzeige

    Gerät bedienen Hinweis: Sie können am Gerät auch Dauer und Ende Schnellaufheizen für den Betrieb einstellen. ~ "Zeitfunktionen" Mit dem Schnellaufheizen können Sie die Aufheizdauer auf Seite 14 verkürzen. Ändern Geeignete Heizarten sind: Sie können Heizart und Temperatur jederzeit mit dem ‚...
  • Seite 14: Zeitfunktionen

    Zeitfunktionen Hinweis: Sobald die eingestellte Zeit abgelaufen ist, OZeitfunktionen ertönt ein Signal. Zum Beenden des Weckers drücken Sie auf die Taste 0. I hr Gerät verfügt über verschiedene Zeitfunktionen. Z e i t f u n k t i o n e n Dauer einstellen Zeitfunktion Verwendung...
  • Seite 15: Uhrzeit Einstellen

    Kindersicherung Uhrzeit einstellen AKindersicherung Sie können die Uhrzeit nur ändern, wenn keine andere Zeitfunktion aktiv ist und der Funktionswähler auf D amit Kinder das Gerät nicht versehentlich einschalten Nullstellung ist. K i n d e r s i c h e r u n g oder Einstellungen ändern, ist Ihr Gerät mit einer Kindersicherung ausgestattet.
  • Seite 16: Grundeinstellungen

    Grundeinstellungen Grundeinstellungen ändern QGrundeinstellungen Der Funktionswähler muss auf der Nullstellung sein. D amit Sie Ihr Gerät optimal und einfach bedienen Taste ! ca. 4 Sekunden lang drücken. G r u n d e i n s t e l l u n g e n können, stehen Ihnen verschiedene Einstellungen zur Im Display erscheint die erste Grundeinstellung, Verfügung.
  • Seite 17: Fsabbateinstellung

    Sabbateinstellung FSabbateinstellung DReinigungsmittel M it der Sabbateinstellung können Sie eine Dauer von B ei sorgfältiger Pflege und Reinigung bleibt Ihr Gerät S a b b a t e i n s t e l l u n g R e i n i g u n g s m i t t e l über siebzig Stunden einstellen.
  • Seite 18: Gerät Sauberhalten

    Reinigungsmittel Türscheiben Heiße Spüllauge: Zubehör Heiße Spüllauge: Mit einem Spültuch reinigen und einem weichen Einweichen und mit einem Spültuch oder einer Tuch nachtrocknen. Bürste reinigen. Keinen Glasschaber oder Scheuerspiralen aus Bei starker Verschmutzung Scheuerspirale aus Edelstahl verwenden. Edelstahl verwenden. Türgriff Heiße Spüllauge: -------- Hinweise...
  • Seite 19: Reinigungsfunktion

    Reinigungsfunktion Die Türinnenscheibe mit heißer Spüllauge und einem .Reinigungsfunktion Spültuch reinigen. Mit einem weichen Tuch trocknen. Bei starker Verschmutzung Backofenreiniger verwenden. I hr Gerät verfügt über Selbstreinigung und EasyClean. R e i n i g u n g s f u n k t i o n Mit der Selbstreinigung können Sie den Garraum Warnung reinigen.
  • Seite 20: Easyclean

    Reinigungsfunktion Funktion. Bei Bedarf können Sie die Rückstände mit Nachreinigen Zitronensäure entfernen. Das Restwasser im Garraum muss zeitnah entfernt werden. Lassen Sie es nicht über längere Zeit (z. B. über Nacht) im Garraum. Das Gerät darf nicht in Betrieb EasyClean genommen werden, wenn der Garraum noch nass oder Die Reinigungshilfe EasyClean erleichtert Ihnen die feucht ist.
  • Seite 21: Gestelle

    Gestelle Gestelle einhängen pGestelle Die Gestelle passen nur rechts oder links. Achten Sie bei beiden Gestellen darauf, dass die gebogenen B ei sorgfältiger Pflege und Reinigung bleibt Ihr Gerät Stangen vorne sind. G e s t e l l e lange schön und funktionsfähig.
  • Seite 22: Gerätetür

    Gerätetür qGerätetür B ei sorgfältiger Pflege und Reinigung bleibt Ihr Gerät G e r ä t e t ü r lange schön und funktionsfähig. Hier erfahren Sie, wie Sie die Gerätetür aushängen und reinigen können. Gerätetür aus- und einhängen Zum Reinigen der Türscheiben können Sie die Gerätetür aushängen.
  • Seite 23: Türscheiben Aus- Und Einbauen

    Gerätetür Gerätetür ein Stück weit öffnen, bis ein leises Warnung Klickgeräusch hörbar ist. Gerätetür schließen. Verletzungsgefahr! Türgriff kann abbrechen. Gerätetür nicht am Türgriff Warnung tragen. Gerätetür unterhalb des Türgriffs mit beiden Verletzungsgefahr durch nicht geschlossene Händen links und rechts fest umgreifen, um sie Scharnierverriegelungen! sicher zu tragen oder auszubauen.
  • Seite 24 Gerätetür Zwischenscheibe im Bereich ‚ nach unten drücken, Zwischenscheibe so hinlegen, dass der Pfeil ‚ nach Halterung ƒ vorsichtig anheben, bis sie sich rechts oben zeigt (Bild herausziehen lässt (Bild Sitz der 4 Abstandshalter und 2 Dichtungen an der Erste und zweite Zwischenscheibe von unten Zwischenscheibe prüfen: anheben (Bild ) und in Pfeilrichtung herausnehmen...
  • Seite 25: Störungen, Was Tun

    Störungen, was tun? Innenscheibe schräg nach hinten in die 3Störungen, was tun? Halteschiene … einsetzen (Bild Innenscheibe von oben andrücken, bis sie einrastet (Bild W enn eine Störung auftritt, liegt es oft nur an einer S t ö r u n g e n , w a s t u n ? Kleinigkeit.
  • Seite 26: Maximale Betriebsdauer

    Störungen, was tun? Garraumlampe an der Decke auswechseln Warnung – Verletzungsgefahr! Unsachgemäße Reparaturen sind gefährlich. Nie das Wenn die Garraumlampe ausgefallen ist, muss sie Gerät selbst versuchen zu reparieren. Nur ein von uns ausgewechselt werden. Temperaturbeständige 230V- geschulter Kundendienst-Techniker darf Reparaturen Halogenlampen, 25 Watt, erhalten Sie beim durchführen.
  • Seite 27: Kundendienst

    Kundendienst JFür Sie in unserem 4Kundendienst Kochstudio getestet W enn Ihr Gerät repariert werden muss, ist unser K u n d e n d i e n s t Kundendienst für Sie da. Wir finden immer eine H ier finden Sie eine Auswahl an Speisen und die passende Lösung, auch um unnötige Besuche des F ü...
  • Seite 28: Kuchen Und Gebäck

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet Verwenden Sie nur Originalzubehör Ihres Gerätes. Es Achten Sie darauf, dass Sie immer geeignetes Zubehör ist optimal auf den Garraum und die Heizarten verwenden und es richtig herum einschieben. abgestimmt. Entfernen Sie nicht genutztes Zubehör aus ~ "Zubehör"...
  • Seite 29: Kuchen Auf Dem Blech

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart Temperatur Dauer in höhe in °C Min. Obst- oder Quarktorte mit Mürbeteigboden Springform Ø26 cm 170-190 55-80 ƒ Tarte Tarteform 190-210 25-45 „ Hefekuchen Springform Ø28 cm 150-160 25-35 ¼...
  • Seite 30: Brot Und Brötchen

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart Temperatur Dauer in höhe in °C Min. Spritzgebäck, 3 Ebenen Backbleche + Universalpfanne 4+3+1 130-140** 35-55 ‚ Plätzchen Backblech 140-160 15-25 ƒ Plätzchen, 2 Ebenen Universalpfanne + Backblech 140-160 15-25 ‚...
  • Seite 31: Tipps Zum Backen

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet Tipps zum Backen Sie möchten feststellen, ob das Stechen Sie mit einem Holzstäbchen an der höchsten Stelle in das Gebäck. Wenn kein Teig mehr am Holz Gebäck durchgebacken ist. klebt, ist das Gebäck fertig. Das Gebäck fällt zusammen.
  • Seite 32: Geflügel, Fleisch Und Fisch

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet Geflügel, Fleisch und Fisch Legen Sie das Grillgut auf den Rost. Zusätzlich die Universalpfanne mit der Abschrägung zur Gerätetür Ihr Gerät bietet Ihnen verschiedene Heizarten zur mindestens eine Einschubhöhe darunter einschieben. Zubereitung von Geflügel, Fleisch und Fisch. In den Abtropfendes Fett wird aufgefangen.
  • Seite 33 Für Sie in unserem Kochstudio getestet oder dunklen Metallbräter zubereiten, ist etwas mehr Fleisch Flüssigkeit nötig, als im Glasgeschirr. Bestreichen Sie mageres Fleisch nach Belieben mit Fett oder belegen Sie es mit Speckstreifen. Während des Bratens verdampft die Flüssigkeit im Geschirr.
  • Seite 34: Tipps Zum Braten Und Schmoren

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart Schritt Temperatur in Dauer in höhe °C Min. Rinderfilet, medium, 1 kg Rost + Unipfanne 210-220** 40-50**** ƒ Rinderschmorbraten, 1,5 kg Geschirr geschlossen 200-220***** 130-150 … Roastbeef, medium, 1,5 kg Rost + Unipfanne 200-220 60-70****...
  • Seite 35: Gemüse Und Beilagen

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gemüse und Beilagen Halten Sie sich an die Angaben in der Tabelle. Hier finden Sie Angaben zur Zubereitung von Grillgemüse, Kartoffeln und tiefgekühlten Kartoffelprodukten. Gericht Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart Temperatur Dauer in höhe in °C Min.
  • Seite 36: Einkochen

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet Trocknen Sie Kräuter mit Stiel. Legen Sie die Kräuter In der Tabelle finden Sie die Einstellungen zum Dörren gleichmäßig und leicht gehäuft auf den Rost. von verschiedenen Lebensmitteln. Temperatur und Dauer sind von der Art, Feuchtigkeit, Reife und Dicke Verwenden Sie zum Dörren folgende Einschubhöhen: des Dörrguts abhängig.
  • Seite 37: Teig Gehen Lassen

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart Schritt Temperatur Dauer in Min. höhe in °C Gemüse, z. B. Gurken 1 Liter Einmachgläser 160-170 bis zum Perlen: 30-40 ‚ Nachwärme: 30 Steinobst, z. B. Kirschen, Zwetsch- 1 Liter Einmachgläser 160-170 bis zum Perlen: 30-40...
  • Seite 38: Warmhalten

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet Warmhalten Einschubhöhen beim Backen auf drei Ebenen: Backblech: Höhe 4 ■ Sie können fertiggegarte Speisen mit der Heizart Ober-/ Universalpfanne: Höhe 3 ■ Unterhitze bei 70 °C warmhalten. So vermeiden Sie Backblech: Höhe 1 ■...
  • Seite 39: Für Sie In Unserem Kochstudio Getestet

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet Grillen Gericht Zubehör Einschub- Heizart Temperatur Dauer in höhe in °C Min. Toast bräunen* Rost ˆ ‚Ÿ£ Beefburger, 12 Stück** Rost 25-30 ˆ ‚Ÿ£ * nicht vorheizen ** nach 2/3 der Gesamtzeit wenden...
  • Seite 40 *9001448752* 9001448752 990305...

Inhaltsverzeichnis