Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Einbaubackofen
Gebrauchs- und Montageanleitung
B69VS7K.0

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für NEFF B69VS7K 0 Serie

  • Seite 1 Einbaubackofen Gebrauchs- und Montageanleitung B69VS7K.0...
  • Seite 2 de Sicherheit Weitere Informationen und Erklärungen finden Sie online: Inhaltsverzeichnis MONTAGEANLEITUNG ........  47 30.2 Allgemeine Montagehinweise ......  48 GEBRAUCHSANLEITUNG Sicherheit ............  2 Sachschäden vermeiden ........  5 1 Sicherheit Umweltschutz und Sparen .........  6 Beachten Sie die nachfolgenden Sicherheits- Kennenlernen ............  6 hinweise. Funktionen............  8 1.1 Allgemeine Hinweise Zubehör .............  11 ¡ Lesen Sie diese Anleitung sorgfältig. Vor dem ersten Gebrauch ........  12 ¡...
  • Seite 3 Sicherheit de Alkoholdämpfe können sich im heißen Gar- Reinigung und Benutzerwartung dürfen nicht raum entzünden. Die Gerätetür kann aufsprin- durch Kinder durchgeführt werden, es sei gen. Heiße Dämpfe und Stichflammen können denn, sie sind 15 Jahre und älter und werden austreten. beaufsichtigt.
  • Seite 4 de Sicherheit 1.5 Dampf WARNUNG ‒ Stromschlaggefahr! Beachten Sie diese Hinweise, wenn Sie eine Unsachgemäße Reparaturen sind gefährlich. ▶ Nur dafür geschultes Fachpersonal darf Re- Dampf-Funktion verwenden. paraturen am Gerät durchführen. WARNUNG ‒ Verbrühungsgefahr! ▶ Nur Original-Ersatzteile dürfen zur Repara- Das Wasser im Wassertank kann sich im wei- tur des Geräts verwendet werden.
  • Seite 5 Sachschäden vermeiden de WARNUNG ‒ Gefahr schwerer WARNUNG ‒ Verbrennungsgefahr! Gesundheitsschäden! Der Garraum wird während der Reinigungs- Das Gerät wird während der Reinigungsfunkti- funktion sehr heiß. ▶ Nie die Gerätetür öffnen. on sehr heiß. Die Antihaftbeschichtung von ▶ Das Gerät abkühlen lassen. Blechen und Formen wird zerstört und es ent- ▶...
  • Seite 6 de Umweltschutz und Sparen Je nach Gerätetyp kann Zubehör die Türscheibe beim Heißes Wasser im Wassertank kann das Dampfsystem Schließen der Gerätetür zerkratzen. beschädigen. ▶ ▶ Zubehör immer bis zum Anschlag in den Garraum Ausschließlich kaltes Wasser in den Wassertank fül- schieben.
  • Seite 7 Kennenlernen de Werte einstellen Display → "Display", Seite 7 Um eine Einstellung anzupassen, tippen Sie mit dem Finger auf die entsprechende Stelle im Display. Im Dis- Tasten play erscheint der Einstellbereich. Streichen Sie in die- → "Tasten", Seite 7 sem Einstellbereich mit dem Finger auf dem Display nach links oder rechts, bis die gewünschte Einstellung 4.2 Display vergrößert ist.
  • Seite 8 de Funktionen Kühlgebläse 4.4 Garraum Das Kühlgebläse schaltet sich je nach Gerätetempera- Verschiedene Funktionen im Garraum unterstützen tur ein und aus. Die warme Luft entweicht über der Tür. beim Betrieb Ihres Geräts. ACHTUNG! Gestelle Das Abdecken der Lüftungsschlitze verursacht ein Überhitzen des Geräts. In die Gestelle im Garraum können Sie Zubehör in un- ▶...
  • Seite 9 Funktionen de Funktion Name Verwendung Reinigung ¡ Pyrolytische Selbstreinigung  reinigt den Garraum nahezu selbstständig → "Reinigungsfunktion 'Pyrolytische Selbstreinigung'", Seite 27 ¡ Easy Clean  löst leichte Verschmutzungen im Garraum → "Reinigungshilfe 'Easy Clean'", Seite 28 ¡ Trocknungsfunktion  trocknet den Garraum → "Trocknen", Seite 29 ¡ Entkalken  hält ihr Gerät funktionsfähig → "Entkalken", Seite 29 Grundeinstellungen Geräteeinstellungen individuell anpassen → "Grundeinstellungen", Seite 21...
  • Seite 10 de Funktionen 5.2 Dampfheizarten Hier finden Sie eine Übersicht über die Dampfheizarten. Sie erhalten Empfehlungen zur Verwendung der Dampfheiz- arten. Symbol Heizart Temperatur Verwendung Regenerieren 80 - 180 °C Zum schonenden Wiedererwärmen von Speisen oder zum Auf- backen von Gebäck. Gärstufe 30 - 50 °C Zum Gehen lassen von Teigen und Reifen von Joghurt. Der Teig geht schneller auf als bei Raumtemperatur.
  • Seite 11 Zubehör de 6  Zubehör Verwenden Sie Originalzubehör. Es ist auf Ihr Gerät ab- Je nach Gerätetyp kann das mitgelieferte Zubehör un- gestimmt. terschiedlich sein. Hinweis: Wenn das Zubehör heiß wird, kann es sich verformen. Die Verformung hat keinen Einfluss auf die Funktion. Wenn das Zubehör abkühlt, verschwindet die Verformung.
  • Seite 12 Ein umfangreiches Angebot zu Ihrem Gerät finden Sie Hinweis: Nehmen Sie Zubehör, das Sie während des im Internet oder in unseren Prospekten: Betriebs nicht benötigen, aus dem Garraum. www.neff-international.com Zubehör ist gerätespezifisch. Geben Sie beim Kauf im- Zubehör kombinieren mer die genaue Bezeichnung (E-Nr.) Ihres Geräts an.
  • Seite 13 Grundlegende Bedienung de Wasserhärte einstellen 7.2 Erste Inbetriebnahme Den Wasserhärtebereich mit oder wählen. Nach dem Stromanschluss müssen Sie die Einstellun- → "Vor der ersten Inbetriebnahme Wasserhärte be- gen für die erste Inbetriebnahme Ihres Geräts vorneh- stimmen", Seite 12 men. Es kann einige Minuten dauern, bis im Display Den Wasserhärtebereich mit bestätigen.
  • Seite 14 de Grundlegende Bedienung Hinweise zu den Heizarten wechseln. ¡ Je nach Temperatur im Garraum erscheint im Dis- Durch die Heizarten mit oder blättern. play die Restwärmeanzeige. Auf die gewünschte Heizart drücken. → "Restwärmeanzeige", Seite 14 Bei Bedarf die Temperatur oder Stufe anpassen. ¡ Je nach Temperatur im Garraum läuft das Kühlge- Den Betrieb mit starten.
  • Seite 15 Dampf de 9  Dampf Mit Dampf garen Sie Speisen besonders schonend. Sie Das Wasser bis zur Markierung "max"  in den können die Dampfheizarten nutzen oder die Dampfzu- Wassertank füllen. gabe bei einigen Heizarten zuschalten. WARNUNG ‒ Verbrühungsgefahr! Beim Öffnen der Gerätetür kann heißer Dampf entwei- chen.
  • Seite 16 de Dampf Regenerieren einstellen 9.3 Dampfzugabe Voraussetzung: Der Garraum ist ausreichend abge- Beim Garen mit der Dampfzugabe gibt das Gerät in un- kühlt. terschiedlichen Abständen Dampf in den Garraum. Da- Den Wassertank füllen. durch erhält das Gargut eine knusprige Kruste und ei- → "Wassertank füllen", Seite 15 ne glänzende Oberfläche.
  • Seite 17 Zeitfunktionen de 9.4 Dampfstoß 9.5 Nach jedem Dampfbetrieb Mit dem "Dampfstoß" können Sie gezielt intensiven Trocknen Sie nach jedem Betrieb mit Dampf das Gerät. Dampf zeitweise zugeben. Besonders Brot und Bröt- Hinweis: Nach dem Betrieb mit Dampf können Kalk- chen gehen schön auf, werden knusprig und bekom- spuren im Garraum zurückbleiben.
  • Seite 18 de Zeitfunktionen 10.1 Wecker Auf "Dauer" drücken. Die Dauer mit zurücksetzen. Sie können den Wecker sowohl bei eingeschaltetem Die Einstellung mit bestätigen. als auch bei ausgeschaltetem Gerät einstellen. 10.3 Zeitversetzter Betrieb - "Fertig um" Wecker einstellen drücken. Das Gerät schaltet automatisch ein und zur vorgewähl- drücken.
  • Seite 19 Gerichte de 11  Gerichte 11.3 Übersicht der Gerichte Mit "Gerichte" unterstützt Sie Ihr Gerät bei der Zuberei- tung verschiedener Speisen und wählt automatisch die Welche einzelnen Gerichte Ihnen zur Verfügung stehen, optimalen Einstellungen aus. sehen Sie am Gerät. Die Gerichte sind von der Ausstat- tung ihres Geräts abhängig.
  • Seite 20 de Favoriten Hinweis: Je nach Gericht sind die Einstellmöglich- Warmhalten → "Gericht warmhalten", keiten unterschiedlich. Seite 20 → "Einstellmöglichkeiten der Gerichte", Seite 19 Garraum trocknen → "Trocknen", Seite 29 a Im Display erscheinen die Einstellungen zum Ge- richt. 11.5 Garzeit verlängern Bei Bedarf die Einstellungen anpassen. Je nach Gericht sind die Einstellmöglichkeiten unter- Um das Gericht nachzugaren, auf "Verlängern"...
  • Seite 21 Kindersicherung de 13  Kindersicherung Sichern Sie Ihr Gerät, damit Kinder das Gerät nicht ver- ¡ Sie können zusätzlich die Gerätetürverriegelung akti- sehentlich einschalten oder Einstellungen ändern. veren. → "Grundeinstellungen", Seite 21 13.1 Kindersicherung aktivieren drücken. drücken. Die Kindersicherung sperrt das Bedienfeld, damit Kin- a Im Display erscheint "Kindersicherung aktiviert". der das Gerät nicht versehentlich einschalten.
  • Seite 22 de Home Connect Auswahl Personalisie- Auswahl rung Tastenton ¡ Ein Regionale Ge- ¡ Alle ¡ Aus richte ¡ Europäische Gerichte Signalton ¡ Sehr kurze Dauer ¡ Gerichte nach britischer Art ¡ Kurze Dauer Gerichte ¡ Alle ¡ Mittlere Dauer ¡ Kein Schweinefleisch ¡...
  • Seite 23 Home Connect de ¡ Im vernetzten Bereitschaftsbetrieb benötigt das Ge- Die Home Connect App öffnen und den folgenden rät max. 2 W. QR-Code scannen. 16.1 Home Connect einrichten Voraussetzungen ¡ Das Gerät ist mit dem Stromnetz verbunden und ist eingeschaltet. ¡ Sie haben ein mobiles Endgerät mit einer aktuellen Version des iOS oder Android Betriebssystems, z. B.
  • Seite 24 de Home Connect 16.3 Gerät mit Home Connect App bedienen Hinweise ¡ Während des Downloads können Sie Ihr Gerät wei- Mit der Home Connect App können Sie das Gerät aus terhin benutzen. Je nach persönlichen Einstellungen der Ferne einstellen und starten. in der App kann ein Software-Update auch automa- tisch heruntergeladen werden.
  • Seite 25 Reinigen und Pflegen de 17  Reinigen und Pflegen ▶ Keine harten Scheuerkissen oder Putzschwämme Damit Ihr Gerät lange funktionsfähig bleibt, reinigen verwenden. und pflegen Sie es sorgfältig. ▶ Keine speziellen Reiniger zur Warmreinigung ver- wenden. 17.1 Reinigungsmittel Backofenreiniger im warmen Garraum beschädigt das Email.
  • Seite 26 de Reinigen und Pflegen Garraum Bereich Geeignete Reinigungs- Hinweise mittel Emailflächen ¡ Heiße Spüllauge Bei starker Verschmutzung einweichen und eine Bürste oder eine Edelstahlspirale verwenden. ¡ Essigwasser Um den Garraum nach der Reinigung zu trocknen, die Gerätetür ge- ¡ Backofenreiniger öffnet lassen. Hinweise ¡...
  • Seite 27 Reinigungsfunktion "Pyrolytische Selbstreinigung" de 18  Reinigungsfunktion "Pyrolytische Selbstreinigung" 18.2 Reinigungsfunktion "Pyrolytische Mit der Reinigungsfunktion "Pyrolytische Selbstreini- gung"  reinigt sich der Garraum nahezu selbststän- Selbstreinigung" einstellen dig. Reinigen Sie den Garraum alle 2 bis 3 Monate mit der WARNUNG ‒ Gefahr von Gesundheitsschäden! Reinigungsfunktion. Bei Bedarf können Sie die Reini- Die Reinigungsfunktion heizt den Garraum auf eine gungsfunktion öfter verwenden.
  • Seite 28 de Reinigungshilfe "Easy Clean" 18.3 Reinigungsfunktion abbrechen Während der Reinigungsfunktion können Verfärbun- gen auf den Auszügen entstehen. Diese Verfärbun- Hinweis: Nach dem Start können Sie die Reinigungs- gen schränken die Gerätefunktion nicht ein. funktion nicht mehr anhalten oder ändern. Weiße Beläge mit Zitronensäure entfernen. ▶...
  • Seite 29 Entkalken de 20  Entkalken 20.2 Entkalken einstellen Damit Ihr Gerät funktionsfähig bleibt, müssen Sie das Gerät regelmäßig entkalken. ACHTUNG! Die Häufigkeit des Entkalkens ist abhängig von den Gelangt Entkalkerlösung auf das Bedienfeld oder ande- durchgeführten Dampfbetrieben und der Wasserhärte. re empfindliche Oberflächen, werden sie beschädigt. Das Gerät zeigt Ihnen an, sobald noch 5 oder weniger ▶...
  • Seite 30 de Gestelle Den Garraum mit geöffneter Gerätetür 1 Stunde Die Trocknungsfunktion mit starten. trocknen lassen oder "Trocknungsfunktion" verwen- a Im Display erscheint ein Hinweis auf die notwendi- den. gen Vorbereitungen zur Trocknungsfunktion. → "Trocknungsfunktion einstellen", Seite 30 Den Hinweis mit "OK" bestätigen. a Die Trocknungsfunktion startet. Im Display läuft die 21.2 "Trocknungsfunktion"...
  • Seite 31 Gestelle de PUSH gedrückt halten und die Schiene nach au- Die Auszugsschiene mit der hinteren Halterung ßen schwenken , bis die vordere Halterung aus- von unten hinter die beiden Führungsstäbe der ge- gehängt ist. wünschten Einschubhöhe einführen und waagrecht halten. Die Schiene nach vorne herausziehen. Die Schiene längs zu den Führungsstäben nach hin- ten führen und beide Halterungen jeweils auf den unteren Stab aufschieben.
  • Seite 32 de Gerätetür Die Auszugsschiene bis zum Anschlag herauszie- Hinweis: hen und wieder einschieben. Weitere Informationen: 23  Gerätetür Um die Gerätetür gründlich zu reinigen, können Sie die Den Schraubenzieher horizontal halten und die Gerätetür auseinander bauen. Türsicherung (schwarzes Bauteil) auf beiden Seiten nach oben bis zum Anschlag schieben ⁠...
  • Seite 33 Gerätetür de Die Münze in den Spalt der Arretierung stecken ACHTUNG! und bis zum Anschlag drehen ⁠ . Ein Öffnen und Schließen der Gerätetür in Arretie- Die Arretierung auf der linken Seite mit dem Uhr- rungsstellung beschädigt die Türscharniere. ‒ ▶ zeigersinn drehen.
  • Seite 34 de Gerätetür Drehen Sie den Türgriff etwas nach oben ⁠ . WARNUNG ‒ Verletzungsgefahr! Die Gerätetür hat ein Gewicht von 7 - 10 kg und kann bei unvorsichtiger Handhabung herunterfallen. ▶ Die Gerätetür vorsichtig handhaben. Der Türgriff ist nicht zum Tragen der Gerätetür ge- eignet.
  • Seite 35 Gerätetür de 23.3 Türscheiben ausbauen Die erste und zweite Zwischenscheibe von unten an- heben und in Pfeilrichtung herausnehmen ⁠ . Zur besseren Reinigung können Sie die Türscheiben ausbauen. WARNUNG ‒ Verletzungsgefahr! Bauteile innerhalb der Gerätetür können scharfkantig sein. ▶ Schutzhandschuhe tragen. Voraussetzungen ¡ Einen Schraubendreher bereitlegen. ¡...
  • Seite 36 de Gerätetür Tipp: Achten Sie beim Einbau darauf, dass sich die Die Zwischenscheibe im Bereich nach unten Türscheiben in der ursprünglichen Reihenfolge be- drücken und die Halterung schräg einschieben finden. und andrücken, bis sie einrastet. Die Zwischenscheibe so hinlegen, dass der Pfeil nach rechts oben zeigt.
  • Seite 37 Störungen beheben de Die Innenscheibe mit der Halterung in die Öff- Die beiden Schrauben links und rechts an der Gerä- nung einsetzen. tetür eindrehen. 24  Störungen beheben Kleinere Störungen an Ihrem Gerät können Sie selbst WARNUNG ‒ Stromschlaggefahr! beheben. Nutzen Sie die Informationen zur Störungsbe- Unsachgemäße Reparaturen sind gefährlich.
  • Seite 38 de Störungen beheben Störung Ursache und Störungsbehebung Gerät heizt nicht. Stromversorgung ist ausgefallen. ▶ Öffnen und schließen Sie nach einem Stromausfall die Gerätetür einmal. a Das Gerät überprüft sich und ist einsatzbereit. Uhrzeit erscheint Grundeinstellung wurde geändert. nicht, wenn das Gerät ▶...
  • Seite 39 ▶ Stellen Sie beim nächsten Mal niedrigere oder höhere Werte ein. Tipp: Viele weitere Angaben zur Zubereitung und zu passenden Einstellwerten finden Sie in der Home Connect App oder auf unserer Homepage www.neff-international.com. 25  Entsorgen 25.1 Altgerät entsorgen Dieses Gerät ist entsprechend der europäischen Richtlinie 2012/19/EU...
  • Seite 40 Anforderungen und den max. 200 mW übrigen einschlägigen Bestimmungen der Richtlinie 2014/53/EU befindet. Eine ausführliche RED Konformitätserklärung finden Sie im Internet unter www.neff-international.com auf der Produktseite Ihres Geräts bei den zusätzlichen Doku- menten. UK (NI) 5-GHz-WLAN (Wi-Fi): Nur zum Gebrauch in Innenräumen.
  • Seite 41 ¡ 2 Roste mit Formen darauf rät abgestimmt. Tipp: Viele weitere Angaben zur Zubereitung und zu 3 Ebenen passenden Einstellwerten finden Sie in der Home Con- ¡ Backblech nect App oder auf unserer Homepage www.neff-inter- ¡ Universalpfanne national.com. ¡ Backblech 4 Ebenen 29.1 Allgemeine Zubereitungshinweise ¡...
  • Seite 42 de So gelingt's ¡ Wenn Sie kein passendes Geschirr haben, können ¡ Grillen Sie Grillstücke mit ähnlichem Gewicht und Sie die Universalpfanne verwenden. ähnlicher Dicke. Die Grillstücke bräunen gleichmä- ßig und bleiben saftig. Braten in geschlossenem Geschirr ¡ Legen Sie die Grillstücke direkt auf den Rost. ¡...
  • Seite 43 So gelingt's de Speise Zubehör / Geschirr Höhe Heizart Temperatur in Dampf- Dauer in Min. °C stufe Hefekleingebäck Backblech 160-180 Mittel 25-35 Plätzchen Backblech 140-160 15-30 Plätzchen, 2 Ebenen Universalpfanne 140-160 15-30 Backblech Plätzchen, 3 Ebenen 4+3+1 140-160 15-30 Backblech Universalpfanne Brot, 750 g Universalpfanne 1.
  • Seite 44 de So gelingt's Speise Zubehör / Geschirr Höhe Heizart Temperatur in Dampf- Dauer in Min. °C stufe Rinderfilet, medium, 1 kg Offenes Geschirr 190-200 Gering 50-60 Rinderschmorbraten, Geschlossenes Ge- 200-220 130-160 1,5 kg schirr Rinderschmorbraten, Geschlossenes Ge- 200-220 140-160 1,5 kg schirr Roastbeef, medium, Rost 220-230 60-70...
  • Seite 45 So gelingt's de Anliegen Tipp Anliegen Tipp Sie wollen eine En- ¡ Die Entenbrust kalt in eine Sie wollen Ihr sanft- ¡ Die Servierteller anwärmen. tenbrust sanftgaren. Pfanne legen. gegartes Fleisch ¡ Die zugehörigen Soßen sehr ¡ Die Hautseite zuerst anbra- möglichst heiß...
  • Seite 46 de So gelingt's Einstellempfehlungen zum Erwärmen und Regenerieren Speise Zubehör / Geschirr Höhe Heizart Temperatur in Dampf- Dauer in Min. °C stufe Tellergericht, gekühlt, 1 Offenes Geschirr 120-130 15-25 Portion Pizza, gebacken, gekühlt Rost 170-180 5-15 Brötchen, Baguette, ge- Rost 150-160 10-20 backen Pizza, gebacken, gefro-...
  • Seite 47 Montageanleitung de Speise Zubehör / Geschirr Höhe Heizart Temperatur in Dampf- Dauer in Min. °C intensität Small Cakes Backblech 25-35 Small Cakes, 2 Ebenen Universalpfanne 25-35 Backblech Small Cakes, 3 Ebenen 4+3+1 35-45 Backblech Universalpfanne Wasserbiskuit Springform 160-170 25-35 Ø 26 cm Wasserbiskuit Springform 160-170 30-40...
  • Seite 48 de Montageanleitung ¡ Maßangaben der Bilder in mm.  30.2 Allgemeine Montagehinweise WARNUNG ‒ Brandgefahr! Beachten Sie diese Hinweise bevor Sie mit Eine verlängerte Netzanschlussleitung und dem Einbau des Geräts beginnen. nicht zugelassene Adapter zu verwenden, ist ¡ Nur ein fachgerechter Einbau nach dieser gefährlich. Montageanweisung garantiert einen siche- ▶...
  • Seite 49 Montageanleitung de ¡ Die Arbeitsplatte muss am Einbaumöbel befestigt ¡ Abweichende nationale Einbauhinweise des Koch- werden. felds beachten. ¡ Die eventuell vorhandene Montageanleitung des Kochfelds beachten. 30.5 Einbau unter einem Kochfeld Wird das Gerät unter einem Kochfeld eingebaut, müs- Aufgrund des notwendigen Mindestabstands ergibt sen Mindestmaße eingehalten werden, gegebenenfalls sich die mindeste Arbeitsplattenstärke...
  • Seite 50 de Montageanleitung ¡ Es ist darauf zu achten, dass der Luftaustausch ge- ¡ Wenn das Display des Geräts dunkel bleibt, ist es mäß Skizze gewährleistet ist. falsch angeschlossen. Gerät vom Netz trennen, An- schluss überprüfen. Gerät mit Schutzkontakt-Stecker elektrisch anschließen Hinweis: Das Gerät darf nur an eine vorschriftsmäßig installierte Schutzkontakt-Steckdose angeschlossen werden.
  • Seite 51 Montageanleitung de Die beiden Transportsicherungen entfernen. Das Gerät mittig ausrichten. Auf die abgeschrägte Fläche auf der Rückseite ‒ der Transportsicherung drücken. Die Transportsicherung herausschieben. ‒ Zwischen dem Gerät und angrenzenden Möbelfron- ten ist ein Luftspalt von mind. 4 mm erforderlich. Die vier Befestigungselemente anbringen. → Seite 52 Die Schrauben am Türgriff ein Stück weit herausdre- Die roten Befestigungselemente oben anbringen.
  • Seite 52 de Montageanleitung Die Blenden links und rechts aufstecken, bis ein Aluprofile vorbohren, um eine Schraubverbindung Klickgeräusch ertönt. herzustellen. Gerät mit adäquater Schraube befestigen. a Die Blenden sind eingerastet. Prüfen, ob die Blenden links und rechts vertikal aus- gerichtet sind. Bei Bedarf die Blenden ausrichten. → Seite 53 Bei Bedarf die Höhe der Gerätetür mit den Einstell- schrauben links und rechts einstellen.
  • Seite 53 Montageanleitung de 30.13 Blenden und Zwischenleisten ausrichten Die Blenden und Zwischenleisten werden gleichzeitig ausgerichtet. Voraussetzung: Das Gerät darf noch nicht festge- schraubt sein. Falls es bereits festgeschraubt ist, die Befestigungsschrauben lösen. ▶ Von hinten die Befestigungselemente nach rechts oder links drehen, um die Ausrichtung der Blenden und Zwischenleisten anzupassen.
  • Seite 56 *9001696101* Register your product online neff -home.com 9001696101 BSH Hausgeräte GmbH 030413 Carl-Wery-Straße 34 81739 München, GERMANY...