Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Conrad Boskon Guard RW12MP Bedienungsanleitung Seite 7

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

• Beim Betrieb der Lasereinrichtung ist unbedingt darauf zu achten, dass der Laser-
strahl so geführt wird, dass sich keine Person im Projektionsbereich befindet und
dass ungewollt reflektierte Strahlen (z.B. durch reflektierende Gegenstände) nicht
in den Aufenthaltsbereich von Personen gelangen können.
• Laserstrahlung kann gefährlich sein, wenn der Laserstrahl oder eine Reflexion
in das ungeschützte Auge gelangt. Informieren Sie sich deshalb, bevor Sie die
Lasereinrichtung in Betrieb nehmen, über die gesetzlichen Bestimmungen und
Vorsichtsmaßnahmen für den Betrieb eines derartigen Lasergerätes.
• Blicken Sie nie in den Laserstrahl und richten Sie ihn niemals auf Personen oder
Tiere. Laserstrahlung kann zu Augen- oder Hautverletzungen führen.
• Richten Sie den Laserstrahl niemals auf Spiegel oder andere reflektierende Flä-
chen. Der unkontrolliert abgelenkte Strahl könnte Personen oder Tiere treffen.
• Betreiben Sie den Laser nur in einem überwachten Bereich.
• Begrenzen Sie den Strahlenweg, sofern möglich, durch Abschirmungen oder Stell-
wände.
• Kennzeichnen Sie den Laserbereich durch Absperrungen oder Warnbeschilde-
rung.
• Führen Sie den Laserstrahl möglichst so, dass er nicht in Augenhöhe verläuft.
• Vorsicht! Wenn andere als die hier in der Anleitung angegebenen Bedienungsein-
richtungen benutzt oder andere Verfahrensweisen ausgeführt werden, kann dies
zu gefährlicher Strahlungsexposition führen.
• Das Produkt ist mit einem Laser der Laserklasse 2 ausgerüstet. Im Lieferumfang
befinden sich Laserhinweisschilder in verschiedenen Sprachen. Sollte das Hin-
weisschild auf dem Laser nicht in Ihrer Landessprache verfasst sein, befestigen
Sie bitte das entsprechende Schild auf dem Laser.
ACHTUNG LASERSTRAHLUNG
NICHT IN DEN STRAHL BLICKEN
• Blicken Sie während des Betriebs niemals direkt in die Laser-Lichtquelle. Die hel-
len Lichtblitze können kurzzeitig zu Sehstörungen führen. Außerdem können bei
empfindlichen Menschen unter Umständen epileptische Anfälle ausgelöst werden.
Dies gilt insbesondere für Epileptiker.
• Schützen Sie das Produkt vor direkter Sonneneinstrahlung, starker Hitze (>70 °C),
Kälte (<-30 °C), Vibrationen oder mechanischen Beanspruchungen.
LASERKLASSE 2
Ausgangsleistung: <1mW
Wellenlänge: 650nm
EN 60 825-1:2007
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis