Herunterladen Diese Seite drucken

Blaupunkt 5FG2 Serie Gebrauchsanleitung Seite 10

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 5FG2 Serie:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

de
Gerät einschalten
Bild "
Ein/Aus-Taste 2 drücken, die Taste
leuchtet. Durch Drücken der Alarm-
Taste 4 wird der Temperaturalarm
abgeschaltet. Die Anzeige Alarm 5
leuchtet, bis das Gerät die eingestellte
Temperatur erreicht hat.
Wir empfehlen vom Werk aus eine
mittlere Einstellung.
Hinweise zum Betrieb
Die Stirnseiten des Gehäuses werden
teilweise leicht beheizt, dies verhindert
Schwitzwasserbildung im Bereich der
Türdichtung.
Lässt sich die Gefrierraum-Tür nach
dem Schließen nicht sofort wieder
öffnen, warten Sie einen Moment, bis
sich der entstandene Unterdruck
ausgeglichen hat.
Bedingt durch das Kältesystem
können die Gefrierroste an manchen
Stellen schnell bereifen. Dies hat
keinen Einfluss auf Funktion oder
Stromverbrauch. Abtauen wird erst
erforderlich, wenn sich auf der
gesamten Oberfläche des
Gefrierrostes Reif oder Eis in einer
Stärke von mehr als 5 mm gebildet
hat.
Temperatur einstellen
Bild "
Temperaturregler 1 mit Hilfe einer Münze
auf eine Zahl einstellen. Höhere Zahlen
ergeben tiefere Temperaturen.
10
Alarmfunktion
Temperaturalarm
Der Temperaturalarm schaltet sich ein,
wenn es im Gefrierraum zu warm ist und
das Gefriergut gefährdet ist.
Ohne Gefahr für das Gefriergut kann
sich der Alarm einschalten:
bei Inbetriebnahme des Gerätes,
beim Einlegen großer Mengen frischer
Lebensmittel,
bei zu lange geöffneter
Gefrierraum-Tür.
Hinweis
An- oder aufgetautes Gefriergut nicht
wieder einfrieren. Erst nach dem
Verarbeiten zu einem Fertiggericht
(gekocht oder gebraten) kann es erneut
eingefroren werden.
Die maximale Lagerdauer nicht mehr voll
nutzen.
Anzeige Alarm
Bild "
Die Anzeige Alarm 5 leuchtet, wenn es
im Gefrierraum zu warm ist. Das
Gefriergut ist gefährdet.
Alarm abschalten
Bild "
Alarm-Taste 4 drücken, um den Warnton
abzuschalten.

Werbung

loading