Herunterladen Diese Seite drucken
Bosch Logatherm WLW196i.2 AR S+ Serie Installationsanleitung
Bosch Logatherm WLW196i.2 AR S+ Serie Installationsanleitung

Bosch Logatherm WLW196i.2 AR S+ Serie Installationsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Logatherm WLW196i.2 AR S+ Serie:

Werbung

Installationsanleitung
Luft-Wasser-Wärmepumpe
Logatherm WLW196i.2 AR S+
ODU4.2i S+ | ODU6.2i S+
Vor Installation und Wartung sorgfältig lesen.

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Bosch Logatherm WLW196i.2 AR S+ Serie

  • Seite 1 Installationsanleitung Luft-Wasser-Wärmepumpe Logatherm WLW196i.2 AR S+ ODU4.2i S+ | ODU6.2i S+ Vor Installation und Wartung sorgfältig lesen.
  • Seite 2 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Symbolerklärung und Sicherheitshinweise Symbolerklärung Symbolerklärung und Sicherheitshinweise ....2 Symbolerklärung ....... 2 Warnhinweise Allgemeine Sicherheitshinweise .
  • Seite 3 Vorschriften H Installation, Inbetriebnahme und Service Wasserqualität Die Wärmepumpe nur durch zugelassenes Personal in- Wasserbeschaffenheit in der Heizungsanlage stallieren, in Betrieb nehmen und warten lassen. Wärmepumpen arbeiten bei niedrigeren Temperaturen als andere Hei- zungsanlagen, weshalb die thermische Entgasung weniger effektiv und ▶...
  • Seite 4 Produktbeschreibung Produktbeschreibung Lieferumfang 0010029858-001 Bild 1 Lieferumfang Wärmepumpe Mit der CE-Kennzeichnung wird die Konformität des Produkts Deckel und Seitenbleche mit allen anzuwendenden EU-Rechtsvorschriften erklärt, die Stellfüße das Anbringen dieser Kennzeichnung vorsehen. Der vollständige Text der Konformitätserklärung ist im Internet verfüg- Angaben zur Wärmepumpe bar: www.buderus.de.
  • Seite 5 Produktbeschreibung Produktübersicht Abmessungen 3.6.1 Abmessungen der Wärmepumpenmodelle , ODU4.2i S+ - ODU6.2i S+ Bild 2 Produktübersicht Elektronisches Expansionsventil VR1 Elektronisches Expansionsventil VR0 4-Wege-Ventil Druckwächter/Druckfühler Bild 3 Abmessungen und Anschlüsse der Wärmepumpenmodelle Kompressor ODU4.2i S+-ODU6.2i S+, Rückseite Inverter Beschreibung für alle Größen gültig. ø10,5 0010031852-001 Bild 4...
  • Seite 6 Installationsvorbereitung Abstände bei der Aufstellung 1200 1200 2000 2000 2000 2000 2000 2000 800) 500) Bild 5 Abstände bei der Aufstellung Der Abstand kann auf einer Seite verringert werden. Dies kann je- ▶ Bei freistehender Aufstellung (nicht in Gebäudenähe): doch zu einem höheren Lärmpegel führen. –...
  • Seite 7 Installationsvorbereitung Kondensatablauf Mindestvolumen und Ausführung der Heizungsanla- Kondensat über einen frostfreien, ggf. mit Rohrbegleitheizung versehe- nen Ablauf von der Wärmepumpe wegleiten. Der Ablauf muss über ein ausreichendes Gefälle verfügen, sodass kein stehendes Wasser im Rohr verbleibt. Um die Wärmepumpenfunktion sicherzustellen und übermäßig viele Start/Stopp-Zyklen, eine unvollständige Abtauung und unnötige Alarme Das Kondensat kann entweder in ein Kiesbett oder einen Steinkasten zu vermeiden, muss in der Anlage eine ausreichende Energiemenge ge-...
  • Seite 8 Installation Auspacken Installation ▶ Verpackung entsprechend der Anleitung auf der Verpackung entfer- nen. HINWEIS: ▶ Beiliegendes Zubehör entnehmen. Wärmepumpenschäden durch Wasser! ▶ Lieferumfang auf Vollständigkeit prüfen. Bei Kontakt mit Wasser sind Schäden an elektrischen Anschlüssen und Checkliste elektronischen Komponenten möglich. Die Verkleidung ist Vorausset- zung für die Aufrechterhaltung der Schutzart der Wärmepumpe.
  • Seite 9 Installation Anschluss 5.5.1 Rohranschlüsse allgemein Dämmung/Dichtung HINWEIS: ▶ Alle wärmeführenden Leitungen müssen mit einer geeigneten Wär- meisolierung entsprechend geltender Vorschriften versehen werden. Anlagenschäden durch Rückstände in den Rohrleitungen! ▶ Bei Kühlbetrieb müssen alle Anschlüsse und Leitungen nach den gel- Feststoffe, Metall-/Kunststoffspäne, Hanf- und Gewindebandreste und tenden Normen isoliert werden, um einer Kondensation vorzubeu- ähnliche Materialien können sich in Pumpen, Ventilen und Wärmetau- gen.
  • Seite 10 Installation Wärmepum- Delta Wärmeträ- Nenndurch- Maximale Druck- AX20 Innen-Ø AX25 Innen-Ø AX32 Innen-Ø AX40 Innen-Ø ger (K) fluss (l/s) abnahme (kPa) 15 (mm) 18 (mm) 26 (mm) 33 (mm) Maximale Rohrlänge PEX (m) ODU4.2i S+ 0,32 ODU6.2i S+ 0,32 22,5 1) Für Rohre und Komponenten zwischen Wärmepumpe und Inneneinheit.
  • Seite 11 Installation 5.5.3 Anschluss der Wärmepumpe an die Inneneinheit HINWEIS: Die Spannungsversorgung der Gerät muss auf sichere Art und Weise un- Sachschäden durch zu hohes Anzugsmoment! terbrochen werden können. Wenn Anschlüsse zu fest angezogen werden, sind Schäden am Wärme- ▶ Wenn die Spannungsversorgung der Wärmepumpe nicht über die In- tauscher möglich.
  • Seite 12 Installation Anschluss der Wärmepumpe ▶ Verschluss des Schaltkastens abnehmen. ▶ Anschlusskabel durch die Kabelkanäle führen. Bei Bedarf Zugfedern verwenden. Zwischen Wärmepumpe und Inneneinheit wird ein CAN-BUS-Signalka- ▶ Kabel laut Schaltplan anschließen. bel mit den Mindestmaßen 4 x 0,75 mm und einer maximalen Länge ▶...
  • Seite 13 Installation Seitenbleche und Deckel montieren VORSICHT: Verletzungsgefahr! Es besteht die Gefahr von Verletzungen an der Hand, wenn der Lüfter nicht abgedeckt ist. ▶ Das Gerät darf nicht ohne die Anbringung der Frontplatte in Betrieb genommen werden. 0010029859-001 Bild 15 Seitenbleche und Deckel montieren Logatherm WLW196i.2 AR S+ –...
  • Seite 14 Installation 0010029863-001 Bild 16 Seitenbleche und Deckel montieren Logatherm WLW196i.2 AR S+ – 6721814933 2019/12...
  • Seite 15 Wartung Wartung GEFAHR: Stromschlaggefahr! Die Wärmepumpe enthält stromführende Komponenten, und der Wär- mepumpenkondensator muss nach dem Unterbrechen der Spannungs- versorgung entladen werden. ▶ Anlage vom Netz trennen. ▶ Vor Arbeiten an der Elektrik mindestens fünf Minuten lang warten. GEFAHR: Austritt giftiger Gase! Der Kältemittelkreis enthält Stoffe, die bei Kontakt mit Luft oder offenen Flammen giftige Gase bilden können.
  • Seite 16 Installation des Zubehörs Installation des Zubehörs Heizkabel Logatherm WLW196i.2 AR S+ – 6721814933 2019/12...
  • Seite 17 Installation des Zubehörs Logatherm WLW196i.2 AR S+ – 6721814933 2019/12...
  • Seite 18 Installation des Zubehörs Logatherm WLW196i.2 AR S+ – 6721814933 2019/12...
  • Seite 19 Installation des Zubehörs Logatherm WLW196i.2 AR S+ – 6721814933 2019/12...
  • Seite 20 Installation des Zubehörs Logatherm WLW196i.2 AR S+ – 6721814933 2019/12...
  • Seite 21 Installation des Zubehörs Logatherm WLW196i.2 AR S+ – 6721814933 2019/12...
  • Seite 22 Installation des Zubehörs Logatherm WLW196i.2 AR S+ – 6721814933 2019/12...
  • Seite 23 Umweltschutz und Entsorgung Umweltschutz und Entsorgung Umweltschutz ist ein Unternehmensgrundsatz der Bosch-Gruppe. Qualität der Erzeugnisse, Wirtschaftlichkeit und Umweltschutz sind für uns gleichrangige Ziele. Gesetze und Vorschriften zum Umweltschutz werden strikt eingehalten. Zum Schutz der Umwelt setzen wir unter Berücksichtigung wirtschaftli- cher Gesichtspunkte bestmögliche Technik und Materialien ein.
  • Seite 24 Technische Daten Technische Daten Technische Daten – Wärmepumpe (Wechselstrom) Einheit ODU4.2i S+ ODU6.2i S+ Betrieb Luft/Wasser Leistungsabgabe bei A -10/W35 , 100% Kompressordrehzahl 4,76 6,20 Leistungsabgabe bei A -7/W35 , Teillast 4,24 5,66 COP bei A -7/W35 , Teillast 3,02 3,08 Modulationsbereich bei A -7/W35 1,45-4,99...
  • Seite 25 Technische Daten Detaillierte Schalldruckpegel (Max.) ODU4.2i S+ Abstand dB (A) dB (A) Nacht dB (A) dB (A) Detaillierte Schalldruckpegel (Max.) ODU6.2i S+ Abstand dB (A) dB (A) Nacht dB (A) dB (A) 1) keine Wand innerhalb von 3m Entfernung 2) Wärmepumpe in der Nähe der Wand Tab.
  • Seite 26 Technische Daten Kältemittelkreis Bild 18 Kältemittelkreis [EC1] Wärmetauscher (Kondensator) [EL1] Verdampfer [ER1] Kompressor [JR0] Niederdruckfühler [JR1] Hochdruckfühler [MR1] Hochdruckschalter [PL3] Gebläse [TA4] Temperaturfühler Auffangwanne [TC3] Temperaturfühler Wärmeträgerausgang [TL2] Temperaturfühler Lufteingang [TR1] Temperaturfühler Kompressor [TR3] Temperaturfühler Kondensatorrücklauf (Flüssigkeit), Heizbe- trieb [TR4] Temperaturfühler Verdampferrücklauf (Flüssigkeit), Kühlbe- trieb [TR5]...
  • Seite 27 Technische Daten Schaltplan 9.4.1 Schaltplan für Umformer, Wechselstrom 0010029641-001 Bild 19 Schaltplan für Umformer, Wechselstrom / Drehstrom [ER1] Kompressor [MR1] Hochdruckpressostat Inverter Netzspannung 230V 1N~ Spannungsversorgung des I/O-Moduls MOD-BUS zum I/O-Modul Logatherm WLW196i.2 AR S+ – 6721814933 2019/12...
  • Seite 28 Technische Daten 9.4.2 Schaltplan für Umformer, 1-/3-phasig Bild 20 Schaltplan für I/O-Modul [JR0] Druckfühler niedrig I/O-Modul [JR1] Druckfühler hoch P7=Wärmepumpe ODU4.2i S+, 1N~ [PL3] Gebläse, PWM-Signal P8=Wärmepumpe ODU6.2i S+, 1N~ [TA4] Temperaturfühler Auffangwanne A0=Standard [TC3] Temperaturfühler Wärmeträgerausgang Betriebsspannung, 230 V~ [TL2] Temperaturfühler Luftansaugung MOD-BUS von Umformer...
  • Seite 29 Technische Daten 9.4.3 Messwerte für Temperaturfühler r.. r... r... °C °C °C – 40 154300 11900 1696 – 35 111700 9330 1405 – 30 81700 7370 1170 – 25 60400 5870 – 20 45100 4700 – 15 33950 3790 – 10 25800 3070 –...
  • Seite 32 Deutschland Bosch Thermotechnik GmbH Buderus Deutschland Sophienstraße 30-32 D-35576 Wetzlar Kundendienst: 01806 / 990 990 www.buderus.de info@buderus.de Österreich Robert Bosch AG Geschäftsbereich Thermotechnik Göllnergasse 15-17 A-1030 Wien Allgemeine Anfragen: +43 1 797 22 - 8226 Technische Hotline: +43 810 810 444 www.buderus.at...

Diese Anleitung auch für:

Logatherm wlw196i.2 ar odu4.2i s+Logatherm wlw196i.2 ar odu6.2i s+