Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens Touch Control TC5 Applikationsprogrammbeschreibung Seite 97

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Touch Control TC5:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Name
Die folgenden Parameter werden angezeigt, wenn die Option „Einzelsteuerung" oder „Manager" ausgewählt ist.
Regelungsart
Die folgenden Parameter werden angezeigt, wenn „EIN/AUS – zweistufige Regelung" ausgewählt ist.
Objektwert Heizung EIN/AUS
Untere Hysterese [0...200]
Obere Hysterese [0...200]
Hinweis:
Während der Heizungsregelung:
Wenn Temperatur-Istwert (T) > Temperatur-Sollwert + obere Hysterese, stellt das Gerät den Heizbetrieb ein.
Wenn Temperatur-Istwert (T) < Temperatur-Sollwert - untere Hysterese, startet das Gerät den Heizbetrieb.
Beispielsweise beträgt die untere Hysterese 1 K, die obere Hysterese 2 K und der Temperatur-Sollwert 22 °C. In diesem Fall wird der
Heizbetrieb bei T > 24 ℃ gestoppt. Bei T < 21 ℃ wird der Heizbetrieb gestartet. Liegt T zwischen 21 und 24 °C, wird der vorherige
Zustand aufrechterhalten.
Die folgenden Parameter werden angezeigt, wenn „PWM – PI-Umschaltung (1 Bit)" ausgewählt ist.
Periodendauer der
Pulsweitenmodulation [1...255]
Die folgenden Parameter werden angezeigt, wenn „PWM – PI-Umschaltung (1 Bit)" oder „Modulierung – PI-Regelung stufenlos
(8 Bit)" ausgewählt ist.
Stelwert invertieren
Heizkreis
Die folgenden Parameter werden angezeigt, wenn „Benutzerdefiniert" ausgewählt ist.
Proportionalbereich [10...100] Passt den P-Wert an.
Integrationszeit [0...255]
Stellwert zyklisch senden [0...255]
Szenensteuerung
* Minimaler und maximaler Sollwert:
Der minimale Sollwert darf nicht größer als der maximale Sollwert sein. Der Ausgang ist in diesem Fall auf den
oberen/unteren Schwellwert begrenzt.
A6V13357199_en--_a
Beschreibung
Legt die Logik/Methode für die Temperaturregelung fest.
Definiert, wie der Wert für „Bodenheizung
EIN/AUS" interpretiert wird.
Legt den Temperatur-Sollwert für die untere Hysterese der
Bodenheizung fest.
Legt den Temperatur-Sollwert für die obere Hysterese der
Bodenheizung fest.
Legt die Frequenz für das Senden des EIN/AUS-Werts fest.
Das Objekt sendet den Wert für „Ein-/Ausschalten" gemäß
der Einschaltdauer des Stellwerts. Wenn die Zykluszeit
beispielsweise auf 10 Minuten eingestellt ist und der
Stellwert 80 % beträgt, sendet das Objekt ein Telegramm
vom Typ „EIN" und 8 Minuten später ein Telegramm vom
Typ „AUS". Zwei Minuten später sendet das Objekt erneut
ein Telegramm vom Typ „EIN" und 8 Minuten später ein
Telegramm vom Typ „AUS" und sendet die Telegramme
wiederholt im definierten Intervall.
Legt fest, ob der Stellwert invertiert werden soll, um die
Anforderungen für verschiedene Ventiltypen zu erfüllen.
Legt die Ansprechgeschwindigkeit des PI-Reglers für die
Heizung fest.
Passt den I-Wert an.
Legt den Zyklus für das Senden eines Stellwerts an den Bus
fest.
Aktiviert bzw. deaktiviert die Funktion für die
Szenensteuerung.
Parameter und Kommunikationsobjekte
„Funktionsseite"
Bereich
Ein/Aus – zweistufige Regelung
(Standard)
PWM – PI-Umschaltung (1 Bit)
Modulierung – PI-Regelung
stufenlos (8 Bit)
Heizung EIN = 1, Heizung AUS =
0 (Standard)
Heizung EIN = 0, Heizung AUS =
1
0...200 × 0,1 K (Standard:
20 × 0,1 K)
0...200 × 0,1 K (Standard:
20 × 0,1 K)
1...255 min (Standard: 15)
Nein (Standard)
Ja
Warmwasserheizung
(5 K/150 min) (Standard)
Bodenheizung (5 K/240 min)
Elektroeizung (4 K/100 min)
Benutzerdefiniert
10...100 × 0,1 K (Standard:
50 × 0,1 K)
0...255 min (Standard: 240)
0...255 min (Standard: 15 min)
Deaktivieren (Standard)
Aktivieren
3
97 | 167

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

5wg1205-2ab125wg1205-2ab22

Inhaltsverzeichnis