Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Video/Chroma (Vs) - Grundig GV 500 SV/1 Serviceanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

2.4 Chassisplatte – Video/Chroma (VS)
Durchschleif-Signalweg (EE)
Das im "IN/OUT"-Schaltungsteil ausgewählte FBAS-Signal (VREC)
gelangt zum Pin 12 des IC7051. In diesem durchläuft es die VIDEO-
AGC-Stufe, einen R/P-Schalter und verläßt nach dem Video-Verstär-
ker (VIDEO AMP) den IC7051 an Pin 16. Danach leitet man das FBAS-
Signal (VSB) über die Verstärkerstufe T7004 und den "OSD"- oder
"Teletext"-Schaltungsteil zum "IN/OUT"-Schaltungsteil.
2.4.1 Chassisplatte – Video
Funktionsübersicht
Bei Aufnahme bereitet das Videoschaltungsteil das FBAS-Signal auf
und setzt das Luminanz-Signal in ein frequenzmoduliertes Signal um.
Bei Wiedergabe durchläuft das vom Band abgetastete, frequenzmo-
dulierte Signal den Demodulator, einen Dropout-Kompensator, eine
Entzerrerstufe und die Bildschärfestufe. Anschließend wird das BAS-
Signal mit dem Farbsignal addiert und dem Modulator bzw. der EURO-
AV-Buchse zugeführt.
Aufnahme-Signalweg
Das im "IN/OUT"-Schaltungsteil ausgewählte FBAS-Signal (VBS)
gelangt im IC7051 vom Pin 12 zur Video-AGC-Stufe, durchläuft
anschließend einen -6dB-Abschwächer (1/2), einen R/P-Schalter,
eine Klemmstufe (CLAMP), ein Tiefpaßfilter (Y-LPF), einige Stufen,
die bei Aufnahme unwirksam sind und verläßt nach dem R/P-Schalter
den IC7051 an Pin 4. An der Basis der folgenden Verstärkerstufe
T7007 ist ein 4,43MHz-Sperrkreis, der den Chromaanteil im FBAS-
Signal unterdrückt. Das herausgefilterte BAS-Signal leitet man über
einen Emitterfolger (T7007) und C2027 zum IC7051-(5). In diesem
durchläuft es eine Klemmstufe, einen DETAIL ENHANCER und die
NLE-Stufe (nichtlineare Anhebung).
Bei der Betriebsart SP ist der DETAIL ENHANCER und bei LP
zusätzlich die NLE-Stufe wirksam. Die Aktivierung (LOW-aktiv) der
NLE-Stufe erfolgt über IC7051-(25). In der folgenden linearen Preem-
phasis (MAIN EMPH) hebt man die hochfrequenten Anteile des BAS-
Signals linear an. Diese Anhebung wird bei Wiedergabe rückgängig
gemacht. Man erreicht dadurch einen besseren Signal-/Rauschab-
stand. Die äußere Beschaltung für das nichtlineare Netzwerk besteht
aus C2024 und R3013 (Pin 8), die für das lineare Netzwerk aus R3014,
C2026 und R3015 (Pin 7). Über IC7051-(7) stellt man an der MAIN
EMPH-Stufe den Synchronwert (R3057) des Luminanz-Signales ein.
Der Weißwert ist nicht veränderbar. Das Luminanz-Signal führt man
intern im IC7051 zum FM-Modulator.
Das frequenzmodulierte Signal verläßt an Pin 2 den IC7051 und
gelangt über ein Tiefpaßfilter (T7010) zum Knotenpunkt R3039 /
R3038 / R3042. An diesem wird es mit dem Chroma-Signal addiert.
Das Summenprodukt (FMRV) führt man über die Verstärkerstufe
T7018 / T7019 und Steckerkontakt 1911-(2) dem Kopfverstärker zu.
Wiedergabe
Bei Wiedergabe gelangt das Signal vom Band (FMPV) über Stecker-
kontakt 1911-(9) zu einigen Anpaßstufen, für Frequenzgang und
Laufzeit (C2043...T7014). Anschließend führt man es über den Emit-
terfolger T7013 zum Pin 1 des IC7051.
Im IC7051 teilt sich der Signalweg. Zum einen gelangt das Signal vom
Band für die Dropout-Erkennung zum Dropout-Detektor (DO DET),
der bei einem Pegeleinbruch mit definierter Größe einen Impuls an die
Drop–Out-Kompensations-Schalter (DO) abgibt. Zum anderen führt
man es über eine Begrenzerstufe (DOUBLE LIM), einen FM-Demodu-
lator, ein Tiefpaßfilter (SUB LPF), eine Deemphasis-Stufe (MAIN
DEEMPH) mit Wiedergabe-Amplitudeneinstellung und einen R/P-
Schalter zum Pin 4 des IC7051. Danach gelangt das BAS-Signal über
eine Verstärkerstufe (T7007) und C2027 zum IC7051-(5). Das Signal
wird im IC7051 vor und nach dem R/P-Schalter geklemmt (CLAMP).
Nach dem folgenden Tiefpaßfilter (Y-LPF) teilt sich der Signalweg.
Zum einen durchläuft das Luminanz-Signal einen Dropout-Schalter
und verläßt nach einem R/P-Schalter den IC7051 am Pin 20. In der
folgenden Verzögerungsschaltung (IC7060) wird es um eine Zeile
verzögert und über IC7051-(18) und die folgende Verstärkerstufe
(VCA) dem Dropout-Schalter zugeführt. Treten dropoutbehaftete Si-
gnale auf, werden diese durch Umschalten des Dropout-Schalters
durch das einwandfreie, verzögerte Signal ersetzt. Zum anderen wird
das unverzögerte und das verzögerte BAS-Signal in einem Differenz-
verstärker subtrahiert und die dabei entstehende, niederfrequente
Rauschspannung über ein Bewertungsfilter mit dem unverzögerten Y-
Signal gegenphasig addiert. Das rauschverminderte Y-Signal durch-
läuft die nichtlineare Deemphasis (NL DE EMPHASIS), die Rauschun-
GRUNDIG Service
2.4 Family Board – Video/Chroma (VS)
Loop-through Signal Path (EE)
The CCVS signal (VREC) selected in the "IN/OUT" circuit stage is fed
to pin 12 of IC7051. In this circuit, the signal passes through the VIDEO-
AGC-stage, an R/P-switch and, after the video amplifier (VIDEO AMP),
it is fed out from IC7051 on pin 16. Subsequently, the CCVS signal
(VSB) is taken via the amplifier stage T7004 and the "OSD" - or the
"Teletext" circuit stage to the "IN/OUT" circuit stage.
2.4.1 Family Board – Video
Function Overview
On record, the CCVS signal is processed and the luminance signal is
converted to a frequency-modulated signal in the video circuit stage.
On playback, the frequency-modulated signal obtained from the tape
passes through a demodulator, a dropout compensator, an equalizer
stage and the crispening stage. Thereafter, the CVS signal is added to
the chroma signal and fed to the modulator or the EURO-AV-socket.
Record Signal Path
The CCVS signal (VBS) selected in the "IN/OUT" circuit stage is fed
from pin 12 of the IC7051 to the Video-AGC-stage, then passes
through a -6dB attenuator (1/2), an R/P-switch, a clamping stage
(CLAMP), a lowpass filter (Y-LPF), and a few stages which are not
active on record mode. After the R/P-switch the signal is fed out from
the IC7051 on Pin 4. At the base of the following amplifier stage T7007
a 4.43MHz trap is provided for suppressing the chroma component of
the CCVS signal. The filtered out CVS signal is fed via an emitter
follower (T7007) and C2027 to IC7051-(5). In this IC, the signal is
subjected to a clamping stage, a DETAIL ENHANCER and the NLE-
stage (non-linear emphasis).
On SP mode the DETAIL ENHANCER and on LP mode also the NLE-
stage is active. The NLE-stage is activated (at LOW level) via
IC7051-(25). The linear pre-emphasis (MAIN EMPH) which follows
increases the high-frequency components of the CVS signal linearly.
This preemphasis is reversed on playback mode. As a result, the
signal-to-noise ratio is improved. The peripheral circuit for the non-
linear network consists of C2024 and R3013 (pin 8), and for the linear
network it is made up of R3014, C2026 and R3015 (pin 7). Via
IC7051-(7) the sync level (R3057) of the luminance signal is adjusted
at the MAIN EMPH stage. The white level cannot be changed. The
luminance signal is then fed to the FM Modulator in IC7051.
The frequency-modulated signal is fed out from pin 2 of IC7051 and is
taken via a low pass filter (T7010) to the junction R3039 / R3038 /
R3042 where it is added to the chroma signal. The sum signal (FMRV)
is passed through the amplifier stage T7018 / T7019 and plug contact
1911-(2) to the head amplifier.
Playback
On playback, the signal from the tape (FMPV) passes through plug
contact 1911-(9) to a few matching circuits for correction of the
frequency response and the delay time (C2043...T7014). Subse-
quently, the signal is fed through the emitter follower T7013 to Pin 1 of
the IC7051.
In IC7051, the signal path divides. For dropout identification, the signal
from the tape is supplied to the dropout detector (DO DET) which
produces a defined period pulse corresponding to the loss of level, to
the dropout compensation switch (DO). On another path, the signal is
fed through a limiting stage (DOUBLE LIM), a FM-demodulator, a
lowpass filter (SUB LPF), a deemphasis stage (MAIN DEEMPH)
containing a playback amplitude control, and an R/P-switch to pin 4 of
the IC7051. Afterwards, the CVS signal is passed through an amplifier
stage (T7007) and C2027 to IC7051-(5). In IC7051, the signal is
clamped (CLAMP) before and after the R/P-switch. After the lowpass
filter (Y-LPF) which follows the signal path divides. In one path, the
luminance signal is fed through a dropout switch and, after an R/P-
switch, leaves the IC7051 on pin 20. In the following delay circuit
(IC7060) the signal is delayed by one line and is then taken via
IC7051-(18) and the following amplifier stage (VCA) to the dropout
switch. If dropouts occur in the signal, the dropout switch changes over
replacing the faulty signal by the faultless delayed signal. In the other
path, the non-delayed and delayed CVS signals are subtracted in a
difference amplifier. The resulting low-frequency noise voltage is
added at opposite phase to the non-delayed Y-signal via a weighting
network. The noise-reduced Y-signal passes through the non-linear
deemphasis (NL DE EMPHASIS), the noise reduction stage (WHI NOI
CAN) for high-frequency noise voltages and a high-frequency preem-
Beschreibungen / Descriptions
2 - 7

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis