Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

In/Out, Vps (Io); Family Board - In/Out, Vps (Io) - Grundig GV 500 SV/1 Serviceanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Beschreibungen / Descriptions
2.3 Chassisplatte – IN/OUT, VPS (IO)
Allgemeines
Die universelle Einsatzmöglichkeit der Geräte erfordert eine spezielle
Verteilung der Eingangs- und Ausgangs-Signale, entsprechend der
Betriebsart. Dazu sind die Schalter-ICs IC7550, IC7551 und IC7552
nötig.
2.3.1 Aufnahme-, Durchschleif- und Wiedergabe-Betrieb
Die Selektierung und Verteilung der Signale erfolgt in Schalt-ICs. Für
die Bild-Signale ist dies IC7552 und für die Audio-Signale IC7551 /
IC7550. An diesen Schalt-ICs stehen die Eingangssignale von den
Bezugsquellen (EURO-AV1, EURO-AV2, LINE-Front, CV, HF, EE/PB/
OSD). Diese werden entsprechend der Betriebsart ausgewählt und
den Schaltungsteilen für Video/Chroma "VBS" und Standardton "AMLR"
bzw. den Ausgangsbuchsen EURO-AV1 "AOUT1" und EURO-AV2
"AOUT2" zugeführt.
Die Steuerung übernimmt der Hauptrechner IC7800 der Chassis-
2
platte II über den I
C-Bus (SCL / SDA) und die Steuerleitungen IS1
und IS2.
Beim Durchschleif (EE)- und Wiedergabe-Betrieb gelangt das Audio-
Signal (AMLP) direkt und das Video-Signal (VIDOUT) indirekt über
T7500 zum Modulator 1500.
2.3.2 Decoder-Betrieb
Aus urheberrechtlichen und finanztechnischen Gründen verschlüs-
seln einige private Fernsehanstalten die Bild- und Tonsignale. Zum
Entschlüsseln dieser Signale benötigt der Empfänger einen entspre-
chenden PAY-TV-Decoder.
Technische Ausführung
An der Buchse EURO-AV2 ist der PAY-TV-Decoder und über die
EURO-AV1-Buchse das Fernsehgerät angeschlossen.
Bei dieser Zusammenschaltung der Geräte kann der PAY-TV-Deco-
der ohne Umstecken vom Fernsehgerät und vom Videorecorder
benutzt werden.
Bei der Benutzung des Videorecorders leitet man die codierten Bild-
und Audiosignale über die Buchse EURO-AV2 zum PAY-TV-Decoder.
In diesem werden die Signale decodiert und über die Buchse EURO-AV2
dem Videorecorder wieder zugeführt. Dieser Signalweg muß beim
Einstellen der Programme programmbezogen freigegeben sein. Bei
der Benutzung des Fernsehgerätes (Videorecorder im Betrieb
"Stand-by") leitet man die codierten Bild-und Audiosignale von diesem
über die Buchsen EURO-AV1 und EURO-AV2 zum PAY-TV-Decoder.
In diesem werden die Signale decodiert und über die Buchsen EURO-
AV2 und EURO-AV1 dem Fernsehgerät wieder zugeführt.
Die Zusammenschaltung der Geräte erfolgt über die Schalt-ICs
(IC7550 / IC7552). Dabei steht HIGH-Pegel an der Steuerleitung MON
und LOW-Pegel an der Steuerleitung DEC.
2.3.3 VPS-Programmabfrage
Der Bedienrechner bzw. Hauptrechner (bei Geräten mit OSD oder
DOS) schaltet bei mehr als einer vorprogrammierten VPS-Sendung in
einen Abfrage-Modus. Dazu stimmt er in einem bestimmten Zyklus
den Tuner kurzzeitig auf die entsprechenden Sender ab. Der IC7540
liest die aktuellen VPS-Daten aus und überträgt sie über den I
zum Bedienrechner bzw. Hauptrechner. Damit ist gewährleistet, daß
der Rechner auch von den Sendeanstalten vorgezogene Beiträge
erkennt und den Videorecorder entsprechend steuert.
2 - 6
2.3 Family Board – IN/OUT, VPS (IO)
General
The universal applicability of these video recorders requires special
facilities for distributing the input and output signals corresponding to
the operating mode. For this, the switching ICs IC7550, IC7551 and
IC7552 are necessary.
2.3.1 Record, EE and Playback Modes
The signals are selected and distributed in the switching ICs. For the
video signals it is IC7552 and for the audio signals it is IC7551 / IC7550.
These switching ICs are supplied with the input signals from the
sources (EURO-AV1, EURO-AV2, LINE-Front, CV, HF, EE/PB/OSD).
The signals are selected according to the operating mode and fed to
the circuit sections Video/Chroma "VBS" and Standard Sound "AMLR",
and the output sockets EURO-AV1 "AOUT1" and EURO-AV2 "AOUT2"
respectively.
The switches are controlled by the central computer IC7800 on the
Family Board II via the I
and IS2.
On loop-through (EE) and playback mode, the audio signal (AMLP) is
directly passed on to the modulator 1500, the video signal (VIDOUT)
reaches the modulator on an indirect path via T7500.
2.3.2 Decoder Operation
For financial and copyright reasons, a couple of private television
stations transmit scrambled video and audio signals so that a Pay-TV-
Decoder is required to descramble the signals.
Technical realization
The Pay-TV-Decoder is connected to the EURO-AV2 socket and the
TV receiver to the EURO-AV1 socket.
This connection makes it possible to operate the Pay-TV-Decoder in
combination with the TV receiver and also with the video recorder
without changing the connections.
When using the video recorder, the coded video and audio signals are
taken via the EURO-AV2 socket to the Pay-TV-Decoder. The Decoder
descrambles the signals and feeds them back to the video recorder.
This signal path must be released for the individual programmes when
setting the programmes. Used with a TV receiver (video recorder in
"Stand-by" mode), the coded video and audio signals are fed from the
TV through the EURO-AV1 socket and the EURO-AV2 socket to the
Pay-TV-Decoder where the signals are descrambled and then re-
turned to the TV receiver via the EURO-AV2 socket and the EURO-
AV1 socket.
The sets are interconnected by the switching ICs (IC7550 / IC7552). A
HIGH level is present in this case at the control line MON and LOW
level at the control line DEC.
2.3.3 VPS Programme Scanning
The keyboard control computer or central processing unit (VCRs with
OSD or DOS) takes up a scanning mode if two and more VPS
transmissions have been preprogrammed. For this, the computer
tunes the tuner at certain intervals and for a short time to the respective
TV stations. The IC7540 reads out the current VPS data and transfers
2
2
C-Bus
it on the I
C-Bus to the keyboard control computer or the central
processing unit. It is therefore ensured that the computer detects also
transmissions for which the TV stations have fixed an earlier broad-
casting time than originally planned, and that the video recorder is
controlled accordingly.
2
C bus (SCL / SDA) and the control lines IS1
GRUNDIG Service

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis