Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einbaubackofen
HS858GX.6C
de
Gebrauchs- und Montageanleitung
Register your product on My Siemens and discover exclusive ser-
vices and offers.
siemens-home.bsh-group.com/welcome
The future moving in.
Siemens Home Appliances

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Siemens HS858GX 6C Serie

  • Seite 1 Einbaubackofen HS858GX.6C Gebrauchs- und Montageanleitung Register your product on My Siemens and discover exclusive ser- vices and offers. siemens-home.bsh-group.com/welcome The future moving in. Siemens Home Appliances...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    de Sicherheit Inhaltsverzeichnis 1 Sicherheit Beachten Sie die nachfolgenden Sicherheits- hinweise. GEBRAUCHSANLEITUNG 1.1 Allgemeine Hinweise Sicherheit .............    2 ¡ Lesen Sie diese Anleitung sorgfältig. Sachschäden vermeiden ........   5 ¡ Bewahren Sie die Anleitung sowie die Pro- Umweltschutz und Sparen ........   5 duktinformationen für einen späteren Ge- brauch oder Nachbesitzer auf.
  • Seite 3 Sicherheit de 1.4 Sicherer Gebrauch Beim Öffnen der Gerätetür kann heißer Dampf entweichen. Dampf ist je nach Temperatur Zubehör immer richtig herum in den Garraum nicht sichtbar. schieben. ▶ Gerätetür vorsichtig öffnen. → "Zubehör", Seite 10 ▶ Kinder fernhalten. WARNUNG ‒ Brandgefahr! Durch Wasser im heißen Garraum kann hei- Im Garraum gelagerte, brennbare Gegenstän- ßer Wasserdampf entstehen.
  • Seite 4 de Sicherheit Ein beschädigtes Gerät oder eine beschädig- 1.5 Dampf te Netzanschlussleitung ist gefährlich. Beachten Sie diese Hinweise, wenn Sie eine ▶ Nie ein beschädigtes Gerät betreiben. Dampf-Funktion verwenden. ▶ Nie an der Netzanschlussleitung ziehen, WARNUNG ‒ Verbrühungsgefahr! um das Gerät vom Stromnetz zu trennen. Das Wasser im Wassertank kann sich im wei- Immer am Netzstecker der Netzanschluss- teren Gerätebetrieb stark erhitzen.
  • Seite 5: Sachschäden Vermeiden

    Sachschäden vermeiden de 2  Sachschäden vermeiden Wenn die Dichtung stark verschmutzt ist, schließt die 2.1 Generell Gerätetür bei Betrieb nicht mehr richtig. Die angrenzen- ACHTUNG! den Möbelfronten können beschädigt werden. ▶ Gegenstände auf dem Garraumboden bei über 50 °C Dichtung immer sauber halten. verursachen einen Wärmestau.
  • Seite 6: Energie Sparen

    de Kennenlernen 3.2 Energie sparen Bei längeren Garzeiten das Gerät 10 Minuten vor En- de der Garzeit ausschalten. Wenn Sie diese Hinweise beachten, verbraucht Ihr Ge- ¡ Die Restwärme reicht, um das Gericht fertig zu ga- rät weniger Strom. ren. Das Gerät nur vorheizen, wenn das Rezept oder die Nicht genutztes Zubehör aus dem Garraum entfernen.
  • Seite 7 Kennenlernen de Taste Funktion Verwendung Schnellaufheizung Schnellaufheizung ein- und ausschalten Start/Stopp Betrieb starten, anhalten oder abbrechen Blende öffnen Bedienblende öffnen, um den Wassertank zu entnehmen. 4.3 Drehwähler Zeitablauf Den Zeitablauf oder die Dauer des bisherigen Betriebs Mit dem Drehwähler ändern Sie die Einstellwerte, die können sie oben rechts in der Statuszeile sehen.
  • Seite 8: Beleuchtung

    de Betriebsarten Kühlgebläse Die Gestelle können Sie, z. B. zum Reinigen, aushän- gen. Das Kühlgebläse schaltet sich je nach Gerätetempera- → "Gestelle", Seite 35 tur ein und aus. Die warme Luft entweicht über der Tür. ACHTUNG! Nicht die Lüftungsschlitze über der Gerätetür abde- cken. Das Gerät überhitzt. ▶...
  • Seite 9 Betriebsarten de 5.1 Heizarten Damit Sie immer die passende Heizart für Ihre Speise Wenn Sie eine Heizart wählen, schlägt Ihnen das Gerät finden, erklären wir Ihnen die Unterschiede und Anwen- eine passende Temperatur oder Stufe vor. Sie können dungsbereiche. die Werte übernehmen oder im angegebenen Bereich Die Symbole zu den einzelnen Heizarten unterstützen ändern.
  • Seite 10: Zubehör

    de Zubehör Symbol Heizarten Temperaturbe- Verwendung und Funktionsweise reich Mögliche Zusatzfunktionen Geschirr vorwärmen 30 - 70 °C Geschirr vorwärmen. CoolStart-Funktion 30 - 250 °C Für eine schnelle Zubereitung von Tiefkühlprodukten auf der Hö- he 3. Die Temperatur richtet sich nach den Herstellerangaben. Verwenden sie die höchste Temperatur, die auf der Verpackung angegeben ist.
  • Seite 11: Zubehör In Den Garaum Schieben

    Zubehör de Zubehör Verwendung Dampfbehälter ungelocht, Garen von: Größe S ¡ Reis ¡ Hülsenfrüchten ¡ Getreide Den Dampfbehälter auf den Rost stellen. Dampfbehälter gelocht, ¡ Gemüse dämpfen. Größe S ¡ Beeren entsaften. ¡ Auftauen. Den Dampfbehälter auf den Rost stellen. Dampfbehälter gelocht, Große Mengen dämpfen.
  • Seite 12: Weiteres Zubehör

    Ein umfangreiches Angebot zu Ihrem Gerät finden Sie Hinweis: Nehmen Sie Zubehör, das Sie während des im Internet oder in unseren Prospekten: Betriebs nicht benötigen, aus dem Garraum. www.siemens-home.bsh-group.com Zubehör ist gerätespezifisch. Geben Sie beim Kauf im- Zubehör kombinieren mer die genaue Bezeichnung (E-Nr.) Ihres Geräts an.
  • Seite 13: Erste Inbetriebnahme Vornehmen

    Vor dem ersten Gebrauch de Einstellung Wasserhärte in mmol/l Deutsche Härte °dH Französische Härte °fH 3 (hart) 2,5-3,8 14-21,3 25-38 4 (sehr hart) über 3,8 über 21,3 über 38 Nur einstellen, wenn ausschließlich enthärtetes Wasser verwendet wird. Auch für Mineralwasser einstellen. Ausschließlich Mineralwasser ohne Kohlensäure verwenden. 7.2 Erste Inbetriebnahme vornehmen Die Produktinformationen und das Zubehör aus dem Garraum nehmen.
  • Seite 14: Grundlegende Bedienung

    Die Taste ​ ⁠ wird blau beuleuchtet. ‒ Mit dem Drehwähler ist die Auswahl veränderbar. a Im Display erscheint das Siemens Logo. Anschlie- Je nach Auswahl weitere Einstellungen ändern. ßend erscheint eine Heizart und eine Tempeatur. ​ ⁠ starten. 8.2 Gerät ausschalten 8.6 Heizart und Temperatur einstellen...
  • Seite 15: Schnellaufheizen Einstellen

    Zeitfunktionen de 9.1 Schnellaufheizen einstellen a Das Symbol ​ ⁠ erscheint links neben der Tempera- tur im Display. Um ein gleichmäßiges Garergebnis zu erhalten, die a Die Fortschrittslinie beginnt sich zu füllen. Speise erst nach dem Schnellaufheizen in den Gar- a Wenn das Schnellaufheizen endet, ertönt ein Signal. raum geben.
  • Seite 16: Ende Einstellen

    de Dampf Die Dauer mit dem Drehwähler auf null zurückstel- a Wenn die Dauer abgelaufen ist, ertönt ein Signal. In len. der Statuszeile erscheint ein Hinweis. Um den Betrieb ohne Dauer fortzusetzen, mit Wenn die Dauer abgelaufen ist: ‒ ​ ⁠ starten. Um das Signal vorzeitig zu beenden, ​...
  • Seite 17: Regenerieren

    Dampf de Sous-vide Das Wasser bis zur Markierung "max"  ​ ⁠ in den Wassertank füllen. Sous-vide ist eine Variante des Niedertemperaturga- rens, bei der vakuumierte Lebensmittel mit Temperatu- ren zwischen 50-95 °C und 100 % Dampf garen. Sous- vide ist geeignet für Fleisch, Fisch, Gemüse und Des- sert.
  • Seite 18: Dampfunterstützung

    de Dampf Heizart ändern Den Wassertank leeren und den Garraum trocknen. → "Nach jedem Dampfbetrieb", Seite 18 Wenn Sie die Heizart ändern, werden auch die anderen Einstellungen zurückgesetzt. Heizart ändern Den Betrieb mit ​ ⁠ unterbrechen. Wenn Sie die Heizart ändern, werden auch die anderen Auf die Heizart drücken.
  • Seite 19: Bratenthermometer

    Bratenthermometer de ▶ Voraussetzung: Der Garraum ist abgekühlt. Den Garraum von Hand trocknen oder die Funktion "Trocknen" verwenden. Die Gerätetür öffnen. → "Trocknen", Seite 31 Hinweis: Die Kondensatwanne ​ ⁠ befindet sich unterhalb des Garraum von Hand trocknen Garraums. WARNUNG ‒ Verbrennungsgefahr! Das Gerät wird während des Betriebs heiß. ▶...
  • Seite 20: Bratenthermometer Einstellen

    de Bratenthermometer a Das Gerät beginnt zu heizen. Geflügel Das Bratenthermometer durch die dickste Stelle der Geflügelbrust bis zum a Im Display steht die Zeit, wie lange der Betrieb be- Anschlag einstecken. Je nach Beschaf- reits läuft, und die Einstellungen. fenheit des Geflügels das Bratenthermo- a Die gewünschte Temperatur und Kerntemperatur meter quer oder längs einstecken.
  • Seite 21: Gerichte

    Gerichte de Geflügel Kerntemperatur Kalbfleisch Kerntemperatur in °C in °C Hähnchen 80 - 85 Kalbsbraten oder Bug, mager 75 - 80 Hähnchenbrust 75 - 80 Kalbsbraten, Schulter 75 - 80 Ente 80 - 85 Kalbshaxe 85 - 90 Entenbrust, rosa 55 - 60 Lammfleisch Kerntemperatur Pute...
  • Seite 22: Übersicht Der Gerichte

    de Gerichte Dampf-Gerichte 13.4 Gerichte mit Backsensor Bei einigen Gerichten aktiviert das Gerät automatisch Wenn Sie ein Gericht wählen, das für den Backsensor die Dampffunktion. geeignet ist, regelt das Gerät den Backprozess vollau- Beachten Sie die Informationen zur Dampffunktion. tomatisch. → "Dampf", Seite 16 Der Backsensor überwacht den Backprozess im Gar- raum und das Gerät regelt die Einstellungen selbststän- 13.3 Übersicht der Gerichte...
  • Seite 23: Nachgaren

    Kindersicherung de Um Angaben zu Zubehör und Einschubhöhe zu er- Wenn Sie nicht nachgaren wollen, auf "Beenden" halten, auf "Tipp" drücken. drücken und das Gerät mit ​ ⁠ ausschalten. Den Betrieb mit ​ ⁠ starten. Um das Gericht nachzugaren auf "Nachgaren" drücken.
  • Seite 24: Home Connect

    de Home Connect 16  Home Connect 16.1 Home Connect einrichten Dieses Gerät ist netzwerkfähig. Verbinden Sie Ihr Gerät mit einem mobilen Endgerät, um Funktionen über die Voraussetzungen Home Connect App zu bedienen, Grundeinstellungen ¡ Das Gerät ist mit dem Stromnetz verbunden und ist anzupassen oder den aktuellen Betriebszustand zu eingeschaltet.
  • Seite 25: Gerät Mit Home Connect App Bedienen

    Grundeinstellungen de 16.3 Gerät mit Home Connect App bedienen Hinweise ¡ Während des Downloads können Sie Ihr Gerät wei- Wenn der Fernstart aktiviert ist, können Sie das Gerät terhin benutzen. Je nach persönlichen Einstellungen mit der Home Connect App aus der Ferne einstellen in der App kann ein Software Update auch automa- und starten.
  • Seite 26: Grundeinstellungen Ändern

    de Reinigen und Pflegen Grundeinstellung Auswahl Grundeinstellung Auswahl Signalton Kurze Dauer Sabbateinstellung Eingeschaltet Mittlere Dauer Ausgeschaltet Lange Dauer Home Connect Home Connect Einstellungen Lautstärke 5 Stufen → "Home Connect ", Seite 24 Tastenton Eingeschaltet Ausgeschaltet Werkseinstellung Zurücksetzen Display Helligkeit 5 Stufen Werkseinstellung (kann je nach Gerätetyp abwei- chen) Uhranzeige Digital + Datum...
  • Seite 27 Reinigen und Pflegen de Gerätefront Oberfläche Geeignete Reinigungs- Hinweise mittel Edelstahl ¡ Heiße Spüllauge Um Korrosion zu vermeiden, Kalk-, Fett-, Stärke- und Eiweißflecken von Edelstahlflächen sofort entfernen. ¡ Spezielle Edelstahl- Edelstahl-Pflegemittel hauchdünn auftragen. Pflegemittel für warme Oberflächen Kunststoff oder la- ¡ Heiße Spüllauge Keinen Glasreiniger oder Glasschaber verwenden.
  • Seite 28: Gerät Reinigen

    de Reinigungsfunktion Bereich Geeignete Reinigungs- Hinweise mittel Auszugssystem ¡ Heiße Spüllauge Bei starker Verschmutzung eine Bürste verwenden. Um nicht das Schmierfett zu entfernen, die Auszugsschienen einge- schoben reinigen. Nicht im Geschirrspüler reinigen. Hinweis: Zur gründlichen Reinigung das Auszugssystem aushän- gen. → "Gestelle", Seite 35 Zubehör ¡...
  • Seite 29: Reinigungsempfehlung

    Reinigungsfunktion  de Grobe Verschmutzungen mit Spüllauge und einem ACHTUNG! weichen Tuch entfernen: Wenn Sie die selbstreinigenden Flächen nicht regelmä- – vom Garraumboden ßig reinigen, können Schäden an den Flächen entste- – von der Gerätetür innen hen. – von der Glasabdeckung der Backofenlampe ▶...
  • Seite 30: Reinigungsunterstützung Humidclean

    de Reinigungsunterstützung humidClean 20  Reinigungsunterstützung humidClean Die Reinigungsunterstützung ist eine schnelle Alternati- Den Betrieb mit ​ ⁠ starten. ve zur Reinigung des Garraums zwischendurch. Die a Das Gerät beginnt zu heizen und die Dauer läuft ab. Reinigungsunterstützung weicht Verschmutzungen a Wenn die Dauer abgelaufen ist, ertönt ein Signal. In durch das Verdampfen von Spüllauge ein.
  • Seite 31: Trocknen

    Trocknen de Den Wassertank gründlich spülen und mit Was- Wenn der zweite Spülgang beendet ist: ‒ ser füllen. Den Wassertank leeren und trocknen. ‒ Den Wassertank einschieben und die Bedien- → "Wassertank leeren", Seite 18 ‒ blende schließen. Das Gerät mit ​ ⁠ ausschalten ‒...
  • Seite 32: Kondensatwanne Einbauen

    de Gerätetür Die Kondensatwanne ​ ⁠ mit beiden Händen schräg WARNUNG ‒ Verletzungsgefahr! nach oben herausziehen ​ ⁠ . Wenn die Scharniere ungesichert sind, können sie mit großer Kraft zuschnappen. ▶ Darauf achten, dass die Sperrhebel immer ganz zugeklappt sind, bzw. beim Aushängen der Gerä- tetür ganz aufgeklappt.
  • Seite 33: Türscheiben Ausbauen

    Gerätetür de Die Gerätetür gerade auf die beiden Scharniere Die Türabdeckung abnehmen  ​ ⁠ . schieben  ​ ⁠ . Die Gerätetür bis zum Anschlag schie- ben. Die Gerätetür ganz öffnen. Den Sperrhebel am linken und rechten Scharnier zuklappen  ​ ⁠ . Die Innenscheibe herausziehen ...
  • Seite 34 de Gerätetür Die Zwischenscheibe oben andrücken, bis sie in der WARNUNG ‒ Verletzungsgefahr! linken und rechten Halterung  ​ ⁠ ist. Zerkratztes Glas der Gerätetür kann zerspringen. ▶ Keine scharfen abrasiven Reiniger oder scharfen Metallschaber für die Reinigung des Glases der Backofentür benutzen, da sie die Oberfläche zer- kratzen können.
  • Seite 35: Gestelle

    Gestelle de Den Sperrhebel am linken und rechten Scharnier Die Gerätetür schließen. zuklappen  ​ ⁠ . Hinweis: Benutzen Sie den Garraum erst, wenn die Türscheiben ordnungsgemäß eingebaut sind. a Die Sperrhebel sind zugeklappt. Die Gerätetür ist gesichert und kann nicht ausgehängt werden. 24 ...
  • Seite 36 de Störungen beheben 25.1 Funktionsstörungen Störung Ursache und Störungsbehebung Gerät funktioniert Sicherung ist defekt. nicht. ▶ Prüfen Sie die Sicherung im Sicherungskasten. Stromversorgung ist ausgefallen. ▶ Prüfen Sie, ob die Raumbeleuchtung oder andere Geräte im Raum funktionieren. Im Display erscheint Stromversorgung ist ausgefallen. "Sprache Deutsch".
  • Seite 37 Einstellwerte, z. B. Temperatur oder Dauer, sind von Rezept, Menge und Lebensmittel ab- hängig. ▶ Stellen Sie beim nächsten Mal niedrigere oder höhere Werte ein. Tipp: Viele Angaben zur Zubereitung und zu passenden Einstellwerten finden Sie auf un- serer Homepage www.siemens-home.bsh-group.com .
  • Seite 38: Entsorgen

    Anforderungen und den max. 100 mW übrigen einschlägigen Bestimmungen der Richtlinie 2014/53/EU befindet. Eine ausführliche RED Konformitätserklärung finden Sie im Internet unter www.siemens-home.bsh-group.com auf der Produktseite Ihres Geräts bei den zusätzlichen Dokumenten. UK (NI) 5-GHz-WLAN (Wi-Fi): Nur zum Gebrauch in Innenräumen.
  • Seite 39: So Gelingt's

    So gelingt's de 5-GHz-WLAN (Wi-Fi): Nur zum Gebrauch in Innenräumen. 29  So gelingt's Für verschiedene Speisen finden Sie hier die passen- Backen auf mehreren Ebenen Höhe den Einstellungen sowie das beste Zubehör und Ge- 3 Ebenen schirr. Die Empfehlungen haben wir optimal auf Ihr Ge- ¡...
  • Seite 40: Zubereitung Von Tiefkühlprodukten

    de So gelingt's ¡ Stellen Sie das Geschirr auf den Rost. ¡ Verwenden Sie offenes, hitzebeständiges und dampfgeeignetes Geschirr. ¡ Am besten eignet sich Geschirr aus Glas. ¡ Am besten eignet sich der gelochte Dampfbehälter, ¡ Beachten Sie die Herstellerangaben zum Bratge- Größe XL.
  • Seite 41 So gelingt's de Speise Zubehör / Geschirr Höhe Heizart Temperatur in Dampf- Dauer in Min. → Seite 8 °C intensität Obst- oder Quarktorte Springform ​ ⁠ 170 - 190 60 - 80 mit Mürbeteigboden Ø 26 cm Obst- oder Quarktorte Springform ​ ⁠ 160 - 180 70 - 90 mit Mürbeteigboden Ø 26 cm...
  • Seite 42 de So gelingt's Speise Zubehör / Geschirr Höhe Heizart Temperatur in Dampf- Dauer in Min. → Seite 8 °C intensität Quiche Tarteform ​ ⁠ 190 - 210 30 - 40 Schwarzblech Flammkuchen Universalpfanne ​ ⁠ 240 - 250 10 - 18 Flammkuchen Universalpfanne ​...
  • Seite 43 So gelingt's de Speise Zubehör / Geschirr Höhe Heizart Temperatur in Dampf- Dauer in Min. → Seite 8 °C intensität Fisch, gebraten, ganz Universalpfanne 1. ​ ⁠ 1. 170-180 Gering 1. 15-20 300 g, z. B. Forelle 2. ​ ⁠ 2. 160-170 2. 5-10 Fisch, gedämpft, ganz Dampfgarbehälter ​...
  • Seite 44: Besondere Zubereitungsarten Und Andere Anwendungen

    de So gelingt's ¡ Die Speise mit der längsten Garzeit zuerst in den Garraum einschieben. Die restlichen Speisen zum passenden Zeitpunkt nachschieben. So werden alle Speisen gleichzeitig fertig. ¡ Hinweise zur Zubereitung der einzelnen Speisen be- achten. – Die Aufheizzeit variiert je nach Größe und Ge- wicht der Speisen.
  • Seite 45 So gelingt's de Sous-vide – Säurehaltige Lebensmittel lassen Speisen fester werden, z. B. Zitronensaft oder Essig. Sous-vide-Garen bedeutet Garen „unter Vakuum“ bei – Alkohol und Knoblauch geben Speisen einen un- niedrigen Temperaturen zwischen 50-95 °C und bei angenehmen Beigeschmack. 100 % Dampf. Um den Vakuumierbeutel zu befüllen, den Rand des Sous-vide-Garen ist eine schonende Zubereitungsart Beutels 3 - 4 cm umklappen und in ein Gefäß...
  • Seite 46 de So gelingt's ACHTUNG! Sie können aus dem Sud oder der Marinade eine Gefahr von Möbelschäden Soße zubereiten. ▶ Keine zweite Wassertankfüllung für das Sous-vi- Die Speise servierfertig machen. de-Garen verwenden. Speise Zubereitungshinweise Das Gerät entsprechend der Einstellempfehlungen Fleisch ¡ Um Fettspritzer zu vermeiden, das einstellen.
  • Seite 47: Desinfizieren Und Hygiene

    So gelingt's de Speise Zubehör / Geschirr Heizart Tempera- Dauer in Hinweise zu Sous Vide tur in °C Min. Kartoffeln, geschält, gevier- Rost ​ ⁠ 35-45 Rezepttipp: Mit Butter und telt, 800 g Salz vakuumieren. Gut zum Universalpfanne Weiterverarbeiten z. B. für Salat. Ananas, in Scheiben Rost ​...
  • Seite 48: Warmhalten

    de So gelingt's Auftauen ¡ Die Einstellempfehlungen gelten für Speisen mit Ge- friertemperatur (-18 °C). Tauen Sie tiefgefrorene Speisen mit Ihrem Gerät auf. Regenerieren Zubereitungshinweise zum Auftauen Wärmen Sie Speisen schonend mit Dampfunterstüt- ¡ Die Dampffunktion ist zum Auftauen von tiefgefrore- zung auf. Die Speisen schmecken und sehen aus wie nem Obst und Gemüse geeignet.
  • Seite 49 So gelingt's de Einstellempfehlungen zum Backen Speise Zubehör / Geschirr Höhe Heizart Temperatur in Dampfinten- Dauer in → Seite 8 °C sität Min. Spritzgebäck Backblech ​ ⁠ 140 - 150 25 - 40 Spritzgebäck Backblech ​ ⁠ 140 - 150 25 - 40 Spritzgebäck, 2 Ebenen Universalpfanne ​...
  • Seite 50: Montageanleitung

    de Montageanleitung Speise Zubehör / Geschirr Höhe Heizart Temperatur in °C Dauer in Min. → Seite 8 Brokkoli, frisch, 300 g Dampfgarbehälter, ​ ⁠ 7 - 8 Größe XL Brokkoli, frisch, ein Behälter Dampfgarbehälter, ​ ⁠ 7 - 8 Größe XL Die Prüfung ist beendet, wenn an der kältesten Stelle 85 °C erreicht sind (siehe IEC 60350-1). Die Prüfung ist beendet, wenn an der kältesten Stelle 85 °C erreicht sind (siehe IEC 60350-1).
  • Seite 51: Gerätemaße

    Montageanleitung de 30.2 Gerätemaße WARNUNG ‒ Brandgefahr! Eine verlängerte Netzanschlussleitung und Hier finden Sie die Maße des Geräts. nicht zugelassene Adapter zu verwenden, ist gefährlich. ▶ Keine Mehrfachsteckdosenleisten verwen- den. ▶ Nur Verlängerungskabel verwenden, die zertifiziert sind, einen Mindestquerschnitt von 1,5 mm² haben und den einschlägigen nationalen Sicherheitsanforderungen ent- sprechen.
  • Seite 52: Einbau In Einen Hochschrank

    de Montageanleitung Kochfeldart a aufgesetzt in mm a flächenbündig in mm b in mm Induktionskochfeld Vollflächen-Induktionskoch- feld Gaskochfeld Elektrokochfeld 30.5 Einbau in einen Hochschrank ¡ Es ist darauf zu achten, dass der Luftaustausch ge- mäß Skizze gewährleistet ist. Beachten Sie die Einbaumaße und Einbauhinweise beim Einbau in den Hochschrank.
  • Seite 53: Gerät Elektrisch Anschließen

    Montageanleitung de Gerät elektrisch anschließen Bei grifflosen Küchen mit senkrechter Griffleiste: Ein geeignetes Füllstück anbringen ​ ⁠ um mögli- ‒ Hinweis: Nur konzessioniertes Fachpersonal darf das che scharfe Kanten abzudecken und eine siche- Gerät anschließen. Bei Schäden durch falschen An- re Montage zu gewährleisten. schluss besteht kein Anspruch auf Garantie.
  • Seite 56 BSH Hausgeräte GmbH Carl-Wery-Straße 34 81739 München, GERMANY www.siemens-home.bsh-group.com Hergestellt von BSH Hausgeräte GmbH unter Markenlizenz der Siemens AG *9001666509* 9001666509 (020204)

Inhaltsverzeichnis