Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kältemittelverdichter; Verflüssiger (Luftgekühlt); Verflüssiger (Wassergekühlt); Kühlwasserregler - Beko DRYPOINT RA 13200 Installation Und Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Technische Beschreibung
11.5 Kältemittelverdichter
Die verwendeten Kältemittelverdichter werden von führenden Herstellern gebaut. Die hermetisch abgeschlossene
Bauweise ist absolut gasdicht. Die eingebaute Schutzvorrichtung schützt den Verdichter vor Überhitzung und Überstrom.
Der Schutz wird automatisch zurückgesetzt, sobald die Nennbedingungen wieder erreicht sind.
11.6 Verflüssiger (luftgekühlt)
Der Verflüssiger ist die Komponente, in der das Gas, welches aus dem Verdichter kommt, abgekühlt, kondensiert und
verflüssigt wird. Die Temperatur der Umgebungsluft darf auf keinen Fall die Nennwerte überschreiten. Es ist ebenfalls
wichtig, dass die Verflüssiger-Einheit frei von Staub und anderen Verunreinigungen gehalten wird.
11.7 Verflüssiger (wassergekühlt)
Der Verflüssiger ist die Komponente, in der das Gas, welches aus dem Verdichter kommt, abgekühlt, kondensiert und
verflüssigt wird. Die Wassereingangstemperatur darf die Nennwerte nicht überschreiten. Ebenso muss ein
ordnungsgemäßer Durchfluss sichergestellt sein. Das Wasser, das in den Verflüssiger gelangt, muss frei von
Verschmutzungen sein.
11.8 Kühlwasserregler
Der Kühlwasserregler hat den Zweck, den Kondensationsdruck bzw. die Kondensationstemperatur bei Wasserkühlung
konstant zu halten. Wird der Trockner abgeschaltet, dann sperrt das Ventil automatisch den Kühlwasserfluss.
Das Druckwächterventil ist eine Vorrichtung zur Betriebskontrolle.
Das vom Druckwächterventil verursachte Abschließen darf keinesfalls als Maßnahme zum Unfallschutz bei
Eingriffen in die Anlage eingesetzt werden.
EINSTELLUNG
Das Druckwächterventil wird in der Abnahmephase auf einen Wert eingestellt, der 90% der Anwendungen
deckt. Es kann jedoch vorkommen, dass extreme Betriebszustände des Trockners eine entsprechende
Nachjustierung erfordern.
Bei Inbetriebsetzung des Geräts ist es ratsam, dass ein Fachtechniker für Kühlgeräte den Kondensationsdruck
und die Kondensationstemperatur kontrolliert und gegebenenfalls das Ventil mittels der darauf befindlichen
Schraube reguliert.
Zur Steigerung der Kondensationstemperatur die Regulierungsschraube gegen den Uhrzeigersinn, zur
Herabsetzung im Uhrzeigersinn drehen.
Wasserdruckwächterventil einstellung : R407C druck 16 barg (± 0.5 bar)

11.9 Filtertrockner

Trotz eines kontrollierten Vakuumierens können sich Spuren von Feuchtigkeit im Kältekreis ansammeln. Der
Filtertrockner dient dazu, diese Feuchtigkeit aufzunehmen und zu binden.

11.10 Kapillarrohr

Das Kapillarrohr ist ein Kupferrohr mit einem reduzierten Durchmesser, welches sich zwischen dem Verflüssiger und
dem Verdampfer befindet und als Drosseleinrichtung fungiert, um den Druck des Kältemittels zu verringern. Die
Druckverringerung dient dazu, innerhalb des Verdampfers eine optimale Temperatur zu erreichen. Je geringer der
Ausgangsdruck am Kapillarrohr, desto niedriger die Verdampfungstemperatur.
Die Länge und der innere Durchmesser des Kapillarrohrs sind genau bemessen, um die Leistung des Trockners zu
gewährleisten, Einstellungen oder Wartungsarbeiten sind nicht erforderlich.
11.11 Alu-Wärmetauscher
Das Wärmetauschermodul besteht aus einem Luft-/Luftwärmetauscher, einem Luft-/Kältemittelwärmetauscher sowie
einem Hochleistungsabscheider. Die Druckluft durchströmt den Wärmetauscher von oben nach unten. Die großen
Querschnitte der Strömungskanäle bewirken eine geringe Strömungsgeschwindigkeit und einen geringen
Druckluftverlust. Im Luft-/Luftwärmetauscher erfolgt der Wärmeaustausch im Gegenstrom wodurch eine maximale
Wärmeübertragung
garantiert
/Kältemittelwärmetauscher statt. Hierdurch kommt es zur vollständigen Verdampfung des Kältemittels.
Der Hochleistungsabscheider sorgt für eine annähernd vollständige Abscheidung des Kondensats. Eine Wartung des
Hochleistungsabscheiders ist nicht erforderlich.
24
wird.
Ebenfalls
im
Gegenstrom
findet
die
Wärmeübertragung
DRYPOINT® RA 13200
im
Luft-

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis