Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zusätzliche Informationen Zu Den Anschlüssen; Anschluss Des Motortemperaturfühlers An Den Frequenzumrichter; Externe Spannungsversorgung Für Die Regelungseinheit (Xpow); Diil-Eingang - ABB ACS880-34 Hardwarehandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ACS880-34:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Zusätzliche Informationen zu den Anschlüssen
Anschluss des Motortemperaturfühlers an den Frequenzumrichter
IEC/EN 60664 erfordert eine doppelte oder verstärkte Isolierung zwischen der
Regelungseinheit und den spannungsführenden Teilen des Motors. Verwenden Sie
hierfür ein FPTC-01 oder FPTC-02 Schutzmodul oder ein FAIO-01 Erweiterungsmodul.
Siehe
Implementierung des Anschlusses eines Motortemperatursensors ([Page] 87)
und die Modulhandbücher.
Externe Spannungsversorgung für die Regelungseinheit (XPOW)
Die Regelungseinheit wird von einer 24 V DC, 2 A Spannungsquelle über Klemmenblock
XPOW gespeist.
Eine externe Spannungsversorgung wird empfohlen, wenn:
die Regelungseinheit während Unterbrechungen der Netzspannungsversorgung
funktionsfähig bleiben muss, um zum Beispiel eine kontinuierliche
Feldbuskommunikation zu gewährleisten
nach einer Unterbrechung der Spannungsversorgung ein sofortiger Neustart
erforderlich ist (d. h. dass es zu keiner Verzögerung durch das Einschalten der
Regelungseinheit kommen darf).

DIIL-Eingang

Der DIIL-Eingang wird für den Anschluss von Sicherheitsstromkreisen verwendet. Der
Eingang wird zum Stoppen der Einheit parametriert, wenn das Eingangssignal fehlt.
Hinweis: Dieser Eingang ist nicht SIL- oder PL-zertifiziert.

Der XD2D-Anschluss

Der XD2D Anschluss ermöglicht eine RS-485 Verbindung, die eingestellt werden kann
als
Basis-Master/Follower-Kommunikation mit einem Master-Antrieb und mehreren
Follower-Antrieben
Feldbussteuerung über die integrierte Feldbus-Schnittstelle (EFB) oder
Umrichter-Umrichter-Kommunikation (D2D), die durch die
Applikationsprogrammierung realisiert wird.
Entsprechende Parametereinstellungen siehe das Firmware-Handbuch.
Den Bus-Abschluss an den Enden der Umrichter-Umrichter-Verbindung aktivieren.
Den Busabschluss auf den dazwischenliegenden Einheiten deaktivieren.
Verwenden Sie für die Verdrahtung ein hochwertiges, geschirmtes verdrilltes Kabel z.
B. Belden 9842. Die Nennimpedanz des Kabels sollte 100...165 Ohm betragen. Das eine
Paar kann zur Datenverdrahtung und das andere Paar oder ein Leiter zur Erdung
verwendet werden. Unnötige Schleifen und das Verlegen parallel zu Leistungskabeln
vermeiden.
In der folgenden Abbildung ist die Verdrahtung zwischen den Regelungseinheiten
dargestellt.
Externe Regelungseinheit 123

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis