Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Endress+Hauser Proline Promass E 100 PROFIBUS DP Betriebsanleitung
Endress+Hauser Proline Promass E 100 PROFIBUS DP Betriebsanleitung

Endress+Hauser Proline Promass E 100 PROFIBUS DP Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Proline Promass E 100 PROFIBUS DP:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

BA01714D/06/DE/02.17
71381109
Gültig ab Version
01.01.zz (Gerätefirmware)
Products
Betriebsanleitung
Proline Promass E 100
PROFIBUS DP
Coriolis-Durchflussmessgerät
Solutions
Services

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Endress+Hauser Proline Promass E 100 PROFIBUS DP

  • Seite 1 Products Solutions Services BA01714D/06/DE/02.17 71381109 Gültig ab Version 01.01.zz (Gerätefirmware) Betriebsanleitung Proline Promass E 100 PROFIBUS DP Coriolis-Durchflussmessgerät...
  • Seite 2 Sicherheitshinweise" sowie alle anderen, arbeitsspezifischen Sicherheitshinweise im Dokument sorgfältig lesen. • Der Hersteller behält sich vor, technische Daten ohne spezielle Ankündigung dem ent- wicklungstechnischen Fortschritt anzupassen. Über die Aktualität und eventuelle Erwei- terungen dieser Anleitung gibt Ihre Endress+Hauser Vertriebszentrale Auskunft. Endress+Hauser...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Proline Promass E 100 PROFIBUS DP Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Messgerät montieren ....22 Hinweise zum Dokument ... . 6 6.2.1...
  • Seite 4 Geräts nutzen ....69 13.3 Endress+Hauser Dienstleistungen ..10.6 Simulation ......70 10.7 Einstellungen schützen vor unerlaubtem...
  • Seite 5 Proline Promass E 100 PROFIBUS DP Inhaltsverzeichnis 16.7 Montage ......133 16.8 Umgebung ......
  • Seite 6: Hinweise Zum Dokument

    Hinweise zum Dokument Proline Promass E 100 PROFIBUS DP Hinweise zum Dokument Dokumentfunktion Diese Anleitung liefert alle Informationen, die in den verschiedenen Phasen des Lebenszy- klus des Geräts benötigt werden: Von der Produktidentifizierung, Warenannahme und Lagerung über Montage, Anschluss, Bedienungsgrundlagen und Inbetriebnahme bis hin zur Störungsbeseitigung, Wartung und Entsorgung.
  • Seite 7: Symbole Für Informationstypen

    Eine Übersicht zum Umfang der zugehörigen Technischen Dokumentation bieten: • Der W@M Device Viewer: Seriennummer vom Typenschild eingeben (www.endress.com/deviceviewer) • Die Endress+Hauser Operations App: Seriennummer vom Typenschild eingeben oder den 2-D-Matrixcode (QR-Code) auf dem Typenschild scannen. Zur detaillierten Auflistung der einzelnen Dokumente inklusive Dokumentationscode →...
  • Seite 8: Standarddokumentation

    Hinweise zum Dokument Proline Promass E 100 PROFIBUS DP 1.3.1 Standarddokumentation Dokumenttyp Zweck und Inhalt des Dokuments Technische Information Planungshilfe für Ihr Gerät Das Dokument liefert alle technischen Daten zum Gerät und gibt einen Überblick, was rund um das Gerät bestellt werden kann.
  • Seite 9: Grundlegende Sicherheitshin

    Proline Promass E 100 PROFIBUS DP Grundlegende Sicherheitshinweise Grundlegende Sicherheitshinweise Anforderungen an das Personal Das Personal für Installation, Inbetriebnahme, Diagnose und Wartung muss folgende Bedingungen erfüllen: ‣ Ausgebildetes Fachpersonal: Verfügt über Qualifikation, die dieser Funktion und Tätig- keit entspricht. ‣...
  • Seite 10: Arbeitssicherheit

    HINWEIS Klärung bei Grenzfällen: ‣ Bei speziellen Messstoffen und Medien für die Reinigung: Endress+Hauser ist bei der Abklärung der Korrosionsbeständigkeit messstoffberührender Materialien behilflich, übernimmt aber keine Garantie oder Haftung, da kleine Veränderungen der Tempera- tur, Konzentration oder des Verunreinigungsgrads im Prozess Unterschiede in der Kor- rosionsbeständigkeit bewirken können.
  • Seite 11: It-Sicherheit

    Proline Promass E 100 PROFIBUS DP Grundlegende Sicherheitshinweise tätserklärung aufgelistet sind. Mit der Anbringung des CE-Zeichens bestätigt Endress+Hauser diesen Sachverhalt. IT-Sicherheit Eine Gewährleistung unsererseits ist nur gegeben, wenn das Gerät gemäß der Betriebsan- leitung installiert und eingesetzt wird. Das Gerät verfügt über Sicherheitsmechanismen, um es gegen versehentliche Veränderung der Einstellungen zu schützen.
  • Seite 12: Produktbeschreibung

    Produktbeschreibung Proline Promass E 100 PROFIBUS DP Produktbeschreibung Das Gerät besteht aus Messumformer und Messaufnehmer. Das Gerät ist als Kompaktausführung verfügbar: Messumformer und Messaufnehmer bilden eine mechanische Einheit. Produktaufbau 3.1.1 Geräteausführung mit Kommunikationsart PROFIBUS DP A0023153  1 Wichtige Komponenten eines Messgeräts Messaufnehmer Messumformergehäuse...
  • Seite 13: Warenannahme Und Produktidenti

    • Wenn eine der Bedingungen nicht erfüllt ist: Wenden Sie sich an Ihre Endress+Hau- ser Vertriebszentrale. • Je nach Geräteausführung ist die CD-ROM nicht Teil des Lieferumfangs! Die Techni- sche Dokumentation ist über Internet oder die Endress+Hauser Operations App ver- fügbar, siehe Kapitel "Produktidentifikation" →  14. Produktidentifizierung Folgende Möglichkeiten stehen zur Identifizierung des Messgeräts zur Verfügung:...
  • Seite 14: Messumformer-Typenschild

    • Die Kapitel "Weitere Standarddokumentation zum Gerät" →  8 und "Geräteabhängige Zusatzdokumentation" →  8 • Der W@M Device Viewer: Seriennummer vom Typenschild eingeben (www.endress.com/deviceviewer) • Die Endress+Hauser Operations App: Seriennummer vom Typenschild eingeben oder den 2-D-Matrixcode (QR-Code) auf dem Typenschild scannen. 4.2.1 Messumformer-Typenschild Order code: Ser.
  • Seite 15: Erweiterter Bestellcode

    Proline Promass E 100 PROFIBUS DP Warenannahme und Produktidentifizierung Date: A0029207  4 Beispiel für ein Messaufnehmer-Typenschild Teil 2 Zulassungsinformationen zu Explosionsschutz, Druckgeräterichtlinie und Schutzart Zulässige Umgebungstemperatur (T Dokumentnummer sicherheitsrelevanter Zusatzdokumentation 2-D-Matrixcode Durchflussrichtung Herstellungsdatum: Jahr-Monat Bestellcode Die Nachbestellung des Messgeräts erfolgt über den Bestellcode (Order code).
  • Seite 16: Lagerung Und Transport

    Lagerung und Transport Proline Promass E 100 PROFIBUS DP Lagerung und Transport Lagerbedingungen Folgende Hinweise bei der Lagerung beachten: ‣ Um Stoßsicherheit zu gewährleisten, in Originalverpackung lagern. ‣ Auf Prozessanschlüsse montierte Schutzscheiben oder Schutzkappen nicht entfernen. Sie verhindern mechanische Beschädigungen an den Dichtflächen sowie Verschmut- zungen im Messrohr.
  • Seite 17: Messgeräte Mit Hebeösen

    Proline Promass E 100 PROFIBUS DP Lagerung und Transport 5.2.2 Messgeräte mit Hebeösen VORSICHT Spezielle Transporthinweise für Geräte mit Hebeösen ‣ Für den Transport ausschließlich die am Gerät oder an den Flanschen angebrachten Hebeösen verwenden. ‣ Das Gerät muss immer an mindestens zwei Hebeösen befestigt werden.
  • Seite 18: Montage

    Montage Proline Promass E 100 PROFIBUS DP Montage Montagebedingungen Grundsätzlich sind keine besonderen Montagevorkehrungen wie Abstützungen o.Ä. erfor- derlich. Externe Kräfte werden durch konstruktive Gerätemerkmale abgefangen. 6.1.1 Montageposition Montageort A0028772 Um Messfehler aufgrund von Gasblasenansammlungen im Messrohr zu vermeiden, fol- gende Einbauorte in der Rohrleitung vermeiden: •...
  • Seite 19: Einbaulage

    Proline Promass E 100 PROFIBUS DP Montage Ø Blende, Rohrverengung [mm] [in] [mm] [in] ³⁄₈ 0,24 ½ 0,40 0,55 1½ 0,87 1,10 1,97 Einbaulage Die Pfeilrichtung auf dem Messaufnehmer-Typenschild hilft, den Messaufnehmer entspre- chend der Durchflussrichtung einzubauen (Fließrichtung des Messstoffs durch die Rohrlei- tung).
  • Seite 20: Anforderungen Aus Umgebung Und Prozess

    Montage Proline Promass E 100 PROFIBUS DP Ein- und Auslaufstrecken Bei der Montage muss keine Rücksicht auf Turbulenz erzeugende Armaturen wie Ventile, Krümmer oder T-Stücke genommen werden, solange keine Kavitationseffekte entstehen →  20. A0029322 A0029323 Einbaumaße Angaben zu den Abmessungen und Einbaulängen des Geräts: Dokument "Technische Information", Kapitel "Konstruktiver Aufbau"...
  • Seite 21: Beheizung

    Proline Promass E 100 PROFIBUS DP Montage HINWEIS Überhitzung der Messelektronik durch Wärmeisolierung! ‣ Empfohlene Einbaulage: Horizontale Einbaulage, Messumformergehäuses nach unten gerichtet. ‣ Das Messumformergehäuse nicht mit isolieren. ‣ Maximal zulässige Temperatur am unteren Ende des Messumformergehäuses: 80 °C (176 °F) ‣...
  • Seite 22: Spezielle Montagehinweise

    Montage Proline Promass E 100 PROFIBUS DP Vibrationen Anlagenvibrationen haben aufgrund hoher Messrohr-Schwingfrequenz keinen Einfluss auf die Funktionstüchtigkeit des Messsystems. 6.1.3 Spezielle Montagehinweise Berstscheibe Prozessrelevante Informationen: →  135. WARNUNG Funktionssicherheit der Berstscheibe eingeschränkt. Personengefährdung durch austretende Messstoffe! ‣ Berstscheibe nicht entfernen.
  • Seite 23: Messgerät Vorbereiten

    Proline Promass E 100 PROFIBUS DP Montage 6.2.2 Messgerät vorbereiten 1. Sämtliche Reste der Transportverpackung entfernen. 2. Vorhandene Schutzscheiben oder Schutzkappen vom Messaufnehmer entfernen. 3. Wenn vorhanden: Transportschutz der Berstscheibe entfernen. 4. Aufkleber auf dem Elektronikraumdeckel entfernen. 6.2.3 Messgerät montieren...
  • Seite 24: Elektrischer Anschluss

    Elektrischer Anschluss Proline Promass E 100 PROFIBUS DP Elektrischer Anschluss HINWEIS Das Messgerät besitzt keine interne Trennvorrichtung. ‣ Deshalb dem Messgerät einen Schalter oder Leistungsschalter zuordnen, mit dem die Versorgungsleitung leicht vom Netz getrennt werden kann. ‣ Obwohl das Messgerät über eine Sicherung verfügt, sollte ein zusätzlicher Überstrom- schutzeinrichtung (maximal 16 A) in die Anlageninstallation integriert werden.
  • Seite 25: Klemmenbelegung

    Proline Promass E 100 PROFIBUS DP Elektrischer Anschluss Kabeldurchmesser • Mit ausgelieferte Kabelverschraubungen: M20 × 1,5 mit Kabel ⌀ 6 … 12 mm (0,24 … 0,47 in) • Federkraftklemmen: Aderquerschnitte 0,5 … 2,5 mm (20 … 14 AWG) 7.1.3 Klemmenbelegung...
  • Seite 26: Pinbelegung Gerätestecker

    Elektrischer Anschluss Proline Promass E 100 PROFIBUS DP Klemmennummer Bestellmerkmal Energieversorgung Ausgang "Ausgang" 2 (L–) 1 (L+) 26 (RxD/TxD-P) 27 (RxD/TxD- Option L DC 24 V Bestellmerkmal "Ausgang": Option L: PROFIBUS DP, für Einsatz im nicht explosionsgefährdeten Bereich und Zone 2/Div. 2 7.1.4...
  • Seite 27: Messgerät Anschließen

    Proline Promass E 100 PROFIBUS DP Elektrischer Anschluss Messgerät anschließen HINWEIS Einschränkung der elektrischen Sicherheit durch falschen Anschluss! ‣ Elektrische Anschlussarbeiten nur von entsprechend ausgebildetem Fachpersonal aus- führen lassen. ‣ National gültige Installationsvorschriften beachten. ‣ Die örtlichen Arbeitsschutzvorschriften einhalten. ‣...
  • Seite 28: Potentialausgleich Sicherstellen

    Elektrischer Anschluss Proline Promass E 100 PROFIBUS DP 8 mm 8 mm 3 mm 10 (0.4) mm (in) A0017844  10 Geräteausführungen mit Anschlussbeispielen Kabel Gerätestecker für Signalübertragung Gerätestecker für Versorgungsspannung Je nach Gehäuseausführung die Vor-Ort-Anzeige vom Hauptelektronikmodul trennen: Betriebsanleitung zum Gerät .
  • Seite 29: Spezielle Anschlusshinweise

    Proline Promass E 100 PROFIBUS DP Elektrischer Anschluss Spezielle Anschlusshinweise 7.3.1 Anschlussbeispiele PROFIBUS DP A0028765  11 Anschlussbeispiel für PROFIBUS DP, nicht explosionsgefährdeter Bereich und Zone 2/Div. 2 Automatisierungssystem (z.B. SPS) Kabelschirm, beidseitige Erdung des Kabelschirms notwendig zur Erfüllung der EMV-Anforderungen; Kabels-...
  • Seite 30: Abschlusswiderstand Aktivieren

    Elektrischer Anschluss Proline Promass E 100 PROFIBUS DP Adresse einstellen OFF ON - Software addressing - Write protection - Not used A0021265  12 Adressierung mit Hilfe von DIP-Schaltern auf dem I/O-Elektronikmodul 1. Je nach Gehäuseausführung: Sicherungskralle oder Befestigungsschraube des Gehäu- sedeckels lösen.
  • Seite 31: Schutzart Sicherstellen

    Proline Promass E 100 PROFIBUS DP Elektrischer Anschluss 390 Ω DIP 1 OFF ON Bus polarisation DIP 2 220 Ω Bus termination Bus polarisation Not used DIP 3 390 Ω A0021274  13 Terminierung mit Hilfe von DIP-Schaltern auf dem I/O-Elektronikmodul einstellen (bei Baudraten < 1,5...
  • Seite 32: Anschlusskontrolle

    Elektrischer Anschluss Proline Promass E 100 PROFIBUS DP Anschlusskontrolle Sind Messgerät und Kabel unbeschädigt (Sichtkontrolle)?  Erfüllen die verwendeten Kabel die Anforderungen →  24?  Sind die montierten Kabel von Zug entlastet?  Sind alle Kabelverschraubungen montiert, fest angezogen und dicht? Kabelführung mit "Wasser- ...
  • Seite 33: Bedienungsmöglichkeiten

    Proline Promass E 100 PROFIBUS DP Bedienungsmöglichkeiten Bedienungsmöglichkeiten Übersicht zu Bedienungsmöglichkeiten A0017760 Computer mit Webbrowser (z.B. Internet Explorer) oder mit Bedientool "FieldCare" Automatisierungssystem, z.B. "RSLogix" (Rockwell Automation) und Workstation zur Messgerätbedienung mit Add-on-Profil Level 3 für Software "RSLogix 5000" (Rockwell Automation)
  • Seite 34: Aufbau Und Funktionsweise Des Bedienmenüs

    Bedienungsmöglichkeiten Proline Promass E 100 PROFIBUS DP Aufbau und Funktionsweise des Bedienmenüs 8.2.1 Aufbau des Bedienmenüs Zur Bedienmenü-Übersicht für Experten: Dokument "Beschreibung Geräteparameter" zum Gerät →  144 Bedienmenü für Bediener und Instandhalter Language Language Betrieb Parameter 1 Parameter n Untermenü...
  • Seite 35: Bedienphilosophie

    Proline Promass E 100 PROFIBUS DP Bedienungsmöglichkeiten 8.2.2 Bedienphilosophie Die einzelnen Teile des Bedienmenüs sind bestimmten Anwenderrollen zugeordnet (Bediener, Instandhalter etc.). Zu jeder Anwenderrolle gehören typische Aufgaben inner- halb des Gerätelebenszyklus. Menü/Parameter Anwenderrolle und Aufgaben Inhalt/Bedeutung Lan- aufgabenorientiert Rolle "Bediener", "Instandhalter"...
  • Seite 36: Zugriff Auf Bedienmenü Via Webbrowser

    Bedienungsmöglichkeiten Proline Promass E 100 PROFIBUS DP Zugriff auf Bedienmenü via Webbrowser 8.3.1 Funktionsumfang Aufgrund des integrierten Webservers kann das Gerät über einen Webbrowser und via Serviceschnittstelle (CDI-RJ45) bedient und konfiguriert werden. Neben den Messwerten werden auch Statusinformationen zum Gerät dargestellt und ermöglichen eine Kontrolle des Gerätezustands.
  • Seite 37: Verbindungsaufbau

    Proline Promass E 100 PROFIBUS DP Bedienungsmöglichkeiten Messgerät: Via Serviceschnittstelle CDI-RJ45 Gerät Serviceschnittstelle CDI-RJ45 Messgerät Das Messgerät verfügt über eine RJ45-Schnittstelle. Webserver Webserver muss aktiviert sein; Werkseinstellung: An  Zum Aktivieren des Webservers →  40 8.3.3 Verbindungsaufbau Via Serviceschnittstelle (CDI-RJ45) Messgerät vorbereiten...
  • Seite 38: Einloggen

    Bedienungsmöglichkeiten Proline Promass E 100 PROFIBUS DP 2. IP-Adresse des Webservers in der Webbrowser-Adresszeile eingeben: 192.168.1.212  Die Login-Webseite erscheint. 2 3 4 A0029417 Gerätebild Gerätename Messstellenbezeichnung Statussignal Aktuelle Messwerte Bediensprache Anwenderrolle Freigabecode Login Freigabecode zurücksetzen Wenn keine oder nur eine unvollständige Login-Webseite erscheint →  80 8.3.4...
  • Seite 39: Bedienoberfläche

    Proline Promass E 100 PROFIBUS DP Bedienungsmöglichkeiten 8.3.5 Bedienoberfläche A0032879 Gerätebild Gerätename Messstellenbezeichnung Statussignal Aktuelle Messwerte Navigationsbereich Bediensprache auf der Vor-Ort-Anzeige Kopfzeile In der Kopfzeile erscheinen folgende Informationen: • Messstellenbezeichnung • Gerätestatus mit Statussignal →  81 • Aktuelle Messwerte...
  • Seite 40: Navigationsbereich

    Bedienungsmöglichkeiten Proline Promass E 100 PROFIBUS DP Navigationsbereich Wenn eine Funktion in der Funktionszeile gewählt wird, öffnen sich im Navigationsbe- reich ihre Untermenüs. Der User kann nun innerhalb der Struktur navigieren. Arbeitsbereich Abhängig von der gewählten Funktion und ihren Untermenüs können in diesem Bereich verschiedene Aktionen durchgeführt werden:...
  • Seite 41: Zugriff Auf Bedienmenü Via Bedientool

    Möglichkeiten der Fernbedienung via PROFIBUS DP Netzwerk Automatisierungssystem Computer mit PROFIBUS-Netzwerkkarte PROFIBUS DP Netzwerk Messgerät Via Serviceschnittstelle (CDI) A0014019 Serviceschnittstelle (CDI = Endress+Hauser Common Data Interface) des Messgeräts Commubox FXA291 Computer mit Bedientool FieldCare mit COM DTM CDI Communication FXA291 Via Service-Schnittstelle (CDI-RJ45) Endress+Hauser...
  • Seite 42: Fieldcare

    8.4.2 FieldCare Funktionsumfang FDT-basiertes Anlagen-Asset-Management-Tool von Endress+Hauser. Es kann alle intelli- genten Feldeinrichtungen in einer Anlage konfigurieren und unterstützt bei deren Verwal- tung. Durch Verwendung von Statusinformationen stellt es darüber hinaus ein einfaches, aber wirkungsvolles Mittel dar, deren Zustand zu kontrollieren.
  • Seite 43: Devicecare

    DeviceCare Funktionsumfang Tool zum Verbinden und Konfigurieren von Endress+Hauser Feldgeräten. Am schnellsten lassen sich Feldgeräte von Endress+Hauser mit dem dedizierten Tool „DeviceCare“ konfigurieren. Es stellt zusammen mit den DTMs (Device Type Managers) eine komfortable und umfassende Lösung dar. Zu Einzelheiten: Innovation-Broschüre IN01047S Bezugsquelle für Gerätebeschreibungsdateien...
  • Seite 44: Systemintegration

    Systemintegration Proline Promass E 100 PROFIBUS DP Systemintegration Übersicht zu Gerätebeschreibungsdateien 9.1.1 Aktuelle Versionsdaten zum Gerät Firmware-Version 01.01.zz • Auf Titelseite der Anleitung • Auf Messumformer-Typenschild • Parameter Parameter Firmware-Version Diagnose → Geräteinformation → Firmware-Version Freigabedatum Firmware-Version 10.2014 Hersteller-ID 0x11 Parameter Parameter Hersteller-ID Diagnose →...
  • Seite 45: Profil Gsd

    Proline Promass E 100 PROFIBUS DP Systemintegration Herstellerspezifische GSD Ident.-nummer Dateiname PROFIBUS DP 0x1561 EH3x1561.gsd Das die herstellerspezifische GSD verwendet werden soll, wird im Parameter Ident num- ber selector über die Auswahl der Option Hersteller bestimmt. Bezugsquelle für die herstellerspezifische GSD: www.endress.com...
  • Seite 46: Integration In Ein Profibus Netzwerk

    Systemintegration Proline Promass E 100 PROFIBUS DP Integration in ein PROFIBUS Netzwerk 9.3.1 Blockmodell • Physicalblock • Funktionsblöcke – Analog Input Block – Analog Output Block – Discrete Input Block – Discrete Output Block – Totalizer Block Technische Werte zu den einzelnen Blöcken →  127 9.3.2...
  • Seite 47: Steuerung Des Summenzählers Set_Tot

    Proline Promass E 100 PROFIBUS DP Systemintegration Channel Messgröße 1056 Erregerstrom 0 1057 Erregerstrom 1 1440 Sensorintegrität Analog Output 1…3 (AO) Channel Messgröße Externer Druck Externe Temperatur Eingelesene Normdichte Die Kompensationsgrößen müssen in ihrer SI-Basiseinheit zum Gerät übertragen werden. Der Zugriff auf die Messgröße erfolgt über Experte → Sensor → Externe Kompensation Digital Input 1…2 (DI)
  • Seite 48: Zyklische Datenübertragung

    Systemintegration Proline Promass E 100 PROFIBUS DP Zyklische Datenübertragung Zyklische Datenübertragung bei Verwendung der Gerätestammdatei (GSD). 9.4.1 Blockmodell Das Blockmodell zeigt, welche Ein- und Ausgangsdaten das Messgerät für den zyklischen Datenaustausch zur Verfügung stellt. Der zyklische Datenaustausch erfolgt mit einem PROFIBUS Master (Klasse 1), z.B.
  • Seite 49: Werkseinstellung

    Proline Promass E 100 PROFIBUS DP Systemintegration Über das Modul AI wird die ausgewählte Eingangsgröße inkl. Status zyklisch an den PRO- FIBUS Master (Klasse 1) übertragen. In den ersten vier Bytes wird die Eingangsgröße in Form einer Gleitkommazahl nach IEEE 754-Standard dargestellt. Das fünfte Byte enthält eine zur Eingangsgröße gehörende, genormte Statusinformation.
  • Seite 50 Systemintegration Proline Promass E 100 PROFIBUS DP Über das Modul TOTAL wird ein ausgewählter Summenzählerwert inkl. Status zyklisch an einen PROFIBUS Master (Klasse 1) übertragen. In den ersten vier Bytes wird der Summen- zählerwert in Form einer Gleitkommazahl nach IEEE 754-Standard dargestellt. Das fünfte Byte enthält eine zum Summenzählerwert gehörende, genormte Statusinformation.
  • Seite 51 Proline Promass E 100 PROFIBUS DP Systemintegration Datenstruktur Ausgangsdaten SETTOT Byte 1 Steuervariable 1 Eingangsdaten TOTAL Byte 1 Byte 2 Byte 3 Byte 4 Byte 5 Messwert: Gleitkommazahl (IEEE 754) Status Modul SETTOT_MODETOT_TOTAL Die Modulkombination besteht aus den Funktionen SETTOT, MODETOT und TOTAL: •...
  • Seite 52 Systemintegration Proline Promass E 100 PROFIBUS DP Zugeordnete Kompensationswerte Den einzelnen Analog Output Blöcken ist ein Kompensationswert fest zugeordnet. CHANNEL Funktionsblock Kompensationswert AO 1 Externer Druck AO 2 Externe Temperatur AO 3 Eingelesene Normdichte Die Kompensationswerte müssen in ihrer SI-Basiseinheit zum Gerät übertragen werden Die Auswahl erfolgt über: Experte →...
  • Seite 53 Proline Promass E 100 PROFIBUS DP Systemintegration Datenstruktur Eingangsdaten Discrete Input Byte 1 Byte 2 Discrete Status Modul DO (Discrete Output) Diskrete Ausgangswerte vom PROFIBUS Master (Klasse 1) zum Messgerät übertragen. Diskrete Ausgangswerte werden vom PROFIBUS Master (Klasse 1) genutzt, um Geräte- funktionen zu aktivieren bzw.
  • Seite 54: Inbetriebnahme

    Inbetriebnahme Proline Promass E 100 PROFIBUS DP Inbetriebnahme 10.1 Installations- und Funktionskontrolle Vor der Inbetriebnahme des Messgeräts: ‣ Sicherstellen, dass die Einbau- und Anschlusskontrolle durchgeführt sind. • Checkliste "Montagekontrolle" →  23 • Checkliste "Anschlusskontrolle" →  32 10.2 Verbindungsaufbau via FieldCare •...
  • Seite 55: Systemeinheiten Einstellen

    Proline Promass E 100 PROFIBUS DP Inbetriebnahme 10.4.1 Messstellenbezeichnung festlegen Um die Messstelle innerhalb der Anlage schnell identifizieren zu können, kann mithilfe von Parameter Messstellenbezeichnung eine eindeutige Bezeichnung eingegeben und damit die Werkseinstellung geändert werden. Eingabe der Messstellenbezeichnung im Bedientool "FieldCare" →  43 Navigation Menü...
  • Seite 56 Inbetriebnahme Proline Promass E 100 PROFIBUS DP Parameterübersicht mit Kurzbeschreibung Parameter Beschreibung Auswahl Werkseinstellung Masseflusseinheit Einheit für Massefluss wählen. Einheiten-Auswahlliste Abhängig vom Land: • kg/h Auswirkung • lb/min Die gewählte Einheit gilt für: • Ausgang • Schleichmenge • Simulationswert Prozessgröße Masseeinheit Einheit für Masse wählen.
  • Seite 57: Messstoff Auswählen Und Einstellen

    Proline Promass E 100 PROFIBUS DP Inbetriebnahme 10.4.3 Messstoff auswählen und einstellen Das Untermenü Wizard Messstoff wählen enthält Parameter, die für die Auswahl und das Einstellen des Messstoffs konfiguriert werden müssen. Navigation Menü "Setup" → Messstoffwahl ‣ Messstoffwahl →  57 Messstoff wählen...
  • Seite 58: Gurieren

    Inbetriebnahme Proline Promass E 100 PROFIBUS DP Parameter Voraussetzung Beschreibung Auswahl / Eingabe Werkseinstellung Referenz-Schallgeschwindigkeit In Parameter Gasart wählen Schallgeschwindigkeit vom Gas 1 … 99 999,9999 m/ 415,0 m/s ist die Option Andere ausge- bei 0 °C (32 °F) eingeben. wählt. Temp.koeffizient Schallgeschwin- In Parameter Gasart wählen...
  • Seite 59: Analog Inputs Konfigurieren

    Proline Promass E 100 PROFIBUS DP Inbetriebnahme 10.4.5 Analog Inputs konfigurieren Das Untermenü Analog inputs führt den Anwender systematisch zu den einzelnen Unter- menü Analog input 1 … n. Von dort gelangt man zu den Parametern des jeweiligen Ana- log Inputs.
  • Seite 60 Inbetriebnahme Proline Promass E 100 PROFIBUS DP Parameter Voraussetzung Beschreibung Auswahl / Eingabe Werkseinstellung Fail safe type – Fehlerverhalten auswählen. • Fail safe value • Fallback value • Off Fail safe value In Parameter Fail safe type ist Werte vorgeben, der beim Auf-...
  • Seite 61: Schleichmenge Konfigurieren

    Proline Promass E 100 PROFIBUS DP Inbetriebnahme 10.4.6 Schleichmenge konfigurieren Das Untermenü Schleichmengenunterdrückung enthält Parameter, die für die Konfigu- ration der Schleichmengenunterdrückung eingestellt werden müssen. Navigation Menü "Setup" → Schleichmengenunterdrückung ‣ Schleichmengenunterdrückung →  61 Zuordnung Prozessgröße →  61 Einschaltpunkt Schleichmengenunter- drück.
  • Seite 62: Überwachung Der Rohrfüllung Konfigurieren

    Inbetriebnahme Proline Promass E 100 PROFIBUS DP 10.4.7 Überwachung der Rohrfüllung konfigurieren Das Untermenü Überwachung teilgefülltes Rohr enthält Parameter, die für die Konfigu- ration der Überwachung von der Rohrfüllung eingestellt werden müssen. Navigation Menü "Setup" → Überwachung teilgefülltes Rohr ‣...
  • Seite 63: Erweiterte Einstellungen

    Proline Promass E 100 PROFIBUS DP Inbetriebnahme 10.5 Erweiterte Einstellungen Das Untermenü Erweitertes Setup mit seinen Untermenüs enthält Parameter für spezifi- sche Einstellungen. Abhängig von der Geräteausführung kann die Anzahl der Untermenüs variieren, z.B. Viskosität ist nur beim Promass I verfügbar.
  • Seite 64 Inbetriebnahme Proline Promass E 100 PROFIBUS DP Navigation Menü "Setup" → Erweitertes Setup → Berechnete Prozessgrößen ‣ Berechnete Prozessgrößen ‣ Normvolumenfluss-Berechnung →  64 Normvolumenfluss-Berechnung Eingelesene Normdichte →  64 Feste Normdichte →  64 Referenztemperatur →  64 Linearer Ausdehnungskoeffizient →...
  • Seite 65: Sensorabgleich Durchführen

    Proline Promass E 100 PROFIBUS DP Inbetriebnahme 10.5.3 Sensorabgleich durchführen Das Untermenü Sensorabgleich enthält Parameter, die die Funktionalität des Sensors betreffen. Navigation Menü "Setup" → Erweitertes Setup → Sensorabgleich ‣ Sensorabgleich →  65 Einbaurichtung ‣ →  65 Nullpunktabgleich Parameterübersicht mit Kurzbeschreibung...
  • Seite 66: Summenzähler Konfigurieren

    Inbetriebnahme Proline Promass E 100 PROFIBUS DP 10.5.4 Summenzähler konfigurieren Im Untermenü "Summenzähler 1 … n" kann der jeweilige Summenzähler konfiguriert werden. Navigation Menü "Setup" → Erweitertes Setup → Summenzähler 1 … n ‣ Summenzähler 1 … n →  66 Zuordnung Prozessgröße...
  • Seite 67: Weitere Anzeigenkonfigurationen Durchführen

    Proline Promass E 100 PROFIBUS DP Inbetriebnahme 10.5.5 Weitere Anzeigenkonfigurationen durchführen Im Untermenü Anzeige können alle Parameter rund um die Konfiguration der Vor-Ort- Anzeige eingestellt werden. Navigation Menü "Setup" → Erweitertes Setup → Anzeige ‣ Anzeige Format Anzeige →  68 1.
  • Seite 68 Inbetriebnahme Proline Promass E 100 PROFIBUS DP Parameterübersicht mit Kurzbeschreibung Parameter Voraussetzung Beschreibung Auswahl / Eingabe Werkseinstellung Format Anzeige Eine Vor-Ort-Anzeige ist vor- Darstellung der Messwerte für • 1 Wert groß 1 Wert groß handen. Vor-Ort-Anzeige wählen. • 1 Bargraph + 1 Wert •...
  • Seite 69: Geräts Nutzen

    Proline Promass E 100 PROFIBUS DP Inbetriebnahme Parameter Voraussetzung Beschreibung Auswahl / Eingabe Werkseinstellung 3. Wert 100%-Bargraph In Parameter 3. Anzeigewert 100%-Wert für Bargraph- Gleitkommazahl mit wurde eine Auswahl getroffen. Anzeige eingeben. Vorzeichen 3. Nachkommastellen In Parameter 3. Anzeigewert Anzahl Nachkommastellen für •...
  • Seite 70: Simulation

    Inbetriebnahme Proline Promass E 100 PROFIBUS DP Navigation Menü "Setup" → Erweitertes Setup → Administration ‣ Administration →  70 Freigabecode definieren →  70 Gerät zurücksetzen Parameterübersicht mit Kurzbeschreibung Parameter Beschreibung Eingabe / Auswahl Werkseinstellung Freigabecode definieren Freigabecode für Schreibzugriff auf Parame- 0 …...
  • Seite 71: Zugriff

    Proline Promass E 100 PROFIBUS DP Inbetriebnahme Parameterübersicht mit Kurzbeschreibung Parameter Voraussetzung Beschreibung Auswahl / Eingabe Werkseinstellung Zuordnung Simulation Prozessgröße – Prozessgröße für Simulation • Aus wählen, die dadurch aktiviert • Massefluss wird. • Volumenfluss • Normvolumenfluss • Dichte • Normdichte • Temperatur •...
  • Seite 72: Schreibschutz Via Verriegelungsschalter

    Inbetriebnahme Proline Promass E 100 PROFIBUS DP Navigation Menü "Setup" → Erweitertes Setup → Administration → Freigabecode definieren ‣ Administration →  70 Freigabecode definieren →  70 Gerät zurücksetzen Freigabecode definieren via Webbrowser 1. Zum Parameter Freigabecode definieren navigieren.
  • Seite 73 Proline Promass E 100 PROFIBUS DP Inbetriebnahme OFF ON - Software addressing - Write protection - Not used A0021262 Verriegelungsschalter auf dem Hauptelektronikmodul in Position On bringen: Hard- ware-Schreibschutz aktiviert. Verriegelungsschalter auf dem Hauptelektronikmodul in Position Off (Werkseinstellung) bringen: Hardware-Schreibschutz deaktiviert.
  • Seite 74: Betrieb

    Betrieb Proline Promass E 100 PROFIBUS DP Betrieb 11.1 Status der Geräteverriegelung ablesen Anzeige aktiver Schreibschutz: Parameter Status Verriegelung Navigation Menü "Betrieb" → Status Verriegelung Funktionsumfang von Parameter "Status Verriegelung" Optionen Beschreibung Hardware-verriegelt Der Verriegelungsschalter (DIP-Schalter) für die Hardware-Verriegelung ist auf dem I/O-Elektronikmodul aktiviert.
  • Seite 75 Proline Promass E 100 PROFIBUS DP Betrieb Navigation Menü "Diagnose" → Messwerte → Messgrößen ‣ Messgrößen →  75 Massefluss →  75 Volumenfluss Normvolumenfluss →  75 Dichte →  75 Normdichte →  76 Temperatur →  76 Druckwert →...
  • Seite 76: Untermenü "Summenzähler

    Betrieb Proline Promass E 100 PROFIBUS DP Parameter Voraussetzung Beschreibung Anzeige Normdichte – Zeigt aktuell berechnete Normdichte Gleitkommazahl mit Vor- zeichen Abhängigkeit Die Einheit wird übernommen aus: Parameter Normdichteeinheit (→  56) Temperatur – Zeigt aktuell gemessene Messstofftem- Gleitkommazahl mit Vor- peratur.
  • Seite 77: Messgerät An Prozessbedingungen Anpassen

    Proline Promass E 100 PROFIBUS DP Betrieb Parameterübersicht mit Kurzbeschreibung Parameter Voraussetzung Beschreibung Anzeige Summenzählerwert 1 … n In Parameter Zuordnung Prozessgröße Zeigt aktuellen Zählerstand vom Sum- Gleitkommazahl mit Vor- von Untermenü Summenzähler 1 … n menzähler. zeichen ist eine der folgenden Optionen ausge- wählt:...
  • Seite 78 Betrieb Proline Promass E 100 PROFIBUS DP Parameterübersicht mit Kurzbeschreibung Parameter Voraussetzung Beschreibung Auswahl / Eingabe Werkseinstellung Steuerung Summenzähler 1 … n In Parameter Zuordnung Pro- Summenzählerwert steuern. • Totalisieren Totalisieren zessgröße ist eine der folgen- • Zurücksetzen + den Optionen ausgewählt: Anhalten •...
  • Seite 79: Diagnose Und Störungsbehebung

    Proline Promass E 100 PROFIBUS DP Diagnose und Störungsbehebung Diagnose und Störungsbehebung 12.1 Allgemeine Störungsbehebungen Zur Vor-Ort-Anzeige Fehler Mögliche Ursachen Behebung Vor-Ort-Anzeige dunkel und keine Versorgungsspannung stimmt nicht Richtige Versorgungsspannung Ausgangsignale mit der Angabe auf dem Typen- anlegen . schild überein.
  • Seite 80: Diagnoseinformation Via Leuchtdioden

    Diagnose und Störungsbehebung Proline Promass E 100 PROFIBUS DP Zum Zugriff Fehler Mögliche Ursachen Behebung Kein Schreibzugriff auf Parameter Hardware-Schreibschutz aktiviert Verriegelungsschalter auf Haupt- möglich elektronikmodul in Position OFF bringen →  72. Keine Verbindung via PROFIBUS DP PROFIBUS DP Buskabel falsch Klemmenbelegung prüfen →...
  • Seite 81: Diagnoseinformation Im Webbrowser

    Proline Promass E 100 PROFIBUS DP Diagnose und Störungsbehebung Farbe Bedeutung Versorgungsspannung Aus Versorgungsspannung ist aus oder zu niedrig Grün Versorgungsspannung ist ok Alarm Gerätestatus ist ok Rot blinkend Eine Gerätestörung vom Diagnoseverhalten "Warnung" ist aufgetreten • Eine Gerätestörung vom Diagnoseverhalten "Alarm" ist aufgetreten •...
  • Seite 82: Diagnoseinformation

    Diagnose und Störungsbehebung Proline Promass E 100 PROFIBUS DP Diagnoseinformation Die Störung kann mithilfe der Diagnoseinformation identifiziert werden. Der Kurztext hilft dabei, indem er einen Hinweis zur Störung liefert. Diagnoseinformation Diagnosecode Statussignal Diagnosenummer Kurztext ↓ ↓ ↓ Beispiel Prozessgrenzwert A0013958 3-stellige Nummer 12.3.2...
  • Seite 83: Behebungsmaßnahmen Aufrufen

    Proline Promass E 100 PROFIBUS DP Diagnose und Störungsbehebung Xxxxxx/…/…/ Gerätename: Xxxxxxx Massefluss: kg/h 12.34 Messtellenbezeichnung: Xxxxxxx Volumenfluss: 12.34 m /h ³ Status: Funktionskontrolle (C) Xxxxxx Diagnose 1: C485 Simu... Fehlerbehebungsmaßnahme: Simulation... Ausfall (F) Zugriffsrechte Bediensoftware: Instandhalter Betrieb Funktionskontrolle (C)
  • Seite 84: Diagnoseinformationen Anpassen

    Diagnose und Störungsbehebung Proline Promass E 100 PROFIBUS DP 2. Rechts im Arbeitsbereich mit dem Cursor über den Parameter fahren.  Ein Tooltipp mit Behebungsmaßnahmen zum Diagnoseereignis erscheint. 12.5 Diagnoseinformationen anpassen 12.5.1 Diagnoseverhalten anpassen Jeder Diagnoseinformation ist ab Werk ein bestimmtes Diagnoseverhalten zugeordnet.
  • Seite 85: Messwert- Und Gerätestatus Über Diagnoseverhalten Bestimmen

    Proline Promass E 100 PROFIBUS DP Diagnose und Störungsbehebung Messwert- und Gerätestatus über Diagnoseverhalten bestimmen Mit der Zuweisung des Diagnoseverhaltens wird auch der Messwert- und Gerätestatus für die Diagnoseinformation verändert. Der Messwert- und Gerätestatus ist abhängig von der Auswahl des Diagnoseverhaltens und davon, in welcher Gruppe sich die Diagnoseinforma- tion befindet.
  • Seite 86: Übersicht Zu Diagnoseinformationen

    Diagnose und Störungsbehebung Proline Promass E 100 PROFIBUS DP Diagnoseinformationen zum Prozess: Diagnosenummer 800…999 Messwertstatus (fest zugeordnet) Diagnoseverhalten Gerätediagnose Quality Coding Kategorie (konfigurierbar) (fest zugeordnet) Quality Substatus (hex) (NE107) Process Invalid process Alarm 0x28…0x2B related (Failure) condition UNCER- Process Invalid process Warnung 0x78…0x7B...
  • Seite 87 Proline Promass E 100 PROFIBUS DP Diagnose und Störungsbehebung Diagnoseinformation Behebungsmaßnahmen Beeinflusste Messgrößen Kurztext 046 Sensorlimit überschritten 1. Sensor prüfen • Trägermessstoff Masse- 2. Prozessbedingungen prüfen fluss • Konzentration Statussignal • Dichte Diagnoseverhalten Warning • Dynamische Viskosität • Kinematische Viskosität •...
  • Seite 88 Diagnose und Störungsbehebung Proline Promass E 100 PROFIBUS DP Diagnoseinformation Behebungsmaßnahmen Beeinflusste Messgrößen Kurztext 082 Datenspeicher 1. Modulverbindungen prüfen • Trägermessstoff Masse- 2. Sevice kontaktieren fluss • Konzentration Statussignal • Dichte Diagnoseverhalten Alarm • Dynamische Viskosität • Leerrohrüberwachung • Kinematische Viskosität •...
  • Seite 89 Proline Promass E 100 PROFIBUS DP Diagnose und Störungsbehebung Diagnoseinformation Behebungsmaßnahmen Beeinflusste Messgrößen Kurztext 140 Sensorsignal 1. Hauptelektronik prüfen oder tauschen • Trägermessstoff Masse- 2. Sensor tauschen fluss • Konzentration Statussignal • Dichte Diagnoseverhalten Alarm • Dynamische Viskosität • Kinematische Viskosität •...
  • Seite 90 Diagnose und Störungsbehebung Proline Promass E 100 PROFIBUS DP Diagnoseinformation Behebungsmaßnahmen Beeinflusste Messgrößen Kurztext 191 Special event 5 Contact service • Trägermessstoff Masse- fluss • Konzentration Statussignal • Dichte Diagnoseverhalten Alarm • Dynamische Viskosität • Leerrohrüberwachung • Kinematische Viskosität • Schleichmengenunter- drückung...
  • Seite 91: Diagnose Zur Elektronik

    Proline Promass E 100 PROFIBUS DP Diagnose und Störungsbehebung 12.6.2 Diagnose zur Elektronik Diagnoseinformation Behebungsmaßnahmen Beeinflusste Messgrößen Kurztext 201 Gerätestörung 1. Gerät neu starten • Trägermessstoff Masse- 2. Service kontaktieren fluss • Konzentration Statussignal • Dichte Diagnoseverhalten Alarm • Dynamische Viskosität •...
  • Seite 92 Diagnose und Störungsbehebung Proline Promass E 100 PROFIBUS DP Diagnoseinformation Behebungsmaßnahmen Beeinflusste Messgrößen Kurztext 252 Module inkompatibel 1. Elektronikmodule prüfen • Trägermessstoff Masse- 2. Elektronikmodule tauschen fluss • Konzentration Statussignal • Dichte Diagnoseverhalten Alarm • Dynamische Viskosität • Leerrohrüberwachung • Kinematische Viskosität •...
  • Seite 93 Proline Promass E 100 PROFIBUS DP Diagnose und Störungsbehebung Diagnoseinformation Behebungsmaßnahmen Beeinflusste Messgrößen Kurztext 270 Hauptelektronik-Fehler Hauptelektronikmodul tauschen • Trägermessstoff Masse- fluss • Konzentration Statussignal • Dichte Diagnoseverhalten Alarm • Dynamische Viskosität • Leerrohrüberwachung • Kinematische Viskosität • Schleichmengenunter- drückung •...
  • Seite 94 Diagnose und Störungsbehebung Proline Promass E 100 PROFIBUS DP Diagnoseinformation Behebungsmaßnahmen Beeinflusste Messgrößen Kurztext 272 Hauptelektronik-Fehler 1. Gerät neu starten • Trägermessstoff Masse- 2. Service kontaktieren fluss • Konzentration Statussignal • Dichte Diagnoseverhalten Alarm • Dynamische Viskosität • Leerrohrüberwachung • Kinematische Viskosität •...
  • Seite 95 Proline Promass E 100 PROFIBUS DP Diagnose und Störungsbehebung Diagnoseinformation Behebungsmaßnahmen Beeinflusste Messgrößen Kurztext 283 Speicherinhalt 1. Gerät rücksetzen • Trägermessstoff Masse- 2. Service kontaktieren fluss • Konzentration Statussignal • Dichte Diagnoseverhalten Alarm • Dynamische Viskosität • Leerrohrüberwachung • Kinematische Viskosität •...
  • Seite 96 Diagnose und Störungsbehebung Proline Promass E 100 PROFIBUS DP Diagnoseinformation Behebungsmaßnahmen Beeinflusste Messgrößen Kurztext 311 Elektronikfehler 1. Gerät nicht rücksetzen • Trägermessstoff Masse- 2. Service kontaktieren fluss • Konzentration Statussignal • Dichte Diagnoseverhalten Warning • Dynamische Viskosität • Leerrohrüberwachung • Kinematische Viskosität •...
  • Seite 97 Proline Promass E 100 PROFIBUS DP Diagnose und Störungsbehebung Diagnoseinformation Behebungsmaßnahmen Beeinflusste Messgrößen Kurztext 383 Speicherinhalt 1. Gerät neu starten • Trägermessstoff Masse- 2. DAT-Modul prüfen oder tauschen 3. fluss Service kontaktieren • Konzentration Statussignal • Dichte Diagnoseverhalten Alarm • Dynamische Viskosität •...
  • Seite 98 Diagnose und Störungsbehebung Proline Promass E 100 PROFIBUS DP Diagnoseinformation Behebungsmaßnahmen Beeinflusste Messgrößen Kurztext 391 Special event 6 Contact service • Trägermessstoff Masse- fluss • Konzentration Statussignal • Dichte Diagnoseverhalten Alarm • Dynamische Viskosität • Leerrohrüberwachung • Kinematische Viskosität • Schleichmengenunter- drückung...
  • Seite 99: Diagnose Zur Konfiguration

    Proline Promass E 100 PROFIBUS DP Diagnose und Störungsbehebung 12.6.3 Diagnose zur Konfiguration Diagnoseinformation Behebungsmaßnahmen Beeinflusste Messgrößen Kurztext 410 Datenübertragung 1. Verbindung prüfen • Trägermessstoff Masse- 2. Datenübertragung wiederholen fluss • Konzentration Statussignal • Dichte Diagnoseverhalten Alarm • Dynamische Viskosität •...
  • Seite 100 Diagnose und Störungsbehebung Proline Promass E 100 PROFIBUS DP Diagnoseinformation Behebungsmaßnahmen Beeinflusste Messgrößen Kurztext 411 Up-/Download aktiv Up-/Download aktiv, bitte warten • Trägermessstoff Masse- fluss • Konzentration Statussignal • Dichte Diagnoseverhalten Warning • Dynamische Viskosität • Leerrohrüberwachung • Kinematische Viskosität •...
  • Seite 101 Proline Promass E 100 PROFIBUS DP Diagnose und Störungsbehebung Diagnoseinformation Behebungsmaßnahmen Beeinflusste Messgrößen Kurztext 438 Datensatz 1. Datensatzdatei prüfen • Trägermessstoff Masse- 2. Geräteparametrierung prüfen fluss 3. Up- und Download der neuen Konf. • Konzentration Statussignal • Dichte Diagnoseverhalten Warning •...
  • Seite 102 Diagnose und Störungsbehebung Proline Promass E 100 PROFIBUS DP Diagnoseinformation Behebungsmaßnahmen Beeinflusste Messgrößen Kurztext 484 Simulation Fehlermodus Simulation ausschalten • Trägermessstoff Masse- fluss • Konzentration Statussignal • Dichte Diagnoseverhalten Alarm • Dynamische Viskosität • Leerrohrüberwachung • Kinematische Viskosität • Schleichmengenunter- drückung...
  • Seite 103 Proline Promass E 100 PROFIBUS DP Diagnose und Störungsbehebung Diagnoseinformation Behebungsmaßnahmen Beeinflusste Messgrößen Kurztext 537 Konfiguration 1. IP-Adressen im Netzwerk prüfen – 2. IP-Adresse ändern Statussignal Diagnoseverhalten Warning Diagnoseinformation Behebungsmaßnahmen Beeinflusste Messgrößen Kurztext 590 Special event 3 Contact service • Trägermessstoff Masse- fluss •...
  • Seite 104: Diagnose Zum Prozess

    Diagnose und Störungsbehebung Proline Promass E 100 PROFIBUS DP Diagnoseinformation Behebungsmaßnahmen Beeinflusste Messgrößen Kurztext 592 Special event 11 Contact service • Trägermessstoff Masse- fluss • Konzentration Statussignal • Dichte Diagnoseverhalten Alarm • Dynamische Viskosität • Kinematische Viskosität • Massefluss • Sensorintegrität •...
  • Seite 105 Proline Promass E 100 PROFIBUS DP Diagnose und Störungsbehebung Diagnoseinformation Behebungsmaßnahmen Beeinflusste Messgrößen Kurztext 825 Betriebstemperatur 1. Umgebungstemperatur prüfen • Trägermessstoff Masse- 2. Prozesstemperatur prüfen fluss • Konzentration Statussignal • Dichte Diagnoseverhalten Alarm • Dynamische Viskosität • Leerrohrüberwachung • Kinematische Viskosität •...
  • Seite 106 Diagnose und Störungsbehebung Proline Promass E 100 PROFIBUS DP Diagnoseinformation Behebungsmaßnahmen Beeinflusste Messgrößen Kurztext 832 Elektroniktemperatur zu hoch Umgebungstemperatur reduzieren • Trägermessstoff Masse- fluss • Konzentration Statussignal • Dichte Diagnoseverhalten Warning • Leerrohrüberwachung • Schleichmengenunter- drückung • Massefluss • Sensorintegrität •...
  • Seite 107 Proline Promass E 100 PROFIBUS DP Diagnose und Störungsbehebung Diagnoseinformation Behebungsmaßnahmen Beeinflusste Messgrößen Kurztext 835 Prozesstemperatur zu niedrig Prozesstemperatur erhöhen • Trägermessstoff Masse- fluss • Konzentration Statussignal • Dichte Diagnoseverhalten Warning • Dynamische Viskosität • Kinematische Viskosität • Massefluss • Sensorintegrität •...
  • Seite 108 Diagnose und Störungsbehebung Proline Promass E 100 PROFIBUS DP Diagnoseinformation Behebungsmaßnahmen Beeinflusste Messgrößen Kurztext 843 Prozessgrenzwert Prozessbedingungen prüfen • Trägermessstoff Masse- fluss • Konzentration Statussignal • Dichte Diagnoseverhalten Warning • Dynamische Viskosität • Leerrohrüberwachung • Kinematische Viskosität • Schleichmengenunter- drückung •...
  • Seite 109 Proline Promass E 100 PROFIBUS DP Diagnose und Störungsbehebung Diagnoseinformation Behebungsmaßnahmen Beeinflusste Messgrößen Kurztext 910 Messrohr schwingt nicht 1. Elektronik prüfen • Trägermessstoff Masse- 2. Sensor prüfen fluss • Konzentration Statussignal • Dichte Diagnoseverhalten Alarm • Leerrohrüberwachung • Schleichmengenunter- drückung •...
  • Seite 110 Diagnose und Störungsbehebung Proline Promass E 100 PROFIBUS DP Diagnoseinformation Behebungsmaßnahmen Beeinflusste Messgrößen Kurztext 913 Messstoff ungeeignet 1. Prozessbedingungen prüfen • Trägermessstoff Masse- 2. Elektronikmodule oder Sensor prüfen fluss • Konzentration Statussignal • Dichte Diagnoseverhalten Warning • Dynamische Viskosität • Kinematische Viskosität •...
  • Seite 111 Proline Promass E 100 PROFIBUS DP Diagnose und Störungsbehebung Diagnoseinformation Behebungsmaßnahmen Beeinflusste Messgrößen Kurztext 990 Special event 4 Contact service • Trägermessstoff Masse- fluss • Konzentration Statussignal • Dichte Diagnoseverhalten Alarm • Dynamische Viskosität • Leerrohrüberwachung • Kinematische Viskosität • Schleichmengenunter- drückung...
  • Seite 112: Anstehende Diagnoseereignisse

    Diagnose und Störungsbehebung Proline Promass E 100 PROFIBUS DP Diagnoseinformation Behebungsmaßnahmen Beeinflusste Messgrößen Kurztext 992 Special event 12 Contact service • Trägermessstoff Masse- fluss • Konzentration Statussignal • Dichte Diagnoseverhalten Alarm • Dynamische Viskosität • Kinematische Viskosität • Massefluss • Sensorintegrität •...
  • Seite 113: Diagnoseliste

    Proline Promass E 100 PROFIBUS DP Diagnose und Störungsbehebung Parameterübersicht mit Kurzbeschreibung Parameter Voraussetzung Beschreibung Anzeige Aktuelle Diagnose Ein Diagnoseereignis ist aufgetreten. Zeigt das aktuell aufgetretene Diagno- Symbol für Diagnoseverhal- seereignis mit seiner Diagnoseinforma- ten, Diagnosecode und tion. Kurztext. ...
  • Seite 114: Ereignis-Logbuch Filtern

    Diagnose und Störungsbehebung Proline Promass E 100 PROFIBUS DP Jedem Ereignis ist neben der Betriebszeit seines Auftretens noch ein Symbol zugeordnet, ob das Ereignis aufgetreten oder beendet ist: • Diagnoseereignis – : Auftreten des Ereignisses – : Ende des Ereignisses •...
  • Seite 115: 12.10 Messgerät Zurücksetzen

    Proline Promass E 100 PROFIBUS DP Diagnose und Störungsbehebung Informationsereignis Ereignistext I1222 Nullpunktabgleich ok I1256 Anzeige: Zugriffsrechte geändert I1264 Sicherheitssequenz abgebrochen I1335 Firmware geändert I1361 Webserver-Login falsch I1397 Fieldbus: Zugriffsrechte geändert I1398 CDI: Zugriffsrechte geändert I1444 Verifikation Gerät bestanden I1445 Verifikation Gerät nicht bestanden...
  • Seite 116 Diagnose und Störungsbehebung Proline Promass E 100 PROFIBUS DP Navigation Menü "Diagnose" → Geräteinformation ‣ Geräteinformation →  116 Messstellenbezeichnung →  116 Seriennummer Firmware-Version →  116 Gerätename →  116 Bestellcode →  116 Erweiterter Bestellcode 1 →  117 Erweiterter Bestellcode 2 →...
  • Seite 117 Proline Promass E 100 PROFIBUS DP Diagnose und Störungsbehebung Parameter Beschreibung Anzeige Werkseinstellung Erweiterter Bestellcode 1 Zeigt den 1. Teil vom erweiterten Bestell- Zeichenfolge – code.  Befindet sich auch auf Typenschild von Messaufnehmer und Messumformer im Feld "Ext. ord. cd."...
  • Seite 118: 12.12 Firmware-Historie

    Zur Kompatibilität der Firmewareversion mit der Vorgängerversion, den installierten Gerätebeschreibungsdateien und Bedientools: Angaben im Dokument "Herstellerin- formation" zum Gerät beachten. Die Herstellerinformation ist verfügbar: • Im Download-Bereich der Endress+Hauser Internetseite: www.endress.com → Dow- nloads • Folgende Details angeben: – Produktwurzel: z.B. 8E1B Die Produktwurzel ist der erste Teil des Bestellcodes (Order code): Siehe Typen- schild am Gerät.
  • Seite 119: Wartung

    • Die für das Messgerät zulässige maximale Messstofftemperatur beachten →  134. 13.2 Mess- und Prüfmittel Endress+Hauser bietet eine Vielzahl von Mess- und Prüfmitteln an wie W@M oder Gerä- tetests. Ausführliche Angaben zu den Dienstleistungen erhalten Sie bei Ihrer Endress+Hauser Vertriebszentrale.
  • Seite 120: Reparatur

    • Die Messgeräte sind modular aufgebaut. • Ersatzteile sind jeweils zu sinnvollen Kits mit einer zugehörigen Einbauanleitung zusam- mengefasst. • Reparaturen werden durch den Endress+Hauser Service oder durch entsprechend geschulte Kunden durchgeführt. • Der Umbau eines zertifizierten Gerätes in eine andere zertifizierte Variante darf nur durch den Endress+Hauser Service oder im Werk durchgeführt werden.
  • Seite 121: Entsorgung

    Proline Promass E 100 PROFIBUS DP Reparatur 14.5 Entsorgung 14.5.1 Messgerät demontieren 1. Gerät ausschalten. WARNUNG Personengefährdung durch Prozessbedingungen! ‣ Auf gefährliche Prozessbedingungen wie Druck im Messgerät, hohe Temperaturen oder aggressive Messstoffe achten. 2. Die Montage- und Anschlussschritte aus den Kapiteln "Messgerät montieren" und "Messgerät anschließen"...
  • Seite 122: Zubehör

    Proline Promass E 100 PROFIBUS DP Zubehör Für das Gerät sind verschiedene Zubehörteile lieferbar, die bei Endress+Hauser mit dem Gerät bestellt oder nachbestellt werden können. Ausführliche Angaben zum betreffenden Bestellcode sind bei Ihrer Endress+Hauser Vertriebszentrale erhältlich oder auf der Pro- duktseite der Endress+Hauser Webseite: www.endress.com.
  • Seite 123: Systemkomponenten

    Sie bei deren Verwaltung. Durch Verwendung von Statusinformationen stellt es darüber hinaus ein einfaches, aber wirkungsvolles Mittel dar, deren Zustand zu kontrollieren.  Zu Einzelheiten: Betriebsanleitung BA00027S und BA00059S DeviceCare Tool zum Verbinden und Konfigurieren von Endress+Hauser Feldgeräten.  Zu Einzelheiten: Innovation-Broschüre IN01047S 15.4 Systemkomponenten Zubehör...
  • Seite 124: Technische Daten

    Technische Daten Proline Promass E 100 PROFIBUS DP Technische Daten 16.1 Anwendungsbereich Das Messgerät ist nur für die Durchflussmessung von Flüssigkeiten und Gasen bestimmt. Je nach bestellter Ausführung kann das Messgerät auch explosionsgefährliche, entzündli- che, giftige und brandfördernde Messstoffe messen.
  • Seite 125: Eingang

    Proline Promass E 100 PROFIBUS DP Technische Daten 16.3 Eingang Messgröße Direkte Messgrößen • Massefluss • Dichte • Temperatur Berechnete Messgrößen • Volumenfluss • Normvolumenfluss • Normdichte Messbereich Messbereiche für Flüssigkeiten Messbereich-Endwerte  ... min(F) max(F) [mm] [in] [kg/h] [lb/min] ³⁄₈...
  • Seite 126: Ausgang

    Technische Daten Proline Promass E 100 PROFIBUS DP Berechnungsbeispiel für Gas • Messaufnehmer: Promass E, DN 50 • Gas: Luft mit einer Dichte von 60,3 kg/m³ (bei 20 °C und 50 bar) • Messbereich (Flüssigkeit): 70 000 kg/h • x = 125 kg/m³ (für Promass E, DN 50) Maximal möglicher Endwert:...
  • Seite 127: Vor-Ort-Anzeige

    Proline Promass E 100 PROFIBUS DP Technische Daten PROFIBUS DP Status- und Alarm- Diagnose gemäß PROFIBUS PA Profil 3.02 meldungen Vor-Ort-Anzeige Klartextanzeige Mit Hinweis zu Ursache und Behebungsmaßnahmen Hintergrundbeleuchtung Rote Farbbeleuchtung signalisiert Gerätefehler. Statussignal gemäß NAMUR-Empfehlung NE 107 Schnittstelle/Protokoll • Via digitale Kommunikation: PROFIBUS DP •...
  • Seite 128: Energieversorgung

    Technische Daten Proline Promass E 100 PROFIBUS DP Ausgangswerte Analog Input 1…8 (vom Messgerät zum Automa- • Massefluss tisierungssystem) • Volumenfluss • Normvolumenfluss • Zielmessstoff Massefluss • Trägermessstoff Massefluss • Dichte • Normdichte • Konzentration • Temperatur • Trägerrohrtemperatur • Elektroniktemperatur •...
  • Seite 129: Leistungsmerkmale

    Proline Promass E 100 PROFIBUS DP Technische Daten Versorgungsspannung Das Netzteil muss sicherheitstechnisch geprüft sein (z.B. PELV, SELV). Messumformer DC 20 … 30 V Leistungsaufnahme Messumformer Maximale Bestellmerkmal "Ausgang" Leistungsaufnahme Option L: PROFIBUS DP 3,5 W Stromaufnahme Messumformer Maximale Maximaler Bestellmerkmal "Ausgang"...
  • Seite 130: Nullpunktstabilität

    Technische Daten Proline Promass E 100 PROFIBUS DP Grundgenauigkeit Berechnungsgrundlagen →  133 Masse- und Volumenfluss (Flüssigkeiten) • ±0,15 % v.M. ±0,10 % v.M. (Bestellmerkmal "Kalibration Durchfluss", Option A, B, C, für Massefluss) • ±0,25 % v.M. Massefluss (Gase) ±0,35 % v.M.
  • Seite 131: Grund-Wiederholbarkeit Berechnungsgrundlagen

    Proline Promass E 100 PROFIBUS DP Technische Daten US-Einheiten 1:10 1:20 1:50 1:100 1:500 [inch] [lb/min] [lb/min] [lb/min] [lb/min] [lb/min] [lb/min] ³⁄₈ 73,50 7,350 3,675 1,470 0,735 0,147 ½ 238,9 23,89 11,95 4,778 2,389 0,478 661,5 66,15 33,08 13,23 6,615 1,323 1½...
  • Seite 132: Einfluss Messstofftempera-Massefluss Und Volumenfluss Tur V.e. = Vom Endwert

    Technische Daten Proline Promass E 100 PROFIBUS DP Einfluss Messstofftempera- Massefluss und Volumenfluss v.E. = vom Endwert Bei einer Temperaturdifferenz zwischen der Temperatur beim Nullpunktabgleich und der Prozesstemperatur, beträgt die zusätzliche Messabweichung der Messaufnehmer typisch ±0,0002 % v.E./°C (±0,0001 % v. E./°F).
  • Seite 133: Montage

    Proline Promass E 100 PROFIBUS DP Technische Daten Berechnungsgrundlagen v.M. = vom Messwert, v.E. = vom Endwert BaseAccu = Grundgenauigkeit in % v.M., BaseRepeat = Grund-Wiederholbarkeit in % v.M. MeasValue = Messwert; ZeroPoint = Nullpunktstabilität Berechnung der maximalen Messabweichung in Abhängigkeit von der Durchflussrate Durchflussrate maximale Messabweichung in % v.M.
  • Seite 134: Prozess

    Technische Daten Proline Promass E 100 PROFIBUS DP Lagerungstemperatur –40 … +80 °C (–40 … +176 °F), vorzugsweise bei +20 °C (+68 °F) Klimaklasse DIN EN 60068-2-38 (Prüfung Z/AD) Schutzart Messumformer und Messaufnehmer • Standardmäßig: IP66/67, Type 4X enclosure • Bei Bestellmerkmal "Sensoroptionen", Option CM: Zusätzlich IP69 bestellbar •...
  • Seite 135: Abhängigkeit Umgebungstemperatur Zu Messstofftemperatur

    Proline Promass E 100 PROFIBUS DP Technische Daten Abhängigkeit Umgebungstemperatur zu Messstofftemperatur A0031121  19 Beispielhafte Darstellung, Werte in der nachfolgenden Tabelle. Umgebungstemperatur Messstofftemperatur Maximal zulässige Messstofftemperatur T bei T = 60 °C (140 °F); höhere Messstofftemperaturen T a max erfordern eine Reduktion der Umgebungstemperatur T Maximal zulässige Umgebungstemperatur T...
  • Seite 136 Technische Daten Proline Promass E 100 PROFIBUS DP Durchflussgrenze Die geeignete Nennweite wird ermittelt, indem zwischen dem Durchfluss und dem zulässi- gen Druckabfall optimiert wird. Zur Übersicht der Messbereich-Endwerte: Kapitel "Messbereich" →  125 • Der minimal empfohlene Endwert beträgt ca. 1/20 des maximalen Endwerts •...
  • Seite 137: 16.10 Konstruktiver Aufbau

    Proline Promass E 100 PROFIBUS DP Technische Daten 16.10 Konstruktiver Aufbau Bauform, Maße Angaben zu den Abmessungen und Einbaulängen des Geräts: Dokument "Technische Information", Kapitel "Konstruktiver Aufbau" . Gewicht Alle Werte (Gewicht ohne Verpackungsmaterial) beziehen sich auf Geräte mit EN/DIN PN 40-Flanschen.
  • Seite 138 Technische Daten Proline Promass E 100 PROFIBUS DP Kabeleinführungen/-verschraubungen A0020640  20 Mögliche Kabeleinführungen/-verschraubungen Innengewinde M20 × 1,5 Kabelverschraubung M20 × 1,5 Adapter für Kabeleinführung mit Innengewinde G ½" oder NPT ½" Bestellmerkmal "Gehäuse", Option A "Kompakt, beschichtet Alu" Die verschiedenen Kabeleinführungen sind für den explosionsgefährdeten und nicht explosionsgefährdeten Bereich geeignet.
  • Seite 139: 16.11 Bedienbarkeit

    Proline Promass E 100 PROFIBUS DP Technische Daten Prozessanschlüsse • Flansche in Anlehnung an EN 1092-1 (DIN2501) / in Anlehnung an ASME B 16.5 / nach JIS B2220: Rostfreier Stahl, 1.4404 (F316/F316L) • Alle anderen Prozessanschlüsse: Rostfreier Stahl, 1.4404 (316/316L) Auflistung aller erhältlichen Prozessanschlüsse →...
  • Seite 140: Vor-Ort-Anzeige Vom Hauptelektronikmodul Trennen

    Technische Daten Proline Promass E 100 PROFIBUS DP Anzeigeelement • 4-zeilige Flüssigkristall-Anzeige mit je 16 Zeichen. • Hintergrundbeleuchtung weiß, bei Gerätefehler rot. • Anzeige für die Darstellung von Messgrößen und Statusgrößen individuell konfigurier- bar. • Zulässige Umgebungstemperatur für die Anzeige: –20 … +60 °C (–4 … +140 °F). Außer- halb des Temperaturbereichs kann die Ablesbarkeit der Anzeige beeinträchtigt sein.
  • Seite 141: 16.12 Zertifikate Und Zulassungen

    Das Messsystem erfüllt die gesetzlichen Anforderungen der anwendbaren EU-Richtlinien. Diese sind zusammen mit den angewandten Normen in der entsprechenden EU-Konformi- tätserklärung aufgeführt. Endress+Hauser bestätigt die erfolgreiche Prüfung des Geräts mit der Anbringung des CE- Zeichens. C-Tick Zeichen Das Messsystem stimmt überein mit den EMV-Anforderungen der Behörde "Australian Communications and Media Authority (ACMA)".
  • Seite 142: 16.13 Anwendungspakete

    (Interoperabilität) Druckgerätezulassung • Mit der Kennzeichnung PED/G1/x (x = Kategorie) auf dem Messaufnehmer-Typenschild bestätigt Endress+Hauser die Konformität mit den "Grundlegenden Sicherheitsanforde- rungen" des Anhangs I der Druckgeräterichtlinie 2014/68/EU. • Geräte ohne diese Kennzeichnung (ohne PED) sind nach guter Ingenieurspraxis ausge- legt und hergestellt.
  • Seite 143: 16.14 Zubehör

    Proline Promass E 100 PROFIBUS DP Technische Daten Die Anwendungspakete können bei Endress+Hauser mit dem Gerät bestellt oder nachbe- stellt werden. Ausführliche Angaben zum betreffenden Bestellcode sind bei Ihrer Endress+Hauser Vertriebszentrale erhältlich oder auf der Produktseite der Endress+Hauser Website: www.endress.com.
  • Seite 144 Technische Daten Proline Promass E 100 PROFIBUS DP Standarddokumentation Kurzanleitung Kurzanleitung zum Messaufnehmer Messgerät Dokumentationscode Proline Promass E KA01260D Kurzanleitung zum Messumformer Messgerät Dokumentationscode Proline Promass 100 KA01333D Technische Information Messgerät Dokumentationscode Proline Promass E 100 TI01351D Beschreibung Geräteparameter Messgerät...
  • Seite 145: Stichwortverzeichnis

    Proline Promass E 100 PROFIBUS DP Stichwortverzeichnis Stichwortverzeichnis 0 … 9 CE-Zeichen ......10, 141 Checkliste 3-A-Zulassung .
  • Seite 146 Stichwortverzeichnis Proline Promass E 100 PROFIBUS DP Kommunikationsschnittstelle ....58 Messgerät an Prozessbedingungen anpassen ..77 Galvanische Trennung ..... . . 127 Messstellenbezeichnung .
  • Seite 147 Proline Promass E 100 PROFIBUS DP Stichwortverzeichnis Setup ........55 Wärmeisolation .
  • Seite 148 Stichwortverzeichnis Proline Promass E 100 PROFIBUS DP Reparatur eines Geräts ..... . 120 Ereignisliste ......113 Rücksendung .
  • Seite 150 www.addresses.endress.com...

Inhaltsverzeichnis