Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Einbaubackofen
HE510AB.0
de Gebrauchsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Siemens HE510AB 0 Serie

  • Seite 1 Einbaubackofen HE510AB.0 de Gebrauchsanleitung...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Zubehör einschieben ......9 Bedienungsfragen berät Sie unsere Siemens Info Line Sonderzubehör......10 unter Tel.: 089 21 751 751* (Mo-Fr: 8.00-18.00 Uhr...
  • Seite 4: Bestimmungsgemäßer Gebrauch

    Bestimmungsgemäßer Gebrauch 8Bestimmungsgemäßer (Wichtige Gebrauch Sicherheitshinweise D iese Anleitung sorgfältig lesen. Nur dann G enerell B e s t i m m u n g s g e m ä ß e r G e b r a u c h W i c h t i g e S i c h e r h e i t s h i n w e i s e können Sie Ihr Gerät sicher und richtig Warnung –...
  • Seite 5: Halogenlampe

    Ursachen für Schäden Warnung – Verletzungsgefahr! ]Ursachen für Schäden Zerkratztes Glas der Gerätetür kann ■ springen. Keinen Glasschaber, scharfe oder G enerell scheuernde Reinigungsmittel benutzen. U r s a c h e n f ü r S c h ä d e n Die Scharniere der Gerätetür bewegen sich Verletzungsgefahr! Achtung!
  • Seite 6: Umweltschutz

    Umweltschutz Öffnen Sie die Gerätetür während dem Betrieb 7Umweltschutz ■ möglichst selten. I hr neues Gerät ist besonders energieeffizient. Hier U m w e l t s c h u t z erhalten Sie Tipps, wie Sie beim Umgang mit Ihrem Gerät noch mehr Energie sparen können und wie Sie das Gerät richtig entsorgen.
  • Seite 7: Gerät Kennen Lernen

    Gerät kennen lernen Bedienfeld *Gerät kennen lernen Über das Bedienfeld stellen Sie die verschiedenen Funktionen Ihres Gerätes ein. Hier sehen Sie eine I n diesem Kapitel erklären wir Ihnen die Anzeigen und Übersicht über das Bedienfeld und die Anordnung der G e r ä...
  • Seite 8: Temperatur

    Gerät kennen lernen -------- Weitere Funktionen Ihr neuer Backofen bietet Ihnen noch weitere Funktionen, die wir Ihnen hier kurz erklären. Funktion Verwendung Schnellaufheizen Garraum schnell vorheizen, ohne Zubehör. Garraumbeleuchtung Garraumbeleuchtung einschalten, ohne Funktion. Erleichtert Ihnen z. B. das Reinigen des Garraums. -------- Temperatur Garraum...
  • Seite 9: Zubehör

    Zubehör Rastfunktion _Zubehör Das Zubehör kann etwa bis zur Hälfte herausgezogen werden, bis es einrastet. Die Rastfunktion verhindert I hrem Gerät liegt diverses Zubehör bei. Hier erhalten das Kippen des Zubehörs beim Herausziehen. Das Z u b e h ö r Sie einen Überblick über das mitgelieferte Zubehör und Zubehör muss richtig in den Garraum eingeschoben dessen richtige Verwendung.
  • Seite 10: Sonderzubehör

    Zubehör Sonderzubehör Glasbräter Für Schmorgerichte und Aufläufe. Sonderzubehör können Sie beim Kundendienst, im Fachhandel oder im Internet kaufen. Ein umfangreiches Glasschale Angebot zu Ihrem Gerät finden Sie in unseren Für große Braten, saftige Kuchen und Aufläufe. Prospekten oder im Internet. Glaspfanne Die Verfügbarkeit und Online-Bestellmöglichkeit ist Für Aufläufe, Gemüsegerichte und Gebäck.
  • Seite 11: Vor Dem Ersten Gebrauch

    Vor dem ersten Gebrauch KVor dem ersten Gebrauch 1Gerät bedienen B evor Sie Ihr neues Gerät benutzen können, müssen D ie Bedienelemente und ihre Funktionsweise haben V o r d e m e r s t e n G e b r a u c h G e r ä...
  • Seite 12: Schnellaufheizen

    Reinigen Schnellaufheizen DReinigen Mit dem Schnellaufheizen können Sie die Aufheizdauer verkürzen. B ei sorgfältiger Pflege und Reinigung bleibt Ihr Gerät R e i n i g e n lange schön und funktionsfähig. Wie Sie Ihr Gerät Verwenden Sie danach am besten: richtig pflegen und reinigen, erklären wir Ihnen hier.
  • Seite 13: Gerät Sauberhalten

    Reinigen Hinweise Türscheiben Heiße Spüllauge: Kleine Farbunterschiede an der Gerätefront ■ Mit einem Spültuch reinigen und einem weichen entstehen durch verschiedene Materialien, wie z. B. Tuch nachtrocknen. Glas, Kunststoff oder Metall. Keinen Glasschaber oder Scheuerspiralen aus Schatten an den Türscheiben, die wie Schlieren ■...
  • Seite 14: Gestelle

    Gestelle pGestelle qGerätetür B ei sorgfältiger Pflege und Reinigung bleibt Ihr Gerät B ei sorgfältiger Pflege und Reinigung bleibt Ihr Gerät G e s t e l l e lange schön und funktionsfähig. Hier erfahren Sie, wie G e r ä t e t ü r lange schön und funktionsfähig.
  • Seite 15: Scheiben Einbauen

    Gerätetür Kondensatleiste nach oben klappen und Scheibe oben andrücken (Bild herausziehen (Bild Abdeckung aufsetzen und andrücken bis sie hörbar Reinigen Sie die Scheiben mit Glasreiniger und einem einrastet (Bild weichen Tuch. Wischen Sie die Kondensatleiste mit Gerätetür wieder ganz öffnen. einem Tuch und heißer Spüllauge ab.
  • Seite 16: Störungen, Was Tun

    Störungen, was tun? 3Störungen, was tun? Warnung – Verbrennungsgefahr! Das Gerät wird sehr heiß. Nie die heißen Garraum- Innenflächen oder Heizelemente berühren. Das Gerät W enn eine Störung auftritt, liegt es oft nur an einer immer abkühlen lassen. Kinder fernhalten. S t ö...
  • Seite 17: Kundendienst

    Kundendienst JFür Sie in unserem 4Kundendienst Kochstudio getestet W enn Ihr Gerät repariert werden muss, ist unser K u n d e n d i e n s t Kundendienst für Sie da. Wir finden immer eine H ier finden Sie eine Auswahl an Speisen und die passende Lösung, auch um unnötige Besuche des F ü...
  • Seite 18: Kuchen Und Gebäck

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet Kuchen und Gebäck Backen auf einer Ebene Verwenden Sie zum Backen auf einer Ebene folgende Ihr Gerät bietet Ihnen zahlreiche Heizarten zur Einschubhöhen: Zubereitung von Kuchen und Kleingebäck. In den hohe Gebäcke bzw. Form auf dem Rost: Höhe 2 Einstelltabellen finden Sie optimale Einstellungen für ■...
  • Seite 19: Für Sie In Unserem Kochstudio Getestet

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet Kuchen in Formen Gericht Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart Temperatur Dauer in höhe in °C Min. Rührkuchen, einfach Kranz-/Kastenform 140-150 75-90 Rührkuchen, einfach,2 Ebenen Kranz-/Kastenform 140-150 70-85 Rührkuchen, fein Kranz-/Kastenform 150-170 60-80 Tortenboden aus Rührteig Tortenbodenform 160-180 20-30...
  • Seite 20: Plätzchen

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet Plätzchen Gericht Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart Temperatur Dauer in höhe in °C Min. Spritzgebäck Backblech 140-150** 25-40 Spritzgebäck, 2 Ebenen Universalpfanne + Backblech 140-150** 25-35 Spritzgebäck, 3 Ebenen Backbleche + Universalpfanne 5+3+1 130-140** 40-55 Plätzchen Backblech...
  • Seite 21: Pizza, Quiche Und Pikanter Kuchen

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet Pizza, Quiche und pikanter Kuchen Gericht Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart Temperatur Dauer in höhe in °C Min. Pizza, frisch Backblech 200-220 25-35 Pizza, frisch, 2 Ebenen Universalpfanne + Backblech 190-210 30-40 Pizza, frisch, dünner Boden Pizzablech 250-270* 15-20...
  • Seite 22: Aufläufe Und Gratins

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet Aufläufe und Gratins Verwenden Sie immer die angegeben Einschubhöhen. Ihr Gerät bietet Ihnen zahlreiche Heizarten zur Sie können auf einer Ebene in Formen oder mit der Zubereitung von Auflauf. In den Einstelltabellen finden Universalpfanne zubereiten. Sie optimale Einstellungen für viele Speisen.
  • Seite 23: Empfohlene Einstellwerte

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet Bratenthermometer Fleisch Je nach Ausstattung Ihres Gerätes verfügen Sie über Bestreichen Sie mageres Fleisch nach Belieben mit Fett einen Bratenthermometer. Mit dem Bratenthermometer oder belegen Sie es mit Speckstreifen. können Sie punktgenau Garen. Lesen Sie wichtige Geben Sie zum Braten von magerem Fleisch etwas Hinweise zur Anwendung des Bratenthermometers im Flüssigkeit hinzu.
  • Seite 24 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Geflügel Gericht Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart Temperatur Dauer in höhe in °C Min. Hähnchen, 1,3 kg Rost 200-220 60-70 Hähnchenkleinteile, je 250 g Rost 220-230 30-35 Hähnchen Sticks, Nuggets, gefroren Universalpfanne 190-210 20-25 Ente, 2 kg Rost 180-200...
  • Seite 25: Tipps Zum Braten Und Schmoren

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet Fisch Gericht Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart Temperatur Dauer in höhe in °C Min. Fisch, gegrillt, ganz 300 g, z. B. Forelle Rost 160-180 20-30 Fisch, gegrillt, ganz 1,5 kg, z. B. Lachs Rost 170-190 30-40 Fischfilet, -kotelett, gegrillt, 2-3 cm dick...
  • Seite 26: Desserts

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet Desserts Joghurt Nehmen Sie Zubehör und Gestelle aus dem Garraum. Mit Ihrem Gerät können Sie Soufflés und Joghurt selbst Der Garraum muss leer sein. herstellen. 1 Liter Milch (3,5 % Fett) auf dem Kochfeld auf 90 °C erhitzen und auf 40 °C abkühlen.
  • Seite 27: Einkochen

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet Obst, Gemüse und Kräuter Zubehör Heizart Temperatur Dauer in in °C Stunden Kernobst (Apfelringe, 3 mm dick, pro Rost 200 g) 1-2 Roste Wurzelgemüse (Karotten), geraspelt, blanchiert 1-2 Roste Pilze in Scheiben 1-2 Roste Kräuter, geputzt 1-2 Roste Einkochen...
  • Seite 28: Teig Gehen Lassen

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet Teig gehen lassen Geben Sie den Teig in eine hitzebeständige Schüssel und stellen Sie sie auf den Rost. Wie in der Tabelle Ihr Hefeteig geht deutlich schneller auf, als bei angegeben einstellen. Raumtemperatur und trocknet nicht aus. Starten Sie Während des Gärvorgangs die Gerätetür nicht öffnen, den Betrieb nur bei völlig abgekühltem Garraum.
  • Seite 29: Warmhalten

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet Warmhalten Backen mit zwei Springformen: Auf einer Ebene (Bild Sie können fertiggegarte Speisen mit der Heizart Ober-/ ■ Auf zwei Ebenen (Bild " Unterhitze bei 70 °C warmhalten. So vermeiden Sie ■ Kondensatbildung und müssen den Garraum nicht auswischen.
  • Seite 32 *9001273742* 9001273742 970717...

Inhaltsverzeichnis