Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Statusanzeigen; Im Led-Modus [Link/Act]; Im Led-Modus [Status]; Im Led-Modus [Vlan] - Yamaha SWP2 Serie Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Statusanzeigen

Im LED-Modus [LINK/ACT]

Die Statusanzeigen zeigen den Link-Status und den
Verbindungsstatus der einzelnen Ports an.
Leucht-
Anzeige
zustand
Leuchtet
grün
Oberer
Blinkt grün
Bereich
Leuchtet
nicht
Leuchtet
grün
Unterer
Leuchtet
Bereich
orange
Leuchtet
nicht

Im LED-Modus [STATUS]

Die Statusanzeigen zeigen den Port-Status hinsichtlich
Schleifenbildung an.
Leucht-
Anzeige
zustand
Blinkt orange
Oberer
und
unterer
Bereich
Leuchtet
nicht

Im LED-Modus [VLAN]

Die Statusanzeigen zeigen die VLAN-ID und Trunk an.
Wenn der DIP-Schalter 1 in der oberen Stellung ist
([DANTE]), wird VLAN 1 angezeigt, indem weder die
obere noch die untere Anzeige leuchten. VLAN 2 wird
angezeigt, indem die obere Anzeige grün und die untere
Anzeige nicht leuchtet. Trunk wird angezeigt, indem die
obere und die untere Anzeige orange leuchten.
–: Leuchtet nicht, G: Leuchtet grün, O: Leuchtet orange
Anzeigen
1
Oberer
Bereich
Unterer
Bereich
14
SWP2 – Bedienungsanleitung
Status
Link wurde hergestellt. (LINK)
Es werden Daten übertragen.
(ACT)
Der Link ist
verlorengegangen.
Angeschlossen über
1000BASE-T oder 10GBASE-
SR/LR.
Angeschlossen über
100BASE-TX.
Angeschlossen über 10BASE-T.
Status
Eine Schleife wurde erkannt
und die Kommunikation wurde
eingestellt, oder es wurde eine
Störung im Licht-
Empfangspegel im
opticalCON erkannt.
Es wurde keine Schleife
erkannt. Oder: Eine Schleife
wurde erkannt, aber die
Kommunikation wurde nicht
abgebrochen.
VLAN ID unten  oben
G
O
G
O
G
O
O
G
HINWEIS
• Wenn mehr VLANs angegeben werden, als oben angegeben
dargestellt werden können, leuchten die obere und die untere
Anzeige grün.
• Wenn mehrere VLAN-IDs für denselben Port angegeben
werden, leuchtet die obere und die untere Anzeige orange.

Im LED-Modus [OFF]

Keine der Statusanzeigen leuchtet.

Initialisierung des SWP2

Mit den folgenden drei Methoden können die Einstellungen
auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt werden.
VORSICHT
Schalten Sie den SWP2 während der Initialisierung nicht
aus. Dadurch könnte ein Produktausfall verursacht werden.
ACHTUNG
• Die Einstellungen können nicht initialisiert werden, wenn
das Administratorpasswort immer noch auf
Standardeinstellung steht. Verwenden Sie das Web GUI
oder Befehlsvorgänge, um das Administratorpasswort zu
ändern.
• Jegliche Kommunikation wird unmittelbar nach der
Initialisierung vorübergehend deaktiviert.
HINWEIS
• Das Web GUI kann auch verwendet werden, um aktuelle
Einstellungen zu exportieren, bevor sie initialisiert werden.
Weitere Informationen finden Sie unter „Technische Daten".
• Wenn die Initialisierung fehlschlägt, lassen Sie die Einheit von
dem Händler überprüfen, bei dem Sie das Gerät erworben
haben, oder wenden Sie sich an den Yamaha-Kundendienst.
Wiederherstellen der
Werkseinstellungen über das
Web GUI
1.
Melden Sie sich über Yamaha LAN Monitor
beim Web GUI an.
2.
Klicken Sie auf [Management]-
Registerkarte  [Maintenance]  [Restart
and initialize], in dieser Reihenfolge.
Der Bildschirm „Restart and Initialize" wird angezeigt.
3.
Klicken Sie im Bereich „Initialize" auf die
Schaltfläche [Next].
Der Bildschirm „Initialize" wird angezeigt.
4.
Geben Sie das Administratorpasswort ein
und klicken Sie dann auf [OK].
Der Bildschirm „Check executed content" erscheint.
Trunk
5.
Prüfen Sie die Einstellungen und klicken
O
Sie auf die Schaltfläche [Execute].
Die Einstellungen werden auf die
O
Werkseinstellungen zurückgestellt und die SWP2-
Einheit wird neu gestartet.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Swp2-10mmfSwp2-10smf

Inhaltsverzeichnis