Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einbaubackofen
HB776G1.1
de
Gebrauchs- und Montageanleitung
Register your product on My Siemens and discover exclusive ser-
vices and offers.
siemens-home.bsh-group.com/welcome
The future moving in.
Siemens Home Appliances

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Siemens HB776G1 1 Serie

  • Seite 1 Einbaubackofen HB776G1.1 Gebrauchs- und Montageanleitung Register your product on My Siemens and discover exclusive ser- vices and offers. siemens-home.bsh-group.com/welcome The future moving in. Siemens Home Appliances...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    de Sicherheit Weitere Informationen und Erklärungen finden Sie online: Inhaltsverzeichnis 1 Sicherheit Beachten Sie die nachfolgenden Sicherheits- GEBRAUCHSANLEITUNG hinweise. Sicherheit ............  2 1.1 Allgemeine Hinweise Sachschäden vermeiden ........  5 ¡ Lesen Sie diese Anleitung sorgfältig. Umweltschutz und Sparen .........  5 ¡ Bewahren Sie die Anleitung sowie die Pro- Kennenlernen ............  6 duktinformationen für einen späteren Ge- brauch oder Nachbesitzer auf.
  • Seite 3 Sicherheit de 1.4 Sicherer Gebrauch WARNUNG ‒ Verbrühungsgefahr! Zubehör immer richtig herum in den Garraum Die zugänglichen Teile werden im Betrieb schieben. heiß. → "Zubehör", Seite 9 ▶ Nie die heißen Teile berühren. ▶ Kinder fernhalten. WARNUNG ‒ Brandgefahr! Beim Öffnen der Gerätetür kann heißer Dampf Im Garraum gelagerte, brennbare Gegenstän- entweichen.
  • Seite 4 de Sicherheit Eindringende Feuchtigkeit kann einen Strom- Bei beschädigter Türdichtung entweicht große schlag verursachen. Hitze im Bereich der Tür. ▶ Keinen Dampfreiniger oder Hochdruckreini- ▶ Die Dichtung nicht scheuern und nicht ab- ger verwenden, um das Gerät zu reinigen. nehmen. Ein beschädigtes Gerät oder eine beschädig- ▶...
  • Seite 5: Sachschäden Vermeiden

    Sachschäden vermeiden de 2  Sachschäden vermeiden Keine feuchten Lebensmittel längere Zeit im ge- ▶ 2.1 Generell schlossenen Garraum aufbewahren. Keine Speisen im Garraum lagern. ACHTUNG! ▶ Nichts in die Gerätetür einklemmen. Alkoholdämpfe können sich im heißen Garraum entzün- ▶ Obstsaft, der vom Backblech tropft, hinterlässt Flecken, den und zu einer dauerhaften Beschädigung am Gerät die nicht mehr entfernt werden können.
  • Seite 6: Kennenlernen

    de Kennenlernen Hinweis: Das Display in den Grundeinstellungen ausschalten. Das Gerät benötigt: → "Grundeinstellungen", Seite 15 ¡ im vernetzten Standby max. 2 W ¡ Energie wird gespart, wenn die Displayanzeige aus- ¡ im nicht vernetzten Standby mit ausgeschaltetem geschaltet wird. Display max. 0,5 W 4  Kennenlernen 4.1 Bedienfeld Symbol Bedeutung Kindersicherung ist aktiviert.
  • Seite 7: Betriebsarten

    Betriebsarten de Infozeile Die Gestelle können Sie, z. B. zum Reinigen, aushän- gen. Je nach Einstellschritt sehen Sie unten im Display zu- → "Gestelle", Seite 25 sätzliche Informationen zu Ihrer Einstellung und können Aktionen ausführen. 4.3 Tasten Mit den Tasten wählen Sie verschiedene Funktionen di- rekt aus.
  • Seite 8 de Betriebsarten Je nach Gerätetyp stehen Ihnen mit der Home Connect → "Home Connect ", Seite 16 App zusätzliche oder umfangreichere Funktionen für Ihr Gerät zur Verfügung. Informationen dazu finden Sie in der App. 5.1 Heizarten Damit Sie immer die passende Heizart für Ihre Speise Wenn Sie eine Heizart wählen, schlägt Ihnen das Gerät finden, erklären wir Ihnen die Unterschiede und Anwen- eine passende Temperatur oder Stufe vor.
  • Seite 9: Zubehör

    Zubehör de Hinweis: Durch thermische Trägheit kann sich die an- 5.2 Temperatur gezeigte Temperatur von der tatsächlichen Temperatur Während des Aufheizens können Sie im Display bei im Garraum etwas unterscheiden. den meisten Heizarten die aktuelle Temperatur im Gar- raum und die eingestellte Temperatur nebeneinander Restwärme-Anzeige ablesen, z. B. ...
  • Seite 10: Weiteres Zubehör

    über dem oberen Führungsstab. Ein umfangreiches Angebot zu Ihrem Gerät finden Sie im Internet oder in unseren Prospekten: siemens-home.bsh-group.com Zubehör ist gerätespezifisch. Geben Sie beim Kauf im- mer die genaue Bezeichnung (E-Nr.) Ihres Geräts an. Welches Zubehör für Ihr Gerät verfügbar ist, erfahren Sie im Online-Shop oder beim Kundendienst.
  • Seite 11: Betrieb Starten

    Grundlegende Bedienung de a Im Display erscheint die Uhrzeit oder die Restwär- a Das Gerät beginnt zu heizen. me-Anzeige. a Im Display stehen die Einstellwerte und die Zeit, wie lange der Betrieb bereits läuft. Wenn die Speise fertig ist, das Gerät mit aus- 8.3 Betrieb starten schalten.
  • Seite 12: Schnellaufheizen

    de Schnellaufheizen Die Speise in den Garraum geben, bevor das Gerät Wenn der Betrieb beendet ist, die Speise aus dem beginnt zu heizen. Garraum nehmen. Nach ca. 15 bis 20 Minuten Den Betrieb starten. schaltet das Gerät automatisch vollständig aus. a Das Display zeigt die Startzeit. Das Gerät ist in Hinweis: Bei Bedarf die Grundeinstellung zur Be- Warteposition.
  • Seite 13: Ende Einstellen

    Gerichte de Hinweis: Bei Betriebsarten, die immer eine Dauer 10.2 Ende einstellen benötigen, setzt das Gerät die Zeit, zu der die Dauer Die Uhrzeit, zu der die Dauer des Betriebs fertig sein endet, auf die nächstmögliche Uhrzeit zurück. soll, können Sie bis zu 24 Stunden verschieben. Auf "Starten"...
  • Seite 14: Übersicht Der Gerichte

    de Gerichte ¡ Zeitpunkt zum Wenden oder Umrühren Kategorie Speisen Sobald dieser Zeitpunkt erreicht ist, ertönt ein Geflügel Hähnchen Signal. Ente, Gans Um Informationen abzurufen, auf drücken. Manche Pute Hinweise erscheinen automatisch. Fleisch Schweinefleisch Rindfleisch Programme Kalbfleisch Bei Programmen sind die optimale Heizart, die Tempe- Lammfleisch ratur und die Dauer fest voreingestellt.
  • Seite 15: Favoriten

    Favoriten de 12  Favoriten In den Favoriten können Sie Ihre Einstellungen spei- 12.2 Favoriten wählen chern und wieder verwenden. Wenn Sie Favoriten gespeichert haben, können Sie die- Hinweis: Je nach Gerätetyp oder Softwarestand Ihres se zum Einstellen des Betriebs wählen. Geräts müssen Sie diese Funktion erst auf Ihr Gerät Auf "Favoriten"...
  • Seite 16: Grundeinstellungen Ändern

    de Home Connect Auswahl Personalisie- Auswahl rung Tastenton ¡ Ein ¡ Aus Regionale Ge- ¡ Alle richte ¡ Europäische Gerichte Signalton ¡ Sehr kurze Dauer ¡ Gerichte nach britischer Art ¡ Kurze Dauer ¡ Mittlere Dauer Kindersiche- ¡ Nur Tastensperre rung ¡ Türverriegelung + Tastensperre ¡...
  • Seite 17: Home Connect Einrichten

    Home Connect de Die Home Connect App öffnen und den folgenden 15.1 Home Connect einrichten QR-Code scannen. Voraussetzungen ¡ Das Gerät ist mit dem Stromnetz verbunden und ist eingeschaltet. ¡ Sie haben ein mobiles Endgerät mit einer aktuellen Version des iOS oder Android Betriebssystems, z. B. ein Smartphone.
  • Seite 18: Ferndiagnose

    de Reinigen und Pflegen Hinweise 15.5 Ferndiagnose ¡ Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten nach der Der Kundendienst kann über die Ferndiagnose auf Ihr Fernstartaktivierung oder dem Betriebsende die Gerät zugreifen, wenn Sie sich mit dem entsprechen- Gerätetür öffnen, wird der manuelle Fernstart de- den Wunsch an den Kundendienst wenden, Ihr Gerät aktiviert.
  • Seite 19 Reinigen und Pflegen de Geeignete Reinigungsmittel Verwenden Sie nur geeignete Reinigungsmittel für die Beachten Sie die Anleitung zum Gerät reinigen. verschiedenen Oberflächen an Ihrem Gerät. → "Gerät reinigen", Seite 20 Gerätefront Oberfläche Geeignete Reinigungs- Hinweise mittel Edelstahl ¡ Heiße Spüllauge Um Korrosion zu vermeiden, Kalk-, Fett-, Stärke- und Eiweißflecken von Edelstahlflächen sofort entfernen.
  • Seite 20: Gerät Reinigen

    de Reinigungsfunktion "Pyrolyse activeClean" 16.2 Gerät reinigen WARNUNG ‒ Brandgefahr! Lose Speisereste, Fett und Bratensaft können sich ent- Um Schäden am Gerät zu vermeiden, reinigen Sie Ihr zünden. Gerät nur wie vorgegeben und mit geeigneten Reini- Vor dem Betrieb grobe Verschmutzungen aus dem gungsmitteln. ▶...
  • Seite 21: Gerät Nach Der Reinigungsfunktion Betriebsbereit Machen

    Reinigungsunterstützung "humidClean" de Reinigungsfunktion abbrechen Reinigungs- Reinigungs- Dauer in Stunden stufe grad Nach dem Start können Sie die Reinigungsfunktion nicht mehr anhalten oder ändern. Leicht Ca. 2:15 Um die Reinigungsfunktion abzubrechen, das Gerät ▶ Hoch Ca. 2:30 ausschalten. Die Dauer ist nicht änderbar. Die Uhrzeit, zu der der Betrieb fertig sein soll, kön- 17.3 Gerät nach der Reinigungsfunktion nen Sie verschieben.
  • Seite 22: Trocknungsfunktion

    de Trocknungsfunktion 19  Trocknungsfunktion Um die Funktion "Trocknungsfunktion" zu ver- ACHTUNG! ‒ wenden, "Trocknungsfunktion" einstellen. Wasser auf dem Garraumboden bei Betrieb des Geräts → "Trocknen einstellen", Seite 22 mit Temperaturen über 120 °C verursacht Emailschä- den. Trocknen einstellen Wenn Wasser auf dem Garraumboden steht, keinen ▶...
  • Seite 23: Gerätetür Einhängen

    Gerätetür de Die Gerätetür bis zum Anschlag schließen . Die Den Sperrhebel am linken und rechten Scharnier zu- Gerätetür mit beiden Händen links und rechts um- klappen. greifen und nach oben herausziehen ⁠ . a Die Sperrhebel sind zugeklappt. Die Gerätetür ist Die Gerätetür vorsichtig auf eine ebene Fläche le- gesichert und kann nicht ausgehängt werden.
  • Seite 24: Türscheiben Einbauen

    de Gerätetür Die Innenscheibe schräg nach oben herausziehen 20.4 Türscheiben einbauen und auf eine ebene Fläche vorsichtig ablegen. Hinweis: Die linke und rechte Metalleiste in Pfeilrichtung auf- Bei den Zwischenscheiben darauf achten, dass der klappen ⁠ . Pfeil links oben ist. Die erste und zweite Zwischenscheibe schräg nach oben herausziehen und auf eine ebene Fläche vor- sichtig ablegen.
  • Seite 25: Gestelle

    Gestelle de Die Metalleiste links und rechts zuklappen ⁠ . Die Innenscheibe oben andrücken . Die Schiebe- kappen in Pfeilrichtung nach unten drücken. Hinweis: Der Schriftzug "Pyro" muss oben, wie im Bild lesbar sein. Die Gerätetür ganz öffnen. Den Sperrhebel am linken und rechten Scharnier zu- Die Innenscheibe unten in die Halterung einschie- klappen und oben anlegen.
  • Seite 26: Störungen Beheben

    de Störungen beheben Das Gestell in die vordere Buchse einstecken , bis das Gestell an der Garraumwand anliegt und dieses nach unten drücken ⁠ . 22  Störungen beheben Kleinere Störungen an Ihrem Gerät können Sie selbst WARNUNG ‒ Stromschlaggefahr! beheben. Nutzen Sie die Informationen zur Störungsbe- Unsachgemäße Reparaturen sind gefährlich.
  • Seite 27: Entsorgen

    Stellen Sie beim nächsten Mal niedrigere oder höhere Werte ein. ▶ Tipp: Viele weitere Angaben zur Zubereitung und zu passenden Einstellwerten finden Sie in der Home Connect App oder auf unserer Homepage siemens-home.bsh-group.com . 23  Entsorgen 23.1 Altgerät entsorgen Dieses Gerät ist entsprechend der europäischen Richtlinie 2012/19/EU...
  • Seite 28: Kundendienst

    Gerät mit Home Connect Funktionalität in Übereinstim- mung mit den grundlegenden Anforderungen und den übrigen einschlägigen Bestimmungen der Richtlinie 2014/53/EU befindet. Eine ausführliche RED Konformitätserklärung finden Sie im Internet unter siemens-home.bsh-group.com auf der Produktseite Ihres Geräts bei den zusätzlichen Doku- menten. Je nach Geräteausstattung...
  • Seite 29: So Gelingt's

    Die Empfehlungen haben wir optimal auf Ihr Ge- Flaches Gebäck / Backblech rät abgestimmt. Tipp: Viele weitere Angaben zur Zubereitung und zu passenden Einstellwerten finden Sie in der Home Con- nect App oder auf unserer Homepage siemens-ho- Backen auf mehreren Ebenen Höhe me.bsh-group.com . 2 Ebenen ¡...
  • Seite 30 de So gelingt's ¡ Um abtropfende Flüssigkeiten aufzufangen, schie- ACHTUNG! ben Sie die Universalpfanne mit aufgelegtem Rost in Säurehaltige Lebensmittel können den Gitterrost be- der angebenene Einschubhöhe ein. schädigen. ¡ Geben Sie je nach Größe und Art des Bratguts bis Legen Sie keine säurehaltigen Lebensmittel wie z. B. ▶...
  • Seite 31 So gelingt's de Speise Zubehör / Geschirr Höhe Heizart Temperatur in Dauer in Min. → Seite 8 °C / Grillstufe Biskuittorte, 6 Eier Springform Ø 28 cm 150-170 30-50 Biskuittorte, 6 Eier Springform Ø 28 cm 150-160 50-60 Mürbeteigkuchen mit saftigem Universalpfanne 160-180 55-75 Belag Hefekuchen mit saftigem Belag Universalpfanne 180-190 30-40...
  • Seite 32: Besondere Zubereitungsarten Und Andere Anwendungen

    de So gelingt's Speise Zubehör / Geschirr Höhe Heizart Temperatur in Dauer in Min. → Seite 8 °C / Grillstufe Roastbeef, medium, 1,5 kg Rost 220-230 60-70 Burger, 3-4 cm hoch Rost 25-30 Lammkeule ohne Knochen, medi- Offenes Geschirr 170-190 50-80 um, 1,5 kg Fisch, gegrillt, ganz, 300 g, z. B. Rost 170-180 20-30...
  • Seite 33 So gelingt's de Einstellempfehlungen zum Sanftgaren Speise Zubehör / Geschirr Höhe Anbrat- Heizart → Seite 8 Temperatur Dauer in dauer in in °C Min. Min. Entenbrust, rosa je Offenes Geschirr 45-60 300 g Schweinefilet, ganz Offenes Geschirr 45-70 Rinderfilet, 1 kg Offenes Geschirr 90-120 Kalbsmedaillons, 4 cm Offenes Geschirr 30-50 dick...
  • Seite 34: Montageanleitung

    de Montageanleitung Speise Zubehör / Geschirr Höhe Heizart Temperatur in Dauer in Min. → Seite 8 °C Wasserbiskuit Springform Ø 26 cm 160-170 25-35 Wasserbiskuit Springform Ø 26 cm 160-170 30-40 Wasserbiskuit, 2 Ebenen 150-170 30-50 Springform Ø 26 cm Das Gerät 5 Minuten vorheizen. Nicht die Funktion Schnellaufheizen verwenden. Das Gerät vorheizen.
  • Seite 35: Gerätemaße

    Montageanleitung de nationalen Sicherheitsanforderungen ent- 28.3 Einbau unter einer Arbeitsplatte sprechen. Beachten Sie die Einbaumaße und die Einbauhinweise ▶ Wenn die Netzanschlussleitung zu kurz ist, beim Einbau unter einer Arbeitsplatte. den Kundendienst kontaktieren. ▶ Nur vom Hersteller zugelassene Adapter verwenden. ACHTUNG! Durch Tragen des Geräts am Türgriff kann dieser abbrechen.
  • Seite 36: Einbau In Einen Hochschrank

    de Montageanleitung ¡ Es ist darauf zu achten, dass der Luftaustausch ge- 28.5 Einbau in einen Hochschrank mäß Skizze gewährleistet ist. Beachten Sie die Einbaumaße und Einbauhinweise beim Einbau in den Hochschrank. ¡ Geräte nur so hoch einbauen, dass Zubehör pro- blemlos entnommen werden kann. ¡...
  • Seite 37: Gerät Einbauen Bei Grifflosen Küchen Mit Senkrechter Griffleiste

    Montageanleitung de ¡ Wenn das Display des Geräts dunkel bleibt, ist es Das Gerät festschrauben. falsch angeschlossen. Gerät vom Netz trennen, An- schluss überprüfen. Gerät mit Schutzkontakt-Stecker elektrisch anschließen Hinweis: Das Gerät darf nur an eine vorschriftsmäßig installierte Schutzkontakt-Steckdose angeschlossen werden. Den Stecker in die Schutzkontakt-Steckdose ste- ▶...
  • Seite 38: Gerät Ausbauen

    de Montageanleitung Gerät mit adäquater Schraube befestigen. 28.11 Gerät ausbauen Das Gerät spannungslos machen. Die Befestigungsschrauben lösen. Das Gerät leicht anheben und ganz herausziehen.
  • Seite 40 BSH Hausgeräte GmbH Carl-Wery-Straße 34 81739 München, GERMANY siemens-home.bsh-group.com Hergestellt von BSH Hausgeräte GmbH unter Markenlizenz der Siemens AG *9001647834* 9001647834 (030315)

Inhaltsverzeichnis