Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Yamaha Anleitungen
Konferenzsysteme
PJP-100H
Yamaha PJP-100H Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Yamaha PJP-100H. Wir haben
1
Yamaha PJP-100H Anleitung zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Bedienungsanleitung
Yamaha PJP-100H Bedienungsanleitung (176 Seiten)
Marke:
Yamaha
| Kategorie:
Konferenzsysteme
| Dateigröße: 6.52 MB
Inhaltsverzeichnis
English
5
Inhaltsverzeichnis
5
Introduction
6
Features
6
Supplied Accessories
7
Top Panel
8
Controls and Functions
8
Right Side Panel
9
Preparation
12
Preparation Procedure
12
Step 1: Connecting this Unit
13
Standby Mode
13
Step 2: Registering the Network Settings of this Unit
14
Subnet Mask
16
Default Gateway
17
Dns-Server
17
Step 3: Installing this Unit in the Conference Room
18
Basic Call Operations
19
Making a Call
19
Calling Another Unit by Specifying an IP Address
19
Calling Another Unit Using the Address Book
21
Calling Another Unit in Online Status
21
Calling Another Unit Using the Call History
22
Answering a Call
24
Talking with Multiple Locations
25
Display and Speaker Output During Multiple Connections
26
Changing the Speaker Output Positions According to Locations
27
Configuring the Settings
28
Configuring the Settings Using the Keys on this Unit
28
Configuring the Settings Using the Web Menu
29
Setting the Menu List
30
Managing the Address Book Information
30
Configuring the Network Settings
30
Configuring the Sound Settings
32
Adjusting the Volume
33
Configuring the General Settings
36
Configuration Saving and Loading Features
38
Saving Settings
38
Loading Settings
38
Storing the Call History
38
Setting the Password
39
Restoring the Factory Settings
39
Editing the Address Book
40
Registering a New Address
40
Editing an Existing Address
40
Deleting an Address
40
Using the SIP Server
41
Registering the SIP Server Information
41
Notes on SIP Server Operation
41
Display in SIP Server Operation
42
Setting the Date and Time
43
Setting the Time Zone
43
Managing the Call History
44
Confirming the System Log Message of this Unit (Syslog)
45
Hierarchical Connection of Multiple PJP Units (Cascade Connection)
46
What Is Cascade Connection
46
Configuring the Cascade Settings
47
Display in Cascade Connection
47
Updating the Firmware
48
Software Licensing Agreement
48
Updating the Firmware Automatically
49
Updating the Firmware Manually
50
Troubleshooting
52
Q1: LED Indicators Do Not Light up
52
Q2: Web Menu Setting Is Not Available
53
Q3: a Call Cannot be Made
54
Q4: Other Problems
55
Resetting this Unit
56
Obtaining the Setting Information for Support on this Unit
58
Obtaining the Setting Information
58
Obtaining the Audio Characteristic Information
58
Specifications
59
Notes on Transferring/Disposing this Unit
60
Français
62
Introduction
63
Description
63
Accessoires Fournis
64
Panneau Supérieur
65
Commandes et Fonctions
65
Préparations
69
Marche à Suivre pour la Préparation
69
Étape 1: Raccordement de Cet Appareil
70
Mode de Veille
70
Étape 2: Réglage des Paramètres Réseau de Cet Appareil
71
Subnet Mask
73
Default Gateway
74
Dns-Server
74
Étape 3: Installation de Cet Appareil Dans la Salle de Conférence
75
Opérations de Base
76
Placer un Appel
76
Appeler un Autre Appareil en Spécifiant une Adresse IP
76
Appel D'un Autre Appareil à L'aide du Carnet D'adresses
78
Appel D'un Autre Appareil en Ligne
78
Appel D'un Autre Appareil à L'aide de la Liste des Appels
79
Répondre à un Appel
81
Conversation Impliquant Plusieurs Lieux
82
Affichage et Sortie Haut-Parleurs lorsque Plusieurs Appareils Sont Connectés
83
Changement des Positions de Sortie des Haut-Parleurs Selon les Lieux
84
Paramétrage
85
Paramétrage Avec les Touches de Cet Appareil
85
Paramétrage Avec le Menu Web
86
Liste des Menus de Paramètres
87
Gestion des Informations du Carnet D'adresses
87
Paramétrage du Réseau
87
Paramétrage du Son
89
Réglage du Volume
90
Paramétrage Général
93
Réglage du Fuseau Horaire
94
Réglage de L'heure D'été
94
Sélection de la Langue des Menus
94
Fonctions de Sauvegarde et Chargement des Configurations
95
Sauvegarde des Réglages
95
Chargement des Réglages
95
Sauvegarde de la Liste des Appels
95
Spécification du Mot de Passe
96
Rétablissement des Réglages Usine
96
Modification du Carnet D'adresses
97
Enregistrement D'une Nouvelle Adresse
97
Modification D'une Adresse Existante
97
Suppression D'une Adresse
97
Utilisation du Serveur SIP
98
Enregistrement des Informations du Serveur SIP
98
Remarques Sur L'emploi du Serveur SIP
98
Affichage Lors de L'emploi du Serveur SIP
99
Réglage de la Date et de L'heure
100
Gestion de la Liste des Appels
101
Vérification du Message du Rapport Système de Cet Appareil (Syslog)
102
Connexion Hiérarchique de Plusieurs Appareils PJP (Connexion en Cascade)
103
Qu'est-Ce Qu'une Connexion en Cascade
103
Paramétrage pour la Connexion en Cascade
104
Affichage Lors D'une Connexion en Cascade
104
Mise à Jour du Micrologiciel
105
Contrat de Licence du Logiciel
105
Mise à Jour Automatique du Micrologiciel
106
Mise à Jour Manuelle du Micrologiciel
107
Appuyez Sur
108
Guide de Dépannage
109
Q1: les Diodes Témoins Ne S'éclairent Pas
109
Q2: le Réglage du Menu Web N'est Pas Disponible
109
Q3: Appel Impossible
111
Q4: Autres Anomalies
112
Rétablissement des Réglages Usine de L'appareil
113
Obtenir les Informations Concernant les Réglages pour le Dépannage de Cet Appareil
115
Obtenir les Informations Concernant les Réglages
115
Obtenir les Informations Concernant les Caractéristiques Sonores
115
Caractéristiques Techniques
116
Remarques Sur le Transfert et la Mise au Rebut de Cet Appareil
117
Deutsch
119
Merkmale
120
Über diese Anleitung
121
Einleitung
120
Audiokonferenz über Netzwerke
120
Angeordnete Mikrofone und Lautsprecher für Hohe Audioqualität
120
Einstellungen vom PC
120
Mitgeliefertes Zubehör
121
Bedienungselemente und Ihre Funktionen
122
Vorbereitung
126
Vorbereitungsschritte
126
Zum Konfigurieren der Einstellungen von einem PC
126
Zur Verwendung dieses Geräts mit einem SIP-Server
126
Informationen zur Netzwerkanbindung für dieses Gerät
126
Schritt 1: Anschließen dieses Gerätes
127
Standby-Modus
127
Zum Verlassen des Standby-Modus und Erneuten Einschalten dieses Geräts
127
Schritt 2: Registrieren der Netzwerkeinstellungen dieses Geräts
128
Automatisches Erhalten der IP-Adresse
128
Zum Prüfen, ob die Korrekte Netzwerkinformation Erhalten Wurde
128
Manuelles Zuweisen der IP-Adresse
129
Schritt 3: Installieren dieses Geräts IM Konferenzraum
132
Zur Installationsumgebung
132
Beachten Sie die Positionen der Sprecher
132
Grundlegene Ruf-Vorgänge
133
Einen Ruf Vornehmen
133
Eine andere Einheit durch Bestimmen einer IP-Adresse Rufen
133
Zum Vornehmen eines Rufs mit
134
Kommunikation über IP-Netzwerk
134
Zum Stummschalten des Mikrofons
134
Rufen einer anderen Einheit mit dem Adressbuch
135
Rufen eines anderen Geräts IM Online-Zustand
135
Rufen einer anderen Einheit mit der Ruf-Historie
136
Einen Ruf Entgegennehmen
138
Zum Verweigern des Rufs
138
Sprechen mit Mehreren Orten
139
Zum Entgegennehmen eines Rufs
139
Display und Lautsprecherausgabe bei Mehrfachen Verbindungen
140
Ändern der Lautsprecher-Ausgabepositionen Entsprechend den Orten
141
Konfigurieren der Einstellungen
142
Konfigurieren der Einstellungen mit den Tasten an diesem Gerät
142
Konfigurieren von Einstellungen mit dem Web-Menü
143
Einstellmenü-Liste
144
Verwaltung von Adressbuch-Information
144
Konfigurieren der Netzwerk-Einstellungen
144
Konfigurieren der Klang-Einstellungen
146
Wählen des Audio-Aufnahmebereichs
146
Verwendung des Web-Menüs
147
Anpassen der Lautstärke
147
Konfigurieren des Lautsprecher-Modus
147
Konfigurieren der Raumgröße
148
Konfigurieren der Externen Eingabe
148
Ausgabe-Einstellung
148
Konfigurieren des Codec
149
Einstellen der RTP-Packetgröße
149
Einstellen von Qos
149
Konfigurieren der Stille-Unterdrückung
149
Konfigurieren der Generellen Einstellungen
150
Einstellen der Sommerzeit
151
Einstellen der Zeitzone
151
Die Merkmale Konfiguration Speichern und Laden
152
Einstellungen Speichern
152
Laden von Einstellungen
152
Speichern der Ruf-Historie
152
Herunterladen der Ruf-Historie dieses
152
Einstellen des Passworts
153
Löschen des Passworts
153
Rücksetzen auf Werkseitige Einstellungen
153
Rücksetzen auf Werkseitige
153
Bearbeiten des Adressbuchs
154
Registrieren einer Neuen Adresse
154
Bearbeiten einer Existierenden Adresse
154
Löschen einer Adresse
154
Verwendung des SIP-Servers
155
Registrieren der SIP-Serverinformation
155
Hinweise zum SIP-Serverbetrieb
155
Display IM SIP-Serverbetrieb
156
Einstellen von Datum und Zeit
157
Verwalten der Ruf-Historie
158
Betrachten der Ruf-Historie-Datei
158
Inhalte der Ruf-Historie-Datei
158
Bestätigen der System-Log-Meldung dieses Geräts (Syslog)
159
Hierarchische Verbindung Mehrfacher PJP-Einheiten (Kaskadenverbindung)
160
Was ist Kaskadenverbindung
160
Konfigurieren der Kaskaden-Einstellungen
161
Anzeige bei Kaskadenverbindung
161
Aktualisieren der Firmware
162
Software-Lizenzvereinbarung
162
Automatisches Aktualisieren der Firmware
163
Wenn die Firmware-Aktualisierung Fertig ist
163
Manuelles Aktualisieren der Firmware
164
Schritt 1: Bestätigen der Aktuellen
164
Schritt 2: Herunterladen der Neuesten
164
Zum Abbrechen der Firmware-Aktualisierung
165
Störungsbeseitigung
166
Q1: LED-Anzeigen Leuchten nicht auf
166
Q2: Web-Menü-Einstellung Steht nicht zur Verfügung
167
Q3: Ruf ist Unmöglich
168
Q4: andere Probleme
169
Rücksetzen des Geräts
170
Rücksetzen mit den Tasten an diesem
170
Zum Vorzeitigen Abbrechen des Rücksetzvorgangs
170
Rücksetzen unter Verwendung des Web
171
Erhalten der Einstellinformation für Support an diesem Gerät
172
Erhalten der Einstellinformation
172
Erhalten der Audioeigenschaften-Information
172
Technische Daten
173
Hinweise zur Weitergabe/Entsorge dieses Geräts
174
Werbung
Werbung
Verwandte Produkte
Yamaha PJP-50USB
Yamaha PJP-100UH
Yamaha PJP-25UR
Yamaha PJP-25URS
Yamaha PSR-S550
Yamaha PN90
Yamaha PSR-260
Yamaha PW-X2
Yamaha PW800W
Yamaha PSR-F50
Yamaha Kategorien
Motorräder
Musikinstrumente
Synthesizer
Lautsprecher-Systeme
Receiver
Weitere Yamaha Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen