Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Toshiba Anleitungen
Notebooks
Satellite M40 (PSM42)
Toshiba Satellite M40 (PSM42) Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Toshiba Satellite M40 (PSM42). Wir haben
1
Toshiba Satellite M40 (PSM42) Anleitung zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Benutzerhandbuch
Toshiba Satellite M40 (PSM42) Benutzerhandbuch (208 Seiten)
Marke:
Toshiba
| Kategorie:
Notebooks
| Dateigröße: 6 MB
Inhaltsverzeichnis
Bei der Verwendung des Computers
4
Sicherheitshinweise
4
Konformitätserklärung
5
Hersteller
7
Vorwort
9
Inhalt des Online-Handbuchs
9
Konventionen
10
Tastaturbedienung
10
Besondere Hinweise
11
Allgemeine Vorsichtsmaßnahmen
12
Schäden durch Überlastung
12
Verletzung durch Wärmeeinwirkung
12
Schäden durch Druck- oder Stoßeinwirkung
13
Überhitzung von PC-Karten
13
Nicht Zutreffende Merkmale
14
Festplattenkapazität
15
LCD-Helligkeit und Überanstrengung der Augen
15
Inhaltsverzeichnis
16
Kapitel 1 Einführung
19
Geräteprüfliste
19
Merkmale
21
Anschlüsse (Konfigurationsabhängig)
25
Steckplätze (Konfigurationsabhängig)
25
Multimedia
26
Sicherheit
28
Besondere Merkmale
28
Dienstprogramme
31
Optionales Zubehör
35
Kapitel 2 Rund um den Computer
36
Vorderseite mit Geschlossenem Bildschirm
36
Schalter für die Drahtlose Kommunikation
37
Linke Seite
39
Paralleler Anschluss
39
USB-Anschluss
39
Rechte Seite
41
Rückseite
42
Video-Ausgang
42
Unterseite
43
Verriegelung der Akkuabdeckung
43
Akku-Verriegelung
43
Vorderseite mit Geöffnetem Bildschirm
44
Stereolautsprecher
45
AV-Tasten
46
System-Leds
47
Tastatur-Leds
48
Cursormodus
48
USB-Diskettenlaufwerk
49
Optisches Laufwerk
50
Regionalcodes für DVD-Laufwerke und -Medien
50
Beschreibbare Cds/Dvds
50
DVD Super Multi-Laufwerk (+-R Double Layer)
52
Netzadapter
52
Kapitel 3 Erste Schritte
54
Einrichten des Arbeitsplatzes
55
Allgemeine Bedingungen
55
Standort des Computers
56
Sitzmöbel und Körperhaltung
56
Beleuchtung
57
Anschließen des Netzadapters
58
Bildschirm Öffnen
59
Einschalten des Computers
60
Erstes Starten des Systems
60
Ausschalten des Computers
60
Beenden-Modus (Boot-Modus)
61
Ruhezustand (Hibernation)
61
Vorteile des Ruhezustands
62
Wechseln in den Ruhezustand
62
Automatisches Aktivieren des Ruhezustands
62
Speichern von Daten IM Ruhezustand
63
Standby-Modus
63
Vorteile des Standby-Modus
64
Aktivieren des Standby-Modus
64
Einschränkungen für den Standby-Modus
64
Neustarten des Computers
65
Wiederherstellen der Vorinstallierten Software von den Wiederherstellungsmedien
65
Vollständiges Wiederherstellen des Systems
65
Wiederherstellen des Betriebssystems
66
Wiederherstellen von TOSHIBA Dienstprogrammen und Treibern
66
Kapitel 4 Grundlagen der Bedienung
67
Verwenden des Touchpads
67
Verwenden des USB-Diskettenlaufwerks
68
Anschließen des 3,5-Zoll-Diskettenlaufwerks
68
Abtrennen des 3,5-Zoll-Diskettenlaufwerks
69
Verwenden von Optischen Laufwerken
69
Einlegen von Cds/Dvds
70
Herausnehmen von Cds/Dvds
73
Funktionen der AV-Tasten
74
Express Media Player
75
Express Media Player-Einstellungen
77
Ursprüngliche Einstellungen
77
Beschreiben von Cds IM CD-RW/DVD-ROM-Laufwerk
82
Vor dem Beschreiben oder Wiederbeschreiben von Dvds
82
Beschreiben von Cds/Dvds IM DVD Super Multi-Laufwerk
84
(+-R Double Layer)
84
Recordnow! Basic for TOSHIBA
88
Überprüfen der Daten
90
DLA for TOSHIBA
90
Verwenden von Windvd Creator 2 Platinum
91
Erstellen von DVD-Video
91
Weitere Informationen über Intervideo Windvd Creator
92
Wichtige Bedienungshinweise
92
Pflege der Datenträger
94
Verwenden des Mikrofons
95
Modem
96
Einstellungen
97
Modem an die Telefonleitung Anschließen
98
Modem von der Telefonleitung Trennen
98
Drahtlose Kommunikation
98
Wireless LAN
99
Sicherheit
99
Drahtlose Bluetooth-Technologie
99
Weltweite Einsatzmöglichkeit
100
LED für die Drahtlose Kommunikation
100
Lan
101
Anschließen des LAN-Kabels
101
LAN-Kabel Abtrennen
102
Reinigung des Computers
102
Transport des Computers
103
Schutz vor Überhitzung
104
Kapitel 5 Tastatur
105
Schreibmaschinentasten
105
Funktionstasten F1 bis F12
106
Softkeys: Fn in Kombination mit anderen Tasten
106
Tasten der Erweiterten Tastatur Emulieren
106
Hotkeys
107
Ruhezustand
108
Auflösungsauswahl
110
TOSHIBA Zoom-Dienstprogramm (Vergrößern)
110
Fn-Einrastfunktion
110
Windows-Tasten
111
Integrierte Numerische Tastatur
111
Integrierte Numerische Tastatur Aktivieren
111
Numerischer Modus
112
Kurzzeitiges Verwenden der Integrierten Numerischen Tastatur (Overlay Aus)
113
Kurzzeitig die Modi Ändern
113
Erzeugen von ASCII-Zeichen
113
Kapitel 6 Stromversorgung und Startmodi
114
Stromversorgungsbedingungen
114
Stromversorgungs-Leds
115
Akku-Typen
116
Akku
117
Pflege und Verwendung des Akkus
118
Sicherheitsmaßnahmen
118
Aufladen der Akkus
121
Vorgehensweise
121
Ladezeit (in Stunden)
122
Überwachen der Akkukapazität
123
Maximieren der Akku-Betriebszeit
123
Erhalten von Daten bei Ausgeschaltetem Computer
124
Verlängern der Akkulebensdauer
124
Auswechseln des Akkus
125
Entfernen des Akkus
125
Installieren des Akkus
126
Starten des Computers mit einem Passwort
127
LCD-Gesteuerte Ein-/Ausschaltung
128
Automatische Systemabschaltung
128
Kapitel 7 HW Setup und Passwörter
129
HW Setup
129
Aufrufen von HW Setup
129
Systemsteuerung
129
Allgemein
130
Passwort Eingeben
130
Anzeigegerät Beim Einschalten
132
Fn-Ersatztasten
134
Reaktivierung durch Tastatur (Wakeup-On-Keyboard)
135
Reaktivierung durch LAN (Wakeup-On-LAN)
136
Eingebaute LAN-Unterstützung
136
Kapitel 8 Zusatzeinrichtungen
137
Peripheriegeräte
137
Installieren von PC-Karten
138
PC-Karten
138
Entfernen von PC-Karten
139
Express Card
140
Installieren einer Express Card
140
Entfernen einer Express Card
141
Kartensteckplatz für Verschiedene Digitale Medien
142
Installieren von SD-Karten, MS (MS Pro), SM-Karten, MMC-Karten oder XD-Karten
142
Nachstehend sind die Kapazitäten der Verschiedenen Kartentypen Aufgeführt
142
Entfernen von SD-Karten, MS (MS Pro), SM-Karten, MMC-Karten oder XD-Karten
143
Installieren von Speichermodulen
144
Speichererweiterung
144
Entfernen von Speichermodulen
146
Externes USB-Diskettenlaufwerk
147
Paralleler Drucker
147
Zusätzliche Akkus (12 oder 6 Zellen)
147
Zusätzlicher Netzadapter
147
Externer Monitor
148
Fernsehgerät
149
I.link (IEEE1394)
149
Vorsichtsmaßnahmen
150
Sicherheitsschloss
152
Kapitel 9 Fehlerbehebung
153
Vorgehen bei der Problemlösung
153
Erste Überprüfung IM Fehlerfall
154
Hardware- und System-Checkliste
155
Systemstart
156
Stromversorgung
156
Systemabschaltung Wegen Überhitzung
156
Diskettenlaufwerk
165
Zeigegerät
166
Audiosystem
170
TV-Ausgangssignal
171
TOSHIBA-Support
175
Bevor Sie Anrufen
175
Unterstützung von TOSHIBA
175
Anhang A Technische Daten
177
Gewicht und Größe
177
Umgebungsbedingungen
177
Eingebautes Modem
178
Grafik-Controller und Videomodi
179
Grafik-Controller
179
Videomodi
180
Anhang B Grafik-Controller und Videomodi
181
Anhang C Wireless LAN
181
Kartenspezifikationen
181
Unterstützte Frequenz-Subbänder
183
Kanalsätze für die Drahtlose Kommunikation (Turbo-Modus)
185
Anhang D Netzkabel und Netzstecker
186
Australien
187
Großbritannien
187
Falls Ihr Computer Gestohlen wird
188
TOSHIBA Diebstahlregistrierung
190
Anhang E Falls Ihr Computer Gestohlen wird
191
Glossar
191
Abkürzungen
191
Index
206
Werbung
Werbung
Verwandte Produkte
Toshiba Satellite M40 (PSM40)
Toshiba Satellite M40-A
Toshiba M40
Toshiba M40t
Toshiba Tecra M4
Toshiba PORTEGE M400
Toshiba Satellite M50 (PSM53)
Toshiba Satellite M70 (PSM70)
Toshiba Tecra M5
Toshiba Tecra M9
Toshiba Kategorien
Klimaanlagen
Notebooks
Fernseher
All-in-One-Drucker
LCD-Fernseher
Weitere Toshiba Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen