Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Toshiba Anleitungen
Notebooks
A50
Toshiba A50 Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Toshiba A50. Wir haben
1
Toshiba A50 Anleitung zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Benutzerhandbuch
Toshiba A50 Benutzerhandbuch (231 Seiten)
Marke:
Toshiba
| Kategorie:
Notebooks
| Dateigröße: 4 MB
Inhaltsverzeichnis
Haftungsausschluss
2
Netzwerkkompatibilität
4
Sicherheitshinweise für Optische Laufwerke
5
Internationale Sicherheitshinweise
13
Allgemeine Vorsichtsmaßnahmen
15
Verletzungen durch Überlastung
15
Warnung vor Wärme
15
Schäden durch Druck oder Stöße
16
Überhitzung von PC-Karten
16
Sicherstellung der CE-Konformität
17
Arbeitsumgebung
18
Netzwerkverbindung (Klasse-A-Warnung)
18
Informationen zur Sicheren Verwendung des CD-RW- Laufwerks
19
Wireless LAN und Ihre Gesundheit
19
Eingeschränkte Verwendung
20
Sicherheitshinweise für Drahtlosprodukte
20
Inhaltsverzeichnis
23
Inhalt des Handbuchs
29
Vorwort
29
Akronyme
30
Konventionen
30
Symbole
30
Tasten
30
Anzeige
31
Besondere Hinweise
31
Tastaturbedienung
31
Kapitel 1 Einführung
32
Teileprüfliste
32
Hardware
32
Software
33
Windows XP Home Edition oder Professional
33
Merkmale
34
Stromversorgung
35
Zeigegerät
39
Anschlüsse
39
Steckplätze
40
Multimedia
40
Sicherheit
41
Besondere Merkmale
42
Dienstprogramme
45
Zusatzeinrichtungen
47
Kapitel 2 Rund um den Computer
49
Vorderseite mit Geschlossenem Bildschirm
49
Linke Seite
50
Rechte Seite
52
Rückseite
53
Unterseite
55
Vorderseite mit Geöffnetem Bildschirm
56
System-Leds
58
Tastatur-Leds
59
USB-Diskettenlaufwerk (Optional)
60
Fest Installierte Optische Laufwerke
61
Regionalcodes für DVD-Laufwerke und -Medien
61
Beschreibbare Medien
62
Cds
62
Dvds
62
Formate
62
DVD-ROM-Laufwerk
62
DVD-ROM- und CD-R/RW-Laufwerk
63
DVD-R/RW-Laufwerk
63
DVD-Super-Multi-Laufwerk
63
Netzadapter
64
Kapitel 3 Erste Schritte
65
Einrichten des Arbeitsplatzes
66
Allgemeine Bedingungen
66
Aufstellungsort des Computers
67
Sitzmöbel und Körperhaltung
68
Beleuchtung
69
Arbeitsgewohnheiten
69
Installieren des Akkus
70
Anschließen des Netzadapters
71
Öffnen des Bildschirms
72
Einschalten des Computers
73
Einrichten von Windows XP
73
Ausschalten des Computers
74
Beenden-Modus (Bootmodus)
74
Ruhezustand
74
Vorteile des Ruhezustands
75
Ruhezustand Aktivieren
75
Automatische Aktivierung des Ruhezustands
76
Daten IM Ruhezustand Speichern
76
Vorteile des Standbymodus
77
Standbymodus Aktivieren
78
Einschränkungen des Standbymodus
78
Neustarten des Computers
78
Wiederherstellen der Vorinstallierten Software
79
System Vollständig Wiederherstellen
79
TOSHIBA Dienstprogramme und Treiber Wiederherstellen
79
Kapitel 4 Grundlagen der Bedienung
80
Verwenden des Touchpads
80
Verwenden des USB-Diskettenlaufwerks
82
Anschließen des Diskettenlaufwerks
82
Abtrennen des Diskettenlaufwerks
82
Verwenden der Optischen Laufwerke
83
Datenträger Einlegen
84
Datenträger Entnehmen
86
Audio/Video-Steuerungstasten
87
Tasten "Vorwärts Springen" und "Zurück Springen
87
Tasten „Wiedergabe/Pause" und „Stopp
87
Beschreiben von Discs IM DVD-ROM- und CD-R/RW-Laufwerk
88
Vor dem Aufzeichnen
88
Schreibvorgang
89
Beschreiben von CD/Dvds IM DVD-R/-RW-Laufwerk
90
Beschreiben von Cds/Dvds IM DVD-Super-Multi-Laufwerk
90
Wichtiger Hinweis (DVD-R/-RW-Laufwerk)
90
Wichtiger Hinweis (DVD-Super-Multi-Laufwerk)
90
Haftungsausschluss (DVD-R/-RW-Laufwerk)
91
Haftungsausschluss (DVD-Super-Multi-Laufwerk)
91
Vor dem Aufzeichnen
92
Schreibvorgang
94
Recordnow! Basic für TOSHIBA
95
Datenüberprüfung
96
DLA für TOSHIBA
96
Videos
97
Umgang mit Datenträgern
98
CD/Dvds
98
Disketten
98
Audiosystem
99
Lautstärkeregler
99
Mikrofonsteuerung
99
Audio-Controller
100
Energieverwaltung
100
Audioqualität
100
Modem
101
Gebietsauswahl
101
Menü „Eigenschaften
102
Einstellung
102
Modemauswahl
102
Wahlparameter
102
Modem an die Telefonleitung Anschließen
103
Modem von der Telefonleitung Trennen
103
Wireless LAN
104
Schalter für Drahtlose Kommunikation
105
LED für Drahtlose Kommunikation
105
Lan
106
LAN-Kabeltypen
106
LAN-Kabel Anschließen
106
LAN-Kabel Abtrennen
107
Reinigung des Computers
107
Transport des Computers
108
Schutz vor Überhitzung
109
Kapitel 5 Tastatur
110
Zeichentasten
110
Funktionstasten F1 bis F12
111
Softkeys: Fn in Kombination mit anderen Tasten
111
Tasten der Erweiterten Tastatur Emulieren
111
Hotkeys
113
Fn-Einrastfunktion
115
Windows-Tasten
116
Overlay
116
Integrierte Numerische Tastatur Aktivieren
116
Cursormodus
116
Numerischer Modus
117
Kurzzeitig die Normale Tastatur Verwenden (Overlay Ein)
117
Kurzzeitig die Integrierte Numerische Tastatur Verwenden (Overlay Aus)
118
Kurzzeitig die Modi Ändern
118
Erzeugen von ASCII-Zeichen
118
Kapitel 6 Stromversorgung und Startmodi
119
Stromversorgungsbedingungen
119
Stromversorgung:leds
121
LED „Akku
121
Led „DC in 15V
121
LED „Power
122
Akkutypen
122
Hochkapazitätsakku
122
Akku
123
RTC-Akku
124
Pflege und Gebrauch des Akkus
125
Sicherheitsmaßnahmen
125
Akkus Aufladen
128
Vorgehensweise
128
Akkukapazität Überwachen
130
Akkubetriebszeit Maximieren
130
Daten bei Ausgeschaltetem Computer Aufrechterhalten
131
Akkulebensdauer Verlängern
132
Ersetzen des Akkus
133
Akku Entfernen
133
Installieren des Akkus
134
Starten des Computers mit Passwort
135
Startmodi
136
Windows-Dienstprogramme
136
Hotkeys
136
LCD-Gesteuerte Ein-/Ausschaltung
136
Automatische Systemabschaltung
136
HW Setup und Passwörter
137
HW Setup
137
Zugriff auf HW Setup
138
Das Fenster „HW Setup
138
Allgemein
139
Benutzerpasswort
139
Modus für den Parallelen Anschluss
141
Gerätekonfiguration
141
Anzeigegerät Beim Einschalten
142
Reaktivierung durch Tastatur
146
Eingebaute LAN-Unterstützung
147
Kapitel 8 Zusatzeinrichtungen
148
Stromversorgung
148
Peripheriegeräte
148
PC-Karte
149
PC-Karte Einsetzen
149
PC-Karte Entfernen
150
Speichererweiterung
151
Speichermodule Installieren
152
Speichermodule Entfernen
153
Zusätzlicher Akku
154
Zusätzlicher Netzadapter
155
Akkuladegerät
155
USB-Diskettenlaufwerk
155
Externer Monitor
155
Fernsehgerät
156
Auflösung Ändern
157
I.link (IEEE1394)
157
Vorsichtsmaßnahmen
157
I.link-Gerät Anschließen
158
I.link-Gerät Abtrennen
159
Sicherheitsschloss
159
Kapitel 9 Fehlerbehebung
160
Vorgehen bei der Problemlösung
160
Erste Überprüfung IM Fehlerfall
161
Problem Analysieren
161
Hardware und System-Checkliste
162
Systemstart
162
Selbsttest
163
Stromversorgung
164
Abschalten bei Überhitzung
164
Passwort
168
Tastatur
168
Lcd
168
Festplattenlaufwerk
169
DVD-ROM-Laufwerk
169
DVD-ROM- und CD-R/RW-Laufwerk
171
DVD-R/RW-Laufwerk
172
DVD-Super-Multi-Laufwerk
174
Diskettenlaufwerk
176
PC-Karte
176
Zeigegerät
177
Usb
179
Speichererweiterung
180
Audiosystem
181
Monitor
182
I.link (IEEE1394)
182
Modem
183
Lan
184
Wireless LAN
184
Drucker
184
Unterstützung von TOSHIBA
185
Bevor Sie Anrufen
185
Anhang A Technische Daten
186
Maße und Gewicht
186
Umgebungsbedingungen
187
Eingebautes Modem
187
Anhang B Grafikadapter und Anzeigemodi
189
Anzeigemodi
190
Anzeigeeinstellungen
198
Anhang C Internes Modem
202
Installieren des Internen Modems
202
Anhang D Wireless LAN
204
Unterstützte Frequenzbänder
206
Wireless IEEE 802.11 Kanalsätze (Revision B und G)
206
Wireless IEEE 802.11 Kanalsätze (Revision A)
207
Wireless-Kanalsätze (Turbomodus)
208
Anhang E Netzkabel und Netzstecker
209
Zertifizierungsbehörden
209
Anhang F Falls Ihr Computer Gestohlen wird
211
TOSHIBA Diebstahlregistrierung
212
Werbung
Werbung
Verwandte Produkte
Toshiba TECRA A50-A
Toshiba SATELLITE A500
Toshiba SATELLITE A500D
Toshiba Tecra A5
Toshiba Tecra A50-C
Toshiba TECRA A50-D
Toshiba TECRA A50-E
Toshiba Satellite A350D
Toshiba A210 series
Toshiba ac100
Toshiba Kategorien
Klimaanlagen
Notebooks
Fernseher
All-in-One-Drucker
LCD-Fernseher
Weitere Toshiba Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen