Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
T-Mobile Anleitungen
Handys
Octophon Open 400D
T-Mobile Octophon Open 400D Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für T-Mobile Octophon Open 400D. Wir haben
2
T-Mobile Octophon Open 400D Anleitungen zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Bedienanleitung, Bedienungsanleitung
T-Mobile Octophon Open 400D Bedienanleitung (69 Seiten)
Marke:
T-Mobile
| Kategorie:
Handys
| Dateigröße: 6 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
4
Bedienungsanleitung für Ihr DECT-Handset
8
Empfangsbereich
8
Verwendung von Zugelassenen DECT - Geräten
8
Einsatzbedingungen
9
Entdecken Sie Ihr DECT-Handset
10
1 Display und Icons
12
Status-Icons
12
MENÜ-Icons
13
Verbindungs-Icons
14
In der Dokumentation Verwendete Symbole
15
2 Erste Schritte
16
Einlegen des Akkus
16
Für die Entnahme
16
Laden des Akkus
17
Inbetriebnahme des DECT-Handsets
18
Abschalten des DECT-Handsets
18
Zugriff zum MENÜ und Navigation
18
3 Telefonieren
19
Anruf über Ihre Individuellen Kurzwahlziele
19
Anruf Ihres Gesprächspartners über seinen Namen (Telefonbuch des Unternehmens)
20
Entgegennehmen eines Anrufs
20
Wahlwiederholung
21
Anforderung eines Automatischen Rückrufs, wenn Ihr Interner Gesprächspartner Besetzt ist
21
Beispiel: Senden in MFV
23
Bei Bestehender Verbindung
24
Anrufen eines Zweiten Gesprächspartners
24
Einen Zweiten Anruf Annehmen
24
Wechsel von einem Gesprächspartner zum anderen (Makeln)
25
Verbinden des Gesprächs an eine andere Nebenstelle . Seite
25
Weiterleiten eines Anrufs zur Sprachspeicher eines Abwesenden Teilnehmers
26
Gleichzeitiges Gespräch mit 2 Internen Und/Oder Externen Gesprächspartnern (Konferenz)
26
Externen Gesprächspartner in Warteposition Legen
27
Parken)
27
Eine Rufnummer Speichern
28
5 Teamfunktionen
29
Antwort auf den Zentralen Tonruf
29
Heranholen eines Anrufs
29
Sammelanschluss
30
Rufumleitung bei Sammelanschluss
30
Übermittlung einer Schriftlichen Nachricht an Ihren Internen Gesprächspartner
31
Wenn die Gewählte Nachricht Vervollständigt werden muss
32
Senden einer Kopie einer Eingegangenen Nachricht
32
Durchsageliste
33
Um die Nachricht Aufzuzeichnen
34
Remote-Änderung der Begrüßungsansage der Automatischen Vermittlung
35
6 In Kontakt Bleiben
36
Wahl der Anrufe, die Sie Umleiten wollen
36
Rufumleitung an Sprachspeicher
36
Abrufen Ihrer Sprachspeicher
37
Für den Zugriff auf die Funktionen der Sprachspeicher
38
Aktivieren/Deaktivieren des Persönlichen Assistenten . Seite
38
Der Persönliche Assistent: eine Einzige Nummer, um
39
Sie zu Erreichen
39
Um den Typ der Rufumleitung zu Bestimmen
39
Umleiten der Anrufe zu einem anderen Telefon (Rufumleitung Sofort)
40
Verschiedene Rufumleitungen (zum Beispiel einer Rufumleitung bei Besetzt)
41
Löschen aller Rufumleitungen
42
Lesen der während Ihrer Abwesenheit Hinterlassenen Nachrichten
42
7 Individuelle Telefoneinstellungen
43
Initialisieren Ihrer Sprachspeicher
43
Persönliches Gestalten Ihrer Begrüßung
43
Um zur Standardansage Zurückzukehren
44
Ändern Ihres Persönlichen Passworts
45
Einstellen des Ruftons
46
Wählen Sie die Melodie
46
Einstellen der Lautstärke des Ruftons
46
Aktivieren Sie den Vibrationsalarm oder das Klingeln
47
Persönliche Gestaltung des Ruftons
47
Aktivieren des Kopfhörermodus
48
Einstellen Ihres DECT-Handsets
48
Einstellen des Display-Kontrasts
49
Die Sprache Auswählen
50
Programmieren der Individuellen Kurzwahl
50
Kurzwahlverzeichnis
51
Ändern eines Eintrags IM Individuellen
51
Programmieren einer Terminerinnerung
52
Abfrage der Rufnummer und des Namens
53
Sperren des DECT-Handsets
53
8 DECT-Handset IM GAP-Modus Benutzen
54
Telefonieren
54
Entgegennehmen eines Anrufs
54
Anruf über Ihre Individuellen Kurzwahlziele
54
Wiederholung der Zuletzt Gewählten Nummer (WW). Seite
55
Senden in MFV
55
Einfügen eines Flashs
55
Programmieren der Individuellen Kurzwahl
55
Ändern eines Namens oder einer Nummer
56
Löschen eines Eintrags
56
Handsets
57
Persönliche Gestaltung und Einstellung Ihres DECT
57
Auswahl der Melodie
57
Einstellen Ihres DECT-Handsets
58
9 Anmelden des DECT-Handsets
60
Anmelden des DECT-Handsets am System bei der Ersten Inbetriebnahme
60
Anmelden des DECT-Handsets an andere Systeme
62
10 Vorstellung des Zubehörs
65
Die Ladegeräte
65
Befestigen eines Aufladegeräts auf einer Vertikalen Oberfläche
65
Zusammenbau von Zwei Ladegeräten
65
Merkmale des Adapters
66
Präsentation des Akkupacks
66
Kopfhörer / Externes Mikro
67
Reinigen Ihres DECT-Handsets
67
Transportieren und Schützen Ihres DECT-Handsets
67
11 Glossar
68
Konformitätserklärung
69
Werbung
66 Octophon Open 400D Bedienungsanleitung (11 Seiten)
Marke:
66
| Kategorie:
Telefone
| Dateigröße: 1 MB
Inhaltsverzeichnis
Entdecken Sie Ihr DECT-Handset
2
Ihre Anrufe
4
Zugriff auf das MENÜ
4
Entgegennehmen eines Anrufs
4
Anruf über Ihre Individuellen Kurzwahlziele (Ind. Kurzwahl)
5
Anruf Ihres Gesprächspartners über seinen Namen (Telefonbuch des Unternehmens)
5
Bei Bestehender Verbindung
6
Anrufen eines Zweiten Gesprächspartners
6
Einen Zweiten Anruf Annehmen
6
Wechsel von einem Gesprächspartner zum anderen (Makeln)
6
Verbinden des Gesprächs an eine andere Nebenstelle
7
Gleichzeitiges Gespräch mit 2 Internen Und/Oder Externen Gesprächspartnern (Konferenz)
7
Umleiten der Anrufe zu einem anderen Telefon (Rufumleitung Sofort)
8
Rufumleitung an Sprachspeicher
8
Löschen aller Rufumleitungen
8
Werbung
Verwandte Produkte
66 Sinus 45K
T-Mobile Octophon Open 300D
T-Mobile Eumex 404PC
T-Mobile Europa 40i
66 Octophon Open 40D
T-Mobile Media Receiver 401 B
T-Mobile Sinus 44D
66 Sinus 43isdn
T-Mobile Teledat 430 LAN
66 Sinus 430isdn
T-Mobile Kategorien
Telefone
Schnurlose Festnetztelefone
Telefonanlagen
Router
Handys
Weitere T-Mobile Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen