Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
SSAM Anleitungen
Alarmanlagen
SPECTRA Serie
SSAM SPECTRA Serie Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für SSAM SPECTRA Serie. Wir haben
1
SSAM SPECTRA Serie Anleitung zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Installationsanleitung
SSAM SPECTRA Serie Installationsanleitung (67 Seiten)
Marke:
SSAM
| Kategorie:
Alarmanlagen
| Dateigröße: 2 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
2
Funktionen
5
Spezifikationen
5
Einführung
5
Bedienteile und Erweiterungsmodule
6
Bus-Modul mit 4 PGM Ausgängen
7
Modul zur Scharfschaltung/Unscharfschaltung Via Voice
7
Busmodule zur Meldelinienerweiterung
7
Standort und Montage
8
Installation
8
Erdung
9
Hilfsstrom-Klemmen (AUX)
10
Telefonleitungsanschluss
11
Alarmglockenanschluss
11
Programmierbare Ausgangsverbindungen
11
Einzel-Meldelinieneingänge
13
Doppel-Meldelinieneingänge (nur mit ATZ-Option)
14
Bedienungsgerät und Verbindung Bedienungsgerät Meldelinie
15
Schlüsselschalterverbindungen
16
Feuer-Meldelinien
16
Methode der Einstelligen Dateneingabe (Hexadezimal und Dezimal)
17
Programmierung über ein Bedienteil
17
Programmiermethoden
17
Programmierung durch Funktionsauswahl
18
Programmiermodus (nur für Bedienungsgeräte mit LED-Anzeigen)
18
Konfiguration der Bedienteile
19
Programmierung mit einem Speicherschlüssel
20
Länge des Zugangscodes
22
Zugangscodes
22
Errichter-Code
23
System Master-Code
23
Benutzercode Optionen
23
Programmieren von Sperren
24
STAY ARMING (Scharfschaltung bei Aufenthalt)
24
FORCE ARMING (Schnelle Scharfschaltung)
24
PGM Aktivierung
24
Sperrrung des Master Codes
24
Notruf- Code
25
Meldelinienprogrammierung
25
Was ist eine Erweiterung
26
Meldelinienprogrammierung
26
Definitionen der Meldelinien
27
Exklusive Meldeliniendefinitionen
28
Verzögerte Feuer-Meldelinie
29
Automatische Meldelinienabschaltung (Auto Shutdown)
30
Meldelinien Sperren
30
Stay Meldelinien (= Aufenthalts Meldelinien)
30
Bereichzuordnung von Meldelinien
30
Meldelinienoptionen
30
Verzögerung vor Übertragung des Alarm-Meldecodes
31
Force Meldelinie (durch Schnelle Scharfschaltung Aktiviert)
32
Schlüsselschalter-Option
32
Meldeliniengeschwindigkeit
32
EOL-Meldelinien
32
ATZ - Meldelinienverdoppelung
33
Umschalten auf Stay Arming (Scharf bei Aufenthalt)
34
Stay Arming mit Verzögerung (Aufenthalt mit Verzögerung)
34
Umstellung von Regular Arm auf Force Arm
34
Eingeschränkte Scharfschaltung bei Batterieversagen
34
Scharf / Unscharf Optionen
34
Auto-Arm Timer (Timer für die Automatische Scharfschaltung)
35
Eingeschränkte Scharfschaltung bei Sabotage
35
Zeitgesteuertes Auto-Arming
35
Automatische Scharfschaltung wenn keine Bewegung
35
Piepton bei Austrittsverzögerung
36
Auto Arming - Optionen
36
One-Touch-Arming (Scharfschaltung durch einen Tastendruck)
36
Austrittsverzögerung
36
Alarmglockenton bei Scharf-/Unscharfschaltung Per Fernbedienung
37
Alarmglockenton bei Scharf-/Unscharfschaltung über Bedienteil
37
Alarmglockenton bei Scharf-/Unscharfschaltung
37
Keine Austrittsverzögerung bei Scharfschalt. Per Fernbedienung
37
Keine Töne bei Stay Arming (Scharfschaltung bei Aufenthalt)
37
Recycle-Alarm-Verzögerung
38
Recycle-Zähler
38
Alarmglocken-Timer
38
Recycle Alarm (Neuaufnahme des Alarmzustands)
38
Sabotage-Erkennung
38
Alarmoptionen
38
Panik-Optionen des Bedienteils
39
Meldecodes für Scharfschaltung
40
Panik-Sperrtimer
40
Meldung / Wählgerät (Aktivieren/Deaktivieren)
40
Meldecodes
40
Melde- und Wahleinstellungen
40
Meldecodes bei Spezieller Scharfschaltung
41
Meldecodes für Unscharfschaltung
41
Meldecodes zur Speziellen Unscharfschaltung
41
Meldecodes für Meldelinienalarm
41
Meldecode zur Wiederherstellung einer Manipulierten Meldelinie
42
Meldecodes für Sabotage
42
Meldecodes für die Wiederherstellung der Meldelinie nach Alarm
42
Meldecodes für Systemstörungen
43
Codes zur Behebung von Systemfehlern
43
Telefonnummern der Zentrale
44
Bereichs-Kontonummern
45
Meldeformate
45
Pager Verzögerung
46
Event Call Direction (Rufnummernzuordnung für Ereignisse)
47
Wahlmethode
47
Impulssequenz
47
Alarmglockensignal bei Kommunikationsfehler
48
Wähltonverzögerung
48
Maximale Anzahl an Wählversuchen
48
Pausen zwischen Anwählversuchen
48
Alternierende Anwähloption
48
Recent Close Delay (Verzögerung nach Schliessung)
48
Automatische Testmeldung
49
Meldungsverzögerung bei Stromausfall
49
Optionen zur Meldung der Unscharfschaltung
49
Optionen zur Meldung der Wiederherstellung von Meldelinien
49
TLM / Telephone Line Monitoring (Telefonleitungs-Monitoring)
50
PGM Aktivierungsereignisse
51
Programmierbare Ausgänge
51
Normalzustand des PGM
52
PGM Deaktivierungsereignis
52
PGM Verzögerung
52
Normalzustand des
52
Hardware Reset
53
Errichtersperre
53
Systemeinstellungen
53
PGM2 Blink-Optionen (nur 1738)
53
Alarmrelais Optionen (nur 1738)
53
Sperrfunktion des Bedienteils
54
Batterieladestrom
54
Partitionierung
54
System-Echtzeituhr
54
Uhreinstellung
55
Sabotageüberwachung der Bedienteile
55
Hörbare Störungswarnung am Bedienteil
56
Confidential Mode (Vertraulichkeits-Modus)
56
Schnellfunktionstasten für Errichter
56
Überwachung des Busmoduls mit 4 Ausgängen
57
Überwachung des Bus-Druckermoduls
57
Überwachung der Bus-Erweiterungsmodule
57
Überwachung des Funkbusmoduls
58
Überwachung des Batterie-Status bei Funkmeldern
58
Optionen zur Überwachung von Funkmeldern
58
Eingeschränkte Scharfschaltung bei Überwachungsfehler
59
Überwachungsumgehungsoptionen
59
Neuprogrammierung aller Erweiterungsmodule
59
Störungsdisplay
59
Bedienung der Alarmzentrale
59
Programmieren der Zugangscodes
61
Unscharfschalung & Abschaltung eines Alarms
62
Regular Arming (Reguläre Scharfschaltung)
63
Stay Arming (Scharfschalten bei Aufenthalt)
63
Instant Arming (Sofortige Auslösung wenn Scharf)
63
Force Arming (Sofortige Scharfschaltung)
64
Manuelle Sperrenprogrammierung
64
Funktion Bypass Recall (Erneutes Sperren der Meldelinien)
65
One-Touch Arming (Scharfschaltung durch einen Tastendruck)
65
Scharfschaltung durch Schlüsselschalter
66
Panikalarme
66
Auto Arming (Automatische Scharfschaltung)
66
Alarmspeicherdisplay
66
Programmierung von Gong-Linien
66
Stummschaltung des Bedienteils
67
Hintergrundbeleuchtung des Bedienteils (nur 1686H und 1686V)
67
Werbung
Werbung
Verwandte Produkte
SSAM FABMPA SD360
SSAM SPECTRA SP4000
SSAM SSAMVISION VIDOMV Serie
SSAM AGTWAM 0916 Serie
SSAM DGP2-641BL
SSAM DGP2-641RB
SSAM Kategorien
Alarmanlagen
Sicherheitssensoren
Keypads
Bewegungsmelder
Sicherheitstechnik
Weitere SSAM Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen