Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Simrad Anleitungen
Telefonanlagen
RS35 VHF HS35 Mobilteil
Simrad RS35 VHF HS35 Mobilteil Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Simrad RS35 VHF HS35 Mobilteil. Wir haben
1
Simrad RS35 VHF HS35 Mobilteil Anleitung zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Benutzerhandbuch
Simrad RS35 VHF HS35 Mobilteil Benutzerhandbuch (96 Seiten)
Marke:
Simrad
| Kategorie:
Telefonanlagen
| Dateigröße: 2 MB
Inhaltsverzeichnis
Wichtige Sicherheitsinformationen
2
Inhaltsverzeichnis
3
Abschnitt 1 - Allgemeine Informationen
7
Funktionen
7
Anpassung Ihrer Simrad VHF-Funkanlage
8
So können Sie Menüs Anzeigen und in Menüs Navigieren
8
So Geben Sie Alphanumerische Daten ein
8
LCD-Symbole und -Bedeutungen
8
Bedeutung
9
Signaltöne und Funkrufwarnungen
10
Abschnitt 2 - Grundlagen zur Bedienung und Tastenfunktionen
11
Nebengeräusche oder Schwellenwert
11
Kanalauswahl
12
Alphanumerische Eingabe
12
MENU-Modus für die Funk- und DSC-Einrichtung
13
Abschnitt 3 - MENU SELECT-Optionen der Funkanlage
17
Bearbeiten der Wegpunkt-Liste (WAYPOINT)
18
Hinzufügen Neuer Wegpunkte
18
Bearbeiten oder Löschen von Wegpunkten
18
Aufrufen eines Neuen Wegpunktes
19
Navigieren zum Nächstgelegenen Wegpunkt (NEAREST WP)
20
Navigieren zu einem Temporären Wegpunkt
20
Bearbeiten oder Löschen eines Temporären Wegpunktes
21
Senden von Wegpunktdaten an einen Kartenplotter
21
Einstellen der Beleuchtung (BACKLIGHT)
22
Bearbeiten der Freundesliste (BUDDY LIST)
22
Hinzufügen von Einträgen
22
Bearbeiten oder Löschen von Einträgen
23
Lokale oder Distanzempfindlichkeit (LOCAL/DIST)
23
Einstellen der Distanzempfindlichkeit
24
Einstellen der Lokalen Empfindlichkeit
24
Einstellen des Kontrasts (CONTRAST)
24
GPS-Daten und -Zeit (GPS/DATA)
24
Manuelle Eingabe von Position und UTC-Zeit (MANUAL)
25
Ortszeit (TIME OFFSET)
25
Zeitformatoptionen (TIME FORMAT)
26
Zeitanzeigeoptionen (TIME DISPLY)
27
Positionsanzeigeoptionen (LL DISPLY)
27
Kurs- und Geschwindigkeitsanzeigeoptionen (COG/SOG)
27
GPS-Warnung (GPS ALERT)
28
GPS-Simulator (GPS SIM)
28
Zurücksetzen auf Werkseinstellungen (RESET)
28
Abschnitt 4 - Funk-Setup-Menü (RADIO SETUP)
29
Kanal (UIC)
29
Kanalbezeichnungen (CH NAME)
29
Lautstärke der Signaltöne (RING VOLUME)
30
Lautstärke der Tastentöne (KEY BEEP)
30
Auswahl der Einheiten (UNITS)
31
Interne Lautsprecher-Anschlüsse (INT SPEAKER)
31
Einstellen des Prioritätskanals (WATCH MODE)
31
Wetterwarnungen (WX ALERT)
32
Tone Alert
32
Same Alert
33
Empfangen von same ALERT
33
Empfangen von same TEST-Meldungen
33
Erfassen von same CODE (Bezirks-ID)
33
Auswahl eines Aktiven SAME-Codes
34
NMEA-Protokoll (COM PORT)
35
Auswahl der GPS-Quelle (GPS SOURCE)
35
Einrichten des Favorisierten Kanals - Taste Wx (FAV CH SETU)
35
Abschnitt 5 - DSC-Setup-Menü (DSC SETUP)
37
Eingabe oder Anzeige Ihrer Benutzer-MMSI (USER MMSI)
37
Bearbeiten Ihrer Gruppen
38
Erstellen von Gruppen (GROUP SETUP)
38
Bearbeiten oder Löschen von Gruppennamen oder Gruppen-MMSI (GROUP SETUP)
39
Eingabe oder Prüfung Ihrer ATIS-MMSI (ATIS MMSI)
39
Aktivieren der ATIS-Funktion (ATIS SELECT)
40
Antwort auf Einzelrufe (INDIV REPLY)
41
Aktivieren der DSC-Funktion (DSC FUNC)
41
Art der Antwort auf L/B-Informationsabrufe (LL REPLY)
42
Automatische Kanalumschaltung (AUTO SWITCH)
42
DSC-Testantwort (TEST REPLY)
43
Einstellen des Inaktivitäts-Timers (TIMEOUT)
43
Abschnitt 6 - AIS-Setup-Menü (AIS SETUP)
44
Aktivieren der AIS-Funktion (AIS FUNC)
44
Format der AIS-Datenanzeige (AIS DISPLAY)
44
AIS-Baudrate (BAUD RATE)
44
GPS-Umleitung (GPS REDIR)
45
Alarm für Closest Point of Approach (CPA ALARM)
45
Einstellungen für Closest Point of Approach (CPA)
45
Time to Closest Point of Approach (TCPA)
45
Abschnitt 7 - Einrichtmenü für das Kabellose Mobilteil
46
Registrieren eines Kabellosen Mobilteils (SUBSCRIBE)
46
Löschen eines Registrierten Kabellosen Mobilteils (REGISTERED HS)
46
Abschnitt 8 - Senden und Empfangen von DSC-Funkrufen
47
Was ist DSC
47
Senden von DSC-Funkrufen
47
Senden eines Einzelrufs (INDIVIDUAL)
48
Bestätigung eines Eingehenden Einzelrufs (INDIV)
49
Beantwortung des Letzten Funkrufs (LAST CALL)
49
Senden eines Gruppenfunkrufs (GROUP)
50
Senden eines Funkrufs an alle Schiffe (ALL SHIPS)
50
Senden unter Verwendung des Funkrufprotokolls (CALL LOG)
51
Senden unter Verwendung des Notrufprotokolls (DIST LOG)
51
Anzeigen des Protokolls Gesendeter Funkrufe (SENT CALL)
52
Abfrage der L/B-Position eines Freundes (LL REQUEST)
53
Verfolgung Ihres Freundes (TRACK BUDDY)
53
Beginnen oder Beenden der Verfolgung des Aufenthaltsortes von Freunden
53
Track)
53
Auswählen eines Freundes, dessen Position Sie Verfolgen Möchten (SET BUDDY)
54
Hinzufügen oder Löschen eines Freundes aus der Liste der zu Verfolgenden Freunde
55
Tracklist
55
Festlegen des Aktualisierungsintervalls zur Verfolgung Ihres Freundes (INTERVAL)
55
Durchführung eines DSC TEST-Funkrufs (DSC TEST)
55
Senden eines DSC TEST-Funkrufs
55
Empfangen einer Eingehenden Antwort auf einen DSC TEST-Funkruf (DSC TEST ACK)
56
Bestätigung eines Eingehenden DSC TEST-Funkrufs
56
Anzeigen von Benutzer-MMSI und GPS-Daten
57
Empfangen von DSC-Funkrufen
57
Empfangen eines Funkrufs an alle Schiffe (ALL SHIPS)
57
Empfangen eines Einzelrufs (INDIV)
58
Empfangen eines Gruppenfunkrufs (GROUP)
58
Empfangen eines Funkrufs für einen Geografischen Bereich (GEOGRAPH)
59
Empfangen von Funkrufen zum Positionsabruf (POSITION)
60
Abschnitt 9 - DISTRESS-Rufe
61
Senden eines Notrufs
61
Empfangen eines Notrufs (DISTRESS!)
62
Empfangen von Notrufbestätigungen (DISTRESS ACK) oder Notrufweiterleitungen für alle Schiffe (DISTRESS REL)
63
Einzelne Notrufweiterleitung (INDIV DISTR RELAY)
63
Abschnitt 10 - AIS-Funktion
65
Informationen zu AIS
65
AIS - Statische und Dynamische Informationen
65
Verwendung des AIS-Empfängers
66
AIS-Informationen und -Anzeige
67
T/CPA Approach-Bildschirm
68
Plotter-Symbole und Bedeutungen
68
Abschnitt 11 - Generelle Funktionen
69
Verwendung des Nebelhorns
69
Verwendung der PA-Sprechanlage (Public Address)
70
Abschnitt 12 - Funktion für Kabelloses Mobilteil
71
Verwendung des Kabellosen Mobilteils
71
Verwenden der Intercom-/ Konferenzfunktion
71
Tastenfunktionen am Kabellosen Mobilteil
72
Anhang A - Technische Daten
73
Anhang B - Fehlersuche
77
Anhang C - UKW-Kanaldiagramme für Seegebiete in den USA und International
78
Diagramm der Internationalen Kanäle
78
Spezielle Hinweise zur Verwendung Internationaler Kanäle
79
Diagramm der Kanäle der USA
80
Spezielle Hinweise zur Verwendung von Kanälen der USA
82
Diagramm der Kanäle Kanadas (CANADA)
83
Spezielle Hinweise zur Verwendung Kanadischer Kanäle
84
Wetterkanäle in den USA und Kanada
85
EAS-Warnungen (Emergency Alert Systems)
86
Anhang D - UKW-Kanaldiagramme für Seegebiete in der EU
88
Diagramm der Internationalen EU-Kanäle
88
Spezielle Hinweise zur Verwendung der Internationalen EU-Kanäle
90
Binnenschifffahrtswege, Länderspezifische Tabelle - ATIS on
91
Allgemeine Anmerkungen zur Länderspezifischen Tabelle
92
Erläuterung Einzelner Fußnoten in der Länderspezifischen Tabelle
93
Spezialkanäle
94
Anhang E - MMSI- und Lizenzinformationen
95
Werbung
Werbung
Verwandte Produkte
Simrad RS35
Simrad RS82
Simrad RS25U
Simrad RS20
Simrad RS90
Simrad RS86
Simrad RS40 UKW
Simrad RS20S
Simrad RS40
Simrad RS40-B
Simrad Kategorien
Bootsausrüstung
Autopilot-Systeme
Boots-Navigation & Radar
Navigationssysteme
Monitore
Weitere Simrad Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen