Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Siemens Anleitungen
Medizinische Ausstattung
SONOLINE Antares
Siemens SONOLINE Antares Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Siemens SONOLINE Antares. Wir haben
2
Siemens SONOLINE Antares Anleitungen zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Gebrauchsanweisung, Handbuch
Siemens SONOLINE Antares Gebrauchsanweisung (219 Seiten)
Ultraschallsystem
Marke:
Siemens
| Kategorie:
Medizinische Ausstattung
| Dateigröße: 12 MB
Inhaltsverzeichnis
Zu diesem Handbuch
3
Typographische Konventionen
4
Warnhinweise, Vorsichtshinweise und Hinweise
4
Bedien- und Regelelemente des Systems
4
Auswählen von Bildschirmobjekten
4
Bedienelemente
7
Systemeinrichtung
7
Inhaltsverzeichnis
8
Einführung
8
Systemüberblick
10
Konfigurationen
11
Sprachversionen
11
Schallköpfe
11
Software-/Hardware-Optionen
12
Anwendungsgebiete
13
Betriebsarten
14
Ultraschallbildschirm-Layout
15
Bildschirmschoner
15
Beispiel eines Ultraschallbildschirms
16
Dokumentationsgeräte
17
Patientendatenverwaltung
18
Messungen und Protokolle
19
Systemvoreinstellungen
19
Anwenderdefinierte Untersuchungsart
19
Betriebssicherheit und Betriebsbedingungen
22
Verwendete Symbole
22
Hinweisschilder
27
Biologische Sicherheit
30
Schallleistung ! Mechanische und Thermische Indizes
31
Mechanische und Thermische Indizes
32
Regelung der Sendeleistung
33
Anzeige der Sendeleistung
34
Funktionen mit Einfluss auf die Schallleistung
35
Temperaturgrenzwerte für Schallkopfoberfläche
36
Elektrische Sicherheit
37
Mögliche Kombinationen mit anderen Geräten
39
Sicherstellung der Datenintegrität
40
Pflege des Ultraschallsystems
41
Tägliche Checkliste
41
Wartung
42
Reparatur
42
Siemens-Wartungsvorschriften
42
Pflege von Dokumentations- und Speichergeräten
43
Reinigung und Desinfektion
44
Systemaußenseite
44
Reinigen der Luftfilter
49
Abnehmen und Reinigen des Luftfilters am Fach mit Eingängen/Ausgängen
52
Pflege der Schallköpfe
54
Schutzkoffer
55
Aufbewahrung
55
Reparatur
55
Reinigung und Desinfektion der Schallköpfe
56
Liste Zugelassener Desinfektionsmittel
59
Pflege des Schallkopfzubehörs
60
Schallkopfhüllen
60
Aufbewahrung
60
Gelkissen
61
Aufbewahrung
61
Nadelführungshalter-Kits
62
Aufbewahrung und Transport
62
Aufbewahren und Transportieren des Halterkits EC
62
Reinigung, Desinfektion und Sterilisation des Schallkopfzubehörs
63
Nadelführungshalter-Kits
63
Nadelführungshalter-Kit EC-1 für Endokavitär-Schallköpfe
63
Halter SG-1, SG-2, SG-3, SG-4 und SG
64
EC9-4 Einweg-Endokavitärnadelführung
64
Bedienfeld
70
Bedienfeldfolien
71
Bedienfeldbeleuchtung
71
Regelelemente für Mode
72
Trackball-Steuerelemente
75
Wählen
76
Ansicht Aktualisieren
77
Prioritätswerkzeug
78
Weiter
79
Regelelemente für Archivierung
80
Freeze
80
Siescape und 3-Scape Bildgebung
80
Cine-Drehregler
81
Videorekorder
81
Clip/Volumen Speichern
81
Drucken/Speichern
81
Regelelemente für Bild
82
Tiefe
82
Fokus
82
Zoom
82
Menüsteuerung
83
Universal 2
84
Universal 1
85
Andere Regelelemente
86
Lautsprecher/Mikrofon
86
Sendeleistung
86
Tiefenausgleich
86
Tastatur
87
Funktionstasten
87
Patient
87
Protokoll
87
Browser
87
Film
88
Voreinstellungen
88
Hilfe
88
Andere Alphanumerische Tasten
89
Beschriftungscursor
89
Text A, Text B, Text C, Text D
89
Pfeil
89
Startposition
89
Startposition Setzen
89
Text Verbergen
90
Bildschirm Löschen
90
Zeile Löschen
90
Pikto
90
Marker
90
Pfeile
91
Alt
91
Alt Gr
91
Rücktaste
91
Feststelltaste (Großbuchstaben)
91
Ende
91
Eingabetaste
92
Hochstelltaste
92
Leertaste
92
Tabulatortaste
92
Undefinierte Taste
92
Fußschalter
93
Taskkarten
94
Bild-Taskkarte
94
Parametermenü Optionen
95
Bildgebungsparameter in 2D-Mode
96
Bildgebungsparameter in M-Mode
97
Farbparametermenü-Optionen
97
Power-Parametermenü-Optionen
98
Optionen IM Doppler-Parametermenü
99
Dropdown-Menüs und Gruppenfenster
100
Schallkopf-Dropdown-Menü
100
Untersuchungsart-Dropdown-Menü
100
Bildgebungsgruppenfenster
101
Physio-Gruppenfenster
104
Videorekorder-Gruppenfenster
105
CINE-Grafik
106
Berechnungen-Taskkarte
107
Einfache Messwerkzeuge ! 2D-Mode
107
Einfache Messwerkzeuge ! M-Mode
107
Einfache Messwerkzeuge ! Doppler
108
Überprüfung-Taskkarte
109
Anzeige-Menü
109
Werkzeuge zur Bildauswahl
110
Bild-Management-Werkzeuge
110
Schaltflächen
111
Zusammensetzen-Taskkarte
111
Siescape Parametermenü (Option)
111
Einstellmöglichkeiten IM Parameter-Menü zu Color Siescape (Option)
112
3-Scape Parametermenü (Option)
112
Allgemeine Einstellungen für 3-Scape Bildgebung
113
Mode-Spezifische Einstellungen für 3-Scape Bildgebung
114
Power-Mode-Spezifische Einstellungen für 3-Scape Bildgebung
116
3-Scape Bearbeiten-Gruppenfenster (Option)
118
3-Scape Animation-Gruppenfenster (Option)
119
Filmen-Bildschirm
120
Filmen-Bildschirm-Werkzeuge
120
Filmen-Bildschirm-Registerkarte
121
Layout-Reiter
121
Bilder-Reiter
122
Kamera-Reiter
122
Filmen-Schnellzugriffmenüs
123
Einstellungen für Filmauftrag-Management
123
Einstellungen für Bild-Management
124
Patientenliste-Bildschirm
125
Symbolauswahl
126
Menüoptionen
127
Optionen IM Patientenmenü
127
Optionen IM Transfer-Menü
128
Optionen IM Bearbeiten-Menü
130
Optionen IM Ansicht-Menü
131
Optionen IM Filter-Menü
132
Optionen IM Sortieren-Menü
133
Sortieren-Einstellmöglichkeiten für Speicherplatz-Symbole
133
Sortieren-Einstellmöglichkeiten für Patientenordner
133
Sortieren-Einstellmöglichkeiten für Studienordner
134
Sortieren-Einstellmöglichkeiten für Serienobjekte oder Bilder
134
Einstellmöglichkeiten IM Optionen-Menü
135
Einstellmöglichkeiten IM Hilfe-Menü
135
Inbetriebnahme des Gerätes
138
Tägliche Checkliste
138
Geräteansicht
139
Standortänderung des Systems
142
Verwendung der Vorderen Bremsen
142
Verwendung der Hinteren Bremsen
143
Vor Standortänderung
144
Während Standortänderung
144
Nach Standortänderung
145
Versand des Systems
145
Systemstart
146
Netzanschluss
146
Stromversorgung zum System
148
Einstellung der Regler am Monitor
149
Monitortest
151
Monitor-Entmagnetisierung
152
Anschließen und Abnehmen von Schallköpfen
153
Grad des Schutzes gegen Stromschlag ! System
154
Grad des Schutzes gegen Stromschlag ! Schallköpfe
154
Array-Schallköpfe
155
Schützende Schallkopfhalter
156
Schallkopfhalter
156
Schallkopfkabel-Management
157
Anschließen von Zubehör an das System
158
Frontplatte des Systems
158
Fußschalter
158
Physio-Kabel
158
Anschlüsse an Eingang/Ausgang-Platte
159
Anschluss von Peripheriegeräten
161
Integrierte Vs. Externe Dokumentationsgeräte
163
System-Ergonomik
164
Konfiguration der Drucken/Speichern-Funktion
165
Festlegung der Funktionen für die Drucken/Speichern-Tasten
165
Festlegung des Bildausgabeformats
167
Auswahl von Bildtext für Anzeige
168
Konfiguration Zusätzlicher Speichern-Zielgeräte
169
Konfiguration von Druckoptionen
170
Patientenregistrierung
174
Patientenregistrierung oder -Vormerkung
174
Felder IM Patientenregistrierungsformular
177
Patientendaten
178
Vorgeschichte (Geburtshilfe- oder Gynäkologie-Studie)
179
Institut
180
Untersuchung
180
Während der Untersuchung
181
Korrektur von Registrierungsdaten
181
Auswahl des Studientyps
182
Auswahl des Schallkopfs
182
Wahl des Bildgebungsmodes
183
Bildoptimierung
184
Ausdrucken und Speichern von Bildern
185
Bilder in der Überprüfung-Taskkarte
185
Aktivierung der Messfunktion
186
Verwendung des Patientenprotokolls
187
Aufruf und Bearbeitung des Patientenprotokolls
187
Ausdrucken und Speichern des Patientenprotokolls
188
Beendigung der Untersuchung
189
Standardfunktionen ! SONOLINE Antares
192
Bedienfeld
192
Betriebssystem
192
Verarbeitungsleistung
192
Hochauflösender 38 CM-Farbmonitor (15 Zoll)
193
Mobilität
193
Schallkopftechnologie
193
Benutzerzugängliche Schnittstellen
194
Betriebsarten
194
Einzel-Modes
194
Formate
194
Allgemeine Bildgebungsfunktionen (2D)
195
Funktionen bei Gepulstem Doppler
196
Farbdoppler-Funktionen
197
Power-Doppler-Funktionen
197
M-Mode-Funktionen
198
Ensemble Tissue Harmonic Imaging
198
Siescape Panoramic Imaging
198
Color Siescape Panoramic Imaging
199
Sieclear Multi-View Spatial Compounding
199
TEQ-Technologie
199
3-Scape Real-Time 3D Imaging
200
Cadence Contrast Agent Imaging
200
Nachverarbeitungsfunktionen in Freeze-Bild oder CINE
201
Standard-Grundgerätpaket
202
Optionen
202
Messungen und Protokolle
203
Allgemeine Funktionen
203
Allgemeine 2D-Mode-Messungen
203
Allgemeine M-Mode-Messungen
203
Allgemeine Doppler-Messungen
204
Anwendungsspezifische Messungen
205
Abdominal
205
Small Parts (Oberflächennahe Organe)
205
Gynäkologie
205
Geburtshilfe (Gebh.)
206
Pädiatrie
207
Fetales Echo
207
Urologie
207
Vaskulär
207
Messbereich und Genauigkeit
208
Klinische Messungen: Bereich und Genauigkeit
208
Direktmessung-Toleranz
209
2D-Mode-Messungen
210
Doppler-Messungen
211
M-Mode-Messungen
212
Messungen in Gemischtem Mode
212
Bildanzeige
213
Systemanforderungen
215
Stromversorgung
215
Anschluss von Zusatzgeräten
215
Leckströme
216
Anschlüsse für Audio, Video und Datenübertragung ! Eingangs- und Ausgangssignale
216
Videonorm
216
Umgebungsbedingungen
217
Schutzmaßnahmen
217
Abmessungen und Gewicht
217
Systemklassifizierungen
218
Normenentsprechung
219
Qualitätsnormen
219
Konstruktionsnormen
219
Schallleistungsnormen
219
CE-Erklärung
219
Werbung
Siemens SONOLINE Antares Handbuch (32 Seiten)
Marke:
Siemens
| Kategorie:
Medizinische Ausstattung
| Dateigröße: 0 MB
Inhaltsverzeichnis
Schalleistungsdaten-Referenz
9
CE-Deklaration
3
Software-Version
3
Zu diesem Handbuch
4
Auswählen von Bildschirmobjekten
5
Bedien- und Regelelemente des Systems
5
Typographische Konventionen
5
Warnhinweise, Vorsichtshinweise und Hinweise
5
Systemvoreinstellungen
7
Inhaltsverzeichnis
9
Technische Daten und Schalleistungen der Schallköpfe
11
Schallköpfe und Ihre Anwendungsgebiete
11
Anzeigeauflösung und Genauigkeit
13
Vorgabeanzeigen von MI- und TI-Werten nach Schallkopftypen
13
IEC 61157 Ausgangsdaten zur Schalleistung
14
Schallkopfzubehör
21
Schallkopfhüllen
24
Allgemeine Hinweise ! Schutzhüllen
24
Anwendung ! Schutzhüllen
25
Entsorgung ! Schutzhüllen
25
Gelkissen
26
Vorbereitung zum Gebrauch
26
Nadelführungshalter SG-1, SG-2, SG-3, SG-4, SG-5 und Sowie der Einweg-Endokavitärnadelführung
27
Nadelführungshalter-Kit EC-1
27
Vorbereitung zum Gebrauch ! Nadelführungshalter-Kit EC-1
27
Abnehmen
29
Entsorgung
29
Nadelführungshalter-Kits
27
Werbung
Verwandte Produkte
Siemens SC 6000P
Siemens SC 6002
Siemens SC 5000
Siemens SONOLINE SI-250
Siemens S-LifeTube
Siemens SONOCUR
Siemens SIREMOBIL DICOM Bridge
Siemens SONOKIT
Siemens SITRANS F US SONO 3100
Siemens SITRANS F US SONO 3300
Siemens Kategorien
Geschirrspüler
Waschmaschinen
Steuergeräte
Backöfen
Industrielle Ausrüstung
Weitere Siemens Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen