Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
SICK Anleitungen
Scanner
CLV64 Serie
SICK CLV64 Serie Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für SICK CLV64 Serie. Wir haben
1
SICK CLV64 Serie Anleitung zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Betriebsanleitung
SICK CLV64 Serie Betriebsanleitung (274 Seiten)
Marke:
SICK
| Kategorie:
Scanner
| Dateigröße: 9 MB
Inhaltsverzeichnis
Hersteller
2
Inhaltsverzeichnis
3
Zu diesem Dokument
6
Informationen zur Betriebsanleitung
6
Geltungsbereich
6
Symbolerklärung
7
Weiterführende Informationen
8
Zu Ihrer Sicherheit
9
Bestimmungsgemäße Verwendung
9
Bedingungen für Spezifizierte Schutzart
9
Ausnahme: Abdeckung am Gerät Vorübergehend Öffnen
10
Bestimmungswidrige Verwendung
10
Gerätevarianten IM Standardgehäuse IP65
10
Cybersecurity
11
Konfiguration mit Profile-Programming
11
Haftungsbeschränkung
11
Änderungen und Umbauten
12
Anforderungen an Fachkräfte und Bedienpersonal
12
Arbeitssicherheit und Besondere Gefahren
12
Laserstrahlung
13
Gerät Ausschalten
17
Umweltgerechtes Verhalten
17
Produktbeschreibung
18
Produktidentifikation
18
Typenschild
18
Position des Zusatzschilds am Gerät
20
Lieferumfang
21
Ethernet-Variante IM Standardgehäuse IP65 ohne Heizung
22
Ethernet-Variante IM Schutzgehäuse IP65 mit Heizung
22
Produkteigenschaften
23
Geräteansicht
23
Geräte IM Schutzgehäuse IP69K, Stirnseitiges Sichtfenster
28
Objekt-Triggersteuerung
36
Der Gewünschte Autofokusbereich wird wie Folgt Festgelegt
38
Schwingspiegelsteuerung
39
Transport und Lagerung
41
Transport
41
Auspacken
41
Transportinspektion
41
Lagerung
41
Montage
42
Übersicht Montageablauf
42
Montage Vorbereiten
42
Allgemein
43
Montagevorrichtung
43
Montageort
45
Prinzipielle Zuordnung der Scan-Linie zum Barcode
45
Winkelausrichtung des Geräts
46
Zählrichtung des Lesewinkels und des Code-Winkels
47
Gerät Montieren
48
Montage mit Schwingungsdämpfer (Optional)
50
Bei Montage einer Halterung mit Schwingungsdämpfer Folgende Aspekte Beachten
51
Externe Komponenten Montieren
53
Anschlussmodul Montieren
53
Externen Lesetaktsensor Montieren
53
Inkremental-Encoder Montieren
53
Elektrische Installation
55
Sicherheit
55
Voraussetzungen für den Sicheren Betrieb des Geräts
57
Abhilfemaßnahmen
57
Verdrahtungshinweise
60
Pinbelegung der Elektrischen Anschlüsse
62
Ethernet-Variante: Anschlüsse des Geräts mit Steckereinheit
62
Serielle Variante: Anschlüsse des Geräts mit Leitung
64
Anschlussschemata
65
Ethernet-Variante (Stecker, M12, 12-Polig, A-Codiert)
65
Ethernet-Variante (Stecker, M12, 17-Polig, A-Codiert)
66
Geräte mit Heizung an Anschlussmodule Anschließen
67
Allgemeine Hinweise
67
Schnittstellen Beschalten
70
Versorgungsspannung Anschließen
70
CAN-Schnittstelle Beschalten
74
Digitaleingänge Beschalten
75
Physikalische Digitaleingänge am Gerät
75
Digitalausgänge Beschalten
77
Physikalische Digitalausgänge am Gerät
77
Inbetriebnahme
80
Übersicht über die Inbetriebnahmeschritte
80
Konfigurationssoftware SOPAS et
80
Erstinbetriebnahme
81
Geräte IM Standardgehäuse IP65
81
Geräte IM Schutzgehäuse IP69K
82
Microsd-Speicherkarte
82
Gerät mit Speicherkarte
83
Gerät Justieren für den Operativen Betrieb
83
Feinjustieren und weiter Konfigurieren
84
Ethernet-Schnittstelle
85
Bedienung
86
Bedien- und Anzeigeelemente
86
Optische Anzeigen
86
Bedienmöglichkeiten
89
Instandhaltung
90
Wartungsplan
90
Reinigung
90
Störungsbehebung
93
Übersicht über Mögliche Fehler und Störungen
93
Detaillierte Fehleranalyse
93
Leds am Gerät
93
Systeminformationen
94
Reparatur
94
Demontage
95
Rücksendung
95
Gerätetausch mit Übernahme der Aktuellen Konfigurationsdaten
95
Außerbetriebnahme
97
Entsorgung
97
Technische Daten
98
Merkmale
98
Performance
99
Schnittstellen
100
Mechanik/Elektrik
101
Umgebungsdaten
103
Zubehör
104
Weiteres Zubehör
104
Signalbelegung von Leitungen mit Einseitig Offenem Ende
104
Anschluss "Power/Serialdata/Can/I/0" an Kundenspezifische Anschaltevorrichtung oder Schaltschrank
104
Adapterleitung, Dose Gerade, Offenes
106
Host-Schnittstelle RS-232 über Anschlussmodul CDB/CDM an Host (Computer)
109
Anschluss Ethernet
109
Anhang
111
Konformitätserklärungen und Zertifikate
111
UL-Konformität
111
Hinweise zu PROFINET
111
Maßzeichnungen
114
Geräte IM Standardgehäuse IP65 ohne Heizung
114
Geräte mit Steckereinheit (Ethernet-Varianten)
114
Geräte mit Leitungsanschluss (Serielle Varianten)
117
Geräte IM Standardgehäuse IP65 mit Heizung
119
Geräte IM Schutzgehäuse IP69K (Ethernet-Varianten)
125
Sichtfenster Seitlich, Gerät mit Schwingspiegel
126
Maßzeichnungen in Elektronischen Formaten
127
Lesefelddiagramme (Arbeitsbereiche)
127
Lesebedingungen für Spezifikationsdiagramme
127
Auflösung: Long Range
129
Auflösung: MID Range
129
Auflösung: Short Range
129
Linienscanner mit Schwingspiegel
132
Korrektur des Leseabstands für Geräte mit Seitlichem Sichtfenster
135
Linienscanner oder Rasterscanner
136
CLV640: Schärfentiefebereiche für Standardauflösungen
146
CLV642: Lesefelddiagramme für Hohe Auflösung
146
CLV640: Lesefelddiagramme für Standardauflösungen
147
Schwingspiegel-Auslenkweiten
149
CLV642: Lesefelddiagramme für Hohe Auflösungen
153
CLV640: Dynamische Schärfentiefebereiche
154
Interpretationshilfe für die Diagramme
155
Erläuterung Kleine Grafik IM Schärfentiefediagramm
155
Linienscanner oder Rasterscanner mit Stirnseitigem Sichtfenster
156
Linienscanner oder Rasterscanner mit Seitlichem Sichtfenster
161
Linienscanner mit Schwingspiegel (Seitliches Sichtfenster)
166
Schärfentiefebereiche des Linienscanners CLV650-0Xx0, Standard Density
173
Schärfentiefebereiche des Linienscanners mit Schwingspiegel CLV650-6Xx0, Standard Density
174
Lesefelddiagramme des CLV651-Xxx0, Auflösung 0,5 MM
174
Schärfentiefebereiche des Linienscanners CLV651-0Xx0, Auflösung 0,5 MM
174
Schärfentiefebereiche des Linienscanners mit Schwingspiegel CLV651-6Xx0, Auflösung 0,5 MM
174
CLV651: Niedrige Auflösung
177
Interpretationshilfe für die Diagramme des Clv65X
180
Funktion der Kleinen Grafik IM Schärfentiefediagramm Oben
180
Linienscanner CLV650 mit Stirnseitigem Sichtfenster
181
Linienscanner CLV650 mit Schwingspiegel und Seitlichem Sichtfenster
185
Linienscanner CLV651 mit Stirnseitigem Sichtfenster
189
Linienscanner CLV651 mit Schwingspiegel und Seitlichem Sichtfenster
191
Lesefelddiagramme der Geräte IM Schutzgehäuse IP69K
192
Beispiel: Lesefelder des CLV631 mit Stirnseitigem Sichtfenster
193
Anschlusspläne des Anschlussmoduls CDB620-001
194
Anschluss des Geräts an CDB620
194
Verdrahtungsübersicht des CDB620
195
Funktion Schalter S1
198
Funktion Schalter S7
201
Funktion Schalter S3
207
Kenndaten Digitaleingänge
208
Funktionsweise der Externen Digitaleingänge
209
Kenndaten Digitalausgänge
212
Funktionsweise der Externen Digitalausgänge
213
Anschlusspläne des Anschlussmoduls CDB650-204
214
Anschluss des Geräts an CDB650
214
Verdrahtungsübersicht des CDB650
215
Funktion Schalter S1
217
Funktion Schalter S7
219
Verwendung der Datenschnittstelle RS
219
Funktion Schalter S3
223
Kenndaten Digitaleingänge
223
Funktionsweise der Externen Digitaleingänge
225
Kenndaten Digitalausgänge
227
Funktionsweise der Externen Digitalausgänge
228
Anschlusspläne des Anschlussmoduls CDM420-0001
229
Mit Heizung
232
Funktion Schalter S1
233
Funktion Schalter S6
242
Kenndaten Digitaleingänge
242
Funktionsweise der Externen Digitaleingänge
244
Kenndaten Digitalausgänge
247
Funktionsweise der Externen Digitalausgänge
248
Anschlusspläne des Anschlussmoduls CDM420-0006
249
Voraussetzungen und Einschränkungen bei der Verwendung der Datenschnittstelle
257
Funktion Schalter S6
263
Kenndaten Digitaleingänge
263
Verwendete Abkürzungen
272
Werbung
Werbung
Verwandte Produkte
SICK CLV63x
SICK CLV62x
SICK CLV64x series
SICK CLV65x series
SICK CLV63-Serie
SICK CLV64-Serie
SICK CLV63 Serie
SICK CLV65 Serie
SICK CLV 410-2010 S02
SICK CLV 412
SICK Kategorien
Sensoren
Messgeräte
Lichtschranken
Sicherheitstechnik
Module
Weitere SICK Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen