Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Shimano Anleitungen
Fahrradzubehör
Alfine EW-SD50
Shimano Alfine EW-SD50 Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Shimano Alfine EW-SD50. Wir haben
2
Shimano Alfine EW-SD50 Anleitungen zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Händlerbetriebsanleitung, Betriebsanleitung
Shimano Alfine EW-SD50 Händlerbetriebsanleitung (98 Seiten)
Marke:
Shimano
| Kategorie:
Fahrradzubehör
| Dateigröße: 5 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
2
Wichtiger Hinweis
4
Sicherheitshinweise
5
Lithium-Ionen-Akku
5
Motoreinheit
6
Spezifikationen Rücktrittbremse
9
Nabenschaltung
12
E-TUBE-Anschluss
14
Liste zu Verwendender Werkzeuge
17
Montage
20
Komponentenbezeichnungen und Beispielpositionierung
20
Montage der Ritzel an der Nabe
23
Montage der Motoreinheit an der Nabe
24
Montage der Bremsscheibe
27
Loch-Version (mit Sicherungsscheiben)
28
Montage der Nabe am Rahmen
29
Verdrehsicherung
29
(A) Ausfallende (B) Nabenachse
33
Montage des Informationsdisplays (SC-S705)
36
Für Rücktrittbremsen
36
Montage des Informationsdisplays (SC-MT800)
37
Ersetzen der Schelle
37
Montage am Lenker
38
Montage des Dual-Control-Schalt-/Bremshebels
39
Rennradlenker (ST-S705-R / BL-S705-L)
39
Montage des Bremszuges
39
Montagehinweise
40
Montage des Schalthebels: Flacher Lenker (SW-S705)
41
Montage des Akkus
42
Bei einem Externen Akku
42
Bei einem Eingebauten Akku
44
Anschluss der Stromkabel
45
Verkabelungs-Übersicht
46
Verwendung mit Rennradlenker
47
Anschluss an den Dual-Control-Schalt-/Bremshebel
52
Anschluss an den Schalthebel/Das Informationsdisplay
53
Bei Einsatz von SC-S705
53
Bei Einsatz von SC-MT800
54
Anschluss der Kontaktstelle
55
Befestigung für Externen Akku (SM-JC40)
55
Trennung der Stromkabel
58
Befestigung für Eingebauten Akku (SM-JC41)
59
Montage der Tretlagerschale
62
Montage der Kabeldurchführungen
63
Betrieb
64
Anzeige und Betrieb des Informationsdisplays (SC-MT800)
65
Bedienung
67
Fehlermeldung
68
Wechseln der Betriebsmodi
68
Über den Beep (Piepton)
68
Über Drahtlose Funktionen (SC-MT800)
69
Verbindungen Herstellen
69
Verbindung mit E-TUBE PROJECT Cyclist
70
Laden des Akkus
71
Bezeichnung der Komponenten
72
Laden des Akkus
74
Wenn ein Aufladen nicht Möglich ist
76
Verbindung und Kommunikation mit Geräten
79
Individuelle Anpassung in E-TUBE PROJECT
79
Anschließen an den PC
80
Wartung
81
Akkuladestandsanzeige
82
System-Spannungsreset
82
Fehlersuche
82
Einstellen der Motoreinheit
83
Vornehmen der Einstellung über E-TUBE PROJECT Professional
83
Vornehmen der Einstellung über E-TUBE PROJECT Cyclist
83
Ausbau des Schaltwerks und der Hebeleinheit (ST-S705-R)
85
Montage der Schalteinheit (ST-S705-R)
86
Anbringen des Schaltwerks und der Hebeleinheit (ST-S705-R)
88
Bei 8-Fach-Nabenschaltung (Ölwartungs-Kit: Y00298010)
89
Allgemeine Sicherheitsinformationen
89
Bei 11-Gang-Nabenschaltung (Ölwartungs-Kit: Y13098023)
92
Reinigung der Innenseite
96
Einspritzen von Neuem Öl
97
Werbung
Shimano Alfine EW-SD50 Betriebsanleitung (54 Seiten)
Serie S705
Marke:
Shimano
| Kategorie:
Fahrradzubehör
| Dateigröße: 5 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
2
Wichtiger Hinweis
4
Sicherheitshinweise
5
Montage
15
Namen und Beispielhafte Positionen für jedes Teil
15
Lithium-Ionen-Akku (Externer Typ) SM-BTR1
15
Lithium-Ionen-Akku (Eingebaut) SM-BTR2
16
Liste zu Verwendender Werkzeuge
16
Einbau des Ritzels an der Nabe (SG-S705 / 505 / 8R60 / C6060-8R / C6060-8V / SM-S705)
17
Einbau der Motoreinheit an der Nabe (MU-S705)
17
Montage der Bremsscheibe
19
Montage der Nabe am Rahmen
20
Montage der Informationsanzeige (SC-S705)
22
Montage des Schalthebels und des Bremshebels
23
Bei einem Rennlenker (ST-S705-R / BL-S705)
23
Verwendete Kabelzüge
23
Bei einem Geraden Lenker (SW-S705)
24
Montage des Akkus
25
Bei einem Externen Akku
25
Bei einem Eingebauten Akku
26
Anschluss des Stromkabels
27
Gesamtschaltplan
27
Spezifikation des Externen Akkus
27
Spezifikation des Externen Akkus
28
Montageversion für Eingebautes Akku
29
Anschluss an den Dual-Control-Hebel
30
Anschluss an den Schalthebel/Die Info-Anzeiger
31
Anschluss der Verzweigung
31
Befestigung für Externen Akku (SM-JC40)
31
Befestigung für Eingebauten Akku (SM-JC41)
35
Laden des Akkus
38
Namen der Komponenten
38
Externe Komponente (SM-BCR1/SM-BTR1)
38
Integriert (SM-BCR2/SM-BTR2)
39
Ladeverfahren
40
Externe Komponente (SM-BCR1/SM-BTR1)
40
Integriert (SM-BCR2/SM-BTR2)
41
Beispiel für Anschluss zum Aufladen
41
Ladefehler
42
Externe Komponente (SM-BCR1/SM-BTR1)
42
Integriert (SM-BCR2/SM-BTR2)
42
Wartung
43
Akkuladestandsanzeige
43
System-Spannungsreset
43
Fehlersuche
43
Demontage der Halterungseinheit und der Hebeleinheit
44
Montage der Schalteinheit
45
Montage der Halterungseinheit und der Hebeleinheit
46
Bei 8-Fach-Nabenschaltung
48
Bei 11-Fach-Nabenschaltung
49
Allgemeine Sicherheitsinformationen
49
Nabenschaltung: Ölwechsel
50
Werbung
Verwandte Produkte
Shimano Alfine EW-SD50-I
Shimano Alfine SM-BTR1
Shimano Alfine SM-BMR1 (Ver.2.0.0 ~)
Shimano Alfine SM-BMR2
Shimano Alfine SM-JC40
Shimano Alfine SM-EWC2
Shimano Alfine SM-BCR1
Shimano Alfine SM-BCC1
Shimano Alfine SM-BTR2
Shimano Alfine SM-JC41
Shimano Kategorien
Fahrradzubehör
Fahrräder
Fahrradcomputer
Angelausrüstung
Autoteile
Weitere Shimano Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen