Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Sharp Anleitungen
Beamer
PG-D3750W
Sharp PG-D3750W Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Sharp PG-D3750W. Wir haben
2
Sharp PG-D3750W Anleitungen zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Bedienungsanleitung, Einrichtungs-Anleitung
Sharp PG-D3750W Bedienungsanleitung (69 Seiten)
DATENPROJEKTOR
Marke:
Sharp
| Kategorie:
Beamer
| Dateigröße: 8.31 MB
Inhaltsverzeichnis
Einführung
5
Entsorgung des Gerätes
6
Vorsichtsmaßnahmen Beim Austauschen der Lampe
6
Hinweise zur Verwendung des Benutzerhandbuchs
7
Zum Künftigen Nachschlagen
7
Inhaltsverzeichnis
8
Inhalt
8
Wichtige Sicherheitshinweise
10
Verwenden des Projektors in anderen Ländern
13
Temperaturüberwachungsfunktion
13
Einrichtungs-Anleitung
14
So Greifen Sie auf die PDF-Benutzerhandbücher zu
14
Mitgeliefertes Zubehör
15
Optionales Zubehör
15
Zubehör
15
Tastenbezeichnung und Tastenfunktion
16
Projektor
16
Rückansicht
17
Einlegen der Batterien
19
Reichweite
19
Verwendung der Fernbedienung
19
Kurzanleitung
20
Einstellung und Projektion
20
Passen Sie das Projizierte Bild
21
Korrigieren der Trapezverzerrung
21
Wählen Sie den Eingangsmodus
21
Ausschalten des Geräts
21
Einrichten des Projektors
22
Standardaufstellung (Vorwärtsprojektion)
22
Beispiel für Standardaufstellung
22
Einrichtung für Deckenmontage
22
Projektionsmodus (PRJ.-Mod.)
23
Anzeige von Projektionsbildgröße und Projektionsabstand
23
Bildschirmgröße und Projektionsabstand
24
Anschlüsse am Projektor
25
Anschließen des Projektors an andere Geräte
25
Beim Anschließen an einen Computer mit einem RS-232C Seriellen Steuerkabel
28
Steuerung des Projektors über einen Computer
28
Anschluss an den LAN-Anschluss unter Verwendung eines LAN-Kables
29
Anschließen des Netzkabels
29
Ein- und Ausschalten des Projektors
30
Einschalten des Projektors
30
Ausschalten des Projektors (Aktivierung des Standby-Modus)
30
Bildprojektion
31
Anpassen des Projizierten Bildes
31
Anpassen des Fokus
31
Anpassen der Höhe
31
Anpassen der Bildschirmgröße
31
Korrektur der Trapezverzerrung
32
Umschalten des Eingangsmodus
33
Anpassen der Lautstärke
33
Ausblenden des Bilds und Vorübergehende Stummschaltung
33
Größenänderungs-Modus
34
Bedienung mit der Fernbedienung
36
Anzeige und Einstellung des Unterbrechungstimers
36
Anzeige des Zeigers
36
Verwenden der Punkt-Funktion
36
Umschalten des Eco+Leise-Modus
36
Auto-Sync. (Auto-Sync-Anpassung)
37
Einfrieren von Bewegten Bildern
37
Auswählen des Bildmodus
37
Anzeige einer Vergrößerung eines Bildteils
37
Verwendung der Fernbedienung als Drahtlose Computer-Maus
38
Verbindung über ein USB-Kabel
38
Menüeinträge
39
"Bildschirmeinstellung (Bildwand)"-Menü
40
"Projektoreinstellung (Option)"-Menü
40
Netzwerk-Menü
41
Verwenden des Menübildschirms
42
Menüauswahl (Anpassungen)
42
Zum Einstellen des Projizierten Bildes Beim Betrachten
43
Bildanpassung („Bild"-Menü)
44
Auswählen des Bildmodus
44
Anpassen des Bildes
45
Anpassen der Farbtemperatur
45
Einstellen der Farben
45
Progressiv
46
Reduzierung der Bildgeräusche (DNR)
46
Eco+Leise
46
Anpassen des Projizierten Bildes („Bildwand"-Menü)
47
Auswählen des Größenänderungs-Modus
47
Anpassen der Bildposition
47
Schrägprojektionskorrektur
47
Overscan Einstellen
47
Einstellen der Bildschirmanzeige
48
Closed Caption
48
Auswählen des Hintergrundbilds
48
Spiegeln/Drehen von Projizierten Bildern
48
Auswählen der Sprache für die Bildschirmanzeige
48
Anpassen der Projektorfunktion („Option"-Menü)
49
Auto-Sync. (Auto-Sync-Anpassung)
49
Autom. Abschaltfunktion
49
Neustart-Automatik-Funktion
49
STANDBY-Modus
49
Einstellen des Bestätigungstons (Systemsound)
49
Audioausgangstyp Festlegen
50
Lautsprechereinstellung
50
Audioeingang
50
Auswählen der
50
Übertragungsgeschwindigkeit (RS-232C)
50
Lüfter-Modus-Einstellung
50
Systemsperre
50
Überprüfen des Lampenzustands
51
Tastensperre-Funktion
52
Sperren der Bedientasten am Projektor
52
Sperren der Bedientasten
52
Aufheben der Tastensperre
52
Einstellung des Projektornetzwerk-Umfeldes („Netzwerk"-Menü)
53
Einstellen eines Kennworts
53
Ändern des Kennworts
53
Wenn Sie das Kennwort Vergessen
53
DHCP Client-Einstellung
54
TCP/IP-Einstellung
54
Bestätigen der Projektor-Information
54
Fehlerbehebung über das „Hilfe"-Menü
55
Verwwenden der Funktionen des Menüs „Hilfe
55
Anhang
56
Wartung
56
Draufsicht
57
Wartungsanzeigen
57
Hinweise zur Lampe
59
Lampe
59
Warnhinweise zur Lampe
59
Austauschen der Lampe
59
Entfernen und Installieren der Lampeneinheit
60
Zurücksetzen des Lampen-Timers
61
Kompatibilitätstabelle für Computer
62
Fehlerbehebung
63
SHARP-Kundendienst
65
Spezifikationen
66
Abmessungen
67
Index
68
Werbung
Sharp PG-D3750W Einrichtungs-Anleitung (35 Seiten)
Marke:
Sharp
| Kategorie:
Beamer
| Dateigröße: 2.21 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
1
HDMI-Anschluss
2
Pinbelegung
2
LAN-Anschluss: LAN (RJ-45)
3
RS-232C-Anschluss: 9-Pin-D-Sub-Stecker
3
RS-232C-Kabel Empfohlene Verbindung: 9-Pin-D-Sub-Buchse
3
USB-Anschluss: B-Typ USB-Buchse
3
Computer-Steuerung
4
RS-232C Technische Daten und Befehlseinstellungen
4
Einstellung des Projektornetzwerk-Umfeldes
10
Netzwerk-Einstellungen auf dem Computer
10
1 Anschließen des Projektors an einen Computer
11
2 Einstellung einer IP-Adresse für den Computer
12
3 Einrichten eines Netzwerkanschlusses für den Projektor
14
Wenn die Rechts Dargestellte Anzeige Erscheint, Klicken Sie auf
14
Steuerung des Projektors Via LAN
16
Steuerung des Projektors unter Verwendung des Internet Explorer (Version 5.0 oder Später)
16
Bestätigung des Projektorstatus (Status)
17
Steuerung des Projektors (Control)
17
Setzen und Einstellung des Projektors (Settings & Adjustments)
18
Einstellung der Sicherheit (Network - Security)
18
Ausführung Allgemeiner Einstellungen für das Netzwerk (Network - General)
19
Einstellung für das Senden einer E-Mail IM Falle eines Fehlers (Mail - Originator Settings)
19
Einstellung der Fehlereinträge und der Bestimmungsortadressen
20
An die die E-Mail IM Falle des Auftretens eines Fehlers Gesandt wird (Mail - Recipient Settings)
20
Einstellung der Fehlereinträge und der URL
20
Werden (Service & Support - Access URL)
20
Einstellung des Projektors für die Verwendung von RS-232C oder Telenet
21
Beim Anschluss über RS-232C
21
Beim Anschluss über Telenet
22
SETUP MENU (Konfigurationsmenü) (Hauptmenü)
23
Advanced Setup Menu
23
(Erweitertes Konfigurationsmenü)
23
Betrachten der Einstelldetailliste ([V]View All Setting)
24
Eingestellte Einträge
24
Speichern der Einstellungen und Abbrechen ([S]Save & Quit)
25
Abbrechen ohne Speichern der Einstellungen ([Q]Quit Unchanged)
25
IP-Adressen-Einstellung ([1]IP Address)
26
Teilnetzmasken-Einstellung ([2]Subnet Mask)
26
Vorgabe-Gateway-Einstellung ([3]Default Gateway)
26
Benutzernamen-Einstellung ([4]User Name)
26
Passwort-Einstellung ([5]Password)
27
RS-232C Baudraten-Einstellung ([6]RS-232C Baud Rate)
27
Projektornamen-Einstellung ([7]Projector Name)
27
Einstellung des DHCP-Client ([8]DHCP Client)
27
Abtrennen aller Anschlüsse ([D]Disconnect All)
28
Öffnen des ADVANCED SETUP Menus
28
Konfigurationsmenü) ([A]Advanced Setup)
28
Einstellung der Automatischen Abmeldezeit (Advanced[1]Auto Logout Time)
28
Datenport-Einstellung (Advanced[2]Data Port)
28
Ausführung des Netzwerk-Ping-Testes (Advanced[5]Network Ping Test)
29
Einstellung der Akzeptierten IP-Adresse (Advanced[6]Accept IP Addr(1) - [8]Accept IP Addr(3))
29
Akzeptieren aller IP-Adressen (Advanced[9]Accept All IP Addr)
29
Einstellung des Suchports (Advanced[0]Search Port)
30
Rückkehr an die Vorgabeeinstellungen (Advanced[!]Restore Default Setting)
30
Rückkehr an das Hauptmenü (ADVANCED[Q] Return to Main Menu)
30
Geben Sie IM "Name" (Namens)- Feld einen Namen ein und Klicken
31
Wiedereinstellung des Lampentimers des Projektors über LAN
31
Fehlersuche
33
Werbung
Verwandte Produkte
Sharp PG-D3550W
Sharp PG-D3050W
Sharp PG-D3510X
Sharp PG-D3010X
Sharp PG-D2870W
Sharp PG-D4010X
Sharp PG-D45X3D
Sharp PG-D50X3D
Sharp PG-D2710X
Sharp PG-D40W3D
Sharp Kategorien
Mikrowellen
Kühlschränke
All-in-One-Drucker
Monitore
Taschenrechner
Weitere Sharp Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen