Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
RTW Anleitungen
Studio & Recording
SurroundControl 30960
RTW SurroundControl 30960 Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für RTW SurroundControl 30960. Wir haben
1
RTW SurroundControl 30960 Anleitung zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Bedienungsanleitung
RTW SurroundControl 30960 Bedienungsanleitung (196 Seiten)
Marke:
RTW
| Kategorie:
Studio & Recording
| Dateigröße: 5 MB
Inhaltsverzeichnis
Anschlüsse
5
Stromversorgung
5
Adressierung
8
Abmessungen
10
Konfiguration
11
Inhaltsverzeichnis
14
1 Einführung
19
Signalschnittstellen
20
Steuer- und Sonstige Schnittstellen
20
Das Metering
22
Der Monitoring-Controller
22
Das Instrument „Peakmeter“ (PPM)
23
Das Instrument „Surround Sound Analyzer“ (SSA)
25
Das Instrument „Vectorscope“ (VSC)
28
Das Instrument „Multikorrelator“ (COR)
30
Das Instrument „1/3-Oktav-Rta“ (RTA 1/3)
32
Das Instrument „1/6-Oktav-Rta“ (RTA 1/6)
33
Das Instrument „(Two-Channel-)Downmix-Meter“ (Downmix)
34
Das Instrument „Aes/Ebu-Statusmonitor“ (AES/EBU)
35
Das Instrument „Dialnorm“ (DIALNORM)
36
Das Instrument „Monitoring“
38
Das Instrument „Cal“ (Unterfunktion des Instruments „Monitoring“)
39
Die Remote Control 30050
40
2 Erste Schritte
43
Netzanschluss
46
Anschluss „Remote“
46
Monitor-Anschluss „Vga-Out“
46
Anschluss „Lan“
47
Anschluss „Usb A“
47
Anschluss „Usb B“
47
Anschluss „Xlr“
47
Anschluss „Meter in Analog“
48
Anschluss „Monitoring in 1 Analog“
49
Anschluss „Monitoring in 2 Analog“
50
Anschluss „Monitoring in 3 Digital“
51
Anschluss „Monitoring in 4 Digital“
52
Anschluss „Monitoring Analog Out“
53
Anschluss „Monitoring Digital Out“
54
Anschluss „Aux IN/OUT Ref Sync In“
55
Anschluss „Gp Io“ (General Purpose Input Output)
56
Preset F 15: „5.1 Da“
57
Preset F 16: „5.1 DD“
57
Preset F 17: „5.1 Aa“
58
Preset F 18: „5.1 Ad“
58
Preset 19 F: „5.1 Da2“
58
Preset F 20: „5.1 Dd2“
59
Preset 21 F: „7.1 Da“
59
Anmerkung zum Audio-Signal-Anschluss
60
3 Bedienung
61
X84;Function-Select“
63
X84;Instrument-Select“
63
Funktion „Memory“
64
Funktion „Reset“
64
Funktion „Gain“
65
Funktion „Phold“
65
Funktion „Spl“
65
Funktion „Meter In“
65
Funktion „Psi“
66
Funktion „DMI“
66
Funktion „Lpf“
66
Funktion „Input Select“ (Sur) – „L - R“ (2Ch)
68
Funktion „Mode 2Ch/4Ch“ (Sur)
68
Funktion „Display“
68
Funktion „Corr“
69
Funktion „Grid“
69
Funktion „Lpf“
71
Funktion „Input Select“
73
Funktion „Display Hold“
73
Funktionen „ “
73
Funktion „Cur Ref“
74
Funktionen „Ref +“ und „Ref –“
74
Funktionen "Ref +“ und "Ref –“
74
Funktion „Scale“
74
Funktion „Range“
74
Funktion „Weighting“
74
Funktion „Rms“
74
Funktion „Peak“
75
Funktion „Phold“
75
Funktion „Phold Reset“
75
Funktion „Memory“
76
Funktion „Reset“
76
Funktion „Phold“
76
Funktion „Spl“
76
Funktion „Display“
77
Funktion „Meter/Directout“
77
Funktion „Grid“
77
Funktion „Mono Mode“
78
Funktion „DIM Level“
79
Funktion „Lf-Boost“
79
Funktion „Sur –3 Db“
79
Funktion „Vol Sens“
80
Funktion „Ch Setting“
80
Funktion „Cal“
80
Funktion „Level“
80
Funktion „Trim“
81
Funktion „Delay“
82
Funktion „Delay Unit“
82
Funktion „Next Cha“
83
Funktion „All“
83
Funktion „Signal Select“
83
Funktion „Close“
83
Funktion „Rta“
83
Funktion „Spl Meter“
84
Funktion „Ref SPL Dec“
85
Funktion „Ref Spl“
85
Funktion „Ref SPL Inc“
85
Funktion „Close“
85
Funktion „P-Noise“
88
Funktion „Lf-Test“
89
Funktion „Sine“
91
Funktionen „Next Channel“ und „Previous Channel“
92
Funktionen "Next Channel“ und "Previous Channel“
92
Funktion „Ch Status“
92
Funktion „Hw Status“
93
Funktion „Binary“
93
Funktion „Audio“
94
Funktion „Start
95
Funktion „Stop“
95
Funktion „Pause“
95
Funktion „Reset“
95
Funktion „Channel Select“
96
Display zur Anzeige des Abhörschallpegels (SPL)
97
Die Funktionstasten
98
Die Steuertasten und die „Select“-Taste
98
Die Funktionsauswahl für die Kanaltasten
99
Die Kanaltasten
100
Die 2C-Taste
100
Die EX-Taste
100
Die CS-Kanaltaste
101
Die LF-Kanaltaste
101
Die Mono-Taste
101
Lautstärkesteller (Volume)
101
Die „Input“-Taste (Eingangsumschalter)
102
Die „DIM“-Taste
102
Die „Output“-Taste (Ausgangsumschalter)
102
Adressierung
103
Bedienungspriorität
104
4 Die Menüs
105
X84;Instrument Settings“ (Siehe Bild 4-1 und Abschnitte 4.4. und 4.13.)
105
X84;Global Settings“ (Siehe Bild 4-1 und Abschnitte 4.5. bis 4.12.)
106
Interne Kanalorganisation, Signal-Routing (Siehe Bild 4-2)
107
Routing in den Global Settings
108
Spezialfall: Routing Lokal in den „Instrument Settings“
108
Surround-Format Einstellung
108
Die Downmix-Matrix
108
Downmix IM 6.1 und 7.1 Format
109
Die Kanäle Lext/Rext
109
Die Kanäle L0/R0
109
Einstellen des Routing
109
X84;General Presets“
113
X84;Peakmeter“
114
X84;Two Channel Downmix“
116
X84;Extern“
118
X84;Vectorscope“
120
X84;Rta“
121
X84;Local Input/Output Routing“
123
Ändern der Routings in den Matrixen
127
Ändern der Routings in den Matrixen
134
X84;Alarms General Settings“
143
X84;Alarms Threshold Settings“
145
X84;Alarms Timing“
146
X84;Alarm-Event Type Selection“
146
X84;Preset Recall Mode“
148
X84;Display Mode for External Monitoring“
149
X84;Display Mode for Downmix Monitoring“
149
X84;Disable Keys/Gpi“
150
X84;Function Mode for Monitoring Channel Keys“
151
5 Software-Update
165
6 Mechanisches Layout
179
Anhang A: Technische Daten
181
Anhang B: CE-Konformitätserklärung
187
Anhang C: Lizenzen
189
Anhang D: GNU GENERAL PUBLIC LICENSE
191
Werbung
Werbung
Verwandte Produkte
RTW SurroundControl 30960-24
RTW 300DV
RTW 300DV-PLUS
RTW SurroundControl 31960
RTW SurroundControl 31960D
RTW SurroundControl 31960S
RTW SurroundControl 31960SD
RTW SurroundControl 31900 Serie
RTW SurroundControl 31900
RTW SurroundControl 31900SD
RTW Kategorien
Messgeräte
Monitore
Touchscreen Monitoren
Steuergeräte
Studio & Recording
Weitere RTW Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen