Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Roda Anleitungen
Tablets
Panther DK886EX
Roda Panther DK886EX Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Roda Panther DK886EX. Wir haben
1
Roda Panther DK886EX Anleitung zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Bedienungsanleitung
Roda Panther DK886EX Bedienungsanleitung (114 Seiten)
Marke:
Roda
| Kategorie:
Tablets
| Dateigröße: 4 MB
Inhaltsverzeichnis
Alle Angaben, Anweisungen und Beschreibungen in diesem
4
Inhaltsverzeichnis
11
Inbetriebnahme
16
Einführung
16
Abbildung 1: PANTHER DK886EX LIEFERUMFANG
16
Geräteansicht
17
Frontansicht
17
Abbildung 2: FRONTANSICHT
17
Rückansicht
18
Abbildung 3: RÜCKANSICHT
18
Seitenansicht Links
19
Seitenansicht Rechts
19
Abbildung 4: ANSICHT LINKS
19
Abbildung 5: ANSICHT RECHTS
19
Seitenansicht Oben
20
Abbildung 6: ANSICHT OBEN
20
Seitenansicht Unten
20
Docking Connector
20
Abbildung 7: ANSICHT UNTEN
20
Gerät für Inbetriebnahme Vorbereiten
21
Einschaltselbsttest (POST)
23
Abbildung 8: POST BILDSCHIRM
23
Einrichten des Windows-Betriebssystems
24
Helligkeit des Bildschirms Einstellen
24
Betrieb und Komponenten
25
Umgebung
26
Unempfindlichkeit
26
Betriebssysteme
27
Energieversorgung des Tablets
27
Netzadapter
27
Abbildung 9: NETZADAPTER
27
Akkubetrieb
28
Abbildung 10: AKKUMULATOR
28
Abbildung 11: AKKULADESTATUS
30
Verwenden der Energiesparmodi
32
Ausschalten
34
Austausch der Komponenten
35
Wiedereinbau
35
Abbildung 12: AUSTAUSCHBARE KOMPONENTEN
35
Komponenten
36
Festplatte
36
Touchscreen
36
Schnittstellen
37
Abbildung 13: TOUCHSCREEN KALIBRIERUNG
37
Docking Connector
39
Optionale Komponenten
39
Externe Hintergrundbeleuchtete Tastatur
39
Abbildung 14: EXTERNE TASTATUR (USB)
39
Diskettenlaufwerk (Floppy Disk Drive = FDD)
40
CD-ROM/DVD Laufwerk
40
Speichererweiterung
40
LAN Karten
41
Wireless LAN
41
MDC Modem Card
41
Zweiter Akkumulator
41
Fahrzeug Adapter
41
2.9.10 Heizung
41
2.9.11 Dual Battery Charger
42
Halterung (Standunit = SU)
42
2.9.13 Docklite
42
Abbildung 15: DOCKLITE ANSICHT OBEN
43
Abbildung 16: DOCKLITE FRONTANSICHT
43
Abbildung 17: DOCKLITE MIL
44
Spezifikationen
45
Komponenten
46
Grundeinheit
46
Netzadapter
47
Optionen
47
Tabelle 1: KOMPONENTEN DK886EX
47
Tabelle 2: NETZADAPTER
47
Industrie/Militär Ausführung Spezifikationen
48
Tabelle 3. MÖGLICHE OPTIONEN
48
Tabelle 4: INDUSTRIE und MILITÄR AUSFÜHRUNG
48
Primäre und Sekundäre Batterie (Akkumulator)
49
Keypad/Tastatur
49
Fahrzeugadapter
49
Tabelle 5: AKKUMULATOR
49
Tabelle 6: KEYPAD/TASTATUR
49
Tabelle 7: FAHRZEUGADAPTER
49
Halterung
50
Materialien und Recycling
50
Tabelle 8: HALTERUNG
50
Tabelle 9: RECYCLING
50
Schnittstellen
51
Stromanschluss (Industrie)
51
Stromanschluss (MIL)
51
Abbildung 18: DC INDUSTRIE
51
Abbildung 19: DC MIL
51
Serielle Schnittstelle
52
Abbildung 20: SERIELLE SCHNITTSTELLE
52
Tabelle 10: BELEGUNG SERIELLE SCHNITTSTELLE
52
RGB Schnittstelle (VGA Anschluss)
53
Abbildung 21: VGA SCHNITTSTELLE
53
Tabelle 11: BELEGUNG VGA SCHNITTSTELLE
53
RJ45 Schnittstelle (LAN)
54
USB Schnittstelle (Handelsüblich)
54
Abbildung 22: LAN SCHNITTSTELLE
54
Abbildung 23: USB SCHNITTSTELLE
54
Tabelle 12: RJ45 SCHNITTSTELLE
54
USB Schnittstelle (Proprietär, Sealed auf Docklite)
55
Abbildung 24: USB SCHNITTSTELLE DL
55
Tabelle 13: USB TYP A SCHNITTSTELLE
55
Tabelle 14: USB PROPRIETARY SCHNITTSTELLE
55
Docking Connector
56
Abbildung 25: DOCKING CONNECTOR
56
Tabelle 15: DOCKING CONNECTOR
58
Docklite MIL
59
Abbildung 26: MIL DL X5
59
Tabelle 16: MIL DL X5
59
Abbildung 27: MIL DL X6
60
Tabelle 17. MIL DL X6
61
Abbildung 28: MIL DL X10
62
Tabelle 18: MIL DL X10
62
Einstufung zu Umgebungsbedingungen
63
Mil-Std-810
63
Abbildung 29: MIL DL X11
63
Tabelle 19: MIL DL X11
63
Iec Ip
65
Tabelle 20: MIL-STD-810
65
Staubdicht
65
Tabelle 21: IP SCHUTZ
65
Mil-Std-461
66
Tabelle 22: MIL-STD-461
66
BIOS Setup
67
Das Hilfe Fenster
68
Hauptmenü
69
Tabelle 23: BIOS HAUPTMENÜ
69
Tabelle 24: HAUPTMENÜ OPTIONEN
70
IDE Channel 0 Master Untermenü
71
Tabelle 25: IDE CHANNEL 0 MASTER MENÜ
71
Tabelle 26: IDE CHANNEL 0 MASTER MENÜ OPTIONEN
71
IDE Channel 0 Slave Untermenü
72
Tabelle 27: IDE CHANNEL 0 SLAVE MENÜ
72
Tabelle 28: IDE CHANNEL 0 SLAVE MENÜ OPTIONEN
72
SATA Port 0 Untermenü
73
Tabelle 29: SATA PORT 0 MENÜ
73
Tabelle 30: SATA PORT 0 MENÜ OPTIONEN
73
SATA Port 1 Untermenü
74
Tabelle 31: SATA PORT 1 MENÜ
74
Tabelle 32: SATA PORT 1 MENÜ OPTIONEN
74
Deaktiviert oder Aktiviert 32 Bit Datentransfer
74
Advanced Menü
75
Tabelle 33: ADVANCED MENÜ
75
Tabelle 34: ADVANCED MENÜ OPTIONEN
77
SIO SMC227 Configuration Untermenü
78
Tabelle 35: SIO SMC227 MENÜ
78
Tabelle 36: SIO SMC227 MENÜ OPTIONEN
79
Security Menü
80
Tabelle 37: SECURITY MENÜ
80
Tabelle 38: SECURITY MENÜ OPTIONEN
81
4.10 RF Security Control Untermenü
82
Tabelle 39: RF SECURITY CONTROL MENÜ
82
Tabelle 40: RF SECURITY CONTROL MENÜ OPTIONEN
82
4.11 Boot Menü
83
Tabelle 41: BOOT MENÜ
83
4.12 Exit Menü
84
Tabelle 42: EXIT MENÜ
84
Tabelle 43: EXIT MENÜ OPTIONEN
84
Treiber und Hilfsprogramme
85
Treiber
86
Chipsatz
86
Grafikkarte
86
Grafikauflösung
87
Tabelle 44: AUFLÖSUNG und FARBTIEFE
87
Audio
88
Usb 2.0
88
Touchscreen
88
Pcmcia
88
Pcie Gigabit LAN
89
Wlan
89
5.1.10 Bluetooth
89
5.1.11 Modem
89
5.1.12 Gprs/Gsm
90
Hilfsprogramme
90
Wireless Manager
90
Input Management Services
91
Abbildung 30: WIRELESS MANAGER
91
Abbildung 31: FUNCTION KEY MANAGER HAUPTMENÜ
92
Setzen Sie in dem Fenster
95
Instandhaltung und Service
97
Reinigung
98
Fehlersuche
98
Service
99
Servicebegleitschein
100
Downloads
100
Abbildung 32: SERVICEBEGLEITSCHEIN
100
Anhang
101
Anhang A: Abkürzungsverzeichnis
102
Anhang B: Übersicht der Netzanschluss-Stecker für Verschiedene Länder
104
Tabelle 45: ÜBERSICHT NETZSTECKER
104
Anhang C: Abbildungsverzeichnis
105
Anhang D: Tabellenverzeichnis
106
Anhang E: Material Safety Data Sheet Akkumulator
108
Werbung
Werbung
Verwandte Produkte
Roda Panther DR886EX
Roda PANTHER DR686 DM5
Roda PANTHER DR686 DI5
Roda Panther DK10
Roda DB6
Roda Kategorien
Notebooks
Monitore
Tablets
Motorroller
Handgeräte
Weitere Roda Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen