Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Ricoh Anleitungen
Drucker
fi-8950
Ricoh fi-8950 Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Ricoh fi-8950. Wir haben
1
Ricoh fi-8950 Anleitung zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Bedienungshandbuch
Ricoh fi-8950 Bedienungshandbuch (453 Seiten)
Marke:
Ricoh
| Kategorie:
Drucker
| Dateigröße: 6 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
2
Einführung
11
Informationen zu diesem Produkt
11
Handbücher
12
Warenzeichen
13
Hersteller
14
Datum der Ausgabe/Herausgeber
14
Sicherheitsinformationen
15
In diesem Handbuch Verwendete Symbole
15
In diesem Handbuch Verwendete Abkürzungen
16
Pfeilsymbole in diesem Handbuch
17
Beispielbildschirmbilder in diesem Handbuch
17
Hinweis
17
Wichtige Hinweise
17
Scanner-Überblick
19
Hauptleistungsmerkmale
19
Bauteile und Funktionen
25
Scanner-Setup
31
Überblick über die IM Lieferumfang Enthaltene Software
31
Systemanforderungen
35
Anschließen des Scanners an einen Computer über das USB-Kabel
36
Verbinden des Scanners über ein Verkabeltes LAN (bei Automatischem Bezug einer IP-Adresse)
40
Verbinden des Scanners über ein Verkabeltes LAN (bei Automatischem Bezug einer IP-Adresse)
45
Grundlegende Bedienverfahren
50
Ein- und Ausschalten des Scanners
50
Einschalten des Scanners
50
Ausschalten des Scanners
53
Aktivieren des Energiesparmodus und Reaktivieren aus dem Modus
54
Öffnen/Schließen des Vorlagefachs
56
Öffnen des Vorlagefachs
56
Schließen des Vorlagefachs
59
Öffnen und Schließen des Adfs
61
Öffnen des Adfs
61
Schließen des ADF
63
Festlegen der Ladekapazität des Vorlagefachs
64
Einstellung des Ausgabefaches
66
Anpassen der Ausgabefach
67
Fixieren der Höhe des Ausgabefach (für Dokumente mit Großen Falten)
73
Anpassen der Papierseparationskraft
74
Wechseln zwischen Dokumenteneinzugsmethoden
76
Wechsel zum U-Förmig Scan
78
Umschalten auf Gerader Scan
79
Wechseln in den Manueller Mehrfach-Modus
80
Wechsel in den Manueller Einzelmodus
81
So wird Gescannt
83
Durchführen eines Scans mit einer Bildscananwendung
84
Betätigen einer Taste am Scanner zum Starten einer Bildscananwendung und zum Durchführen eines Scans
86
Konfigurieren der Einstellungen für eine Taste auf einem Computer (zur USB-Verbindung)
91
Einlegen von Dokumenten
94
Vorbereitung
94
Einlegen von Dokumenten
96
Einlegen von Dokumenten in die Mitte des Vorlagefach
96
Einlegen der Dokumente über die Linke oder Rechte Seite des Vorlagefachs
101
Dokumente für das Scannen
106
Papiergröße
106
Dokumenttyp
107
Dokumentstärke (Papiergewicht)
107
Dokumente, die Möglicherweise nicht Erfolgreich Gescannt werden
107
Dokumente, die nicht Gescannt werden Dürfen
108
Sicherheitshinweise
109
Ladekapazität
112
Perforationsfreie Bereiche
115
Einlegen von Dokumenten mit einem Index-Register oder Nichtrechteckigen Dokumenten
116
Erforderliche Bedingungen für eine Genaue Erkennung sich Überlappender Dokumente (Mehrfacheinzugserkennung)
117
Konditionen für das Scannen Gemischter Stapel
121
Einzugsrolle
123
Unterseite des Vorlagefachs
123
Hinweise zur Automatischen Papierformaterkennung
126
Bedingungen für die Verwendung des Trägerblatts
127
Bedingungen für die Verwendung des Foto-Trägerblatts
130
So Gehen Sie zur Verwendung vor das Bedienfeld
132
Bedienfeld-Übersicht
132
Namen und Funktionen des Bedienfelds
132
Elemente auf dem Touchscreen
134
Überblick
138
Dokumente Zählen
142
Verschiedene Scanmethoden
143
Dokumente mit Unterschiedlichen Breiten Scannen
143
Auf der Hälfte Gefaltete Dokumente Scannen
146
Dokumente wie Umschläge oder Transferpapier mit Mehreren Lagen Scannen
149
Dicke Umschläge Scannen
152
Konservendokumente, die Ganz Leicht Beschädigt werden Können, ohne Sie zu Beschädigen
156
Scannen von Fotos und Ausschnitten ohne Beschädigungen
159
Scannen Langer Dokumente
161
Manueller Einzug von Dokumenten
162
Konfigurieren, dass Überlappende Dokumente nicht Erkannt werden
166
Vorgehensweise
170
Deaktivieren der Papierschutz
173
Vorgehensweise
173
Tägliche Pflege
175
Reinigungsmaterialien
175
Reinigungsbereiche und -Zyklen
177
Reinigen des Äußeren des Scanners
179
Reinigen des Inneren des Scanners (ADF) (mit dem Reinigungspapier/Reinigungsblatt)
181
Reinigung mit dem Reinigungspapier
181
Reinigung mit dem Reinigungsblatt
183
Reinigen der Innenseite des Scanners (ADF) mit einem Tuch
186
Reinigung des (Träger-)Blatts
198
Verbrauchsmaterialien Ersetzen
199
Verbrauchsmaterialien und Ersetzungszyklen
199
Ersetzen der Einzugsrolle
202
Austauschen der Trennrolle
206
Ersetzen der Bremsrolle
213
Austauschen der Tintenkartusche
218
Problembehebungen
219
Wenn ein Papierstau Auftritt
219
Fehler
222
Indossierungsdruckerfehler (wenn der Indossierungsdrucker Installiert Ist)
229
Fehlfunktion IM Speicher/Lsi-Fehlfunktion
229
Fehler in der Internen Kommunikation des Scanners
230
Fehler in der Optischen Einheit (ADF)
231
Bedienfeldfehler
231
EEPROM-Fehler
232
Bildspeicher Lese-Schreibfehler
232
Vorlagefach Fehlfunktion
233
Ausgabefach Fehlfunktion
233
Fehlfunktion der Bremsrolleneinheit
234
Fehlfunktion des Pick-Encoders
234
Fehlfunktion des Magnet
235
Fehler IM Hintergrundswechsel-Mechanismus
235
Ventilationsfehlfunktion
236
Motorschaltkreisfehler
236
Fehler IM Indossierungsdruckersystem (wenn der Indossierungsdrucker Installiert Ist)
238
Fehler Beim Wechseln des Papierausgabeschlitzes
238
Schutz des Dokuments vor Beschädigung
239
Papierstau/Einzugsfehler
240
Mehrfacheinzug
241
Sensor(En) Verschmutzt
241
Einzugsrollenfehler
242
Brems-, Trennrolle(N) nicht Korrekt Installiert
244
Sensorenfehlfunktion
244
Fehler Beim Verkabelten LAN
247
Netzwerkeinstellungsfehler
247
ADF Geöffnet
248
Druckerabdeckung Offen
248
Tintenkartusche nicht Installiert (wenn der Indossierungsdrucker Installiert Ist)
248
Indossierungsdruckbereichfehler (wenn der Indossierungsdrucker Installiert Ist)
249
Wird von anderen Benutzern Verwendet
249
Der Scanner Befindet sich IM Dok.zähl-Modus
249
Kein Papier. Legen Sie Dokumente ein
249
Der Scan Wurde Angehalten
249
Der Scanvorgang Wurde vom Benutzer Unterbrochen
250
Scanbereich-Überschreitungsfehler
250
Ungültiges CDB-Feld
251
Ungültige Feldparameter-Liste
251
Fehler I der Kommandosequenz
251
Falsche Fensterkombination
251
Problembehebungen
253
Der Scanner kann nicht Eingeschaltet werden
255
Einer oder Beide der Touchscreens und die Umrissbeleuchtung der [Scan/Stop] Taste werden Ausgeschaltet
256
Der Touchscreen Funktioniert nicht
257
Beim Touchscreen Tritt eine Fehlfunktion Auf/Die Anzeige des Touchscreens Befindet sich an der Falschen Position
258
Die Anzeige auf dem Touchscreen ist Verzerrt
259
Scanner und Computer können nicht über ein Verkabeltes LAN Verbunden werden
260
Scanner und Computer können nicht über das USB-Kabel Verbunden werden
266
Das Scannen Startet nicht
268
Das Scannen Nimmt Längere Zeit in Anspruch
270
Ein Fehler (Fehlercode "U4:40" oder "U5:4A", oder die Meldung "ADF Geöffnet" oder "Druckerabdeckung Offen") wird Bereits nach dem Einschalten auf dem Touchscreen Angezeigt
271
Es werden Häufig sich Überlappende Dokument in den Scanner Eingezogen
272
Dokumente werden Häufig nicht Automatisch in den ADF Eingezogen
276
Die Verhinderung von Papierschäden wird Häufig Ausgelöst
278
Papierstaus/Einzugsfehler Treten Vermehrt auf
281
Dokumente werden nicht über die Papierausgabe an der Vorderseite Ausgegeben
284
Der Papierausgabe-Auswahlschalter Funktioniert nicht
285
Das Gescannte Bild eines Bildes oder Fotos wird Grobkörnig Angezeigt/Es Kommt zu Bildrauschen
286
Die Qualität Gescannter Texte und Linien ist Unzureichend
287
Bilder Erscheinen Unscharf oder Verzerrt
288
Vertikale Streifen Erscheinen auf den Bildern
290
Bilder Wirken in die Länge Gezogen
291
Ein Schatten Erscheint am Oberen oder Unteren Rand des Bildes
293
Auf Gescannten Bildern Erscheinen Vertikale Streifen
294
Auf dem Dokument Befinden sich Schwarze Verschmutzungen
295
Das (Träger-)Blatt wird nicht Sauber Eingezogen/Es Kommt zu einem Papierstau
296
Bei der Verwendung des (Träger-)Blatts Scheint ein Teil des Bildes zu Fehlen
299
Vergessenes Kennung
300
Admin-Kennwort Vergessen
301
Bei der Eingabe des Standard-Administratorkennworts Tritt ein Fehler auf
302
Bevor Sie sich an den Distributor/Händler Wenden
303
Zu Ergreifende Maßnahmen, Bevor Sie sich an den Distributor/Händler Wenden
303
Zu Überprüfende Punkte, Bevor Sie sich an den Distributor/Händler Wenden
303
Überprüfen des Produktetiketts
306
Scanner-Einstellungen (Touchscreen)
307
Einstellungselemente
307
Stromverwaltung
311
Papierquelle/Zuführung
313
Papierquelle
313
Papierzufuhr
323
Moire-Reduktion (Erweitert)
333
Reinigung & Wartung
334
Funktionsauswahlanzeige
341
Usb
342
Kennung
343
Standardeinstellungen Wiederherstellen
344
Scanner-Einstellungen (Software Operation Panel)
345
Starten des Software Operation Panels
345
Festlegen von Software Operation Panel auf [Nur Ansichtsmodus]
347
Einstellung des [Nur Ansichtsmodus]
348
Beenden von [Nur Ansichtsmodus]
350
Kennworteinstellung
352
Ändern des Kennworts
353
Löschen des Kennworts
355
Zurücksetzen des Kennworts
357
Einstellungselemente
359
Geräteeinstellung
359
Geräteeinstellung 2
359
Netzwerkfunktion
364
Blattzählerbezogene Einstellungen
365
Überprüfen der Blattzähler
365
Zurücksetzen der Blattzähler
368
Meldungen für das Austauschen oder Reinigen von Verbrauchsmaterialien
369
Reinigungszyklus des Scanners [Reinigungszyklus]
371
Festlegen des Zyklus für den Austausch von Verbrauchsmaterialien [Nutzungsdauerzähler]
372
Einstellungen für das Scannen
373
Anpassen der Startposition des Scans [Offseteinstellung/Vertikale Vergrößerungskorrektur]
373
Entfernen Schwarzer Streifen, die an den Kanten der Bilder Erscheinen (Schatten eines Dokuments) [Seitenrand Filter (ADF)]
376
Konfigurieren der Scaneinstellung zum Ausschließen Festgelegter Farben Beim Scannen [Blindfarbe]
378
Verkürzen der Scanintervalle [Voreinzug]
379
Festlegen der Anzahl der Wiederholungsversuche für die Papierführung [Wiederholte Papiereinzüge]
380
Einstellen des Modus zum Scannen Dünner Papiere [Einzugsmodus Dünnes Papier]
381
Einstellen des Zeitpunkts, zu dem der Dokumenteneinzug Gestartet wird [Einzugsgeschwindigkeit]
382
Einstellungen für Bildgrößen [Grenzlinien Autocrop]
383
Einstellungen für die Funktion zur Verhinderung von Papierschäden [Erkennung von Dokumenten Außerhalb des Scanbereichs]
384
Einstellungen zum Scannen von Dokumenten mit Indexregistern oder nicht Rechteckigen Dokumenten [Automatische Papiergrößenerkennung (Seitenende)]
385
Scannen in Großen Höhen [Höhenmodus]
386
Festlegen der Bildqualität für das Scannen [Bildqualitätsmodus]
387
Einstellungen für die Funktion zur Verhinderung von Papierschäden [Niedrigeinzugsgeschwindigkeitsmodus]
388
Festlegen der Automatischen Steuerung der Papierseparationskraft [Automatische Trennsteuerung]
389
Festlegen der Steuerung für den Auswurf von Kleiner Dokumente [Stapelsteuerung]
390
Korrigieren der Ausrichtung eines Schiefen Dokuments, um das Dokument Gerade Einzuziehen [Automatische Schräglaufkorrektur] (Fi-8950/Fi-8930)
391
Anpassen der Ausgabefach-Höhe [Ausgabefach Pos.]
392
Verhindern von Fehlenden Teilen eines Bildes Beim Schrägeinzug eines Dokuments [Overscan Kontrolle]
393
Einstellungen zur Verhinderung Vertikaler Streifen (Moire) in Bildern [Moire-Reduktion (Erweitert)]
395
Einstellungen für die Papierschutzfunktion [Papierschutz]
396
Einstellungen zur Erkennung Gehefteter Dokumente [Erkennung Geheftete Dokumente]
398
Einstellungen in Bezug auf die Erkennung für sich Überlappende Dokumente (Mehrfacheinzugserkennung)
400
Festlegen einer Methode zur Erkennung sich Überlappender Dokumente [Mehrfacheinzugserkennung]
400
Festlegen des Bereichs zur Erkennung sich Überlappender Dokumente [Überwachungsbereich für die Mehrfacheinzugserkennung]
403
Festlegen des Ignorierens Bestimmter Überlappungsmuster [Intelligente Mehrfacheinzugsfunktion]
409
Zeitüberschreitungseinstellungen
414
Einstellen der Wartezeit bis zum Übergang des Scanners in den Energiesparmodus [Energieeinsparung]
414
Wartezeit IM Manuellen Einzug [Manueller Einzug]
416
Einstellungen Bezüglich der Verbindung zwischen Scanner und Computer
417
Festlegen des USB-Betriebs [USB]
417
Einstellungen für die Verwendung des Scanners nur über eine USB-Verbindung [Netzwerkfunktion]
418
Einstellungen in Bezug auf das Ein-/Ausschalten und die Leistungsaufnahme des Scanners
419
Einstellungen zum Speichern der Manuell Angepassten Papierseparationskraft [Papierseparationskraft Beim Ausschalten]
419
Methoden für das Ein- und Ausschalten des Scanners [Power-Kontrolle]
419
Einstellungen zum Reduzieren der Leistungsaufnahme des Scanners [ECO-Modus]
421
Scanner Bezogene Wartungseinstellungen
422
Festlegen der Wartung- und Inspektionszyklen für den Scanner [Wartungs- und Inspektionszyklus]
422
Einstellung zum Empfangen von Benachrichtigungen über Schmutz auf dem Glas [Melden, wenn ein Glas Schmutzig Ist]
423
Netzwerkeinstellungen (Fi Series-Netzwerkeinstellungen)
424
Starten der Fi Series-Netzwerkeinstellungen
424
Einstellungselemente
426
Scannerinformationen
428
Netzwerk
429
Scannername
429
Verkabeltes LAN
430
Sicherheit
433
Netzwerkverschlüsselung
433
Verwaltung
434
Admin-Kennwort
434
Scannereinstellungen-Informationen Exportieren
435
Scannereinstellungen-Informationen Importieren
436
Standardeinstellungen Wiederherstellen
437
Anhang
438
Grundlegende Spezifikationen
438
Installationsspezifikationen
441
Äußere Abmessungen
442
Scanner Optionen
443
So Überprüfen Sie die Netzwerkverbindung des Scanners
446
Starten des Scanner-Auswahltools
447
Starten des Tools zum Festlegen der IP-Adresse
448
Deinstallieren der Software
449
Hinweise zur Verwendung von Ipv6
451
Hinweise zum Exportieren der Scannereinstellungen
451
Ansprechpartner für Anfragen
453
Werbung
Werbung
Verwandte Produkte
Ricoh fi-8040
Ricoh fi-8930
Ricoh fi-8820
Ricoh F4127
Ricoh FT4027
Ricoh FT4527
Ricoh fi-70F
Ricoh Facsimile
Ricoh FW760
Ricoh FAX1130L
Ricoh Kategorien
Drucker
All-in-One-Drucker
Kameras
Beamer
Interaktive Whiteboards
Weitere Ricoh Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen